1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Nervöse Lenkung

Nervöse Lenkung

Opel Corsa D

Hallo zusammen!

Wie Ihr sicherlich auch schon bemerkt hat, hat der neue Corsa D eine extrem nervöse Lenkung. Um die Mittellage relativ grosser Wiederstand, wenn dieser dann ĂŒberwunden ist wird sie dann total gefĂŒhllos, richtig nervös. Auch merke ich bei unserem 1.3CDTI (90ps) auch nicht, dass die Lenkung bei höheren Tempi hĂ€rter wird.

Mein HÀndler sagt, dass da sicher ein SW-Update kommt. Habt ihr Àhnliches gehört?

foglamp

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Eine Art Sammelbeschwerde wÀre m.E. die einzige Möglichkeit, etwas zu erreichen. (z.B. Modifikation?) Bis jetzt gibt's ja nicht mal eine offizielle Stellungnahme von Opel!

werd mal drĂŒber nachdenken..

138 weitere Antworten
138 Antworten

Hi und Hallo erstmal. 😉

hm also ich fahre jetzt ca. seit 3 Wochen einen 1.7 CDTI Sport und habe keinerlei Probleme mit der Lenkung. Ich finde sie sehr direkt und eigentlich auch auf der AB sehr komfortabel. Ich hatte vorher als Leihwagen einen Golf Plus und im Vergleich zu dem ist die Lenkung ein Traum^^. Das einzige kleine Manko beim Corsa ist der, wie ich finde, relativ große Wendekreis. Wo ich mit dem Gold mit einem Zug rumgekommen bin muss ich beim Corsa ab und an noch einmal zurĂŒcksetzen und korrigieren.

LG Exion

Zitat:

Original geschrieben von sponky123


Hallo !

Das beschriebene Verhalten der Lenkung kann ich von meinem Corsa GSI nur bestĂ€tigen. Ich fahre ihn erst seit kurzem, aber das erste was mir auffiel, war das stĂ€ndige korrigieren mĂŒssen sogar bei normaler Fahrt in der Stadt. Das kannte ich bis dato gar nicht. Auf der Autobahn hatte ich bei 160 km/h das GefĂŒhl total unsicher zu fahren, da aucvh hier stĂ€ndig wieder gegengelenkt werden musste.
Ich dachte ich wÀre ein Einzelfall bis ich dieses Forum hier las.
Ich habe mich zwar schon bei meinem Opel HĂ€ndler angekĂŒndigt, aber nun scheint mir die Sache wohl doch eher schwierig zu werden.
Auch die SchwergĂ€ngikeit der Lenkung bei z.B. 50 km/h kannte ich bis jetzt von keinem anderen Wagen. Wenn ich in eine langgezogene Kurve lenke, kam das Lenkrad bisher von alleine zurĂŒck, wenn ich es loslies. Dies ist bei meinem Corsa nicht mehr so, ich kann es loslassen und es verharrt dort, ich könnte sozusagen freihĂ€ndig immer im großen Kreis fahren. Meiner Meinung nach stimmt hier etwas ganz gewaltig nicht mit der Einstellung der Lenkung. Ich werde Opel darauf anspechen bzw. mich auch direkt an das Werk wenden sollte ich vor Ort nicht weiterkommen, bzw. vernĂŒnftige Aussagen erhalten.
Gruß,
sponky123

Ich denke, dass du bei Opel nicht viel erreichen wirst. Ich habs auch probiert, sogar mit RA. Aber bei Opel heisst es lapidar: "Stand der Technick". Man mĂŒsste eine Art Sammelbeschwerde bei Opel einreichen, alleine kommts Du nirgends hin.

Gruss foglamp

Zitat:

Original geschrieben von foglamp



Zitat:

Original geschrieben von sponky123


Hallo !

Das beschriebene Verhalten der Lenkung kann ich von meinem Corsa GSI nur bestĂ€tigen. Ich fahre ihn erst seit kurzem, aber das erste was mir auffiel, war das stĂ€ndige korrigieren mĂŒssen sogar bei normaler Fahrt in der Stadt. Das kannte ich bis dato gar nicht. Auf der Autobahn hatte ich bei 160 km/h das GefĂŒhl total unsicher zu fahren, da aucvh hier stĂ€ndig wieder gegengelenkt werden musste.
Ich dachte ich wÀre ein Einzelfall bis ich dieses Forum hier las.
Ich habe mich zwar schon bei meinem Opel HĂ€ndler angekĂŒndigt, aber nun scheint mir die Sache wohl doch eher schwierig zu werden.
Auch die SchwergĂ€ngikeit der Lenkung bei z.B. 50 km/h kannte ich bis jetzt von keinem anderen Wagen. Wenn ich in eine langgezogene Kurve lenke, kam das Lenkrad bisher von alleine zurĂŒck, wenn ich es loslies. Dies ist bei meinem Corsa nicht mehr so, ich kann es loslassen und es verharrt dort, ich könnte sozusagen freihĂ€ndig immer im großen Kreis fahren. Meiner Meinung nach stimmt hier etwas ganz gewaltig nicht mit der Einstellung der Lenkung. Ich werde Opel darauf anspechen bzw. mich auch direkt an das Werk wenden sollte ich vor Ort nicht weiterkommen, bzw. vernĂŒnftige Aussagen erhalten.
Gruß,
sponky123

Sammelbeschwerde - Klingt gut und vernĂŒnftig !
Vielleicht sollte man hier diesbzgl. im Forum dazu aufrufen ?
Ich bin dabei - mein bisher 14. Fahrzeug, habe weit ĂŒ. 200.000 km Taxi gefahren, nochmal mind. die gleiche Km-Leistung auf Bus und LKw, aber eine solch zappelige Lenkung habe ich noch nie "bĂ€ndigen" mĂŒssen.

Naja, ab nĂ€chste Woche ist er nurnoch Zweitwagen, dann haben wir einen neuen A4 Avant, der dann bei Strecken ĂŒ. 10 Km eingesetzt wird *lach*

Gruß von der Nordsee!

Ich denke, dass du bei Opel nicht viel erreichen wirst. Ich habs auch probiert, sogar mit RA. Aber bei Opel heisst es lapidar: "Stand der Technick". Man mĂŒsste eine Art Sammelbeschwerde bei Opel einreichen, alleine kommts Du nirgends hin.

Gruss foglamp

Hallo zusammen!

Eine Art Sammelbeschwerde wÀre m.E. die einzige Möglichkeit, etwas zu erreichen. (z.B. Modifikation?) Bis jetzt gibt's ja nicht mal eine offizielle Stellungnahme von Opel!

werd mal drĂŒber nachdenken..

Ähnliche Themen

muss ich leider zustimmen, die lenkung ist echt nervig!

ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt aber sowohl im Astra (Sport) als auch im Vecci C war die lenkung perfekt und nun das...ein echter RĂŒckschritt

Mir hat man gesagt, daß das Problem in der inneren Reibung im Lenkgetriebe liegt. Kann man wohl nichts dran machen.

Zitat:

Original geschrieben von corsatiger


Mir hat man gesagt, daß das Problem in der inneren Reibung im Lenkgetriebe liegt. Kann man wohl nichts dran machen.

Hallo

Die Übersetzung des Lenkgetriebes ist fĂŒr das Problem verantwortlich. ZusĂ€tzlich noch schlimmer macht es die Software. Wenn Opel will, könnte man so was Ă€ndern. Bin mir ziemlich sicher, dass die jetzt produzierten Corsa anders abgestimmt sind.

Gruss Foglamp

Servus Leutz,

hatte auch das selbe problem mit der Lenkung von meinem corsa sport gehabt ...

Nachdem mein FOH mit Opel in verbindung trat, schlugen sie vor die Spur neueinzustellen, leider was ich nicht mit welchen werten das gemacht wurde.

Aber wenn ich heute auf der AB fahre muss ich wirklich nicht wie vorher bei der spurrille auf der straße oder dauernd dieses korriegieren vornehmen, lĂ€sst sich butterweich fahren ...

Also einfach mal eueren FOH ansprechen und nach neuer Spureinstellung fragen ...

Zitat:

Original geschrieben von mastika



Servus Leutz,

hatte auch das selbe problem mit der Lenkung von meinem corsa sport gehabt ...

Nachdem mein FOH mit Opel in verbindung trat, schlugen sie vor die Spur neueinzustellen, leider was ich nicht mit welchen werten das gemacht wurde.

Aber wenn ich heute auf der AB fahre muss ich wirklich nicht wie vorher bei der spurrille auf der straße oder dauernd dieses korriegieren vornehmen, lĂ€sst sich butterweich fahren ...

Also einfach mal eueren FOH ansprechen und nach neuer Spureinstellung fragen ...

Hallo

Also der Corsa Sport fĂ€ngt nach meiner Erfahrung erst so ab 120 / 130 km/h an zu nerven mit der Lenkung, ansonsten fĂŒhlt sich der Sport nicht so nervös an. Mein Corsa Enjoy (CH-Modell), hat in jedem Geschwindigkeitsbereich eine nervöse, "zippellige" Lenkung. Bei uns hat man die Spur auch verstellt, um das Fahrverhalten zu beeinflussen. Leider bringt das fast nichts. Auch in anderen FĂ€llen die mir bekannt sind, hat das nichts gebracht. Einzig ĂŒber das Lenkgetriebe bzw. die Software könnte man etwas erreichen.
Hat schon mal jemand bei Opel selbst nachgefragt?

Grusss foglamp

habe einen corsa d sport 1,4 keinen geradeauslauf , unentwegt am korigieren ,lenkt sich sehr gefÀhrlich : wer kennt eine lösung, bj. ist 06 -08 habe 1000 km gefahren , keine besserung in sicht. opel hÀndler weiss nicht weiter hilfe,hilfe

ein kleines update meinerseits:

niederquerschnittsreifen (also auch die 17 zöller)

tragen wesentlich dazu bei, dass das auto hinter jeder spurrille und unebenheit hintererfÀhrt...

seit ich wieder mit Winterreifen (195/55 R16) unterwegs bin fÀhrt sich das auto gerade zu entspannend :-)

Zitat:

Original geschrieben von excysyr


niederquerschnittsreifen (also auch die 17 zöller)
tragen wesentlich dazu bei, dass das auto hinter jeder spurrille und unebenheit hintererfÀhrt...

Tja, das wird öfters mal vergessen.

Ich kenne auch jemand, der seine breiten Schlappen schlicht und einfach verkauft hat und jetzt mit schmÀleren Reifen unterwegs ist.

Dies jetzt mit entspannterer Fahrweise und auch mit weniger Verbrauch.

epp4

Zitat:

Original geschrieben von epp4



Zitat:

Original geschrieben von excysyr


niederquerschnittsreifen (also auch die 17 zöller)
tragen wesentlich dazu bei, dass das auto hinter jeder spurrille und unebenheit hintererfÀhrt...
Tja, das wird öfters mal vergessen.
Ich kenne auch jemand, der seine breiten Schlappen schlicht und einfach verkauft hat und jetzt mit schmÀleren Reifen unterwegs ist.
Dies jetzt mit entspannterer Fahrweise und auch mit weniger Verbrauch.

epp4

Genau,ich habe die Originalbereifung(manchmal ist weniger mehr) mit Stahlfelgen drauf und bin sehr zufrieden mit dem Fahrverhalten,fĂŒhle mich sogar sehr sicher im Corsa D.

Vielleicht sollten manche einfach weniger am Fahrwerk und den RĂ€dern schrauben und einfach nur fahren,so schlecht kann der Corsa im original Zustand nicht sein

sonst wÀre er kaum der Verkaufschlager 2007 gewesen...

CORSA FOREVER !

mein corsa d 1,4 sport fÀhrt nicht den spurrillen hinterher vielmehr hat das lenkgetriebe eine schwergÀngikeit in der mittelstellung als wenn sie zu stramm eingestellt ist .nur eben eine elektr lenkung . gibst eine lösung ..,.

Ab wann eine Lenkung schwammig ist oder Niederquerschnittsreifen bei Spurrillen spĂŒrbar schlechter zu fahren sind, ist natĂŒrlich rein subjektiv.

Das hĂ€ngt wohl sehr davon ab, was man gewohnt ist. Wer z.B. einen alten Mercedes A140 gewohnt ist, den erschĂŒttert wohl gar nichts mehr, was die Empfindlichkeit der Lenkung angeht. 100 Gramm gezogen und einen Haken geschlagen.

Unbestritten dĂŒrfte auch sein, dass die breiten Niederquerschnittsschlappen bei Spurrillen schlechter sind, ohne jetzt groß auf das Maß der Verschlechterung eingehen zu wollen. Irgendwo ist einfach die "sinnvolle" Grenze abhĂ€ngig vom Fahrzeugmodell erreicht. Man kann es meiner Meinung nach fast so aussagen: Das breiteste, was man laut Fahrzeugschein noch drauf schrauben darf, ist hĂ€ufig bereits jenseits dieser Grenze.
Der Normalreifen bzw. der um eine Stufe darĂŒber ist dagegen meist unkritisch.

epp4

Deine Antwort
Ähnliche Themen