Nervöse Lenkung
Hallo zusammen!
Wie Ihr sicherlich auch schon bemerkt hat, hat der neue Corsa D eine extrem nervöse Lenkung. Um die Mittellage relativ grosser Wiederstand, wenn dieser dann überwunden ist wird sie dann total gefühllos, richtig nervös. Auch merke ich bei unserem 1.3CDTI (90ps) auch nicht, dass die Lenkung bei höheren Tempi härter wird.
Mein Händler sagt, dass da sicher ein SW-Update kommt. Habt ihr ähnliches gehört?
foglamp
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Eine Art Sammelbeschwerde wäre m.E. die einzige Möglichkeit, etwas zu erreichen. (z.B. Modifikation?) Bis jetzt gibt's ja nicht mal eine offizielle Stellungnahme von Opel!
werd mal drüber nachdenken..
138 Antworten
Also ich habe mich jetzt an die Lenkung gewöhnt. Sie ist zwar etwas anders vom Gefühl her als bei meinen Vorgängerfahrzeugen, aber alles andere als schlecht. Dabei kann ich mir aber gut vorstellen, dass die Programmierung als Sport-Version bei dieser Lenkung über's Ziel hinaus schießt.
Man sollte sich immer vor Augen halten, der Corsa ist ein Kleinwagen! Selbst wenn es jetzt die OPC-Version gibt, die deutlich über 200kmh läuft, wenn sich jemand regelmäßig im Geschwindigkeitsbereich von 180kmh oder gar höher aufhalten will, dann hat er mit dem Corsa schlicht und einfach die falsche Fahrzeugklasse gewählt. Auch wenn es die anderen Hersteller ebenso so machen, Kleinwagen mit hoher Leistung aufzumotzen und dabei vielleicht eine bessere Lenkung hinbringen, ein Langstreckenfahrzeug, mit dem man längere Strecken mit Hi-Speed zurücklegen will, sieht für mich immer noch anders aus.
Für den "Normalbetrieb" ist die Lenkung meiner Meinung nach vollkommen ok.
epp4
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von epp4
Man sollte sich immer vor Augen halten, der Corsa ist ein Kleinwagen! Selbst wenn es jetzt die OPC-Version gibt, die deutlich über 200kmh läuft, wenn sich jemand regelmäßig im Geschwindigkeitsbereich von 180kmh oder gar höher aufhalten will, dann hat er mit dem Corsa schlicht und einfach die falsche Fahrzeugklasse gewählt.
Bei PCs wird häufig von "Flaschenhals" gesprochen, wenn man zum Ausdruck bringen möchte, dass es ein Bauteil gibt das die Leistung des Gesamtsystems drückt. In solchen Fällen hilft der Austausch des Flaschenhalses dem System zu deutlich besseren Leistungen.
Bei der Lenkung des Corsas scheint es sich um einen solchen Flaschenhals zu handeln.
In meinen Augen ist das Fahrwerk des Corsas ziemlich anständig und sollte auch bei 180km/h ein entspanntes Fahren ermöglichen...
Wenn ich den Corsa mit meinem alten Peugeot 106 vergleiche so ergibt sich folgendes Bild:
Der Corsa...
- erlaubt erheblich höhere Kurvengeschwindigkeiten
- neigt viel weniger zum Aufschaukeln
- ist viel weniger anfällig gegen Seitenwind, aber
- bei 180km/h fühlt man sich nicht viel wohler !!
Und das obwohl der Corsa D eine viel aktuellere Konstruktion als der Peugeot 106 ist.
Aber so richtig traurig macht mich das Ganze dennoch nicht, da ich mir in letzter Zeit das langsam Fahren angewöhnt habe...
Im übrigen scheint die Lenkung doch sehr unterschiedlich auszufallen. Die Kommentare reichen von "die Lenkung ist gut" bis "die Lenkung ist gefährlich.
Gruß
Schilling
Hallo,
anfängliche Modelle des Corsa D hatten eine recht nervöse Lenkung dieses Problem war beim Hersteller bekannt und wurde, so viel ich weiss, ab dem Modelljahr 2008 behoben.
Deutlich zu spüren ist das bei dem Corsa unserer Tochter Bj Dez.2007 eine ständige Korrektur am Lenkrad ist nötig. Anderst bei meinem Corsa GSi Bj Juni2008 er ist recht spurtreu.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schilling72
Bei der Lenkung des Corsas scheint es sich um einen solchen Flaschenhals zu handeln.
In meinen Augen ist das Fahrwerk des Corsas ziemlich anständig und sollte auch bei 180km/h ein entspanntes Fahren ermöglichen...
Bei 180kmh kann ich noch nicht mitreden, einerseits weil ich mit meinem 1.4er noch nicht über 160kmh unterwegs war, andererseits weil damit 180kmh wohl nur bergab drin sind. Außerdem ist es doch eine gute Sache, wenn das Fahrwerk nicht grenzwertig d.h. bündig für V-max ausgelegt ist. Das kommt einem im Zweifelsfall schon bei deutlich geringeren Geschwindigkeiten zu Gute.
Bei 160kmh ist mir jedenfalls die Lenkung keinesfalls problematisch vorgekommen. Gut, es mag vielleicht erheblichere Exemplarschwankungen geben. Aber wie auch schon gesagt, wird das "Nervösigkeitsproblem" häufiger im Zusammenhang mit der Sportauslegung ins Spiel gebracht. Dann sollte man wirklich einmal probeweise auf "normal" umprogrammieren lassen, indirekt wird die Lenkund deshalb noch lange nicht.
Allgemein ist die Lenkung immer ein subjektiv empfundenes Teil. Wie ich früher ebenfalls schon sagte, ist die Corsa-Lenkung noch um Welten besser als die von der Mercedes A-Klasse (2x Mietwagen A140) vor etwa 6-7 Jahren (W168). Da konnte man ab ca. 140kmh wirklich nur noch dann gefahrlos auf der Autobahn fahren, wenn man DAUERHAFT die Lenkung fest mit beiden Händen hielt. Für weitere Dienstreisen (üblicherweise jeweils 400km Autobahn hin und zurück) versuchte ich gleich im Vorfeld (zum Glück mit Erfolg), gleich bei Mietwagenbestellung die A-Klasse als Auto auszuschließen.
Soviel zum Thema, was eine "relativ" gute oder schlechte Lenkung ist.
epp4
Zitat:
Original geschrieben von Schilling72
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Schilling72
Bei PCs wird häufig von "Flaschenhals" gesprochen, wenn man zum Ausdruck bringen möchte, dass es ein Bauteil gibt das die Leistung des Gesamtsystems drückt. In solchen Fällen hilft der Austausch des Flaschenhalses dem System zu deutlich besseren Leistungen.Zitat:
Original geschrieben von epp4
Man sollte sich immer vor Augen halten, der Corsa ist ein Kleinwagen! Selbst wenn es jetzt die OPC-Version gibt, die deutlich über 200kmh läuft, wenn sich jemand regelmäßig im Geschwindigkeitsbereich von 180kmh oder gar höher aufhalten will, dann hat er mit dem Corsa schlicht und einfach die falsche Fahrzeugklasse gewählt.Bei der Lenkung des Corsas scheint es sich um einen solchen Flaschenhals zu handeln.
In meinen Augen ist das Fahrwerk des Corsas ziemlich anständig und sollte auch bei 180km/h ein entspanntes Fahren ermöglichen...Wenn ich den Corsa mit meinem alten Peugeot 106 vergleiche so ergibt sich folgendes Bild:
Der Corsa...
- erlaubt erheblich höhere Kurvengeschwindigkeiten
- neigt viel weniger zum Aufschaukeln
- ist viel weniger anfällig gegen Seitenwind, aber
- bei 180km/h fühlt man sich nicht viel wohler !!Und das obwohl der Corsa D eine viel aktuellere Konstruktion als der Peugeot 106 ist.
Aber so richtig traurig macht mich das Ganze dennoch nicht, da ich mir in letzter Zeit das langsam Fahren angewöhnt habe...Im übrigen scheint die Lenkung doch sehr unterschiedlich auszufallen. Die Kommentare reichen von "die Lenkung ist gut" bis "die Lenkung ist gefährlich.
Gruß
Schilling
Im übrigen finde ich deine Lösung toll... , bei meinen Corsa Bj 10.08 muss ich auch bei Stadtfahrten ständig korrigieren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bennimario
Aber so richtig traurig macht mich das Ganze dennoch nicht, da ich mir in letzter Zeit das langsam Fahren angewöhnt habe...
Da sprichst du mir aus der Seele!
Außer wenn ich es einmal ECHT eilig habe, wird nun üblicherweise der Tempomant auf 140kmh (eff. 130kmh) gestellt und stressfrei dahingerollt. Und dies nicht nur mit meinem Corsa, sondern auch mit der größeren Familienkutsche.
Spart nicht nur Sprit, sondern auch Nerven und man gewöhnt sich schneller daran, als man es glauben möchte. Einfach nur mal ausprobieren....
epp4
Hallo allerseits.
Der letzte Beitrag ist zwar schon eine Weile her, aber ich habe das Gefühl mich jetzt hier auch mal zum Thema melden zu müssen.
Also seit ein paar Tagen haben wir auch einen 1.2 mit 59KW in unserem
Besitz. Gleich bei der ersten Fahrt vom FOH nach Hause fuhr meine Süße den Neuen und ich mit "Astrit" hinterher. Ich dachte immer: Na sie soll sich doch bitte erst daheim mit dem Radio beschäftigen, so wie das Auto vor mir rumgezickt ist.........Daheim angekommen meinte sie ganz locker: " Man da war aber ein starker Seitenwind........" Es war aber Windstill :-)) Nun am nächsten Tag bin ich gefahren und als Fazit bin ich jetzt in diesem Forum hier gelandet.
Bleibt für euch also meine Message. Es gibt offensichtlich noch keine Besserung zum Thema "nervöse und in der Mittellage schwergängige Lenkung"
Auf jeden Fall reklamiere ich das und werde Euch auf dem laufenden halten.
MFG aus Thüringen
Ich hatte bei meinem im Dezember 08 gekauften 1,4 Corsa anfänglich spürbare Probleme beim Geradeauslauf auf der Autobahn.
Jetzt nicht mehr. Entweder hab eich mich daran gewöhnt - oder (was ich vermute) es liegt daran, dass ich jetzt Sommerreifen drauf habe.
Mehr, wenn wieder die Winterreifen mobtiert sind.
Also seit ich den Reifendruck auf die ECO-Norm erhöht habe ist es wesentlich besser geworden mit der Lenkung. Muss ich meiner Frau noch erzählen, da die den Benziner fährt und ich den Diesel. Beim Benziner empfand ich es als NOCH SCHLIMMER.
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Also mir kam die Lenkung im Corsa 1.2 Edition ebenfalls sehr direkt vor. Musste auf gerader Strecke immer leicht korrigieren. Und im Sport-Modell soll die noch direkter ausgelegt sein?
Hallo!
Habe meinen CE seit dem 18.112009.
Bin noch in der Eingewöhnungsphase.....aber mit den breiten Schlappen sucht sich der Wagen schon jede Spurrille die er finden kann...-man muss ständig gegenlenken........
Auf Schienen fährt er optimal,lach*
War gestern auf der Autobahn
und muss sagen, dieses Sportprogramm von Opel ist der Letze Dreck...
hatte gegenWind bei 150km h da fängt er ganz schön an zu tanzen.
Die ist so direkt das es nicht mehr schön ist.
Habe mal gehört man könnte das beim FOH umprogrammieren lassen, hat das schon jemand gemacht???
Zitat:
Original geschrieben von Mark877
Habe mal gehört man könnte das beim FOH umprogrammieren lassen, hat das schon jemand gemacht???
Würde mich auch interessieren, aber gleich noch um eine Stufe weiter. Ich hätte nämlich nichts dagegen, wenn die Normalauslegung auch noch ein bisschen unempfindlicher gemacht werden könnte.
epp4
Hallöchen.
Also ich kann mich über die Lenkung nicht beschweren. Hab nen Corsa Innovation 110 Jahre ,Baujahr April 2009 , 1,2 Liter Motor mit 16 Zoll Felgen. Fahre jetzt schon den 20000sten Kilometer und kann mich über die Lenkung nur positiv Äußern. Kann sogar mit ruhigen gewissen auf der BAB bei 160 km/h das Lenkrad loslassen ohne das dass Auto in irgendeine Richtung zieht. Bessergesagt er fährt nur geradeaus außer ich Lenke und nur dann wechselt er die Spur!
Kann natürlich auch ein Baujahrbedingtes Problem sein. Auf jedenfall würde ich damit zum FOH fahren und ihm das Problem schildern und eventuell mit dem Werkstattmeister eine Probefahrt machen.
lg von ChrisLBZ