Netz im LMM entfernen ??? Erfahrungen???
Hi Leute !!!
nachdem ich endlich mein Problem gelößt habe mit ab und zu schlechtem Motorstart...neuer LMM :-) jetzt mal ne Frage.
Wer hat Erfahrungen bei einem 528 mit Doppelvanos "bringt das entfernen des Fliegennetzes im LMM" etwas, oder ist eher davon abzuraten...???
Es wird von Leistungszuwacht im Ansprechverhalten berichtet aber auch über ruckeln???
Wer ist ohne Netz unterwegs und kann mit seine Erfahrungen schildern??
Grüße aus Dresden 😉
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RP-Fahrer
Hallo!Ich hab hier auf Arbeit mal gefragt. Das Gitter ist dafür da, um den Luftstrom gleichmäßiger zu machen, der am LMM vorbeiströmt. Damit erhält bessere Meßergebnisse. Jetzt mal ganz kurz gefaßt.
D.h., Ihr könnt es Euch sparen, das Entfernen bringt keinen Vorteil.
Daß der M52B28 gedrosselt ist stimmt. Allerdings über den Querschnitt der zylinderselektiven Ansaugkanäle (45 statt 55mm). Daher bringt ne M50-Brücke (die hat 55mm) wesentlich mehr als das Entfernen des Gitters.Gruß!
..das ist doch mal ne Aussage..😎 aber daß der M52B28TU gedrosselt ist, wüßte ich echt noch nicht...😕 ma lernt eben nie aus...
M50 Ansaugbrücke ist ja auch nicht so einfach umzubauen...??? beim TU noch nie gemacht.. kennst Du Dich da aus???
Grüße aus Dresden
Zitat:
Original geschrieben von reichenberg
..das ist doch mal ne Aussage..😎 aber daß der M52B28TU gedrosselt ist, wüßte ich echt noch nicht...😕 ma lernt eben nie aus...Zitat:
Original geschrieben von RP-Fahrer
Hallo!Ich hab hier auf Arbeit mal gefragt. Das Gitter ist dafür da, um den Luftstrom gleichmäßiger zu machen, der am LMM vorbeiströmt. Damit erhält bessere Meßergebnisse. Jetzt mal ganz kurz gefaßt.
D.h., Ihr könnt es Euch sparen, das Entfernen bringt keinen Vorteil.
Daß der M52B28 gedrosselt ist stimmt. Allerdings über den Querschnitt der zylinderselektiven Ansaugkanäle (45 statt 55mm). Daher bringt ne M50-Brücke (die hat 55mm) wesentlich mehr als das Entfernen des Gitters.Gruß!
M50 Ansaugbrücke ist ja auch nicht so einfach umzubauen...??? beim TU noch nie gemacht.. kennst Du Dich da aus???
Grüße aus Dresden
Hallo!
Leider kenne ich mich nicht allzu gut damit aus. Ich wollte es bei mir mal machen, bin aber nie dazu gekommen.
Ich glaube aber, daß es beim TU nicht funktioniert, weil der Motor eine andere Brücke hat als der Nicht-TU-Motor. Denn der TU hat wohl pro Zylinder zwei Ansaugkanäle (2in1), jedenfalls meinte mein Gasumrüster mal was davon, weswegen es wohl da mit der Umrüstung auch schwieriger ist.
Du findest aber eine ganze Menge Infos, wenn Du mal in verschiedenen Foren schaust, auch 3er BMW. Die sind da wesentlich aktiver in der Hinsicht... 😉
Gruß!
HM Also um die Luft im LMM zu leiten dafür sind die "Schwarzen" Gitter vor und nach dem LMM zuständig würd ich jetzt mal stark behaupten ! warum fehlt denn dann dieses Fliegengitter beim M3 zb , oder in meinem LMM , der dürfte ja gar nich funktionieren 🙂
Wenn der Luftfilter aus welchen Grunde auch immer halt was durchlässt Blatt ect dann würde das dort hängenbleiben mehr Zauber is da nich hinter. Basta 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Brainbac
HM Also um die Luft im LMM zu leiten dafür sind die "Schwarzen" Gitter vor und nach dem LMM zuständig würd ich jetzt mal stark behaupten ! warum fehlt denn dann dieses Fliegengitter beim M3 zb , oder in meinem LMM , der dürfte ja gar nich funktionieren 🙂Wenn der Luftfilter aus welchen Grunde auch immer halt was durchlässt Blatt ect dann würde das dort hängenbleiben mehr Zauber is da nich hinter. Basta 🙂
LMM ist nicht gleich LMM. Ich kann Dir nicht sagen, warum manche es nicht haben. Aber das Gitter -sofern vorhanden- dient der Luftführung.
Wenn tatsächlich mal kein Luftfilter im Ansaugtrakt sein sollte und der recht unwahrscheinliche Fall eintritt, daß ein Blatt angesaugt wird: Glaubst Du wirklich, BMW würde eine mechanische Auffangvorrichtung (Gitter o.ä.) erst unmittelbar direkt vor dem LMM konstruieren (wo es durch den hohen Luftstrom förmlich zerrissen wird), und nicht vielleicht schon wesentlich weiter vorne im System 😉
Wir können als Essenz dieses Threads ja mal festhalten (und da sind wir uns ja anscheinend alle einig): Das Entfernen des Gitters bringt nichts (Positives).
Gruß!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RP-Fahrer
LMM ist nicht gleich LMM. Ich kann Dir nicht sagen, warum manche es nicht haben. Aber das Gitter -sofern vorhanden- dient der Luftführung.Zitat:
Original geschrieben von Brainbac
HM Also um die Luft im LMM zu leiten dafür sind die "Schwarzen" Gitter vor und nach dem LMM zuständig würd ich jetzt mal stark behaupten ! warum fehlt denn dann dieses Fliegengitter beim M3 zb , oder in meinem LMM , der dürfte ja gar nich funktionieren 🙂Wenn der Luftfilter aus welchen Grunde auch immer halt was durchlässt Blatt ect dann würde das dort hängenbleiben mehr Zauber is da nich hinter. Basta 🙂
Wenn tatsächlich mal kein Luftfilter im Ansaugtrakt sein sollte und der recht unwahrscheinliche Fall eintritt, daß ein Blatt angesaugt wird: Glaubst Du wirklich, BMW würde eine mechanische Auffangvorrichtung (Gitter o.ä.) erst unmittelbar direkt vor dem LMM konstruieren (wo es durch den hohen Luftstrom förmlich zerrissen wird), und nicht vielleicht schon wesentlich weiter vorne im System 😉
Wir können als Essenz dieses Threads ja mal festhalten (und da sind wir uns ja anscheinend alle einig): Das Entfernen des Gitters bringt nichts (Positives).
Gruß!
Hallo
hatte mal 2 Tage nicht die Zeit weiter zu forschen...aber Ihr habt Recht..Netz dient zur beruhigung des Luftstromes...🙂
Wegen Umrüstung M52TU28 Motor ist zwar möglich, aber mit soviel Aufwand und Kohle verbunden, daß es da schon fast an ne Umrüstung aud 3,0l raus läuft.
Ich habe mal in anderen Foren zb.Z3 etc. gelesen..geht vom Auspuff,Krümmer.anderer Nockenwelle(Einlaß),Ansaugbrücke,Motorsoftware..etc...also bleibt es echt so, nachher geht wieder was nicht richtig und da ist dann richtig basteln angesagt.
Zumal ich mal gegen einen Z4 3,0 gefahren bin und der mir ca 1 Sek. abgenommen hat auf der 1/4 meile..war in Eisenach..zum Spaß :-) und das mit 1750 kg feix.
Aber danke für die rege Beteiligung.... eben ein riesen Forum Daumen hoch!!😁