Neste HVO 100 Diesel im Selbstversuch

Volvo V90 P

Hallo zusammen,

viele Grüße aus dem winterlichen Mittelschweden wo mein Volvo V90 D5 AWD mit den "nicht nordischen" Winterreifen (Blizzak LM005 255/35 R20) bei moderaten Temperaturen um -11° und überwiegend schneebedeckter Fahrbahn gemeinsam mit meiner Frau auf einem Winterroadtrip unterwegs ist.
Wer vielleicht den einen oder anderen Beitrag von mir hier zum Thema Diesel, Additive und Öl gelesen hat weiß, daß ich mich generell für Technik und Co interessiere.
In Deutschland tanken wir ausschließlich den Premiumdiesel, der über den Smartdeal kein allzu großes Loch in die Tankkasse schlägt.
Sehr neugierig habe ich mir entsprechende Themen zu Nestes HVO 100 Diesel gelesen und fahre nun den ersten kompletten Tank langsam leer.
Aktuell komme ich rund 960km zwischen zwei Regenerationszyklen des Dieselpartikelfilters (der V60 meiner Frau aktuell rund 1350km) und ich bin gespannt, ob es hier einen meßbaren Unterschied geben wird.
Preislich liegt der Sprit bei rund 20 SEK pro Liter, der normale Diesel kostet hier rund 19 SEK pro Liter.
Vielleicht gibt es hier ja schon Mitglieder, die ebenfalls Erfahrungen mit synthetischem Diesel gemacht haben.

Grüße aus Byske,
Peter

267 Antworten

30 % HVO und 70% gelber normal Diesel, da ist doch Ultimate deutlich besser für den Motor, oder hab ich einen Denkfehler?

In Ultimate ist deutlich weniger HVO…5Proz??

Ja, allerdings ist Ultimate anders bearbeitet und damit kein normaler Diesel, der HVO Anteil ist da eher zweitrangig.
Selbst ohne den kleinen Anteil ist Ultimate geruchlos und klar wie Wasser.

Es ist halt fast komplett fossiler Diesel

Ähnliche Themen

Ok ich verstehe jetzt, Umweltgedanke.
Für den Motor und DPF ist Ultimate besser, was wiederum der Umwelt was gutes tut denn es werden Reparatur Kosten gesenkt.
Das HVO 100 tanke ich in erster Linie für den Motor, in zweiter Linie für die Umwelt.

Da muss ich leider wiedersprechen. Das liegt am Rohölanteil. Mit synthetischen (!) HVO/XtL verkokt der Motor weniger und es wird auch weniger das Motoröl belastet. Unten auch ein Video dazu. Allenfalls das relativ ähnliche GtL (aus Erdgas synthetisiert) käme da dran.

Ein bisschen was dazu sieht man in dem Video.
https://m.youtube.com/watch?v=b5cXlw9fjO0

Ultimate hat keine Bio Zugabe, k. Ahnung ob die 70% Stinkediesel im Protect25 noch einen Bioanteil haben, das würde ich ern mit dem T4 versuchen.
Wenn Protct25 weniger Rußt, würde ich Ultimate sofort vergessen, ist ja auch teurer.

Wenn ich es mal schaffe im T4 Protect25/Ultimate zu vergleichen, melde ich es sofort hier.

Mein Gefühl sagt mir dass 70% normal Diesel im Protect25 mehr rußen als Ultimate, tanke es schließlich schon 1,5 Jahre und habe gerademal 3,5 Gramm ÖL Aschemasse im DPF, das bei 90000 km.

Klar berechnete Werte aber an irgend etwas muss man sich ja klammern.

Wäre interessant ob Protect25 riecht?

Das mit dem Rohöl und Verkokungen kann ich so nicht unterschreiben, Ultimate hat eine deutlich bessere Verbrennung und höhere Cetanzahl.

Je besser die Verbrennung umso weniger Verkokungen und Ruß, denn wir wissen ja alle dass der Diesel nicht ganz verbrennt.

Aber hey, mag nicht lange rumdiskutieren, bin ja auch kein Chemiker und lasse mich gern überzeugen, Hauptsache gut für den Motor.

Protect25 hat (meines Wissens), keinen Biodiesel(FAME)-Anteil. Bei R33 ist 7Proz FAME drin. Allgemein: je mehr HVO, umso weniger Russ. Und Protect25 ist abgesehen vom HVO100 der Kraftstoff mit dem höchsten HVO Anteil in D. Ähnlich hoch ist er bei R33.

Die Verkokungen kommen von den Rohölrückständen. HVO hat auch eine sehr hohe Cetanzahl von 70-90.

https://www.biofuel-express.com/de/hvo100/

Das wäre schon was, ohne Bioanteil.
Ist des sicher dass im Protect25 30% HVO enthalten sind?

Hatte 25 % angenommen.

Ja…. 25Proz CO2 Neutralität. entspricht etwa HVO30.
Vorsicht bei dem Begriff „Bioanteil“. Denn Bioanteil ist nicht gleich Bioanteil. HVO kann auch Bioabfälle haben (Altfett). Es ist aber kein Biodiesel (FAME).

Ja, HVO kann Bioanteile der quasi zweiten
Generation haben.

Ok ist eingeloggt, die nächste Tankfüllung beim T4 Buss ist Protect25 in Germering.
Ich erwarte nicht viel, bin schon sehr gespannt.

...@whopper, past jetzt nicht zum Thema, nimm aber bitte den D4 zum weiteren testen.
Und spendiere deinem T4 mal ne ordentliche Ladung Super 😉.

MfG C

Deine Antwort
Ähnliche Themen