Nervig - und verbesserungswürdig !(?) - dachte, der A5 wäre ausgereift...
Kurz mal ein paar Punkte, die mich mittlerweile - nach einigen Wochen des Erwerbs eines A5 TFSI - stören:
- Heckklappe öffnet - Regenwasser läuft regelmäßig in den Kofferraum
- Beim "zuschuppsen" der Tür werden unweigerlich Fingerflecken erzeugt (lasste ich aber jetzt nicht der Konstruktion oder gar dem Hersteller an) -... nervt nur halt
- Ausstelldach klappert von Anfang an - trifft wohl sicher nicht jeden. Wie groß ist eigentlich der Aufwand, dieses Klappern zu beseitigen - gibt es eine schnelle Nachjustierung? Angeblich, lt. Freundlichen, soll das Fahrzeug 3(!) Tage in die Werkstatt. - NERVIG!
- MEDIA-einstellung auf "Mix" wird nicht gespeichert, muss bei jeder Fahrt neu eingestellt werden (sehr sehr nervig - geht sicher besser!)
- Tankeinfüllstutzenfach nach Autowäsche kletschnass
- leichtes Ruckeln beim Beschleunigungen in allen Drive Select Modi
- Rückfahrkamera bleibt trotz bereits im 1. Gang fahrend noch eine ganze Zeit weiter an - soll das so sein? Sinn? oder Fehler?
- Aut. Fernlicht leuchtet komplett und nimmt nicht Teilflächen aus .. das konnte sogar schon der alte TIGUAN und dem FL vom A5 hätte ich es allemal zugetraut - Fehlanzeige!
Mal schauen, was noch alles kommt...
Gut, braucht keiner zu kommentieren, wollte es einfach mal loswerden... evtl. aber denkt ihr genauso - oder habt die ein oder andere Macke gar nicht?
Aber kurz noch etwas positives: Ein ansonsten KLASSE (!) Auto, ich möchte hier den A5 auf keinen Fall schlecht machen.
Schönes Wochenende!
Beste Antwort im Thema
Man merkt, dass nicht jeder die Spezifika der Automobilhersteller kennt (kennen kann).
Bei den kurzen Modellzyklen ist eine Entwicklung bis zur Perfektion nicht möglich, viele kleine Probleme werden noch im ersten Jahr nach SOP abgestellt.
Auf der anderen Seite steht der Wunsch nach kostengünstigen Fahrzeugen mit mehr Features in jedem neuen Modell.
Das ist ein Trade-off zwischen Entwicklungsbudget und Angebotspreis.
Ein A5 B8 basiert auf der technischen Plattform von 2007, wirtschaftlich lässt sich da nur ein begrenzter technischer Fortschritt umsetzten. Ein VW Tiguan der auf einer neueren Modellreihe basiert, hat dann nun mehr mehr technische Features. Das kann man akzeptieren oder auch nicht.
Der verstopfte Tankstutzen ist jetzt mal Jammern auf hohem Niveau. Eine kleine Konstruktionsänderung löst genau das Problem der Verstopfung, verursacht aber evtl. wieder ein anderes Problem. Das muss in der kostenspieligen Erprobung getestet werden, die man sich bei so einem Mini-Problem dann mal gerne spart... der VW Aktionär würde auch gerne eine schöne Dividende mit nach Hause nehmen (bin selbst einer und Audi Fahrer --> Zielkonflikt).
Anderes Beispiel, Spaltmaße Innenverkleidung... sollen klein sein, sind sie zu klein knarzt es.
Fahrzeuggewicht... soll niedrig sein, daher verwendet man andere Stähle, Stabilität der Konstruktion niedriger, Fahrzeug verwindet sich mehr, Verkleidungen knarzen.
Botschaft verstanden ;-)? Das Leben besteht aus Kompromissen... wenn man das akzeptieren kann, ist man viel Glücklicher
58 Antworten
Zitat:
@ErsterUNDLetzterAUDI schrieb am 17. August 2016 um 01:39:54 Uhr:
Ja, ich mag mein Icon, es soll ja auch Bände sprechen. Ich zeige was die Probleme bei Audi sind, damit auch andere wissen wo sie dran sind. Und wie war hier das Thema, dachte der A5 wäre ausgereift ;-)
Dann schau mal über den Tellerrand:
Hier ein Thread aus dem Stuttgarter Lager
von wegen "Das Beste oder Nichts" ....
http://www.motor-talk.de/.../...ste-oder-gar-nichts-rost-t5436481.html
So Leute
was mich nach 4,5 Jahren A5 am meisten Nervt ist das mit dem Kofferraum und Regenwasser.
Ich habe bist heute noch nicht das richtige Handling gefunden wie man den Kofferraum bei Regen oder nach einem Regenschauer öffnet ohne dass Wasser links und rechts in den Kofferraum läuft.
Der Rest hebt sich meiner Meinung nach auf weil es trotzdem ein super tolles Auto ist
Ich frage mich auch, was denn das ganze "Gemosere" soll. Ich fahre meinen A5 (1,8 tfsi multitronic) jetzt gerade mal zwei Wochen. Ich habe mich vorher ausgiebig hier im Forum umgetan und mich auch über diverse Probleme und "Mängel" informiert. Das Angebot war günstig (gewerbliches Leasing) und der Zeithorizont von 24 Monaten optimal.
Die ersten Eindrücke: Ich habe selten ein so gut verarbeitetes Auto gefahren. Da sitzt und passt bislang alles. Eine sehr hohe Qualitätsanmutung auch bei der Verwendung der Materialien. Habe die letzten Jahre vier BMW und 1 VW gefahren. Die kamen nicht ansatzweise an diese Verarbeitung ran. Gerade bei BMW hat mich oft der Einsatz der verwendeten Materialien "gewundert". Einer Premiummarke wurde das nicht immer gerecht. Und bei den Freunden aus dem Stuttgarter Raum ist eben auch nicht alles Gold was glänzt. Ich mag den Audi, weil er eines der schönsten Coupés ist, die ich kenne und die in einer erreichbaren Preisklasse liegen. Da gehe ich gerne Kompromisse ein.
Was mich stört beim Audi? Deutliche Fahrgeräusche ab 130 kmh, Hatte ich so noch nie, auch nicht bei einem 3er Coupé. Stört vermutlich aber die wenigsten. Und mich stört es nun nicht so, dass es für mich plötzlich ein no go wäre. Multitronic ist auch eine neue Erfahrung. Diese gefühlte 1-2 Sekunden, bis der Wagen aus dem Ei kommt, nicht schön, aber kann damit umgehen. Platzverhältnisse im Fond. Alles in allem Dinge, von denen ich im Vorfeld wusste und mit denen ich leben kann. Und Kompromisse sind ohnehin fast immer und bei allen Marken notwendig. Wie überhaupt im Leben.
In 24 Monaten werde ich dann in Ruhe überlegen, ob es ein stärker motorisiertes A5 Coupé sein darf ;–).
Ansonsten wünsche ich entspanntes Fahren.
Für mich das schlimmste: Wasser im Kofferraum nach Regen und Öffnen mit FB und beim Einsteigen!
Nicht dramatisch aber nicht nachvollziehbar: der nich beleuchtete Knopf für die Spiegelverstellung!
Ansonsten gute Wagen.
Gruß Akki
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 20. August 2016 um 16:18:29 Uhr:
Design geht halt vor Komfort 😉zum Spiegelverstellschalter sind doch die Symbole beleuchtet
Ja, das stimmt. Aber eben nicht der Schalter selber, so dass man im Dunkeln nie weiß auf welcher Stellung er gerade steht. Das ist natürlich kein Riesendrama, aber es hat mich schon das ein oder andere Mal geärgert, dass in einem Auto in dieser Preisklasse dieser Schalter nicht aber in meinem Golf 3 damals schon beleuchtet war. Ich verstehe auch den Hintergrund nicht. Warum lässt man diesen Schalter unbeleuchtet? Immer fühlen zu müssen, ob die Spiegelheizung jetzt ein oder ausgeschaltet ist finde ich einfach überflüssig.
Gruß Akki
ich könnte sowas seitenlang zusammenschreiben 😉
es sind viele kleine Dinge; dennoch wird es von 95% aller Kunden so hingenommen
bleibt auch auch nichts anderes übrig
Ihr seid zu anspruchsvoll, sowohl A5 als auch Herzdame übertreffen jede Erwartung, letztere schon viel länger. 😁 😉
Beim A5 Coupé fehlen mir ganz klar die inneren Werte.
Äußerlich ist es nicht eines der schönsten Coupé´s, es ist DAS schönste Coupé. Habe zwischen BMW 3er und A5 hin und her verglichen, A5 ist der schönste!
Komisch, gerade mit dem Kofferraumwasser hatte ich noch nie Sorgen, jedoch mit den Türen. Aber das bringt eben das super Design mit sich.
Was mich am Spiegelversteller nicht ganz so stört ist die Beleuchtung, als vielmehr das man erst einmal darauf kommen muss dass in einer Stellung die Spiegelheizung an ist, in anderen nicht. Ist ja nicht vernünftig beschriftet.
Zitat:
@ErsterUNDLetzterAUDI schrieb am 21. August 2016 um 23:24:36 Uhr:
Beim A5 Coupé fehlen mir ganz klar die inneren Werte.
Äußerlich ist es nicht eines der schönsten Coupé´s, es ist DAS schönste Coupé.
Ja ist das nichts? Klar geht, wie Scotty das angedeutet hat, hier Design oft vor Funktion plus ein paar andere Unzulänglichkeiten! Na und - dafür hast du tatsächlich DAS schönste Coupe.
Ist mir völlig wurscht ob's auf die Sitze regnet oder in den Kofferraum oder die Scheibe und der Tankdeckel vereist sind. Da ärgere ich mich, aber wenn ich loscruise mit meinem Dicken, weiss ich, ich bin mit dem schönsten Coupe weit und breit unterwegs.
Das wiegt alles auf! Bei wem das anders ist - VERKAUFEN.
Cotedurhone
Das einzige was mich manchmal nervt, ist die "Vergesslichkeit" des MMI-Plus. Das vergisst gern hin und wieder die eingestellte Heimatadresse im Navi sowie die festgelegte Zufallswiedergabe bei Media. Ansonsten alles topp - immer noch sehr schönes und zeitloses Design, top verarbeitet - macht jeden Tag Spass!