Nervöse Bremse bei schneller Autobahnfahrt
Hallo zusammen
Mir ist gestern Abend aufgefallen, dass mein A bei schneller Autobahnfahrt doch recht nervös beim Bremsen ist und ein wenig mit dem Heck drängelt. Fast als würde er hinten überbremsen. Mag jetzt auch an der relativ schmalen Winterbereifung liegen (205 auf 16). Frage mich nur ob das normal ist oder ich mal danach schauen lassen sollte. Hat jemand ähnliche Erfahrung?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
Und soo schmal sind 205er Reifen ja auch nicht (es soll ja noch Autos geben die sind mit 155er unterwegs...)
Angesichts der Fahrzeugmasse der A - Klasse sind 205 er nicht schmal, sondern ziemlich breit. Aktuelle Fahrzeuge haben keinen Bremskraftregler mehr an der Hinterachse, sondern eine rein elektrisch gesteuerte Bremskraftregelung. Daher gibt es nicht viel Spielraum, dass etwas falsch justiert wurde. Ich vermute stark, dass alles OK ist. Der W 176 ist, wie jeder Fronttriebler, eben von Haus aus auch ohne Bremsung schon stark frontlastig.
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Temperaturen, Reifengröße, Typ und Luftdruck?
Oh, stimmt natürlich! 😰
Die wichtigste Frage hatte noch keiner hier gestellt und keiner (außer stilo1985) hat's gemerkt: Luftdruck schon kontrolliert? 😕
Zitat:
Original geschrieben von McBunny
Oh, stimmt natürlich! 😰Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Temperaturen, Reifengröße, Typ und Luftdruck?Die wichtigste Frage hatte noch keiner hier gestellt und keiner (außer stilo1985) hat's gemerkt: Luftdruck schon kontrolliert? 😕
Ja habe ich nach der fahrt direkt kontrolliert. War entsprechend der Vorgaben und passend zur Zuladung.
Ich weiß nicht mehr ob ich es geschrieben habe aber nochmal zur relativierung. Es war auf der Sauerlandlinie, also recht kurvig. Auf gerader Autobahn merke ich natürlich kein "Ausbrechen". Ich hatte einfach nur das Gefühl, dass das Heck deutlich unruhiger ist als von anderen Fahrzeugen gewohnt.
Wenn du das so sagst meine ich ähnliches erfahren zu haben. Ich habe es einfach auf recht neuen (daher viel Profil) Winterreifen und das relativ warme Wetter geschoben.
Falls es ein beabsichtigtes Verhalten ist wäre das zumindest für den 250 Sport großer Sport und ich fänds gut. Solange ESP dann kurz danach eingreift. 😁
Ähnliche Themen
so dann buddel ich den thread mal wieder aus...
habe heute mit meinem a250 sport mal von 200kmh auf winterreifen ab werk (conti winter contact 205er breite 17 zoll) ziemlich kräftig runtergebremst und eben das schon genannte "tänzelnde" fahrgefühl bemerkt.
man musste schon beim bremsen leicht gegenlenken, sonst wäre der glaube ich woanders hingefahren... ESP ging meine ich nicht an, hatte in dem moment aber auch andere sorgen 😉
ich habe das nun nicht nochmal reproduziert, daher weiß ich nicht, ob es ne einmalige sache war. zur vorgeschichte: ich war vorher in der waschanlage, danach jedoch bestimmt 20km überland unterwegs gewesen und meines erachtens die bremsen auch gut trocken gefahren/gebremst...
nun ist halt die frage, ob da vllt. wirklich noch feuchtigkeit im spiel war? wobei ich mal gehört habe, dass die bremsen nach ein paar mal kräftigem bremsen trocken sein sollten?
weiterhin hatte ich an der tanke den luftdruck kontrolliert und dort ist mir aufgefallen, dass die räder ab werk zwar nahezu den richtigen luftdruck hatten, nur dass die vorderräder mit den hinterrädern vertauscht wurden, also vorne war wenig druck und hinten mehr. laut tankdeckel soll das aber anders herum sein. dies habe ich dann entsprechend korrigiert. das allgemeine fahrgefühl ist nun auch subjektiv noch knackiger geworden und er liegt weiterhin sehr gut in der kurve.
bei niedrigeren geschwindigkeiten bremst er astrein, da merkt man nichts.
mal schauen wie es nach dem wechseln auf die sommerschuhe aussieht, vorher werd ich mal noch nicht die pferde scheu machen.