Neu hier mit gebrauchtem Caddy und paar Fragen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
vom Passat 35i Forum ins Caddy Forum.
Habe mir letzte Woche nach längerem hin und her bei VW einen gebr. Caddy Life kurz geholt.
1.Hd. / 01.09 / 1,9 TDI / 105PS / 46.000km / + Perfect Car Garantie

Soll meinen 96er Passat TDI ersetzen, der hat aktuell 430.500km auf der Uhr und das ohne mich je gross im Stich gelassen zu haben. Kupplung wollte vor 10tkm nicht mehr. Darf nach 420tkm passieren.
Das waren noch Autos...
Um ähnlich entspannt und zufrieden unterwegs zu sein möchte ich Euch kurz ein paar Fragen stellen.

-Lüftung geht nur auf Stufe 4, lass ich aber gleich bei VW richten. Angeblich der Vorwiderstand, aber der geht doch nicht ohne Grund flöten? Bei der Probefahrt ist es mir nicht aufgefallen, man kann ja nicht auf alles schauen. Aber wie gesagt wird ja gleich erledigt.

-Wo und was sollte ich unbedingt noch selber nachschauen, reinigen, antesten, nachfüllen, schmieren, ... was der :-) bei nem gebrauchtem Caddy nicht weiss oder macht? (Bremsen sind letzte Woche noch komplett neu gemacht worden)

Das wars fürs erste und ich würde mich über ein paar Tipps/Ratschläge freuen.

Danke für jede Antwort!

uwe

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Wohin soll der Kunde abwandern? Welche Alternativen hat er denn wenn er Qualität will? Selbst bei Mercedes kämpft man inzwischen -wenn man den Medien glauben darf, gesehen hab ich davon noch nichts- mit argen Qualitätsproblemen. Nach Osteuropa oder Asien (China/Korea)? Vorkriegstechnik kaufen (Innovation kommt von wo anders)? Die Fahrzeuge, die von da kommen, punkten durch den Preis, aber nicht unbedingt (mehr) durch Qualität, siehe Toyota. Natürlich hat jeder seinen eigenen Qualitätsanspruch, ebenso wie der Leistungsanspruch. Dein angesprochener Golf hatte 75 PS(?). Für die Gewichts und Komfortklasse ok. Heute müssen sie aber mehr Komfort, mehr Klimbim und somit höhere Leistung haben. Der 1,9-er, der früher mal 55 PS brachte, schaffte es zwischendurch auf 150 PS im Golf IV GTI TDI. Das unter diesen Vorgaben, dann die Langzeitnutzungsmöglichkeit leidet, ist wohl jedem klar. Mehr Belastung für den gesamten Antriebsstrang plus mehr Elektronik, führt zwangläufig zu kürzeren Nutzungsdauern und Ausfällen? Und das ist vllt. von den Herstellern nicht bewußt gewollt, wird aber gern in Kauf genommen. Und weiter: Wer kauft die ganzen Neuwagen? Selten Privatleute. Der Anteil ist relativ gering. Und die Gewinnmargen im Allerwelts- und Billigpreissegment äußerst gering? Schonmal nach Rabatt beim Dacia Logan gefragt?
Und du kannst dir sicher sein, dass die Hersteller hier lesen....aber aus wirtschaftlicher Sichtweise, darauf verzichten irgendetwas zu ändern....einen anderen Hintergrund können die Probleme mit den Schiebefenstern nämlich nicht haben.
Zu guter letzt: Egal welches andere Auto du dir zugelegt hättest, wenn du in das passende Forum gehst, wünschtst du dir immer, ein anderes Auto gekauft zu haben.
Ich wünsche dir viel Glück (ja auch das gehört mittlerweile dazu) mit deinem Auto und du lernst es schon lieben und mit seinen kleinen Fehlern leben....wie bei jedem anderen Auto auch.😉😎

Glück gehört überall ne Portion dazu, dass stimmt!

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen