Trenngitter Passat Variant Veränderung?
Hallo User,
mein Passi kommt in 3 Wochen, also bin ich in Vorfreude schon etwas am stöbern. Jetzt meine Frage: bezüglich der Beladung, also Gepäckmanagement oder so hab, ich nicht bestellt und ist Serie wie beim Highline. Jetzt gibt es bei Ebay für nen schmalen Taler solche original Trenngitter. Kann ich dieses einfach in meinen Passat einbauen oder hab ich das vielleicht dann vom Werkt? Müssten dann Umbaumaßnahmen vorgenommen werden oder passt es grundsätzlich nicht, weil es dann am Dach irgendwo eingehakt werden muss?
Danke für eure Mithilfe!
31 Antworten
Habe auch auf ebay gerade das Kleinmetall-Gitter erstanden.
Es hat nicht nur den preislichen Vorteil ggü. der Originallösung, sondern auch Sichtvorteile nach hinten.
So besteht es nur aus waagerechten Streben (VW-Lösung: Gitter) und stört so im Rückspiegel kaum.
Die Stabilität beeinflusst das nicht. Das merkt man, wenn man es in der Hand hält: Das ist extrem massiv.
Zitat:
Original geschrieben von legolas1496
Habe auch auf ebay gerade das Kleinmetall-Gitter erstanden.
Es hat nicht nur den preislichen Vorteil ggü. der Originallösung, sondern auch Sichtvorteile nach hinten.
So besteht es nur aus waagerechten Streben (VW-Lösung: Gitter) und stört so im Rückspiegel kaum.
Die Stabilität beeinflusst das nicht. Das merkt man, wenn man es in der Hand hält: Das ist extrem massiv.
Du wirst lachen:
Auch das Original VW Gitter wird von Kleinmetall hergestellt !
Unser Premium Hersteller fertigt kaum noch ein Bauteil selbst ...
:-)
Hallo Freunde,
ich will mir auch so ein Trenngitter holen.
Jedoch habe ich eben mal nach den Fixatoren geschaut. Also im Dachhimmel sind keine. Klar wurde auch ohne Trennnetz geordert.
Aber in der C-Säule sowie in/an der Rückbank fand ich auch keine. 😕
Was nun, kann ich da gar kein Gitter nachrüsten?
Gibts doch nicht, oder?
Ausstattung ist Comfortline.
ThanX
Ähnliche Themen
Ein Trenngitter wie z.B. das von Kleinmetall lässt sich auch ohne die Befestigungsmöglichkeiten des Original-Netzes einbauen.
Meine Frau hat in ihrem B6 Variant ein solches Trenngitter verbaut. An dessen Ende sitzen mehrere Befestigungspunkte, welche gegen verschiedene Punkte an der C-Säule und der Verkleidung drücken. Das Teil sitzt bombenfest. Einziger Nachteil: Ein schnelles Ausbauen auf dem Parkplatz von IKEA ist nur schwer möglich. Da ist das Trennnetz in der Kassette klar im Vorteil.
@ legolas:
Ist mir schon klar. Danke trotzdem 🙂
Nur habe ich keine Fixatoren in der C-Säule??? Was mich verwundert. Und Kleinmetall braucht dieses Ösen!
Müssen die nachgerüstet werden?
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Meine Frau hat in ihrem B6 Variant ein solches Trenngitter verbaut. An dessen Ende sitzen mehrere Befestigungspunkte, welche gegen verschiedene Punkte an der C-Säule und der Verkleidung drücken. Das Teil sitzt bombenfest. Einziger Nachteil: Ein schnelles Ausbauen auf dem Parkplatz von IKEA ist nur schwer möglich. Da ist das Trennnetz in der Kassette klar im Vorteil.
Danke, jetzt kapier ich das mit den Fixierungen, die drücken irgendwo auf die C-Säule und gut.
Zitat:
Danke, jetzt kapier ich das mit den Fixierungen, die drücken irgendwo auf die C-Säule und gut.
Ja, genau. Auf dem
Bildeine Seite weiter vorn, sieht man es gut. Ein Fuss drückt gegen die C-Säule und einer oben auf die Plasteverkleidung. Die Stellschrauben sind wohl auch noch zum Fixieren. Habe aber vergessen, wie die funktionieren. Vielleicht steht es schon in diesem Thread geschrieben. Wir haben, wie bereits erwähnt, das Gitter einmal rausgebaut... nie wieder sag ich Euch.
Ich habe das hier:
http://www.travall.de/...i-passat-volkswagen-variant-hundegitter-p1351
Und mein Hund ist mittelgross und auch immer durch das Netz zu mir gehüpft...
Der Ausbau ist zwar nicht in drei Sekunden erledigt aber nicht so schwer. Evtl. ist die Befestigung am Kleinmetallmodell anders?
Bei meinem sind die "Haken" in der Verankerung von den umklappbaren Sitzen fixiert. Wenn man dann die Sitze vorklappt, kann man das Gitter relativ leicht entfernen. Man muss halt die Technik kennen.
Siehe hier (Bild 5.2): http://www.travall.de/downloads/TDG1240.pdf
Das erstmalige Zusammenbauen war allerdings fummelig. Teilweise aber auch, weil ich zu faul war die BDA zu lesen. Ich kann Zeichnungen lesen, will es aber nicht immer. Leider manchmal nicht sinnvoll :-( ...
Hallo,
Bin neu hier und habe noch keine Info gefunden, ob das Hundefutter vom B7 auch evtl. Beim B8 passt. Kann mir jemand dazu eine Info geben?! Danke.
Das vom B6 sollte ja angeblich auch beim B7 passen, vielleicht ist es hier auch so.
Viele g
Größe
Schneibi
Moin !
Kann mir jemand sagen wofür diese Clips an diesem Trenngitter für den Passat B8 sein sollen ? An den Rücksitzen sind so wie es aussieht die Gegenstücke eingelassen .
Zitat:
@PasaRatti schrieb am 13. Oktober 2020 um 16:27:17 Uhr:
Moin !
Kann mir jemand sagen wofür diese Clips an diesem Trenngitter für den Passat B8 sein sollen ? An den Rücksitzen sind so wie es aussieht die Gegenstücke eingelassen .
Stell' die Rüchsitzbank aufrecht und leg' die Lehnen um. Was siehst du nun auf der ebenen Ladefläche? Genau, hier wird der Trenngitterbalken eingerastet, um das eigentliche Trenngitter dann im ausgezogenen Zustand oben im Dach einzuhaken.
Diese Vorgehensweise unterscheidet sich übrigens beim B8 nicht von der im B7.
Zitat:
@Bauernfreund schrieb am 13. Oktober 2020 um 17:16:38 Uhr:
Stell' die Rüchsitzbank aufrecht und leg' die Lehnen um. Was siehst du nun auf der ebenen Ladefläche? Genau, hier wird der Trenngitterbalken eingerastet, um das eigentliche Trenngitter dann im ausgezogenen Zustand oben im Dach einzuhaken.Diese Vorgehensweise unterscheidet sich übrigens beim B8 nicht von der im B7.
Tja und das stimmt leider so nicht.
Im Passat B8 kann man die Rücksitzbank nicht mehr aufstellen, diese ist fix verschraubt. Lehnen umklappen und Trenngitter hinter den Vordersitzen einhängen klappt aber nach wie vor ebenso wie beim B7.