Netztrennwand

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen

Weiß jemand wie genau die Netztrennwand aussieht?
Ist es so eine Art Rollo, dass hinter den Rücksitzen einghängt werden kann?

Hat vlt. jemand Bilder?

Für jegliche Beschreibungen wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hier nun wie versprochen Bilder von der Netztrennwand. Mir gefällt sie gut, sie ist das, was ich erwartet habe. Einbau find ich recht unkompliziert, auch gut in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Hutablage kann man übrigens sehr gut verstauen, wenn man den variablen Ladeboden hat.
Das Vorschieben der Rückbank zwecks Vergrößerung des Kofferraumes ist für mich persönlich nicht so toll. Da lege ich lieber im Bedarfsfall die Rückenlehne um. Wenn man den Ladenboden auf die untere Ebenes setzt, passt die Hutablage nicht hinein.
In der Summe find ich dieses variable Konzept sehr gelungen. Bin begeistert von dem Auto.
Aber ihr könnt euch an Hand der Bilder selbst eine Meinung dazu bilden.

Deep-black-pearl-tiger-crassus-023
Deep-black-pearl-tiger-crassus-022
Deep-black-pearl-tiger-crassus-024
+7
61 weitere Antworten
61 Antworten

ich fand das Netz nicht sehr vertrauenerweckend und frickelig, im alten - da nur vorn - war es deutlich besser gelöst aber das nutzt Dir leider nichts. In diesem Fall würde ich zum deutlich stabileren Trenngitter tendieren. Das nutzt mir aber wieder nix für vorn und es gibt bei Kleinmetall u.ä. nicht wirklich Alternativen die passen. Schade!

Also alles in allem wird das Ding keinen von uns hier Interessierten zufrieden stellen und ich muss für meine Zwecke nochmal 190 Euro ausgeben....Grrrr

Hallo zusammen,
gem. der Bedienungsanleitung kann die Netztrennwand auch hinter den Vordersitzen befestigt werden.
Hier ein Auszug aus der Bedienungsanleitung:

" Netztrennwand hinter den Vordersitzen1) einbauen
2. Sitzreihe in Ladebodenposition klappen
Netztrennwand in der hinteren linken Aufnahme im Dach einhängen
Netztrennwand in der hinteren rechten Aufnahme im Dach durch Zusammendrücken der Querstange einhängen
Beide Haltehaken der Netztrennwand in die Aufnahmen auf der Rückseite der umgeklappten Rücksitzbank
Gurt fest spannen.
Wenn die Enden sicher in den entsprechenden Aufnahmen eingehängt sind, ist die Netztrennwand richtig befestigt".

Das Netz hängt von hinten nach vorn schräg herunter. Schon das Einhängen und vorschieben der Rücksitze hat ein schräges Netz zu folge. Mir hat es nicht zugesagt und verkleinert den nutzbaren Kofferraum. Wenn dann die Rücksitzlehne umgelegt ist. ... nee das ist im alten deutlich besser gelöst und für uns keine Alternative. Sollte jeder mal probieren und für sich entscheiden. Das ist jedenfalls nicht hinter den Vordersitzen montiert. Die Karabinerhaken werden auch mehr in der Mitte der Lehnen befestigt und nicht eher außen wie bei alten. Die sind beim beladen im Weg.

Habe mir die BD angesehen und Du hast recht VW meint es ernst mit der Befestigung.Muss ich nochmals beim Händler klären ob vordere Aufnahmepunkte am Dach sind bei den Leseleuchten. Alle T2 die ich sah hatten die Dachösen nur hinten.

Nun muss ich nochmal was dazu melden, VW teilte mir gerade mit, dass ab der 26KW oder so auch Aufnahmepunkte fürs Trennnetz nun vorn sein. Vorher war die Dachaufnahme nur hinten und das wurde nun korrigiert. Dementsprechend lässt sich das Netz auch gerade runter einhängen. Nun muss mein Händler hoffentlich noch die Konfi ändern und das Netz wieder mit rein nehmen.
Viel Diskussion um nix, weil alte Autos im Showroom stehen.

Ähnliche Themen

Hier nun wie versprochen Bilder von der Netztrennwand. Mir gefällt sie gut, sie ist das, was ich erwartet habe. Einbau find ich recht unkompliziert, auch gut in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Hutablage kann man übrigens sehr gut verstauen, wenn man den variablen Ladeboden hat.
Das Vorschieben der Rückbank zwecks Vergrößerung des Kofferraumes ist für mich persönlich nicht so toll. Da lege ich lieber im Bedarfsfall die Rückenlehne um. Wenn man den Ladenboden auf die untere Ebenes setzt, passt die Hutablage nicht hinein.
In der Summe find ich dieses variable Konzept sehr gelungen. Bin begeistert von dem Auto.
Aber ihr könnt euch an Hand der Bilder selbst eine Meinung dazu bilden.

Deep-black-pearl-tiger-crassus-023
Deep-black-pearl-tiger-crassus-022
Deep-black-pearl-tiger-crassus-024
+7

Danke für die Bilder. Vielleicht noch eines mit Hutablage und Trennwand dann haste alle Varianten gezeigt. Toll. Denke das könnte für mich passen..

Zitat:

@Cr8ssus schrieb am 6. Juli 2016 um 21:51:42 Uhr:


Hier nun wie versprochen Bilder von der Netztrennwand. Mir gefällt sie gut, sie ist das, was ich erwartet habe. Einbau find ich recht unkompliziert, auch gut in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Hutablage kann man übrigens sehr gut verstauen, wenn man den variablen Ladeboden hat.
Das Vorschieben der Rückbank zwecks Vergrößerung des Kofferraumes ist für mich persönlich nicht so toll. Da lege ich lieber im Bedarfsfall die Rückenlehne um. Wenn man den Ladenboden auf die untere Ebenes setzt, passt die Hutablage nicht hinein.
In der Summe find ich dieses variable Konzept sehr gelungen. Bin begeistert von dem Auto.
Aber ihr könnt euch an Hand der Bilder selbst eine Meinung dazu bilden.

Hallo,

sorry, aber da hat VW ja wohl nicht zu Ende gedacht. Ein Bausatz als möchte gern Trenn-Netz.....und das für 180 € Wieviel Platz ist denn da zwischen C-Säule und Netzaußenkante? 250 mm.....da springt ein Hund ja so durch, oder Gegenstände die bei einem Aufprall nach vorne fliegen wollen......! Ich werde mein Netz wieder abbestellen und mit das Trenngitter aus dem Orginal-Zubehör für den Tiguan für 199 € kaufen!

Ich frage mich, warum die da nicht das System aus dem Golf VII-Variant übernommen haben.....? Netz einhängen ein Handgriff und als Abdeckung für den Kofferraum das Rollo auf/zu auch nur ein Handgriff.........?

Gruß
S6 Frank

Danke für die Bilder so wird es gehen. Bei den 2016 gab es die Ösen vorn nicht. Mir ist wichtig das es in der Mitte nicht durchkommt und die edlen Häupter geschützt sind. Passt nun alles. Mir ist allerdings nicht ersichtlich wo die Hutablage bleiben soll. Bisher musste sie im T1 in der Garage bleiben wenn die Sitze umgelegt waren. Zum anderen habe ich den variablen Boden, allerdings darunter liegt der Subwoofer. Denn ich hör Musik nur wenn sie laut ist und der Bass in den Magen fährt......🙂
Ich sehe auf einem Bild, Netz vorn, die Sitze umgelegt, aber nicht nach vorn geschoben? Beim schieben der Sitze entsteht ja hinten die Lücke im Boden. Im T1 kann man dann eine Abdeckung rüberklappen um diese zu schließen. Im T2 Vorführwagen hatte ich es auch versucht aber da war keine Abdeckung um dies zu schliessen. Ist das im 17' Modell doch geändert, das wäre gut sonst rutsch da immer was zwischen. Es sieht so aus, kannst Du das bestätigen? Danke 😉

Die Lücke ist vorhanden, hab da nix zum Abdecken.
Hier nochmal die Hutablage. Geht aber wohl nur ohne Reserverad bzw. Subwoofer.

Img-0830

Hallo S Frank,
bitte bedenke, das das Trenngitter nur verwendet werden kann, wenn die Rücksitzbank aufrecht steht.....d.h. bei umgeklappte Rücksichtbank hilf dir das Gitter überhaupt nicht.

Zitat:

@Cr8ssus schrieb am 7. Juli 2016 um 08:59:10 Uhr:


Die Lücke ist vorhanden, hab da nix zum Abdecken.
Hier nochmal die Hutablage. Geht aber wohl nur ohne Reserverad bzw. Subwoofer.

Ja dann danke aber bei mir wird die Hutablage dann wie bisher zu Hause bleiben müssen. Zum anderen mal sehen was ich finde um die Lücke angemessen zu füllen damit da nix schief steht. Vielleicht 2 längliche Taschen die man mit Kleinkram füllen kann um eine Ebene Fläche zu erhalten. Schade das VW daran nicht dachte oder es kommt in ein paar Wochen eine Überarbeitung. Siehe Netzhalterung vorn! Mit Glück wäre ich davon betroffen, habe gerade die Nachricht erhalten, die Netztrennwand ist in der Bestellung wieder enthalten. Nochmal gut gegangen 🙂

Zitat:

@Balu2009 schrieb am 7. Juli 2016 um 09:01:02 Uhr:


Hallo S Frank,
bitte bedenke, das das Trenngitter nur verwendet werden kann, wenn die Rücksitzbank aufrecht steht.....d.h. bei umgeklappte Rücksichtbank hilf dir das Gitter überhaupt nicht.

@Balu2009

Ja, genau aber das Gitter ist bei mir nur als Abtrennung für den Hund gedacht wenn der mal mit kommt.
Da ich das Business-Paket habe, werde ich das Netz nicht abbestellen, da ich keine Lust habe die Konfiguration schon wieder zu ändern,.........und lese ja jeden Tag was neues hier im Forum und habe den Verkäufer schon genug geärgert.....😁

Gruß
S6Frank

Zitat:

@Cr8ssus schrieb am 6. Juli 2016 um 21:51:42 Uhr:


Aber ihr könnt euch an Hand der Bilder selbst eine Meinung dazu bilden.

Die Einlage für den Ladeboden (Bild 10), ist die von VW selber oder vom Mitbewerb? Was kostet die? Hast du da ne Bestellnummer? Wie ist das Matrial? Ist das dünnes "schlabberiges" Plastik oder einigermaßen dick?

Ist von VW. Findest Du im VW E Shop. Kann ich aber von abraten. Fliegt alles drauf rum (Getränkekisten,...). Nimm lieber die Einlage mit unterschiedlichen Seiten und Schutz für die Stoßstange...

Dann ist es nicht dieser Boden, oder? Der wäre ja rutschhemmend. Den meinte ich. Dachte du könntest was dazu sagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen