Neu hier mit Problem
Moooooooin,
ich selbst fahre einen Polo 86c (2F) von '91 (bin KFZ-Mechatroniker Azubi im 3. Lj.) und damit ich diesen nun für immer fahren kann und nicht immer mit Mum wechseln muss hat sie sich nun einen Fiesta gekauft Bj. 1996 Also Mk3 Hoffe ich. Problem ist dass nach Zündung ein auf der beifahrerseite ein quitschen und knarzen zu höhren ist, ich denke mal dass es ne Luftklappe ist von der Heitzung. Der Wagen hat keine Klima aber Umluft also weis da vlt jemand was ? Klemmt da vlt ne Klappe ist das was bekanntes ? Lüftung und heitzung geht. ich werde sicher noch öfter hier rumhampeln denn der Fiesta braucht noch ordentlich Pflege. Nun hab ich vollstress ^^ Polo und Fiesta schrauben. Also ich sag schonmal
DANKE im vorraus
28 Antworten
Hmm, dann bin ich etwas überfragt. In meinem Courier muss ich mich ja mit der untersten Grundausstattung begnügen, da habe ich nichtmal sowas wie Umluft... Bin aber derzeit auch ein wenig überfragt was da knarzen soll 😕 Mir ist auch nichts aus der Werkstattliteratur oder so bekannt...
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Joa ich komm schon klar und ja das mit den Ventilen hab ich wortwörtlich gehört dass dies ma wieder nötig haben 😁 hab den mit original handbuch gekauft da stehn die Werte drin. WER KOMMT BITTE AUF DIE IDEE BEI EINEM MOTOR VON '96 KIPP ODER SCHLEPPHEBEL (hab noch nicht genau nachgesehn) ZU VERBAUEN 😕 muss ich jetzt echt mal sagen das ist so armseelig echt mal ich konnts kaum glauben was ich da gesehn hab gestern 😁 naja wat solls I Love Tassenstößel noch besser Hydros 😁 Is das schwer die Hebel einzustellen ?
Nuja die vers gibts seit dem MK3 Fiesta(1989!) Grundkonstruktion nochmals ne ganze ecke älter 🙂 Dafür ein sehr zuverlässiger Motor...
bude anbrennen 😁
ne mal auf herz und nieren testen, kannst du ja wesentlich kostengünstiger du als azubine (Scherz) 😁
wie gesagt ventilspiel mal schauen, dann das öl, bremse, mit siedepunkt der flüssigkeit und evtl mal kühlwassertausch machern (aber gein g12 verwenden im fofi😁) buchsen vorne schauen. was halt zu einer durchsicht dazu gehört
Erstma muss ich zusehn dass ich das weswegen der Haufen nicht durchn TÜV kam behoben krig ^^. Denn muss ich zusehn dass aus dem "Haufen" ein Auto wird 😁
Jetz weis ich erstma was "FoFi" is 😁😁😁 Ford Focus is dann FoFo wa ? 😁 Schluckt der G11 weil dann bevorzuge ich G48 als ersatz für das ausgestorbene G11 denn könnt ich dasselbe nehmen wie beim VoPo (Volkswagen Polo) 😁😁
da darf definitiv keine vw konzentrat hinzugekippert werden. durch den tüv :O den hab ich zum glück erst nächstes jahr 🙂
da gibs ein
fofi
fofo
fomo
fofu
ect.....😁
Zitat:
Original geschrieben von Thoms87
da darf definitiv keine vw konzentrat hinzugekippert werden. durch den tüv :O den hab ich zum glück erst nächstes jahr 🙂da gibs ein
fofi
fofo
fomo
fofu
ect.....😁
Joa Bremsanlage Korrosion Bremsschläuche sind knochenhart und total verdreht war siche rn "Profi" dran 😁 Stoßdämpfer schwanken auf muss ich beim Polo auch noch machen bevor der zu ner Hüpfburg wird. Lambdaregelung nicht da hab ichs chon behoben Kabelbruch, hab zusammengelötet und nen schrumpfi drauf gemacht. Und naja ma sehn wa snoch im TÜV bericht steht. Aber wär doch n Witz wenn ich den nicht wieder hinkrigen würde 🙂 sooooo schlecht issa ja garnicht ich gebs ja zu 😁
ch hab vom klauland das neongelbe genommen. weiß aber grad nicht welches das fahr, wenn nicht die freundlichen von ford fragen oder in bestellprogi vom gruber gucken :P
Wenn ich neu mache dürfte G11 bzw. G48 doch nciht verkehrt sein is doch n alter Motor der ist ja nciht voll-Alu oder ?😁
ich würd es nicht empfehlen 😁
muß meins eh mal durchwaschen, meins ist jetzt kack-braun 😁 vorher sah es aus wie grüne wiese 😁 (vorher orginal blau von ford drinne gewesen) soweit ich weiß ist das g12 der ford motörchen nicht bekommen da es andere zusammensetzungsbestandteile hat als die "ford" kühl frostschutzkonzentrate
Naja das Zeug is noch klar gelb und hat -35 ich lasses erstmal so. Schwimmt auch keine Gemüsesuppe drin rum 😁