Neu eingesetzte Glühkerze ausbohren Raum Berlin

Mercedes E-Klasse W211

Hab ne neue Glühkerze in Zylinder 6 beim OM642 eingebaut. Leider war der Drehmomentschlüssel falsch eingestellt 🙄 und nun ist sie oberhalb des Gewindes an der Sollbruchstelle abgerissen. Sie soll nun wieder raus. Hat jemand ne gute Adresse in Raum Braunschweig - Leipzig - Berlin der mir die Glühkerze ausbohren kann und das nicht zum ersten Mal macht?!

Die Kerze ist nagelneu und die Alte ging 1A raus. Ich könnte mich in den A.... beißen.

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

So nun bin ich wieder fit (war erst 1:00 Uhr wieder zu Hause) und kann kurz eine Rückinfo geben, aber bevor ich starte, eine ganz größes Dankeschön an Roland und Jean-Pierre. Ohne Dich Roland wäre der Kontakt zu Jean-Pierre und somit die Lösung meines Problems bestimmt nicht so einfach gelungen. Natürlich auch ein dickes Dankeschön an JPEbert der mit seiner Ruhe und der Erfahrung mit mir zusammen dann den richtigen Weg zur richtigen Zeit gefunden hat um die GK rauszubekommen.

Zuvor möchte ich auch noch kurz den Leuten aus dem Forum danken, die sich ebenfalls mit ihren konstruktiven Lösungsvorschlägen beteiligt haben.

Wenn ich eins für alle hier noch mitgeben kann, dann prüft Eure Werkzeuge vor dem benutzen und besonders bei Drehmomentschlüsseln. Meiner ist definitiv nicht mehr in Ordnung und auch JPEbert musst nach nem kurzen Tipp 😉 feststellen, dass seiner nur in eine Richtung das Drehmoment freigibt. Sowas kann Mega nach hinten losgehen, wenn man wie ich oder er überzeugt ist, dass Werkzeuge immer funktionieren oder Funktionen hätten, die sie dann doch nicht haben. Auch das einarbeiten eines Drehmontschlüssels soll nicht unterschätzt werden (danke für diesen Tipp JP) denn obwohl meiner auf 19Nm eingestellt war, lässt sich an der Verformung der GK sehen, dass er keine 19Nm gehabt haben kann ergo somit jetzt auch auf den Schrott kommt.

Tja wie ist es gelaufen.... JPEbert und ich haben uns gleich gut verstanden und die Chemie passte und da wir beide Schrauber aus Leidenschaft sind, haben wir uns gleich nach meiner Ankunft ans Werk gemacht. Wir haben dann zusammen einige Teile die im Weg waren aus dem Motorraum ausgebaut, um besser an die GK zu kommen. Da ich das in den letzten Wochen schon alles hinter mir hatte, ging das dann doch recht schnell. Problem ist das beim Zylinder 6 beim OM642 nicht nur der Turbo, der Motorhalterung zum abhängen des Motors sonder auch noch ein Kabelbaum mit Plastikschiene der im Weg ist.

Nachdem ich JPEbert davon überzeugen konnte nicht gleich mit nem Linksdreher oder mit auszubohren anzufangen, sondern erst einmal einige Optionen durchzugehen, haben wir uns zusammen dann auch die Vorgehensweise überlegt. Cool ist seine Ruhe dabei, so das wir echt genau nen Plan hatten, was wir wie wann manchen. Ich hatte vorher noch ein Werkzeug gebastelt, welches wir als erstes versuchten. Leider ohne Erfolg.
Die Idee war zwar gut, jedoch haben wir nicht genug Drehmoment auf die GK damit übertragen können. Also ging’s weiter mit dem Torx einschlagen (danke an den Tipp hier aus dem Thema). Kleinerer Torx dreht durch also zweiter Versuch größerer Torx. Problem hierbei ist das die GK sehr dünn ist und innen durch Versuch eins und Versuch Linksdreher ja schon etwas ausgebohrt und geweitet war. Also haben wir erst einmal gemessen und uns ausgetauscht wie wir das am besten machen.

Dann ging’s weiter mit dem größeren Torx und Ratsche. Ergebnis null. Also Torx und kleiner Schlagschrauber. War schon der richtige Lösungsansatz, aber Ergebnis gleich null. Also größerer Schlagschrauber. Und dann nach einigen Versuchen kam sie.....ein lauter Schrei durchs Dorf... mein Jubelschrei 😛.

Die GK hatte sich beim festziehen zwischen Dichtsitz und Gewinde sogar verzogen und durch den Linksdreher wahrscheinlich mit dem Gewinde im Zylinderkopf verklemmt. Wir vermuten anhand der Nm die der Große Schlagschrauber hat das die GK letztendlich vielleicht mit 80Nm fest saß. Ergo die 19 Nm die der Schlüssel anzeigte und vielleicht wirklich bei 30-40Nm lag und zusätzlich der Linksdreher der den Rest machte.

JPEbert hat dann noch mit einer Dichtsitzfräse die ganze Sache gesäubert (habe sowas leider nicht) und dann war der Zusammenbau für uns ein Kinderspiel mit diesmal 9 Nm 😉.

JP und ich möchten auch noch kurz hinweisen, dass bei GK wirklich jemand ran sollte, der sowas schon gemacht hat und wenn was schief läuft, dann ist der Zeitpunkt des....ich lasse es lieber und es soll jemand mit Erfahrung machen megawichtig. Unser Erfolg bei meinem Motor lang in dem Analysieren, wann war der richtige Punkt für mich aufzuhören und mit welcher Lösung man dann weitermacht. JP war dann der richtige Mann zum richtigen Zeitpunkt für mich um weiterzumachen. War alles grenzwertig und hätte auch gut danebengehen können und dann wäre es richtig blöd geworden. Turbo raus, Ansaugbrücke raus Spezialbohrer mit Verlängerung usw.

Anbei noch ein Paar Bilder. JPEbert lässt alle Forumsmitglieder herzlich Grüßen.

Eine Anmerkung möchte ich hier noch machen. Egal was hier vorgefallen ist und es ist den meisten wohl auch egal und geht nur die Leute was an, die involviert sind, finde ich es mehr als schade, dass er hier nicht mehr aktiv ist.

Leute wie ich, die mal Probleme haben und eben bei Werkstätten auch keine Profis finden, sind auf Foren wie dieses angewiesen. Da sind dann Kleinkriege hinter den Kulissen uninteressant und neue Mietglieder wie auch ich, kennen dann diese Leute gar nicht und kommen nur wie jetzt durch Rolands Vermittlung an den Kontakt. Das ist mehr als blöd und schade und entspricht für mich auch in kleinster Weise wofür ein Forum steht.

Ich ergreife hier für keinen Partei, da mir auch Mackhack schon geholfen hat, wie nun auch JPEbert. Auch haben wir uns nicht über die Hintergründe unterhalten, weil es eben auch nur ums Problem und dessen Lösung ging.

Vielleicht ist es mal Zeit für die Leute aufeinander zuzugehen. Den Usern wir mir, würde es eine winwin Situation einbringen.

So also Problem gelöst und danke an alle 😎

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
113 weitere Antworten
113 Antworten

Der Vorteil am Torx ist, dass ein misslungener Versuch (Torx dreht durch), nicht zur Sackgasse wird.
Erst wenn ein Werkzeug in dem Kerzenstummel abbricht wird es endgültig.

Daher habe ich geraten keine Bits zu verwenden.

Versuch doch die Version mit der Torxnuss. Wenn die durchdreht, hast Du immer noch alle anderen Möglichkeiten vor Dir.
Groessere Torx, ausbohren.......

Eine Gewindestange wuerde nur funktionieren, wenn sie in Links Gewinde ausgeführt wäre. Dazu einen Gewindeschneider fuer Links Gewinde und die passenden Müttern. Am besten M7,5. Wer hat das vorrätig? Ich nicht.

Das mit den Torx machen wir immer bei abgebrochene Stehbolzen Ansaugbrücke am 651 Motor .
Von daher funktioniert sehr gut damit .

Zitat:

@burky350 schrieb am 20. Mai 2019 um 19:56:27 Uhr:


Wenn der TE schreibt, die Kerze ist bei ca. 20 Nm abgerissen, warum soll die jetzt mit über 50 Nm im Gewinde stecken?

Weil TEs Beschreibung nur einen Wahrheitgehalt haben kann aber nicht unbedingt muss.

Wozu sollte ich nicht die Wahrheit schreiben. Keine GK hält 50Nm aus bevor sie abbricht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VinceBert schrieb am 20. Mai 2019 um 18:41:48 Uhr:


Sie wird nicht fest sitzen, da sie bei ca. 20Nm gebrochen ist. Problem ist halt, wie soll ich sie rausschrauben wenn nichts zum schrauben da ist! Und ich muss ja irgendwie mind. 20Nm Kraft auf die Kerze bekommen. Ausgebohrt ist nichts. Alles noch fast Original 😉. Wenn es nicht der Zylinderkopf wäre, dann hätte ich schon längst kurzen Prozess gemacht. Habe schon viel repariert, aber kenne halt die Festigkeit des Alukopfes nicht.

Wohne bei Magdeburg zwischen Berlin und Braunschweig an der A2.

Naja ist nicht gerade von mir mal eben um die Ecke. Ich schicke Dir gleich mal meine Telefonnummer als private Nachricht, dann kannst du dich gerne melden.

Zitat:

@Fly97 schrieb am 20. Mai 2019 um 20:07:35 Uhr:


Weil TEs Beschreibung nur einen Wahrheitgehalt haben kann aber nicht unbedingt muss.

Ich finde allmählich reicht es!
Jeder bringt hier konstruktive Beiträge - nur von Fly97 kommen nur Anfeindungen und Beschimpfungen.
Und nun den Ersteller auch noch zu verleumden, grenzt allmählich ans strafrechtlich Relevante.

Große Bitte: einfach hier raushalten und keinen weiteren Kommentar abgeben! Bitte auch keine Rechtfertigung für das bisherige Verhalten: ist irrelevant.

Mit Dank im Namen aller!

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 20. Mai 2019 um 22:39:12 Uhr:


Jeder bringt hier konstruktive Beiträge - nur von Fly97 kommen nur Anfeindungen und Beschimpfungen.

Meine Beiträge sind sehr konstruktiv.. nur du trägst absolut nichts bei.. . ausser leeres Geschwaffel. Wo sind deine Lösungsansätze?. nirgends..

Zitat:

@Fly97 schrieb am 20. Mai 2019 um 19:15:34 Uhr:



Ich denke.. dass du mir Physik und Materialkunde nun wirklich nicht erklären musst 😁

Eispray wird benutzt um die Temperatur abhängigen Ausdehnungskoeffizienten zu verändern und somit eine Trennschicht zu erzeugen.

Wenn du so schlau bist, dann erkläre mir doch bitte einmal, WIE Eisspray jetzt GENAU den Ausdehnungskoeffizienten verändert! 🙂
Und warum soll ein Ausdehnungskoeffizient jetzt Temperatur abhängig sein? 🙂
Und was bitte, soll diese "Trennschicht" jetzt genau sein die dadurch erzeugt wird?

MfG Günter

Sorry hab keinen Bock dazu.. google bitte selbst nach..
alles easy

nur kurz.. jedes Metall hat einen spezifischen Ausdehnungskoeffizienten.. welcher es temperaturabhängig weiten oder schrumpfen lässt. Hast du nun zwei Metalle miteinander verschraubt und unterschiedlich temperiert.. so dehnt sich das hochtemperierte und schrumpft das eisgekühlte.. funktioniert wunderbar beim zB. Lagerwechsel..aber auch bei festgerosteten Schrauben. Die Trennschicht entsteht durch die unterschiedliche Ausdehung bzw. Schrumpfung der Metalle... usw.. blabla. 😉

Hallo zusammen,

Zitat:

@Fly97 schrieb am 20. Mai 2019 um 22:58:38 Uhr:


Meine Beiträge sind sehr konstruktiv.. nur du trägst absolut nichts bei.. . ausser leeres Geschwaffel. Wo sind deine Lösungsansätze?. nirgends..

ähm, Dein Ton gefällt mir gar nicht. Es wäre schön, wenn Du Dich an die NUB/Beitragsregeln halten würdest.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Zitat:

@212059 schrieb am 21. Mai 2019 um 21:15:15 Uhr:


Hallo zusammen,

Zitat:

@212059 schrieb am 21. Mai 2019 um 21:15:15 Uhr:



Zitat:

@Fly97 schrieb am 20. Mai 2019 um 22:58:38 Uhr:


Meine Beiträge sind sehr konstruktiv.. nur du trägst absolut nichts bei.. . ausser leeres Geschwaffel. Wo sind deine Lösungsansätze?. nirgends..

ähm, Dein Ton gefällt mir gar nicht. Es wäre schön, wenn Du Dich an die NUB/Beitragsregeln halten würdest.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Warum greifst du nicht hier ein..

"Ich finde allmählich reicht es!
Jeder bringt hier konstruktive Beiträge - nur von Fly97 kommen nur Anfeindungen und Beschimpfungen.
Und nun den Ersteller auch noch zu verleumden, grenzt allmählich ans strafrechtlich Relevante"

Warum kritisierst das nicht?

Meinst du etwa das entspricht der Wahrheit.. Peter.. Mr. Moderator ?
Wo bleiben die NUB/Beitragsregeln bei dieser verlogenen Aussage? Gefällt dir die Tonlage hier?

Hallo zusammen,

jeder kann sich die Entwicklung des Themas anschauen. Der erste Beitrag, der nicht wirklich passte, war Deiner @Fly97. Das von Dir angesprochene war eine Reaktion, worauf Du noch nachgelegt hast.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Welchen Beitrag meinst du konkret? Wenn ich von Stümperarbeit schreibe ist das weder beleidigen noch sonst etwas. Es entspricht der Wahrheit. Ich mache TE damit darauf aufmerksam.. dass seine Arbeit nicht der Norm entspricht und viel mehr.. ich warne ihn indirekt vom weiteren eigenständigen Vorgehen... mit teuren Spätfolgen. Wenn man etwas nicht kann.. sollte man es auch nicht machen.
Ich bin nicht derjenige der beiklatscht.. während andere durch Eigenverschulden untergehen.

Wenn @Martin E240T von Beleidigungen und Beschimpfungen spricht.. hat er es einfach nicht verstanden. Dazu lügt dieser Martin noch unverschämt.. indem er behauptet.. meine Beiträge wäre nicht konstruktiv. Für mich ist es dann ein leeres Geschwaffel. Selbst absolut nichts einbringen und sich dann noch verleugnerisch über andere äußern.

Hallo zusammen,

Zitat:

@Fly97 schrieb am 21. Mai 2019 um 22:02:07 Uhr:


Welchen Beitrag meinst du konkret?

ist verlinkt.

Zitat:

Wenn ich von Stümperarbeit schreibe ist das weder beleidigen noch sonst etwas. Es entspricht der Wahrheit. Ich mache TE damit darauf aufmerksam.. dass seine Arbeit nicht der Norm entspricht und viel mehr.. ich warne ihn indirekt vom weiteren eigenständigen Vorgehen... mit teuren Spätfolgen. Wenn man etwas nicht kann.. sollte man es auch nicht machen.
Ich bin nicht derjenige der beiklatscht.. während andere durch Eigenverschulden untergehen.

Dies war's nicht.

Zitat:

Wenn @Martin E240T von Beleidigungen und Beschimpfungen spricht.. hat er es einfach nicht verstanden. Dazu lügt dieser Martin noch unverschämt.. indem er behauptet.. meine Beiträge wäre nicht konstruktiv. Für mich ist es dann ein leeres Geschwaffel. Selbst absolut nichts einbringen und sich dann noch verleugnerisch über andere äußern.

Selbst- und Fremdwahrnehmung ist da offensichtlich nicht in Übereinstimmung. Im Übrigen kann eine Meinungsäußerung (und dies ist seine Feststellung erst einmal) per se keine Lüge sein. Von daher führt auch Deine Wiederholung nur zu weiteren Vertiefung des Problems.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Zitat:

@212059 schrieb am 21. Mai 2019 um 22:23:59 Uhr:


keine Lüge sein

Wenn ich schreibe..
"Weil TEs Beschreibung nur einen Wahrheitgehalt haben kann aber nicht unbedingt muss"

damit meine ich nicht.. dass TE lügt.. sondern dass die 20Nm nicht stimmig sein müssen.. dh. sein Drehmomentschlüssel zeigt zB. die falschen Werte an..

Bitte zuerst die Aussagen vorausdenkend genau analysieren.. dann Rückschlüsse ziehen.. nicht andersrum!

.. und dann noch zur" Vertiefung deines Problems".. es ist nicht mein Problem.. es ist eher ein Problem derjenigen.. welches es nicht verstehen.

.. und der @Martin E240T lügt dreist.. wenn er feststellt.. dass meine Beiträge nicht konstruktiv wären.. und damit kann auch eine Meinungsäußerung objektiv gesehen durchaus eine Lüge sein.

Ähnliche Themen