Neu hier mit gebrauchtem Caddy und paar Fragen
Hallo,
vom Passat 35i Forum ins Caddy Forum.
Habe mir letzte Woche nach längerem hin und her bei VW einen gebr. Caddy Life kurz geholt.
1.Hd. / 01.09 / 1,9 TDI / 105PS / 46.000km / + Perfect Car Garantie
Soll meinen 96er Passat TDI ersetzen, der hat aktuell 430.500km auf der Uhr und das ohne mich je gross im Stich gelassen zu haben. Kupplung wollte vor 10tkm nicht mehr. Darf nach 420tkm passieren.
Das waren noch Autos...
Um ähnlich entspannt und zufrieden unterwegs zu sein möchte ich Euch kurz ein paar Fragen stellen.
-Lüftung geht nur auf Stufe 4, lass ich aber gleich bei VW richten. Angeblich der Vorwiderstand, aber der geht doch nicht ohne Grund flöten? Bei der Probefahrt ist es mir nicht aufgefallen, man kann ja nicht auf alles schauen. Aber wie gesagt wird ja gleich erledigt.
-Wo und was sollte ich unbedingt noch selber nachschauen, reinigen, antesten, nachfüllen, schmieren, ... was der :-) bei nem gebrauchtem Caddy nicht weiss oder macht? (Bremsen sind letzte Woche noch komplett neu gemacht worden)
Das wars fürs erste und ich würde mich über ein paar Tipps/Ratschläge freuen.
Danke für jede Antwort!
uwe
15 Antworten
Hallo und willkommen.
Alles wichtige zum Caddy und viele Antworten auf deine Fragen findest du in den FAQ
http://www.motor-talk.de/faq/vw-caddy-q91.html
Das mit der defekten Gebläseschaltung hatte mein Caddy beim Kauf auch, gerade bei 1,9 TDI geht gern das Zweimassenschwungrad an der Kurbel zu Bruch. Auch da hatte ich Glück, hatte beim Kauf noch eine große Inspektion herausgehandelt und das alle dabei festgestellten Mängel unentgeltlich behoben werden. Da wurde das ZMS als defekt festgestellt, auch die Kupplung war zu 2/3 platt, habe ich noch alles inklusive gemacht bekommen. Wenn der Caddy eine Standheizung hat, was sehr, sehr empfehlenswert ist, dann schwächelt gern die daran verbaute Kühlmittelumwälzpumpe.
Das instangesetzte Gebläse ist nun, nach fast zwei Jahren immer noch intakt.
Es ist sehr sinnvoll, die Wasserkastenabdeckung (bei den Wischern) auszubauen und dort das Laub oder den bereits entstandenen Humus zu entfernen. auch die vorderen Radhausschalen sollte man zur A-Säule hin mal lösen und den Mist dort entfernen, das beugt Gammel vor. Übrigens sollte man die Löcher für die Rechtslenkerwischer in der Wasserkastenabdeckung mit passenden Stopfen verschließen und auch die Kunststoffkappen auf den Wischeachsen nachrüsten.
Ganz wichtig ist das Schutzgitter vor dem Wärmetauscher der Klimaanlage. Das Teil kostet mit Einbau rund 30€ und beugt immens teureren Schäden vor, denn der Wärmetauscher sitzt ungeschützt vor Steinschlagbombardement im unteren Bereich des Stoßfängers.
Eher optische Gründe sprechen für die Nachrüstung eines Zubehörhandschuhfachdeckels, ob und wo der derzeit erhältlich ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Viel mehr gibt es in den FAQ
Allzeit gute Fahrt wünscht
Uli
Danke für die Antworten!
Bekomme ich dieses besagte Wärmetauscherschutzgitter bei VW oder im Zubehör und kann ich das selber auch montieren?
Werd auf jeden Fall die Liste abarbeiten.
lg
uwe
Und die Montage ist ohne grossen Aufwand selbst zu erledigen.
-------------------------------------------
Wobei Du dort auch weitere Teile für den Caddy bekommst.
---------------------------------------------
Ich bin bisher damit sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von masani18
Benötige ich dieses Teil auch noch beim FL-Modell, Comfortline, EZ 04/2011?
Ja! Da auch noch .....es hat sich nichts geändert.
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Ja! Da auch noch .....es hat sich nichts geändert.Zitat:
Original geschrieben von masani18
Benötige ich dieses Teil auch noch beim FL-Modell, Comfortline, EZ 04/2011?
Da bin ich mir nicht sicher. Hatte nicht Longlive nicht irgendwann mal festgestellt, dass das Gitter beim FL-Caddy nicht mehr passt?
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy
Da bin ich mir nicht sicher. Hatte nicht Longlive nicht irgendwann mal festgestellt, dass das Gitter beim FL-Caddy nicht mehr passt?Zitat:
Original geschrieben von transarena
Ja! Da auch noch .....es hat sich nichts geändert.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas
Das kann schon sein.
Ich wollte ja mit "es hat sich nichts geändert" auch nur ausdrücken, das VW auch bei den neuen Modellen (Ron/FL) es immer noch nicht hinbekommen hat, generell ein Gitter dort zu verbauen.
Ich finde das Racegitter hinterm Stoßfänger (So wie es einige verbaut haben) auch besser als das Gitter direkt auf dem Klimakühler.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=675976
Hallo,
ich finde die Möglichkeit sich über ein Forum wie dieses hier auszutauschen eine verdammt gute Sache! Was haben die bloss früher gemacht? O.k., da haben die Autos noch gehalten 😉
Wenn ich mir die FAQ's anschaue und die Links in den Links u.s.w. verfolge tun sich ja teilweise Abgründe auf, wo ich mich schon frage ob der Caddykauf richtig war.
Ich habe eine Gebrauchtwagengarantie als Ruhekissen aber lieber wär mir ein zuverlässiges Auto bei dem Motor, Getriebe, Kupplung nicht schon bei unter 100tkm an ihre Grenzen kommen. Ich will entspannt Auto fahren ohne bei jedem neuen Gräusch gleich Angst zu bekommen das es was zerreisst und wieder paar tausend Euro den Besitzer wechseln.
Denken da die Ingeneure von VW nicht mit oder kommen bei denen die Praxismängel nicht an? Die sollten mal nen Tag frei bekommen um in Motor-Talk zu surfen um zu sehen was der Kunde braucht.
Wenn schon das Auto beim Kunden reift, sollte doch Besserung zu hoffen sein.
Wie schon Anfangs erwähnt, mein 96er Passat TDI 90PS erste Kupplung bei 420tkm getauscht, Getriebe und Motor nie Probleme gemacht, sonst nur normale Verschleissteile wie Bremsen, Auspuff, Öl, Filter erneuert. Über 200tkm problemlos mit Pflanzenöl gefahren.
Heut ist ja wohl Motor und Getriebe schon ein Verschleissteil?
"Was lange hält, bringt kein Geld"...wahrscheinlich ist VW nur Europas Nr.1 weil sie sich auf den Qualitätslorbeeren der bis Ende 90er Jahre "noch" ausruhen können. Das freut zwar die Aktionäre, die warscheinlich nicht VW fahren, aber was werden die bloss sagen wenn Aufgrund fehlender Qualität in den nächsten Jahren die frühern zufriedenen zu zukünftigen frustrierten Autokäufern werden und untreu werden? 😠
Klar, wenn man sich alle zwei Jahre einen Neuwagen mit Garantie leisten kann ist Qualität zweitrangig, doch wer kann das schon bzw. will? Ist ja heut zu Tage auch eine Frage der Nachhaltigkeit.
Ein Auto soll mich 300tkm sicher, günstig, und zuverlässig von A nach B bringen. Das war mal und ist def. technisch drin und das war früher mit Abstand VW. Die 1,6er TD im IIer Golf waren bei bisschen Pflege + Kundendienst ja nahezu unkaputtbare Technik.
Wenn dieser Stand mal wieder erreicht wird und Kundenzufriedenheit vor Verkaufszahlen und Expansion in China/USA steht dann bleibts meines Erachtens auch bei Europas Nr.1.
So, jetzt is gut und ich schau mal was die nächsten Kilometer so bringen.
Gute Fahrt Euch allen und Danke noch mal für Eure Antworten.
u.
Hallo Uwe
Eins muß dir klar sein,
ein CaddyFahrer der mit seinen Wagen zufrieden ist, sucht kein Forum auf.
erst wenn Probleme auftreten, informiert man sich darüber im Internet.
Ausgenommen die wenigen Caddyfahrer, so wie du auch,
die sich schon vor, bzw. nach dem Kauf hier informieren.
Mein Wagen fährt jetzt seit 3,5 Jahren (70.000km) völlig problemlos,
gut bis auf ein paar Kleinigkeiten.
Dein Caddykauf war absolut richtig!
Viktor
Nun, man muß wohl bedenken, daß sich in Foren keine Beiträge der Art "Mein Auto läuft heute immer noch störungsfrei" finden, sondern natürlich Beiträge von Fahrern, die irgendwelche Probleme haben.
Ich hatte auch ein ungutes Gefühl, so einen "Computer auf Rädern" zu haben, mein alter Audi 80 (Baujahr 1987, >500.000km mit erstem Getriebe und Motor, Kupplung bei 420.000, hätte die 500er Marke wohl auch noch gehalten) hatte mich ja wirklich begeistert, dumm nur, daß die Innenausstattung sich auflöste, die Decke herunterhing und der dahinter befindliche Schaumstoff sich verflüssigte und heruntertropfte.
Nun habe ich meinen Caddy fast 2 Jahre, wie gesagt, beim Kauf wurden gleich das Frischluftgebläse, Kupplung und Zweimassenschwungrad ersetzt, der Caddy hatte damals 134.500km gelaufen. Nun hat er fast 30.000km mehr auf dem Tacho; und was war? Nun, die berühmte Umwälzpumpe an der Standheizung, zwei Scheinwerferglühlampen, der Reflektor in der Fahrertürverkleidung, eine defekte Starterbatterie und eine Anschlagpuffer an einer Blattfeder. Keine Elektronikmacken, kein Rost und auch sonst keine Zusatzkosten. Nun mußten zur HU die hinteren Reifen neu, da habe ich das Reserverad mit einbezogen und bin mit 80€ für den neuen Reifen davon gekommen.
Von eine Mängelhäufung kann man da wohl nicht reden, bis auf ein paar Mal Starthilfe wegen der defekten Starterbatterie gab es keine Pannen. Ärgerlich waren vor allem die Lieferzeit für die Umwälzpumpe der Standheizung und die mangelnde Aussagekraft des Batterieprüfgerätes in der VW-Werkstatt, welches immer "sehr gut" für den Zustand der defekten Batterie anzeigte.
Ich denke, daß die meisten Caddy eher unauffällig unterwegs sind.
Gruß
Uli
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo UweEins muß dir klar sein,
ein CaddyFahrer der mit seinen Wagen zufrieden ist, sucht kein Forum auf.
erst wenn Probleme auftreten, informiert man sich darüber im Internet.Ausgenommen die wenigen Caddyfahrer, so wie du auch,
die sich schon vor, bzw. nach dem Kauf hier informieren.Mein Wagen fährt jetzt seit 3,5 Jahren (70.000km) völlig problemlos,
gut bis auf ein paar Kleinigkeiten.Dein Caddykauf war absolut richtig!
Viktor
Danke!
Nun, es ist ja auch nicht so das ich ihn sofort wieder los werden will. Es gibt ja keine vernünftige Alternative. Dehalb hab ich ihn ja auch.
Ich habe lange überlegt was es wird, Roomster, Doblo, Kanggoo, Tourneo, Berlingo...alle haben reichlich Platz, aber nur wenn die zweite Sitzreihe nicht drin ist. Mit 5 Sitzplätzen alles "nur" Kombis ausser der Ford und der Caddy eben. Da passt noch gut was rein, auch mit Hundebox!
Und wenn der Platz nicht reicht gibts nächstes Jahr nen T5, der ja auch div. Krankheiten hat aber trotzdem für mich der Durchdachteste Transporter in dieser Grösse ist. Motor/Getriebe mal ausgeschlossen, rede eher vom Platzangebot und den Möglichkeiten. Und ein Händchen für die Optik habe die von VW ja auch def.. Ich fahre beruflich einen T5 FL 4x4 140PS. Bis jetzt 45tkm ohne Probleme.
Was schaut man sich in einem Forum beim Autokauf an? Die ersten 5-6 Seiten (nicht Beiträge), und da gibts überall Sorgen und Probleme. Richtig "tief" wirds ja erst wie Viktor schon sagt wenn Fragen auftreten und Link für Link durchgeschaut wird und weitere Fragen entstehen. Aber wenn diese Tiefe vorher schon da wär würde man ja wahnsinnig werden mit der Entscheidungsfindung😕
Wohin soll der Kunde abwandern? Welche Alternativen hat er denn wenn er Qualität will? Selbst bei Mercedes kämpft man inzwischen -wenn man den Medien glauben darf, gesehen hab ich davon noch nichts- mit argen Qualitätsproblemen. Nach Osteuropa oder Asien (China/Korea)? Vorkriegstechnik kaufen (Innovation kommt von wo anders)? Die Fahrzeuge, die von da kommen, punkten durch den Preis, aber nicht unbedingt (mehr) durch Qualität, siehe Toyota. Natürlich hat jeder seinen eigenen Qualitätsanspruch, ebenso wie der Leistungsanspruch. Dein angesprochener Golf hatte 75 PS(?). Für die Gewichts und Komfortklasse ok. Heute müssen sie aber mehr Komfort, mehr Klimbim und somit höhere Leistung haben. Der 1,9-er, der früher mal 55 PS brachte, schaffte es zwischendurch auf 150 PS im Golf IV GTI TDI. Das unter diesen Vorgaben, dann die Langzeitnutzungsmöglichkeit leidet, ist wohl jedem klar. Mehr Belastung für den gesamten Antriebsstrang plus mehr Elektronik, führt zwangläufig zu kürzeren Nutzungsdauern und Ausfällen? Und das ist vllt. von den Herstellern nicht bewußt gewollt, wird aber gern in Kauf genommen. Und weiter: Wer kauft die ganzen Neuwagen? Selten Privatleute. Der Anteil ist relativ gering. Und die Gewinnmargen im Allerwelts- und Billigpreissegment äußerst gering? Schonmal nach Rabatt beim Dacia Logan gefragt?
Und du kannst dir sicher sein, dass die Hersteller hier lesen....aber aus wirtschaftlicher Sichtweise, darauf verzichten irgendetwas zu ändern....einen anderen Hintergrund können die Probleme mit den Schiebefenstern nämlich nicht haben.
Zu guter letzt: Egal welches andere Auto du dir zugelegt hättest, wenn du in das passende Forum gehst, wünschtst du dir immer, ein anderes Auto gekauft zu haben.
Ich wünsche dir viel Glück (ja auch das gehört mittlerweile dazu) mit deinem Auto und du lernst es schon lieben und mit seinen kleinen Fehlern leben....wie bei jedem anderen Auto auch.😉😎