Nerviges Befummeln des Wagens

Mir passiert es ab und zu, dass fremde Leute nicht nur kucken, sondern meinen meinen Shelby auch anfassen zu müssen. Sei es nur so oder für Posingfotos. Besonders auf Supermarktparkplätzen ist das nervig. Schlimmster Fall gestern, da meinte eine Mutti doch ihren Balk auf meine Motorhaube für ein Foto setzen zu müssen. Wie geht Ihr damit um? Was kann man dagegen tun? Ich möchte da am liebsten mit dem Radschlüssel Autogramme verteilen.
Würde es was bringen den weissen LeMans Streifen zu entfernen, dann ist der Wagen nicht so auffällig auf dem Parkplatz?
Andere Ideen? Die US Cars sind ja alle durchweg was Besonderes und auffällig.

Beste Antwort im Thema

...ist er sowieso schon bei so dämlichen Eltern, die keine Achtung vor fremdem Eigentum haben und eigentlich eine Watschn verdient haben..

50 weitere Antworten
50 Antworten

Jedem das seine. Ich erkenne hier eine Menge Neid. Mustangs sind in Europa beliebt und neu nicht gerade günstig. Das bringt es mit sich, dass Leute sich umdrehen und andere neidig sind. Hier wo ich lebe ist es genauso mit teuren Deutschen Autos. So sind die Leute eben.

Das Befummeln kann man nicht immer verhindern aber es gehört sich nicht.

Na und?

Als Kind hab ich auch die Nase an fremden Autos plattgedrückt und Tacho gekuckt.

ICh fahre mit dem Auto durch Schlamm, Regen, Dreck....was kümmert es mich ob da Finger- oder Nasenabdrücke sind? Alles was was sich mit nem Lappen und Wasser beseitigen lässt ist doch PillePalle....und wenn Kinder gegenüber fremden eigentum Respektlos sind dann sind es die eltern schuld

Was ich schon das ein oder andere mal gemacht habe war: Kind einpacken, Runde fahren (mit Einverständis der Eltern damit es keine Verfolgungsjagt wird wegen Entführung...bin ja ein Böser.....) und dekm Kind so klarmachen das es ein Spassteil ist, kein grabbelomat

Und der Rest? Kratzer usw? Leute das Leben ist ein Risiko...Ein Ast kann vom Baum fallen, Rollsplit, Einkaufswagen....ärgerlich aber das Leben. Wer das Risiko ausschalten will muss den Wagen schön daheim eintüten

Es geht dabei doch weniger um die Fingerabdrücke o.ä., sondern darum das man fremdes Eigentum respektiert. Und Kratzer möchte ich schon selber reinmachen🙄

Hallo

Ich habe damit auch schon böse Erfahrungen gemacht.

2 Erlebnisse haben mich besonders genervt:
Ich habe vor vielen Jahren mal meinen 63er Belair restauriert und neu lackiert. Danach habe fröhlich so was wie eine 2. Jungfernfahrt gemacht. Ich habe den Wagen auf einem Parkplatz stehen lassen. Als ich nach einer Stunde zurückkam, hat mir so ein neidischer Penner die Originalantenne abgebrochen. Zu Hause habe ich dann noch gesehen, dass die Originalradkappe fehlte. Ev habe ich die während der Fahrt verloren. Aber das sollte man ja eigentlich hören.

Ich habe mal einen alten Mercedeskombi restauriert und ein paar Tage danach in Bonn meinen Schwager besucht. Da sahen wir vom Fenster aus, wie so ein beschränkter Oekofutzi sein Fahrrad einfach an meinem neu lackierten Wagen anstellte.
Ich kam gar nicht dazu, was zu sagen, da mein philippinischer Schwager gleich losbellte: Ich kann mich nur noch an eine Stelle seines Kommentar erinnern." Sie Deutsches Arschloch....".

Der Typ hat kein Wort gesagt sondern nur blitzschnell seinen Drahtesel umparkiert.

Bei meinem Bonneville hat vor über 20 Jahren ein Vollidiot mit einer Klinge ein kleines Quadrat in den Originallack geritzt!

Idioten gibt es immer und überall. Doch bewusst ein Auto zu beschädigen, ist noch die Steigerung.

Da man ja seine Wagen auch brauchen will, kann man sich nie ganz sicher sein, dass so was nicht wieder passiert.

Gruss an alle

Ähnliche Themen

Also ich muss auch sagen (obwohl ich nicht der Meinung bin, dass man fremdes Eigentum betatschen soll)...
aber wer sein "Schmuckstück" in jedes x-beliebiges Einkaufszentrum fährt und seinen "Liebling" als Daily bewegen muss (weil er halt gerne auffällt (peinlich)), der ist halt irgendwie auch ein wenig selber schuld.

Mir käme es nie in den Sinn, meine "Wägelchen" durch den Winter zu rocken und im Einkaufszentrum zwischen Smart und BMW zu parkieren.

Das gilt jetzt natürlich vor allem für Europa. In den USA ist das anders. Da hat man auch jede Menge Platz zur Verfügung.

Schön und gut.. alles richtig, was Du schreibst.
Doch: Ein herabfallender Ast ist höhere Gewalt.
Finger- und Nasenabdrücke harmlos
und auf dem Dach sitzende Personen der Gipfel an Dreistigkeit

Es ist nicht hinnehmbar, dass jemand mein Eigentum beschädigt, egal aus welchem Grund. Bewundernde Blicke und mit dem Handrücken über den Lack streichen ist keine Beschädigung. Doch ich verstehe, wenn da jemand schon aufmerksam wird und geneigt ist, einzuschreiten.

Aber wenn jemand an aufgeplatzten Lackstellen rumfingert, um zu sehen, ob noch mehr abplatzt, ist eben die Grenze erreicht.
Wenn angeheiterte Touristinnen meinen, jeder, inklusive Besitzer, zerspringt vor Glück, wenn sie ihren wohlgeformten Hintern aufs Dach pressen, hatte man leider Pech, so was ist nicht zu verhindern - egal, welches Auto man hat.

Doch, wie schon beschrieben, muss man sein Wägelchen mit der Sorgfalt behandeln, die nötig ist, um glücklich zu sein. Alltagsauto für die Einkäufe und Fahrt zur Arbeit verwenden. Und nur dort parken, wo genügend Platz ist und man einigermaßen sicher sein kann, nicht am Weg zwischen Stadion und U-Bahn zu stehen.

Sicher ist es ein Spagat an Freizügigkeit einerseits und Vermeidung von Ärger andererseits. Was nützt einem das schöne Automobil, wenn man vor lauter Angst darum nicht mehr damit fährt. Dann kann man auch gleich die Vette hergeben und nur noch Schwedenpanzer fahren.

Zitat:

@dagehtshin schrieb am 1. Februar 2015 um 12:44:16 Uhr:


Na und?

Als Kind hab ich auch die Nase an fremden Autos plattgedrückt und Tacho gekuckt.

ICh fahre mit dem Auto durch Schlamm, Regen, Dreck....was kümmert es mich ob da Finger- oder Nasenabdrücke sind? Alles was was sich mit nem Lappen und Wasser beseitigen lässt ist doch PillePalle....und wenn Kinder gegenüber fremden eigentum Respektlos sind dann sind es die eltern schuld

Was ich schon das ein oder andere mal gemacht habe war: Kind einpacken, Runde fahren (mit Einverständis der Eltern damit es keine Verfolgungsjagt wird wegen Entführung...bin ja ein Böser.....) und dekm Kind so klarmachen das es ein Spassteil ist, kein grabbelomat

Und der Rest? Kratzer usw? Leute das Leben ist ein Risiko...Ein Ast kann vom Baum fallen, Rollsplit, Einkaufswagen....ärgerlich aber das Leben. Wer das Risiko ausschalten will muss den Wagen schön daheim eintüten

Deine Antwort
Ähnliche Themen