1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T7
  7. Netztrennwand aus dem T6 / T5 passend für T7?

Netztrennwand aus dem T6 / T5 passend für T7?

VW T7 Multivan

Hallo,
hat vielleicht jemand schonmal probiert, eine Netztrennwand aus dem T6 ( 7H5861691B ) in den T7 einzubauen?
Als Nachkauf soll das Zubehör für den T7 ca. 500 Euro kosten, eine aus der älteren Generation ist deutlich günstiger zu bekommen. Das wäre auch interessant um im Konfigurator die Gewichtsproblematik zu umgehen.
Die Aufnahme oben ist von der Größe her bei allen gleich. Der Winkel der Kröpfung könnte anders sein. Unten würde die Trennwand in die verschiebbaren Verzurrösen eingehakt, wenn diese dabei waren (die kosten zum Nachkauf nur 12 Euro pro Öse, was ich irgendwie günstig finde. Die sind auch wirklich sehr praktisch). Wie sich das mit dem Seitenairbag verhält, weiß ich allerdings nicht.

Grüße!

Ähnliche Themen
79 Antworten

Jetzt musst du die Netztrennwand nur noch um 180° drehen und dann passt es

Hat denn schon jemand mittlerweile eine Alternative zu der massiv überteuerten originalen gefunden?
Oder diese Halterungen nachgebaut und weiß, welche Teile man dafür benötigt?

darf ich fragen wie die Masse vom Netz vom T7? danke für die Hilfe!

Die Maße des originalen Netzes würden mich auch interessieren.
Ich habe mir nun eine Halterung gebaut.

Img
Img
Img

Hallo Zusammen,

um nochmal auf die Originalfrage dieses Themas zu antworten:

Ich habe mir in der Bucht eine gebrauchte Netztrennwand vom T5/T6 für ca. 100,- geschossen (Teile-Nummer: 7H5 861 691 B).

Die oberen Aufnahmen des Netzes passen perfekt. Die unteren Aufnahmen (Haken) sind für das alte Schienensystem im T6 gedacht und passen nicht. Aber mit zwei Karabiner-Haken und den verschiebbaren Ösen für den T7 geht das richtig gut :-)

Gruß,
Micha

T5/T6b Netztrennwand im T7
Obere Befestigung Netztrennwand T6 im T7
Untere Befestigung Netztrennwand T6 im T

Sieht gut aus

Eine Frage zu dem Netz:

Kann einer der Besitzer das Netz bitte einfach mal messen und die Maße hier einstellen? Das würde die Suche nach einer billigen Alternative vereinfachen.

Moin, moin.

Gerne. Das Netz in meinem o.g. Eintrag aus dem T6 hat folgende ungefähre Maße (Achtung: das Netz ist nicht rechteckig):

Breite (oben an der Stange): ca. 110 cm
Breite (an der mittleren Stange): ca. 120 cm
Breite (an der unteren Stange): ca. 120 cm

Abstand obere zu mittlerer Stange: ca. 70cm
Abstand mittlere zu unterer Stange ca. 45cm

also Gesamthöhe ca. 115 cm

Hoffe, daß Dir das weiterhilft.

Gruß,
Micha

Ich habe meine Netztrennwand für den T7 mal vermessen. Die Daten habe ich ins Foto gekritzelt.
Die Stange ist nicht durchgehend wie z.B. beim Caddy. Die oberen Metallaufnahmen sind aufwändig (mit Platindraht wahrscheinlich vernäht und) per Gummizug aufgehängt. Die Länge von Aufnahmepunkt zu Punkt ist also flexibel. Da keine Stange vorhanden ist, kann die Trennwand quer und längs gedrittelt zusammengefaltet werden und in einer mitgelieferten Tasche verstaut werden. Was praktisch ist.
Der Preis zum Nachkauf ist eine absolute Frechheit...

20240113
20240113

Danke euch! Die Universal-Netze, die ich auf Anhieb beim großen A gefunden habe, sind allesamt kleiner und eher für herkömmliche PKW gedacht. Dann wohl doch ein originales Netz.

Alles in allem macht mir die T6 Lösung sogar den hochwertigeren Eindruck. Vor allem wenn man den Abzocke-Preis der T7 Version (und niemand kann mir sagen dass es einen anderen verhältnismäßigen und nachvollziehbaren Grund geben soll so einen Preis anzusetzen - da wird einfach rotzfrech das Monopol ausgenutzt).

Werde wohl versuchen da was am Gebrauchtmarkt zu bekommen bis der Bulli kommt. Also erzählt euren T6 Freunden nicht, dass die der Geheimtipp für T7 Fahrer sind - sonst explodieren auch die Gebrauchtpreise 😛

Zitat:

@t-mo schrieb am 17. Juli 2023 um 15:17:48 Uhr:


Die Maße des originalen Netzes würden mich auch interessieren.
Ich habe mir nun eine Halterung gebaut.

Perfekte Idee, werde ich gleich nachbauen. Vielen Dank!

Habe lange überlegt welche Funktion diese schlüssellochförmigen Öffungen haben. Fehlanzeige in der Betriebsanleitung.

Ich habe eine Frage zum T7, 7 Sitzer Langversion: Ich habe alle sieben Sitze im Fahrzeug verbaut. Warum gibt es keine Möglichkeit eine Netztrennwand zu montieren? Ist Ladungssicherung mit sieben Sitzen nicht vorgesehen oder verstehe ich es einfach nicht?

Mich würde interessieren, woraus du dir diese Halterung gebaut hast? Bisher habe ich nichts passendes gefunden!

@t-mo schrieb am 17. Juli 2023 um 15:17:48 Uhr:
Die Maße des originalen Netzes würden mich auch interessieren.
Ich habe mir nun eine Halterung gebaut.

Zitat:

@t-mo schrieb am 17. Juli 2023 um 15:17:48 Uhr:


Die Maße des originalen Netzes würden mich auch interessieren.
Ich habe mir nun eine Halterung gebaut.

Ich hatte sowas ähnliches im Caddy.

Darf ich nach Deiner "Stückliste" frage. Einmal sehe ich die Rundkopfschraube mit Vierkant, dann einen O-Ring bzw eine Dichtung was ist das runde Gegenstück unter der Öse, ist das ein Eigenbauteil, oder was hast Du da verwendet und was drunter O-Ring und Dichtung? Gibts all das Zeug beim Baumarkt?

Beim Caddy hatte ich Gurte gespannt und mein Surfboard etc. drangehängt. Das geht natürlich hier nicht da das Dach im Vergleich dazu niedriger ist. Aber mal einen Mast oder extrem flaches Zeug.

Bin für jede Info dankbar

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen