1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. nervt euer Regensensor auch?

nervt euer Regensensor auch?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
habt ihr auch das Problem, dass der Regensensor manchmal, eigentlich zu oft macht, was er will?
Folgendes Problem: bei leichtem Nieselregen, also eher Nebelnässen, fängt er einfach wie wild an zu wischen und hört minutenlang nicht auf. Auch das Reinigen mit Wischwasser bringt ihn nicht so schnell zum stoppen. Es ist auch kein Steinschlag an der Sensorstelle und hab die Stelle auch nochmal gründlich gereinigt.
Im Winter ist es richtig nervig, wenn er plötzlich anfängt über die trockne Scheibe das angetrocknete Salzwasser wegzureiben.

Meine Frage: Kann man das olle Ding ausschalten, oder ist es mal wieder defekt? Die stellung 1 ohne Regensensor fehtl mir eigentlich schon, es sei denn, er würde funktionierne.

Kann die Werkstatt irgendwie wieder rumgepfuscht haben, also die die Handyverkabelung der Freisprecheinrichtung überprüft haben?

Ist C, Classic Baujahr 2004

Danke

48 Antworten

@ Bors: 😁

Zitat:

Original geschrieben von HamburgDino


nervt euer Regensensor auch?

Nur Singles sind durch den Regensensor genervt. "Sitzpinkler" wie ich haben einen viel höheren Nerv-Schwellenwert. 😁

... ok, ok , ich höre jetzt auf mit meinem OT-Gequatsche.

hehe ;-) schon klar... naja in gewisser Weise nervt mich dann meine Frau auch und zwar deshalb, da sie dann bei tempo 100+ auf der Landstraße oder noch fixer auffer AB anfängt unkoordiniert an dem scheiss Wischer rumzufummeln (an-aus, einzelwischfunktion....) , da ihr das Dauerwischen auf den Keks geht. Das wiederum geht mir dann wieder voll auf den Keks... ;-)
Also muss das leidige Ding abgeschaltet werden ( diesmal nicht die Frau :-D) , oder es soll einfach nur noch die Sonne scheinen, dann braucht man all den Wischer-Schnickschnack nich

Habt Spaß ;-)

... noch was OT

... "Nerver" (NICHT die EHEFRAU) lassen sich durch "Beschäftigung" ausgezeichnet kurieren.
Hier ist "festhalten müssen" sehr nachhaltig. Einfach immer mehr Gas geben und immer weniger bremsen .... irgendwann ist's ruhig im Wagen. - Das Mittel ist auch für Fahrer mit empfindsamen Sinnen gut geeignet. Irgendwann hört man kein Sitzquietschen oder sonst was "Unnatürliches" mehr, fühlt keine Zugluft a.d. Außenspiegeldreieck o.ä. Unbilden .... weil das Gesamtbefinden ist einfach "geil".

.... ja, ja ich weis ... das geht aber auch mit einem C200K ... und nicht nur mit einem Manta, GTI oder ENZO; garantiert!

.... und man sollte sich hierfür nicht gerade den Berufsverkehr aussuchen ... Nordschleifen- (/ Eifel- / Alpen- / Schwarzwald- / Alp-) Wochenenden (-Nächte) sind hier eher zu empfehlen ... nicht das es so ausgeht wie damals auf der A5 (Tieffug und Leute erschrecken, die dann abfliegen ... sollte man bei solchen Ambitionen wissen und unbedingt vermeiden)!!

Ich habe auch mal ne Frage zu dem Thema... Nein, nicht zu Frauen! Um die verstehen zu wollen, reicht wohl die Kapazität der Server von MT nicht...

Mir kommt es so vor, dass der Regensensor immer in gleichen Abständen wischt. Egal, ob es regnet oder nicht. Und wenn es wirklich aufhört zu regnen(auch kein Trübung), müsste er sich dann nicht komplett ausschalten?

Kann man irgendwie testen ob der funktioniert? Beim Regen en Schirm über den Sensor halten oder so was...
Aber noch was... den Regensensor sieht man doch von außen genau neben dem Lichtsensor, oder? Bin mir nämlich nicht sicher ob ich wirklich einen habe...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vivco


Kann man irgendwie testen ob der funktioniert? Beim Regen en Schirm über den Sensor halten oder so was...

Den fand ich gut 😁

Alternativ kannst du auch bei sonnigen 30 Grad ein wenig wasser auf den Sensor tröpfeln 😁 Das ist glaube ich angenehmer 🙂

Ja der Sensor sitzt neben dem Sensor für das Licht, und wenn deiner immer gleich wischelt, hast du keinen Sensor sondern normale Intervall. Er hört nämlich auf zu wischen wenns nicht regnet

Grüße

Am schlimmsten ist für mich, wenn der Wischer auf trockener Scheibe die erste Kontrollwischung macht.

Ich glaub ich ärgere mich über mich selber wenn ich vergessen habe bei trockenem Wetter das Ding abzuschalten.

Überigens ich habe auch manchmel so einen Meckerkopp im Auto.
Echt nervig. AAAAAAber sie ist vor kurzem mit 85 in der Stadt geblitzt worden. Jetzt mecker ich mal !!!!!

125.-EUR, 4 Wochen Fleppe weg

Gruß
Mathy

Zitat:

Original geschrieben von vivco


Bin mir nämlich nicht sicher ob ich wirklich einen habe...

... wenn auf dem Typenschild vorne innen unter der Motorhaube der Ausstattungs Code 345 aufgeführt ist, dann hast Du einen ... sonst (leider / zum Glück) nicht!

ich kann nur einen tipp geben: WISCHER WECHSELN...
auch wenn man denkt, die seien noch in ordnung... der sensor ist sehr empfindlich auf minimale schlierenbildungen, die vielleicht das auge nicht wahrnimmt... sobald ich neue wischer habe, funktioniert der senor einmalig...
meiner wurde auch bereits 2 mal gewechselt... half nix... aber nach nem wischer wechsel lief der so wie gewollt...

ach p.s. ab 2003 oder so wurde doch eine neue version verbaut... die soll besser sein

Restlos zufrieden bin ich mit der Automatik auch nicht wirklich. Allerdings sollte man(n) ein wenig Nachsicht üben, da es halt einfach zuviele unterschiedliche Wetterzustände (Nebel, Schnee usw.) gibt, die von dem Sensor nicht 100% korrekt erkannt werden. RICHTIG hilfreich ist das Ding aber in der Situation, in der man auf der AB nach dem Regen auf der noch nassen Fahrbahn unterwegs ist und einen LKW überholt. Die Wassergischt die dabei hochkommt wird SOFORT vom Sensor erkannt und er fängt an zu wischen. So schnell konnte man früher (ohne Automatik) gar nicht den Wischer betätigen. Sorgt somit für ein Stück mehr Sicherheit..

@ micky71. Stimmt, hier muss man den RS auch mal lobend erwähnen.

Zitat:

Original geschrieben von Old-Mathy


4 Wochen Fleppe weg

Wenn sie ihn diesen Monat abgeben musste, dann sind es 2-3 Tage mehr. 😉

Fahrverbote sind immer 1/2/3 Monat(e).

Regensensor

das mit demn neuen Wischerblätter ist gut. Ich helfe mir zwischendurch mit einem "Reset" (Wischer aus und wieder einschalten) dann geht es wieder eine Weile gut. Bei den MOPF Fahrzeugen schaltet der Wischer in Stellung 1 (wenn man ihn nicht auf 0 gestellt hat) bei trockenem Wetter nicht ein. Das war beim vor MOPF anders, da schabten z.B. morgens die Wischerblätter erst mal auf der trockenen Scheibe. Ich möchte den Regensensor nicht mehr missen. 🙂

Re: Regensensor

Zitat:

Original geschrieben von Rhodos


das mit demn neuen Wischerblätter ist gut. Ich helfe mir zwischendurch mit einem "Reset" (Wischer aus und wieder einschalten) dann geht es wieder eine Weile gut. Bei den MOPF Fahrzeugen schaltet der Wischer in Stellung 1 (wenn man ihn nicht auf 0 gestellt hat) bei trockenem Wetter nicht ein. Das war beim vor MOPF anders, da schabten z.B. morgens die Wischerblätter erst mal auf der trockenen Scheibe. Ich möchte den Regensensor nicht mehr missen. 🙂

ja, das nervt mich auch jedesmal... darf ich nach dem abstellen nie vergessen, den regensensor auszuschalten... das ding heisst doch regensensor. und das auch schon vor dem mopf, dann will ich auch dass das ding immer aktiv ist... naja DC begründete das damit, dass er sich jedesmal neu kalibrieren müsste... wieso die das beim mopf jetzt mit der kalibrierung anders in den griff bekommen haben, versteh ich auch nicht

Regensensor

Ok bisher erst zweimal einen Wagen mit Regensensor gefahren,aber generell ganz nettes Extra!
Einmal in nem Mini,da war der Sensor nicht abschaltbar(oder ich hab den Knopf nicht gefunden)das nervte schon,weil der bei jedem Tropfen anspring(irritierte mich).Das zweite Fahrzeug war ein 5er BMW neuerer Bauart,da konnte man den Regensensor zuschalten.Fand ich ganz gut,spart dann den Griff zum Lenkstockhebel.Reine Spielerei eigentlich-und ich meine auch die Autos ohne Sensor fahren ganz gut.Es ist aber nicht so schlimm wie der Parktronic Piepton 🙂

Re: Regensensor

Zitat:

Original geschrieben von Rhodos


Bei den MOPF Fahrzeugen schaltet der Wischer in Stellung 1 (wenn man ihn nicht auf 0 gestellt hat) bei trockenem Wetter nicht ein. Das war beim vor MOPF anders, da schabten z.B. morgens die Wischerblätter erst mal auf der trockenen Scheibe. Ich möchte den Regensensor nicht mehr missen. 🙂

Umstellung war übrigens schon vor der Modellpflege.

Habt ihr schon mal bemerkt, dass Autolicht und Regensensor/Wischereinstellung irgendwie zusammenarbeiten? Evtl. nur ab höheren Geschwindigkeiten?

Habe jetzt mehrfach beobachtet, dass sich das Licht auf der Autobahn einschaltet, wenn ich den Regensensor aktiviere.

wollte eigentlich schon nen thread dazu aufmachen...

hab das auch beobachtet... aber eigentlich nur unter bestimmten bedingungen... glaube nur dann wenn es richtig dolle regnet... dann geht irgendwann mal das licht an... ist es aber fürs licht noch zu hell und schaltet man dann den regensensor aus, so geht das licht auch aus...

hmmm... bin aber nie dahinter gekommen, wann es wirklich so ist....
ich find ohnehin den regensensor von vw ideal... da kann man die sensibilität selbst einstellen... ist es nicht das, was wir brauchen? beim 4er golf konnte man noch die intervalle selbst einstellen, also so ein halber regensensor eben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen