Nerviges Befummeln des Wagens
Mir passiert es ab und zu, dass fremde Leute nicht nur kucken, sondern meinen meinen Shelby auch anfassen zu müssen. Sei es nur so oder für Posingfotos. Besonders auf Supermarktparkplätzen ist das nervig. Schlimmster Fall gestern, da meinte eine Mutti doch ihren Balk auf meine Motorhaube für ein Foto setzen zu müssen. Wie geht Ihr damit um? Was kann man dagegen tun? Ich möchte da am liebsten mit dem Radschlüssel Autogramme verteilen.
Würde es was bringen den weissen LeMans Streifen zu entfernen, dann ist der Wagen nicht so auffällig auf dem Parkplatz?
Andere Ideen? Die US Cars sind ja alle durchweg was Besonderes und auffällig.
Beste Antwort im Thema
...ist er sowieso schon bei so dämlichen Eltern, die keine Achtung vor fremdem Eigentum haben und eigentlich eine Watschn verdient haben..
50 Antworten
Ich hab erst einmal jemanden erwischt wie er mein Auto angefasst hat. Dem Typen hab ich dann auch gesagt das es zwar Die Caprice heist, mein Auto vom fummeln aber weder feucht wird noch irgendeine Art von Erregung verspürt.😉
Die meisten Leute laufen nur um das Auto herum und schauen, so wie es sich gehört, mit den Augen.
Zitat:
@cactusami schrieb am 29. Januar 2015 um 11:03:21 Uhr:
Hatten wir nicht vor kurzem schon mal so ein Fall? Wo einem ständig sein Wagen beschädigt wurde? 😁Ist grad wieder mal Ferienzeit?
Erinnerte mich auch sofort an
"unseren Wichtigtuer"😁
Ich habe so etwas vor Jahren mal mit meinem frisch lackierten Buick auf einem
AMI-Treffen erlebt. Eine Person hatte seinen stinkenden Arsch an meinem Kotflügel gerieben. Ich kann also die dann aufsteigenden Wut sehr gut nachempfinden.
Was kann man dagegen tun ?
1. sich einen Zweitwagen zulegen
2. Generell nicht mit einem auffälligen Fahrzeug auf Supermarktplätze oder sonst irgendwo parken
3. Den Wagen generell nur noch für Spritztouren rausholen und danach wieder in die Garage stellen.
Alle diese 3 Punkte habe ich nach diesem Vorfall (oben) in die Tat umgesetzt. Seitdem ist auch nichts mehr passiert.
Zitat:
@DonC schrieb am 29. Januar 2015 um 11:27:12 Uhr:
Nutz halt deine Funkfernbedienung und lass den Motor an!In Deutschland rennen die Leute dann mit Schrecken davon, da sie das nicht kennen....
Hilft bei mir immer 🙂
Wie geht das mit dem anlassen? Ich weiss nicht wie und wo?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Katweazel schrieb am 29. Januar 2015 um 13:23:22 Uhr:
Hallo zusammen,Nun will ich doch einmal versuchen, einen anderen Aspekt in die Diskussion einzubringen.
Ich freue mich selbst sehr, dass ich einen so tollen Cadillac ergattern konnte.
Wenn sich andere auch über dieses Auto freuen, dann finde ich das sympathisch.
Wenn andere dann auch noch vor meinem Cadillac posieren und ein Foto machen, finde ich das auch sympathisch und erlebe das nicht als unangemessene Grenzverletzung.
Wenn ein 10 jähriger Bub, der gerade einmal 20 Kilo wiegt, meinen Cadillac toll findet, dann finde ich auch das sympathisch.
Wenn er dann allerdings auf die Motorhaube klettert und Mama tatenlos daneben steht, dann schreite ich ein und bitte Mama, den Sohnemann herunter zu nehmen.Es muss doch nicht alles konfliktbeladen gesehen werden, oder?
Ja, da hast du recht.
Ich freu mich natürlich auch, wenn andere meinen Wagen gut finden und vllt sogar davor posieren um ein Foto zu machen.
Aber posieren und ankucken ist halt doch nochmal was anderes als anfassen...
Ich lauf ja auf nem US-Car Treffen auch nicht rum und grabbel jede Karre an die mir gefällt.
Und wenn man sich unbedingt bei irgend nem Auto auf die Motorhaube setzen will, sollte man wenigstens vorher mal den Besitzer fragen.
(Sitz auch selbst ab und zu mal auf meine Kotflügel, ist einfach bequem :-P )
Siehe Bedienungsanleitung
http://owner.ford.com/.../ContentServer?...
Aber vielleicht hat er es auch gar nicht...
Bei GM und Dodge ist es fast immer mit drin, bei Ford weiss ich es nicht..
Ich hatte im Oktober das Erlebnis, dass ich um halb vier Uhr Morgens in Berlin zu meinem 1960er DeVille zurück komme und sich zwei Frauen auf der Motorhaube im Mondlicht "sonnen", die Windschutzscheibe im Rücken.
Natürlich habe ich falsch reagiert. Erst rumgebrüllt, sie mögen von der Motorhaube runter kommen, was mit einem "Oh sorry, English please" quittiert wurde, und dann einfach gefahren, da die Haube augenscheinlich in Ordnung war. Erst zu Hause habe ich mir am nächsten Morgen die Motorhaube genauer angesehen, auf dem Lack war deutlich Abrieb der Stiefel zu sehen, Beulen Gott sei Dank nicht, die Mädels waren leichtgewichtig.
Schlauer wäre es gewesen, cool die Mobilphon-Kamera zu zücken, dann die Tschackos zu rufen, die Personalien aufnehmen zu lassen und einen Gutachter mit der Schadensbeurteilung zu betrauen. Aber da hatte ich früh morgens keine Gedanken für. Mal abgesehen davon, dass ich nicht wußte, wie einsatzfreudig die Berliner Polizei frühmorgens wegen einer solchen "Lappalie" ist.
Mike Cougar hat es auf den Punkt gebracht.
Ich habe auch einfach nicht mehr die Nerven dazu immer ein ungutes Gefühl zu haben sobald meine Klassiker außer sichtweite stehen.
Meine ranzigen Alltagskarren können ruhig was abbekommen, da bin ich ziemlich gelassen.
Wenn ich als Empfehlung schreibe "Auswandern" dann könnte ich das ernst meinen.
Es gibt wenige Kulturkreise die so zersetzt sind von Neid und zwischenmenschlicher Ignoranz wie hier.
Bestes Beispiel dafür ist das in den neunzigern, als Mercedes noch griffige Sterne hatten, dies das meistverkaufteste Ersatzteil war.
Allein bei zwei Amis die ich hatte war jeweils maximal eine Woche nach dem kauf das Kühleremblem abgerissen.
In den USA sind die Dinger noch dran selbst wenn so ein Wrack seit zwanzig Jahren auf dem Schrott steht.
Ein bisschen mehr Respekt untereinander würde dieser ständig laut nach Toleranz schreienden Gesellschaft echt mal gut tun.
Apropos "Auswandern".........da hat man z.B. in den USA andere Erlebnisse:
In den fruehen 90ern hatten wir in Tennessee einen 57er Chevy Bel Air Station
gekauft, mit dem wir nach San Diego unterwegs waren. An einem Truckstop
in Arkansas blieb ein Rentnerpaar am Chevy stehen. Der Mann streichelte
zaertlich ueber eine Heckflosse und meinte zu seiner Lady: "Weisst du noch,
als wir damals ......" Wir unterhielten uns etwas und er schickte uns sofort
zum oertlichen Praesidenten des '55-57' Chevy Clubs, der nur einige Meilen
entfernt lebte und einige Klassiker in der Halle hatte. Bei dem gab es direkt
einige guenstige Chromteile und ein Jahr spaeter besuchte ein
anderer Freund den "Praesi" und wohnte 1 Woche bei der Familie(privat)
und ging von dort aus auf die Suche nach einem "classic" US-Car fuer sich......
Gruss
Zitat:
@DonC schrieb am 29. Januar 2015 um 11:27:12 Uhr:
Nutz halt deine Funkfernbedienung und lass den Motor an!In Deutschland rennen die Leute dann mit Schrecken davon, da sie das nicht kennen....
Hilft bei mir immer 🙂
Auslösen der Alarmanlage via Fernbedienung ist ähnlich effektiv. 😁
Zitat:
@Dynamix schrieb am 29. Januar 2015 um 11:11:29 Uhr:
Hat der Mustang nicht seit dem 2005er Baujahr ne Plastikhaube?! Die sollte doch weniger anfällig für Beulen sein als eine aus Metall.
Der S197 hat ab Werk eine Akuhaube, GFK sind meist die Aftermarket Dinger.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 29. Januar 2015 um 11:11:29 Uhr:
Hat der Mustang nicht seit dem 2005er Baujahr ne Plastikhaube?! Die sollte doch weniger anfällig für Beulen sein als eine aus Metall.
Gibt in Serie nur in Verbindung mit dem Automatikgetriebe.
Stimmt Haube ist Alu, eben nochma geschaut. Hab ich mich von den dummen Plastemustangsprüchen verwirren lassen. Dennoch ja nix passiert. Motor fernsteuern kann er lt. Handbuch nicht. Da hatte ich schon geschaut. Dachte eher geht per Geheimmenü ala BMW.
@AZ- Jack
Nette Geschichte.
Solche drolligen Erfahrungen habe ich auch oft in den Staaten gesammelt.
Aber man muss garnicht soweit reisen um echt angenehme Erfahrungen zu sammmeln.
Ich war mal mit meinem 55er Oldsmobile auf Frankreichtournee.
In einem Land wo traditionell eigentlich kein großer Kult um sein Auto gemacht wird.
Was wurden wir, besonders in der Provinz, da hoffiert mit dem Auto.
Einem Auto was dort höchstens aus dem frühen Belmondofilm "Außer Atem" bekannt war.
Keiner der nach dem Spritverbrauch gefragt hat (oder ich habe es nicht wirklich verstanden).
Keine Neider, einfach nur durch alle Generationen dem Olds und der Besatzung positiv gesinnt.
Ein Pernot hier, ein Weinchen dort. War eine echt tolle Erfahrung.
Perfekt ist es wo nirgends auf der Welt, aber entspanntere Völker außerhalb Deutschlands zu finden scheint nicht schwer zu sein.
Im Film "Der Schakal" gibt's eine Szene mit einem Auto, einem mysteriösen Spray und einem Typen, der etwas aus Bruce Willis' Wagen stehlen will. Schon mal gesehen?
Ganz interessant, was mit dem Typen passiert, als er seine Griffel an den Wagen legt...
Jetzt müsste man nur noch wissen, was das für ein böses Mittelchen war...
😉
Aber dafür gibt es doch MagnaVolt.
Lethal Response und schont die Batterie.
Muß allerdings noch einer danach den Dreck von der Straße kehren...