Netztrennwand Nachrüstung
Moin Freunde des Passerati Variant,
wer hat schon mal eine Netztrennwand nachgerüstet / nachrüsten lassen?
Ich meine also kein Trenngitter und auch kein Gepäckraummanagement, sondern einfach dieses zusammenrollbare Netz, was hinter den Hintersitzen verschwindet, wenn es nicht benötigt wird.
Hier steht zwar, dass es teuer wird, aber nicht wie teuer...
Ich freue mich über sachdienliche Infos wie Zeit-/Geldaufwand und sonstige wichtige Erfahrungswerte usw.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von solkcin
.............. Problempunkt sind die idR nicht verbauten "Einhängpunkte" oben im Himmel! Ist dann halt nicht vorgesehen, dass sowas noch einmal nachgerüstet werden soll..........
Das ist's jawas ich meine....
solche benötigten Einhängpunkte kann man konstruktiv bei allen Fahrzeugen vorsehen und dann bei den Modellen die ohne Trennnetz bestellt werden mit Abdeckungen/ Blindkappen abdecken.
Dann kann man bspw die Laderaumabdeckung gegen eine mit integrierter Netzrolle austauschen, die Abdeckungen der Einhängpunkte bei Bedarf entfernen...und gut wär's.
Wäre sicherlich noch teuer genug da die Laderaumabdeckung mit Netz sicher nen Euro kosten würde.
Aber sei's drum ....is ja nun nicht so! Und wer gibt schon so viel Kohle für ne Nachrüstung aus, dafür kannst Du ja schon einige male nen Spediteur beautragen
geb dir recht, allerdings würds mindestens so viele VW-Kunden geben, die sich über Blindkappen im Dachhimmel vorne und hinten und billige Qualitätsanmutung beschweren würden, weil sie nicht verstehen wofür die überhaupt angebracht wurden.
Teurer wär das für VW vermutlich gar nicht mal so, wenn man die Kosten für die eingesparte Komplexität (nur mehr eine Variante) beim Dachhimmel gegenrechnet
Naja, billig muss es in keinem Fall aussehen.
So etwa wie auf den Bild würd mich überhaupt nicht stören.
Ich hole Mal den Thread aus der Versenkung:
Sind die Metall-Ösen hinten Himmel verborgen. Auch wenn man keine serienmäßige Trennwand hat?
Also quasi nach dem Motte aufschneiden und Kappe drüber?