nerviger AUX Anschluss

Saab 9-3 YS3F

Ich habe mir in meinen SC jetzt ja von harman/kardon das drive+play einbauen lassen, da ja Saab selber nicht in puschen kommt, was die ipod Integration betrifft.
Funktioniert bestens, bis auf eine nervige Kleinigkeit.
Jedesmal wenn ich den Schlüssel ziehe, springt nach dem Starten das Audiosystem zurück auf Radio und ich muss dann wieder manuell über CD nach AUX schalten. Bei CD bleibt er dann auch fünf Sekunden hängen, bevor er merkt, das keine CD drin ist und lässt mich dann erst weiter nach AUX schalten. Und das nervt, vorallem Samstag beim Einkaufen oder sonstigem häufigen Ein-und Aussteigen. Wenn ich eine CD abspiele, merkt sich das AS das und ist nach dem Einschalten wieder bei CD.

Daher meine Frage an community: Kann man das AS so einstellen, das wenn es wieder eingeschaltet wird, wieder in AUX ist, wenn es beim Ausschalten dort war?????? Bedienungsanleitung gibt hier garnichts her und auch mein Händler war da ratlos. Hat hier einer Erfahrungen gesammelt???

27 Antworten

witizg das du das gerade ansprichst weil ich mich vor 2 Tagen nun dazu durchgerungen habe und mir einen MP3 Player mit 20 GB zugelegt habe und den am AUX betreibe. Das Verhalten ist exakt so wie du es beschreibst, nervt schon ein bissl, wenns ne Lösung gäbe wärs echt supi 🙂

Aux - Anschluss

Hallo,

Hat jemand I-Pod Erfahrung mit dem Aux-anschluss ??? Einfach den Kopfhörerausgang in den Aux-anschluss ?? Oder gibt es eine bessere Lösung ??

Danke im voraus

François

ich hab kein I-Pod und nutze den Aux Anschluß....für die I-Pods gibt es son Teil damit der I-Pod auf ner Radio Frequenz sendet, dann stellst du am Radio nur die Frequenz ein und hast den Sound Wireless im Infotainment

Zitat:

Original geschrieben von Jhe


ich hab kein I-Pod und nutze den Aux Anschluß....für die I-Pods gibt es son Teil damit der I-Pod auf ner Radio Frequenz sendet, dann stellst du am Radio nur die Frequenz ein und hast den Sound Wireless im Infotainment

Das ist aber eine teure(!) und klanglich absolut unbefriedigende Lösung.

Ähnliche Themen

bei Kosten von $50 für die Lösung kann man wohl kaum von teuer reden wenn man eh schon einen I-Pod hat.

@ stelo: warum soll das klanglich unbefriedigend sein?

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Das ist aber eine teure(!) und klanglich absolut unbefriedigende Lösung.

ich hab einen iTrip seit gut zwei Jahren, die Teile gibts in USA bereits für $39. Bei uns wirds auch nicht viel mehr kosten. Man kann also nicht von teuer sprechen.

Klanglich unbefriedigend ist es aber in zweifacher Hinsicht:

1. wenn Du weitere Strecken fährst, kollidiert die eingestellte Frequenz öfter mit der eines "normalen" Radiosenders. Im besten Falle rauschts dann etwas, im schlechtesten "gewinnt" der andere Sender und Du hörst den. Ich bin hauptsächlich regional mit dem eigenen Wagen unterwegs, da ist das ziemlich unproblematisch, hab "meine" Frequenz gefunden.

2. Die Klangqualität ist bestenfalls die eines guten UKW Senders. Liegt in der Natur der Sache.

Ich höre wirklich sehr viel Musik, nahezu ausschliesslich über IPod. Im nächsten Wagen ist in jedem Falle ein Aux-Anschluss, besser eine IPod-Schnittstelle.

Ach ja, einen Vorteil hat der iTrip aber: ich fahr öfter Mietwagen, da kann ich meinen IPod auch immer nutzen.

ok, habs gerafft, ist "nicht wirklich" wireless, schade. Also ist aux doch besser, womit man wieder beim Thema ist:
Nerviger Aux-Anschluss 😁

Hi,

der Betrieb solcher FM-Transmitter ist in Deutschland und in anderen EU-Ländern verboten.

Nur das zu Eurer Info.

Re: Aux - Anschluss

Zitat:

Original geschrieben von Saab 9.3 Lux


Hallo,

Hat jemand I-Pod Erfahrung mit dem Aux-anschluss ??? Einfach den Kopfhörerausgang in den Aux-anschluss ?? Oder gibt es eine bessere Lösung ??

Danke im voraus

François

Jeder Ipod (ausser Shuffle) besitzt den I/O-Anschluss und im gut sortierten Fachhandel gibts einen Connector der den AUX-Ausgang auf 2 Cinch abführt.

http://www.spectravideo.com/?page=shop/flypage&product_id=377&category_id=

Re: nerviger AUX Anschluss

Zitat:

Original geschrieben von hansenwernersen


Ich habe mir in meinen SC jetzt ja von harman/kardon das drive+play einbauen lassen,

Einen Tip kann ich Dir leider auch nicht geben, allerdings bin ich selbst brennend am drive+play interessiert (Die beste Lösung, die ich derzeit kenne). Wo hast Du den Bildschirm und das Steuerungsteil denn hinbauen lassen. gibts vielleicht Photos?

MST

Also das Steuerteil ist links oberhalb des Ganghebels auf der Chromplastikschaltkulisse aufgeklebt. Der Bildschirm habe ich auf die rechte Seite in der Höhe A-Säule verbannt. Somit ist das sichtbare Kabel gleich null, der Bildschirm stört nicht beim fahren und für die Bedienung muss ich nur die Hand vom Ganghebel nach unten führen. Ansonsten ist das drive+play erste Sahne. Bilder mache ich kommendes Wochenende und stell sie dann hier rein.

Zitat:

Original geschrieben von hansenwernersen


Bilder mache ich kommendes Wochenende und stell sie dann hier rein.

Super. Danke im vorraus.

MST

Ipod-Integration

Mit dem Thema ipod-Integration
habe ich mich auch eine Weile
beschäftigt.
Ich habe mich schließlich bei meinem
9-3 Cabrio für eine Dension-Cradle auf
einer Kuda-Konsole entschieden.
Die Audio-Anschlusskabel der Cradle
sind mit den Aux-Anschlusskabeln ver-
lötet.
Vorteile:
- Die Klang-Qualität ist sehr gut
- Das m.E. geniale Bedien-Konzept des
ipod bleibt bis in alle Untermenüs
erhalten
- Das ipod-Design und die Darstellung der
Album-Cover bleibt auf dem Photo ipod
sichtbar
- Der CD-Wechsler bleibt voll funktions-
fähig (anders als beim ice-link, welches
für den Saab 9-3 ab 2002 ohnehin nicht
lieferbar ist)
- An die Aux-Klinkendose in der Mittelablage
können alternativ zum ipod andere Audio-
Quellen angeschlossen werden
- Der komplette Einbau kann ohne Beschädi-
gungen vorgenommen werden, beim Ausbau
unsichtbar
Nachteile:
- Die Steuerung über die Lenkradtasten funktio-
niert nur bei der Lautstärke
- Die Fahrzeugdisplays werden nicht zur Anzeige
genutzt

In der Anlage habe ich Fotos beigefügt.

Grüsse aus Köln,

Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen