Netztrennwand
Hallo zusammen
Weiß jemand wie genau die Netztrennwand aussieht?
Ist es so eine Art Rollo, dass hinter den Rücksitzen einghängt werden kann?
Hat vlt. jemand Bilder?
Für jegliche Beschreibungen wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hier nun wie versprochen Bilder von der Netztrennwand. Mir gefällt sie gut, sie ist das, was ich erwartet habe. Einbau find ich recht unkompliziert, auch gut in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Hutablage kann man übrigens sehr gut verstauen, wenn man den variablen Ladeboden hat.
Das Vorschieben der Rückbank zwecks Vergrößerung des Kofferraumes ist für mich persönlich nicht so toll. Da lege ich lieber im Bedarfsfall die Rückenlehne um. Wenn man den Ladenboden auf die untere Ebenes setzt, passt die Hutablage nicht hinein.
In der Summe find ich dieses variable Konzept sehr gelungen. Bin begeistert von dem Auto.
Aber ihr könnt euch an Hand der Bilder selbst eine Meinung dazu bilden.
61 Antworten
Die verlinkte und die andere Alternative (Einlage/Schale) hilft Dir Dreck aus dem Kofferraum fernzuhalten. Die Einlage habe ich aktuell im Golf und würde Sie nicht nochmal kaufen. Vielleicht sind diese mittlerweile rutschhemmender aber musst Du halt je nach Anwendungen wieder rausnehmen. Aber vielleicht schreibt ja unser Neuwagenbesitzer noch was dazu. Ich werde die Variante zu 99 Euro nehmen da die auch bei umgeklappter Bank nutzbar wenn ich nochmal sowas in Erwägung ziehe. Gruß
Hatte die "verlinkte" Matte in meinem jetzigen Touran....bin besten mit klar gekommen und sie hat Feuchtigkeit und Schmutz (z.B beim Transport von meinem Hund) super abgehalten.....kann ich nur empfehlen und ich werde sie auch wieder für meinen Tiger kaufen.
Das mit dem Gerutsche ist zutreffend. Mir taugt's dennoch, da ich noch so 'ne rutschhemmende Billiggummimatte habe. Die hab ich jetzt einfach draufgelegt und es rutscht nicht mehr.
Zitat:
@Cr8ssus schrieb am 6. Juli 2016 um 21:51:42 Uhr:
Hier nun wie versprochen Bilder von der Netztrennwand. Mir gefällt sie gut, sie ist das, was ich erwartet habe. Einbau find ich recht unkompliziert, auch gut in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Hutablage kann man übrigens sehr gut verstauen, wenn man den variablen Ladeboden hat.
Das Vorschieben der Rückbank zwecks Vergrößerung des Kofferraumes ist für mich persönlich nicht so toll. Da lege ich lieber im Bedarfsfall die Rückenlehne um. Wenn man den Ladenboden auf die untere Ebenes setzt, passt die Hutablage nicht hinein.
In der Summe find ich dieses variable Konzept sehr gelungen. Bin begeistert von dem Auto.
Aber ihr könnt euch an Hand der Bilder selbst eine Meinung dazu bilden.
Auf Bild 10 sieht man eine Gepäckraumeinlage,das ist nicht die welche VW original anbietet? Die habe ich gerade bekommen und ist welche die im Shop zu sehen ist. 5NA.061.160 für variablen Boden.
Welche ist Deine?
Ähnliche Themen
Es gibt von VW drei unterschiedliche Lösungen, alle für den variablen Ladeboden... Hab mir die mittlere (Einlage, Schale, Wanne) im Zubehörshop in WOB geholt.
Hab jetzt die Wendematte bestellt. Die kann sich jetzt bis Dezember akklimatisieren...Sobald da kann ich ja ein paar Fotos machen
Zitat:
@Cr8ssus schrieb am 10. Juli 2016 um 19:25:59 Uhr:
Es gibt von VW drei unterschiedliche Lösungen, alle für den variablen Ladeboden... Hab mir die mittlere (Einlage, Schale, Wanne) im Zubehörshop in WOB geholt.
Habe ich nun auch gefunden, mit Brille wäre das nicht passieren
Gepäckraumschale für 59,90 € ich habe da nur die Einlage für 39,90 das geht aber auch. Allerdings sieht Deine etwas hochwertiger aus. Danke und Ciao
Zitat:
@Homer33 schrieb am 10. Juli 2016 um 19:43:32 Uhr:
Hab jetzt die Wendematte bestellt.
Die war bei meinem in irgend nem Paket dabei. Ungkaublicher Schrott in meinen Augen!
Bei mir ist die sofort raus geflogen und fristet ihr Dasein bis zur Rückgabe zusammengerollt in der Garage. Statt dessen ist nun seit 3 Jahren zu meiner Zufriedenheit die geschäumte Wanne im Kofferraum.
Wenn Du die nicht schon mal in den Händen und für gut bewertet hast, schau sie Dir auf jeden Fall noch mal in natura an. Nicht, dass Du enttäuscht sein wirst. 😉
Danke für die Info. Werde mal fragen ob ich es mir anschauen und bei nichtgefallen (quasi zur Ansicht) zurückgeben kann
Mal eine Frage, wenn ich die Netztrennwand nicht mitbestelle, entfallen damit auch die Halterungen an der Decke?
Korrekt
Zitat:
@scoty81 schrieb am 23. März 2017 um 15:01:52 Uhr:
Mal eine Frage, wenn ich die Netztrennwand nicht mitbestelle, entfallen damit auch die Halterungen an der Decke?
Genau, wollte damals die Netztrennwand beim Sharan nachträglich anschaffen, was aufgrund der fehlenden Ösen den Kauf eines kompletten Dachhimmels mit Griffen notwendig gemacht hätte. Dieser Unterschied gehört dringend in die Verkäuferschulung!
Finde die Aufhängung/Installation der Serienlösung wesentlich besser wie die der Nachrüstvariante und hat dadurch Vorteile beim demontieren/montieren.
Die Zubehörlösung ist halt Metall.
Für unsere Transportbelange reicht jedoch die Serienabsicherung.
Ich fand die Fotos in diesem Thread dermaßen abschreckend, dass ich die Netztrennwand abbestellt habe. Furchtbares Gefrickel im Kofferraum und dann noch die Öffnungen am linken und rechten Rand.... Schreckliche Konstruktion von VW....
als ich erfahren habe, wie es sich mit dieser Netztrennwand verhält habe ich diese sofort Storniert. Ich frage mich warum man im Tiguan nicht auch die Lösung wie z.b. im Golf nutzt, mit dem Rollo Prinzip - nach oben ziehen, einhaken, fertig
die frage ist ja immer, wofür benötig man die Trennwand?
wenn es darum geht, ein Hund mit auf Reisen zunehmen finde ich die Netztrennwand eher suboptimal da die Seiten offen sind.
wenn der Hund also dazu neigt, in den vorderen Bereich zu kommen bleibt wohl nur die Option mit dem Gitter
die kostengünstige Version wäre wohl dies hier : http://amzn.to/2nNwORm
der Nachteil den ich darin sehe ist, dass diese an den Kopfstützen befestigt wird, macht das Umlegen der Rückbank schwierig, da gilt dann Kpl. oder gar nicht.
somit bleibt meiner Empfindung nur die Original Option : http://amzn.to/2mxisV1
da hier im Montierten zustand beim Umlegen der Rückbank zumindest der untere Bereich genutzt werden kann