Neu bei Citroen und Kaufentscheidung C4, welcher HDi ??
Ich habe jetzt 4Jahre einen Audi A6 S-Line 2.0TDi gefahren und
möchte mich jetzt unbedingt verkleinern. Mein Augenmerk ist da
auf den Citroen C4 gefallen. Schöne Optik, je nach Modell super
Innenraum und bei 2-3 Jahre Alter ein geniales Preis-Leistungsverhältnis.
Meine Bedenken sind nun folgende :
Da ich mit meinem 2.0TDi eigentlich sehr sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe,
was Langlebigkeit und Kinderkrankheiten anbelangt(Zylinderkopfriss bei ca. 90.000,
Abgasrückführventil etc...) und ich komplett neu bin bei Citroen(bis jetzt nur AUDI)
nun die Frage :
Worauf muss ich im speziellen achten bei einer C4 Limousine 1.6HDi/2.0HDi.
Ist der 1.6HDi ausreichend mit seinen 109PS oder sollte es schon der 2.0HDi sein ?
Wie schaut es da mit KFZ-Steuerunterschieden, Verbrauch, Laufkultur und
Ansprechverhalten aus ? Gibt es "Kinderkrankheiten" auf die ich speziell beim C4
achten sollte ? Wie ist das Citroen-Navi ?
Sowas halt, los erklärt mir die Welt von Citroen :-)
Danke schon einmal !!
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank, bin jetzt mal die interessantesten Modelle bei mobile.de abgefahren, zumindest jene,
welche sich in meinem Umfeld befanden. Habe mir einen KFZ-Meister mit viel Erfahrung mitgenommen,
zwecks Beratung und technischer Details.
Und ich muss sagen...VERDAMMTE SCHEIßE, was ist mit den Händerln bei mobile.de passiert, ich war bei
5 Angeboten und 3 davon waren nicht nur unehrlich bei der Beschreibung, nein, sie verhielten sich arrogant und
uneinsichtig, selbst bei direkter Konfrontation. Mal Auszüge :
1. aus Recklinghausen, 94.000km, 1.6HDi, laut Beschreibung 1.Hand, Serviceheft lückenlos und gepflegt.
So, ich weiss nicht genau, wo sie dieses Auto versteckt hatten, was sich mir präsentierte war jedoch ein abgestandener
C4, dermaßen ungepflegt, dass habe ich noch nie bei einem Händler gesehen:
grobe Lackplatzer Motorhaube inkl. Eindellungen, LackKRATZER(bis unten durch) Seitenteil hinten links+Tür hinten links,
Chromblenden irreparabel zermackt, komplette Plastickabdeckungen innen hinten zerkratzt. Moosbildung an
den Fenster/Türdichtungen, voller Aschenbecher, Müll und Dreck im Fußbodenbereich/Kofferraum. Bei eingeschalteter
Zündung Meldung "Kurvenlicht defekt", Motor konnte nicht zum anspringen bewegt werden...
Die Unterhaltung mit dem Händler tat dann ihr Übriges :
Ey weissu, is ned neues Auto, willst du neu, gehssu Zithrön, war noch die harmloseste Aussage, einfach eine Frechheit !!!!!
2. Essen, 146.000km, 1.6HDi, Serivceheft lückenlos, "befindet sich in gutem Zustand"
Erst mal das positive :
Scheinbar netter Kontakt, zuvorkommend. Holte direkt den Schlüssel, kleiner Smalltalk.
Angeblich keine Nummernschilder, daher nur Fahrt auf dem Hof möglich(zermatscht,
hügelig, laute Außengeräusche). Da ich aber irgendwie auf Grund meines vorherigen Ereignisses
ein wenig misstrauisch war, verlangte ich Nummernschilder, um diese nach unnötiger Diskussion
auch zu erhalten, er wolle nur mitfahren. Kein Problem.
Nach 500m stellte sich nun auch ein unangenehmes Geräusch ein, welches der Händler als
kleines Problem mit dem Lager der Lenkung beschrieb. Nachdem ich da mal meinem Kollegen zu
Rate zog, dieser einen genaueren Blick darauf warf und diverse Dinge probierte stellte sich
heraus, dass hier wahrscheinlich das Getriebe getauscht werden müsse. Der Händler meinte, dann,
dass dies natürlich auch sein könne, er aber nicht schwarz habe malen wollen(?wtf?), außerdem
sei er ja auch "unter 10.00Euro" zu haben. JA, GENAU, VIELEN DANK, NÄCHSTER.
3. Essen/Oberhausen 2.0HDi, 65.000 km, Serviceheft lückenlos, "sehr gepflegter Zustand"
Als man ankam, wurde dieser gerade bei offener Motorhaube überbrückt(nun gut, dass kann immer
mal passieren), kurzes Gespräch mit dem Händler. Dieser hinterließ zunächst einen äußerst seriösen Eindruck,
hielt großspurige Reden was er nicht alles wie machen würde und so weiter und so fort. Gab uns auch nach
kurzer Besichtigung der Karosserie die Schlüssel(wir merken uns, Motorhaube offen, Fahrertür offen).
Die Fahrt erwies sich als spassig, der 2.0HDi geht ordentlich, Lenkung, Schlatung etc.. schienen keine
ungewöhnlichen Geräusche zu machen, toll, dachte ich mir. Wir fuhren mal auf ne Tankstelle, damit mein
Kollege mal unter die Haube schauen konnte, was dann kam, war nen Knaller :
Der Vorbau des Karren stimmte hinten und vorne nicht. Als erstes viel auf, dass der Kotflügel linksseitig zur
Tür herausstand, gefolgt von katastrophalen Spaltmaßen der Motorhaube(linksseitig auf Scheinwerfer aufliegend,
rechtsseitig könnte man am besten als rechtwinkeliges Dreieck bezeichnen. Vorne fehlten trotz FAP Exclusive die
bekannte Chromverzierung der Stoßstange, Farbunterschied dann beim 2ten Blick klar erkennbar.
Wir erfuhren, dass es sich hier um einen Unfallschaden handele, welcher angeblich bei Citroen gerichtet worden sei.
Später war es dann bei einem sehr guten Kollegen, welcher eine KFZ-Meisterbetrieb führe...kurz gesagt, der wurde günstig
eingekauft und dann noch günstiger zusammegeschustert um maximalen Gewinn bei irgendwelche unerfahrenen
Leuten herauszuholen, sone KACKE !!
Er habe das angeblich noch nicht gesehen, dass sei die Aufgabe seines Kollegen...blablabla...er sei nicht der
Chef, nur Teilhaber. Dieses ganze Geschmalze und herumposaunen vorher und die riesig große Fresse waren
plötzlich weg und der gute Herr kam bei fachkundigen Nachfragen meines Kollegen arg ins Straucheln.
Er könne sich vorstellen entweder mit dem Preis ein wenig runterzugehen(hier sowieso noch 1.000Euro teurer
als bei mobile.de angegeben) oder das nochmal bei seinem Kollegen nacharbeiten zu lassen...
Mein Kollege sagte jedenfalls, das so eine Arbeit bei einer vernünftigen Werkstatt oder gar Werkshändler von Citroen
niemals rausgehen würde, ein Wagen mit derartigen Unstimmigkeiten in Pass und Maße müsse wahrscheinlich vernünfitg
vermessen werden, um eine Schiefstellung auszuschließen.
Der Händler gab an, dies natürlich nachzuholen etc...DA BLEIB ICH MAL DRAN, NUR AUS INTERESSE !!!
Auch gab sich der angebliche Nicht-Chef-Teilhaber bei anderen Kunden als Chef aus(Nachfrage).
Naja, scheint zumindest so, als hätte ich meinen kleinen C4 gefunden, jetzt doch 2.0HDi, mit Navi, Xenon,
Panoramadach und alles :-) Der steht bei einem Citroen-Händler, habe ich noch nicht persönlich begutachtet, denke aber
der ist wohl ok.
So, Frust von der Seele geschrieben, schönen Abend noch :-)))
23 Antworten
Habe da eigentlich 2, der eine hat aber schon 146.000 km auf der Uhr,
bei einem guten Motor und normaler Pflege eigentlich überhaupt kein
Problem, da meiner bei 90.000 aber schon seinen Geist aufgab, bin ich
da ein verbranntes Kind(allerdings wäre dieser aus 1/2005). Der 2te ist
auch schon bei 90.000. Vorteil ist halt, dass das 1.6HDi sind, welche eine
gute Ausstattung bieten bei einem akzeptablen Preis(1. 8900,-Euro/2. 10900,-)
Ich versuche es nochmal mit einem Link
1.
2.
140 TKM sind wahrscheinlich kein Problem. Das ist sicher ein Langstreckenauto und Langstrecke ist gut für nen Diesel.
Weil der FAP auf Temperatur kommt und jeder moderne Diesel nen Turbolader hat. Und die sollte man vorher auf Temperatur bringen, wenn man Leistung abruft und auch nicht nach Vollgas direkt heiss abstellen.
Die Gefahr ist bei Langstrecke einfach gering.
Mir wäre er aber zu teuer. Man muss halt auch berücksichtigen, dass bei 180 TKM (wenn ichs richtig weiss) der FAP getauscht werden soll und auch irgendwann das Additiv nachgefüllt werden will. Die Kosten kann man bei dem km-Stand gleich draufschlagen.
Der andere mit 90 TKM hört sich dagegen gut an. Wäre auch mein Favorit.
Wenn es günstiger sein soll, muss man auf Ausstattung verzichten. Das könnte ich schon, klar, nur die Stoffe der Sitze würden mich von nem Style eindeutig abhalten. Aber das ist ja Geschmackssache.
Die Sitze des Exclusive find ich dagegen klasse. Noch besser ist da nur die Alezan-Vollleder-Variante mit Leder auch auf dem Armaturenbrett.
Luxus Pur, fast schon dekadent....
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lfbisfizews4
Ja, das schaut shcon fein aus, ist allerdings wieder ein Aufpreis den ich vermeiden wollte,
man muss sich einfach irgendwo ne Grenze setzen, schade ists allerdings. Nur mal blöd
nachgefragt und verzeih mein Unwissen, was zum Teufel ist ein FAP und wozu muss man
nen Additiv nachfüllen, wie hoch sind die Kosten für soetwas ?
Hallöchen, FAP ist die Abkürzung für Filtre à Particules =Partikelfilter. Dieser braucht ein Additiv, das ca. 250€< kosten soll, beim ersten Wechsel allerdings wohl kostenlos sein soll. Beziehe mich da allerdings auf andere Infos, selbst habe ich noch keine 120tkm erreicht. c4 ist trotzdem prima Auto, besonders bei DEM Preis-Leistungsverhältnis...;-)) Tschöö!
Ähnliche Themen
Hier der Wartungsplan für Zahnriemen und Partikelfilter. Ist zwar bei Peugeot, aber gilt für Citroen gleichermaßen:
http://www.peugeot.de/.../weitere.php
Den kostenlosen Filteraustausch gab es nur bei dem 80000km- und 120000km-Wechselintervallen.
Ist aber bei allen Herstellern so. Kostenlos ist das nirgends mehr.
Gruß
Markus
PS: Ja. leider ist der mit dem sehr seltenen Alezan-Leder recht teuer und hat dazu noch keine schönen Felgen. Aber schön ist der trotzdem.
Vielen Dank, bin jetzt mal die interessantesten Modelle bei mobile.de abgefahren, zumindest jene,
welche sich in meinem Umfeld befanden. Habe mir einen KFZ-Meister mit viel Erfahrung mitgenommen,
zwecks Beratung und technischer Details.
Und ich muss sagen...VERDAMMTE SCHEIßE, was ist mit den Händerln bei mobile.de passiert, ich war bei
5 Angeboten und 3 davon waren nicht nur unehrlich bei der Beschreibung, nein, sie verhielten sich arrogant und
uneinsichtig, selbst bei direkter Konfrontation. Mal Auszüge :
1. aus Recklinghausen, 94.000km, 1.6HDi, laut Beschreibung 1.Hand, Serviceheft lückenlos und gepflegt.
So, ich weiss nicht genau, wo sie dieses Auto versteckt hatten, was sich mir präsentierte war jedoch ein abgestandener
C4, dermaßen ungepflegt, dass habe ich noch nie bei einem Händler gesehen:
grobe Lackplatzer Motorhaube inkl. Eindellungen, LackKRATZER(bis unten durch) Seitenteil hinten links+Tür hinten links,
Chromblenden irreparabel zermackt, komplette Plastickabdeckungen innen hinten zerkratzt. Moosbildung an
den Fenster/Türdichtungen, voller Aschenbecher, Müll und Dreck im Fußbodenbereich/Kofferraum. Bei eingeschalteter
Zündung Meldung "Kurvenlicht defekt", Motor konnte nicht zum anspringen bewegt werden...
Die Unterhaltung mit dem Händler tat dann ihr Übriges :
Ey weissu, is ned neues Auto, willst du neu, gehssu Zithrön, war noch die harmloseste Aussage, einfach eine Frechheit !!!!!
2. Essen, 146.000km, 1.6HDi, Serivceheft lückenlos, "befindet sich in gutem Zustand"
Erst mal das positive :
Scheinbar netter Kontakt, zuvorkommend. Holte direkt den Schlüssel, kleiner Smalltalk.
Angeblich keine Nummernschilder, daher nur Fahrt auf dem Hof möglich(zermatscht,
hügelig, laute Außengeräusche). Da ich aber irgendwie auf Grund meines vorherigen Ereignisses
ein wenig misstrauisch war, verlangte ich Nummernschilder, um diese nach unnötiger Diskussion
auch zu erhalten, er wolle nur mitfahren. Kein Problem.
Nach 500m stellte sich nun auch ein unangenehmes Geräusch ein, welches der Händler als
kleines Problem mit dem Lager der Lenkung beschrieb. Nachdem ich da mal meinem Kollegen zu
Rate zog, dieser einen genaueren Blick darauf warf und diverse Dinge probierte stellte sich
heraus, dass hier wahrscheinlich das Getriebe getauscht werden müsse. Der Händler meinte, dann,
dass dies natürlich auch sein könne, er aber nicht schwarz habe malen wollen(?wtf?), außerdem
sei er ja auch "unter 10.00Euro" zu haben. JA, GENAU, VIELEN DANK, NÄCHSTER.
3. Essen/Oberhausen 2.0HDi, 65.000 km, Serviceheft lückenlos, "sehr gepflegter Zustand"
Als man ankam, wurde dieser gerade bei offener Motorhaube überbrückt(nun gut, dass kann immer
mal passieren), kurzes Gespräch mit dem Händler. Dieser hinterließ zunächst einen äußerst seriösen Eindruck,
hielt großspurige Reden was er nicht alles wie machen würde und so weiter und so fort. Gab uns auch nach
kurzer Besichtigung der Karosserie die Schlüssel(wir merken uns, Motorhaube offen, Fahrertür offen).
Die Fahrt erwies sich als spassig, der 2.0HDi geht ordentlich, Lenkung, Schlatung etc.. schienen keine
ungewöhnlichen Geräusche zu machen, toll, dachte ich mir. Wir fuhren mal auf ne Tankstelle, damit mein
Kollege mal unter die Haube schauen konnte, was dann kam, war nen Knaller :
Der Vorbau des Karren stimmte hinten und vorne nicht. Als erstes viel auf, dass der Kotflügel linksseitig zur
Tür herausstand, gefolgt von katastrophalen Spaltmaßen der Motorhaube(linksseitig auf Scheinwerfer aufliegend,
rechtsseitig könnte man am besten als rechtwinkeliges Dreieck bezeichnen. Vorne fehlten trotz FAP Exclusive die
bekannte Chromverzierung der Stoßstange, Farbunterschied dann beim 2ten Blick klar erkennbar.
Wir erfuhren, dass es sich hier um einen Unfallschaden handele, welcher angeblich bei Citroen gerichtet worden sei.
Später war es dann bei einem sehr guten Kollegen, welcher eine KFZ-Meisterbetrieb führe...kurz gesagt, der wurde günstig
eingekauft und dann noch günstiger zusammegeschustert um maximalen Gewinn bei irgendwelche unerfahrenen
Leuten herauszuholen, sone KACKE !!
Er habe das angeblich noch nicht gesehen, dass sei die Aufgabe seines Kollegen...blablabla...er sei nicht der
Chef, nur Teilhaber. Dieses ganze Geschmalze und herumposaunen vorher und die riesig große Fresse waren
plötzlich weg und der gute Herr kam bei fachkundigen Nachfragen meines Kollegen arg ins Straucheln.
Er könne sich vorstellen entweder mit dem Preis ein wenig runterzugehen(hier sowieso noch 1.000Euro teurer
als bei mobile.de angegeben) oder das nochmal bei seinem Kollegen nacharbeiten zu lassen...
Mein Kollege sagte jedenfalls, das so eine Arbeit bei einer vernünftigen Werkstatt oder gar Werkshändler von Citroen
niemals rausgehen würde, ein Wagen mit derartigen Unstimmigkeiten in Pass und Maße müsse wahrscheinlich vernünfitg
vermessen werden, um eine Schiefstellung auszuschließen.
Der Händler gab an, dies natürlich nachzuholen etc...DA BLEIB ICH MAL DRAN, NUR AUS INTERESSE !!!
Auch gab sich der angebliche Nicht-Chef-Teilhaber bei anderen Kunden als Chef aus(Nachfrage).
Naja, scheint zumindest so, als hätte ich meinen kleinen C4 gefunden, jetzt doch 2.0HDi, mit Navi, Xenon,
Panoramadach und alles :-) Der steht bei einem Citroen-Händler, habe ich noch nicht persönlich begutachtet, denke aber
der ist wohl ok.
So, Frust von der Seele geschrieben, schönen Abend noch :-)))
Danke fuer die ausfuehrliche Beschreibung, da hast du wohl ein paar Luschen gefunden. Gut, dass du fachkundige Hilfe dabeihattest. Als ich meinen C4 gebraucht gekauft hatte, bin ich damit auf die Hebebuehne der DEKRA gefahren und hab den einmal komplett durchchecken lassen.
Viel Erfolg bei deiner weiteren Suche!
das ist der Grund, warum ich nie zu irgendwelchen Gebrauchtwagenhändlern gehe, diesen Mist muss man sich nicht antun. Lieber von Privat kaufen, da geht es i.d.R. ehrlicher zu und da bin ich auch noch nie auf die Nase gefallen.
Ich fahre übrigens einen 1,6 HDi mit EGS6, prima Sache, kann ich nur empfehlen.
Tja, leider bestätigt das mal wieder die "Vorurteile" gg. unsere treuen meist ausländischen "Gebrauchthöker"... . Leider ist das ziemlich wahr, jedem, der durchs Ruhrgebiet fährt, wird so ein (ach, -zig davon) "Händler" an fast jeder Straßenecke und in Baulücken oder an alten Tankstellen begegnen. Ich halte da meist auch, lache innerlich --und suche in der letzten Reihe. Meist stehen da die vergessenen Autos der 80er, die mir noch Spaß machen- manchmal sind die sogar noch besser beisammen als "runtergerittene Türkenhuren" wie e30, Glof II-IV, AstraI oder Omega, manchmal auch kleine Peugeot. Nur gut, daß da ganz selten mal ein Cit drunter ist.-
Ihr könt mich jetzt gern demontieren-- oder einfach mal selbst in Holsterhausen, Buer, Elinghorst oder Borbeck vorbeifahren. Tschöö
Ach so, p.s.: Oberhalb der 5t€ ist jeder Markenhändler vertrauenswürdiger-- Ausnahmen sind aber auch da die Regel.