ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Nervernde Fehlermeldung "Travel Assist zur Zeit nicht verfügbar" - gibt es dazu Erfahrungen?

Nervernde Fehlermeldung "Travel Assist zur Zeit nicht verfügbar" - gibt es dazu Erfahrungen?

VW Passat

Hallo!

Ich bin seit Oktober stolter Besitzer eines Arteon SB R-Line TDI DSG. Bis jetzt bin ich begeistert von dem Auto.

In den letzten Wochen kommt jedoch immer öfters die Fehlermeldung: "Travelassist zur Zeit nicht verfügbar". Dies mit einer akustischen Warnung. Mal bleibt die Meldung länger, mal geht sie rasch wieder weg.

Was mir aufgefallen ist: idR bei über 60 kmH verschwindet die Meldung. Das ist auch die Geschwindigkeit wo der Spurhalteassistent aktiviert wird. Ab da funktioniert alles normal, auch der Travel Assistant.

Beim Rangieren erscheint sie allerdings praktisch immer. Auch manchmal bei langsamen Geschwindigkeiten.

Front Kamera und alle anderen Kameras sind sauber, Sensoren schauen optisch ok aus. Auch die Frontscheibe ist sauber - ich fahre praktisch jede Woche durch die Waschstraße - manchmal auch öfters.

Software habe ich stets die aktuellen Updates die ich bekomme installiert (habe Connect Plus).

Ich habe gesehen, dass dieses Problem offenbar sehr oft beim Golf8 auftrat - da musste das Lenkrad getauscht werden. Allerdings nur in Verbindung mit einer Lenkradheizung. Dieses Features besitze ich nicht - ich habe keine Lenkradheizung.

Hat irgend ein Arteon Fahrer vielleicht Erfahrung mit diesem Problem?

Danke und liebe Grüße,

Herwig

Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

@wigl schrieb am 26. Feb. 2023 um 20:15:21 Uhr:

sprich man muss stets über 200 bleiben :-) :-)

Du meinst bestimmt Puls :D

Zitat:

@nuvolari schrieb am 26. Februar 2023 um 12:08:17 Uhr:

Problem habe ich seit einigen Wochen auch - Arteon SB mit Lenkradheizung. Gut zu wissen - dann können sie das Lenkrad gleich mit dem Schiebedach austauschen…

Es scheint also tatsächlich am Lenkrad zu liegen ... echt interessant. Ich dachte ja zuerst an einen Sensor. Bei mir verschwindet das Problem nämlich idR bei > 60 km/h, beim Rangieren tritt es jedoch häufig auf. Heute jedoch den ganzen Tag nicht ... sehr launisch ;-) Wenn es wirklich das Lenkrad und die kapazitive Handerkennung, dann kann ich verstehen, dass sich das mit Lenkradheizung verschlimmert, weil die Hände austrocknen - dann leiten sie schlechter und das Lenkrad erkennt die Pfoten nicht mehr. Das haben sie scheinbar nicht bedacht ...

Zitat:

@Masterpanic80 schrieb am 26. Februar 2023 um 20:21:47 Uhr:

 

Du meinst bestimmt Puls :D

Also ja - natürlich meinte ich den Puls ... was glaubst Du denn?! :-) :-) :-) :-)

Naja, kapazitiv ist das Tastenlenkrad aus dem Passat ja auch. Aber da kennt man die Probleme nicht.

Daher muss es richtigerweise heißen, dass es an dem TOUCH-Lenkrad liegt;)

Zitat:

@wigl schrieb am 26. Februar 2023 um 10:07:03 Uhr:

…weil mit der Wärme die kapazitive Erkennung der Haut nicht mehr so gut funktioniert. ist auch logisch, denn die kapazitive Erkennung setzt einen Stromfluss voraus, hierfür wiederum müssen die Hände eine gewisse Feuchtigkeit haben, und die wiederum trocknet mit der Lenkradheizung aus. Was wiederum die kapazitive Erkennung stark verschlechtert.

Das stimmt nicht:

Bei einem kapazitiven Feld wird nicht ein Stromfluss gemessen, da hier, wie der Name schon verrät, eine Änderung des kapazitiven Feldes gemessen wird. Nimm OP-Handschuhe (die isolieren und verhindern zuverlässig einen Stromfluss) und die Erkennung ist identisch zu ohne Handschuhe. Das Lenkrad hat auch keine elektrischen Kontakte, die aber notwendig sind, wenn Strom fließen soll.

Du brauchst nur eine gewisse Feuchtigkeit in der Hand, um das Feld zu beeinflussen, nicht an/auf der Hand. Hauptsache, die Hand ist dicht genug an den Sensoren im Lenkrad, um das Feld zu ändern.

Es ist beim beheizten Lenkrad wohl eher so, dass die Heizfolie teilweise das kapazitive Feld unzulässig beeinflusst und so die Erkennung der angelegten Hand verhindert

Tiefergehende Infos zu kapazitiven Sensoren und deren Arbeitsweise findest Du u. a. hier:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kapazitiver_Sensor

Hallo hat der Passat Facelift 2020 auch diese Probleme? Oder ist das erst später etwas geändert worden? Ich überlege gerade einen Passat zukaufen.

Guten Morgen

Hatte gestern und heute kurzen Ausfall, nach ca. 5 km Fahrt alles wieder ?

aber was mich stört bzw. habe den leisen Verdacht, dass die VW Fahrer heimliche Tester sind. Mal schnell was auf den Markt schmeißen und mal schauen was raus kommt.

Wünsch allen noch einen schönen Tag

Mit freundlichen Grüßen

Ronald

Zitat:

@Miley66 schrieb am 10. März 2023 um 07:07:28 Uhr:

Guten Morgen

Hatte gestern und heute kurzen Ausfall, nach ca. 5 km Fahrt alles wieder ?

aber was mich stört bzw. habe den leisen Verdacht, dass die VW Fahrer heimliche Tester sind. Mal schnell was auf den Markt schmeißen und mal schauen was raus kommt.

Wünsch allen noch einen schönen Tag

Mit freundlichen Grüßen

Ronald

Wurde dein Lenkrad gewechselt und es kam jetzt wieder?

Bei mir habe ich auch immer mal wieder Meldungen. Auch das der Knickwinkel zu groß sein soll. Der Anhänger steht fast gerade da hinter

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

Naja, kapazitiv ist das Tastenlenkrad aus dem Passat ja auch. Aber da kennt man die Probleme nicht.

Daher muss es richtigerweise heißen, dass es an dem TOUCH-Lenkrad liegt;)

Ok - Touch Lenkrad :-) Wobei das Lenkrad des Arteon ja beides kann, Drücken und Wischen - also vermutlich liegt es am DrüWischrad :-) :-)

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 26. Februar 2023 um 20:50:54 Uhr:

Zitat:

@wigl schrieb am 26. Februar 2023 um 10:07:03 Uhr:

…weil mit der Wärme die kapazitive Erkennung der Haut nicht mehr so gut funktioniert. ist auch logisch, denn die kapazitive Erkennung setzt einen Stromfluss voraus, hierfür wiederum müssen die Hände eine gewisse Feuchtigkeit haben, und die wiederum trocknet mit der Lenkradheizung aus. Was wiederum die kapazitive Erkennung stark verschlechtert.

Das stimmt nicht:

Bei einem kapazitiven Feld wird nicht ein Stromfluss gemessen, da hier, wie der Name schon verrät, eine Änderung des kapazitiven Feldes gemessen wird. [...]

Vielen Dank für die Info, stimmt natürlich vollkommen, hatte vollkommen vergessen das man ja auch noch idR Blut in der Hand hat und somit Feucthigkeit immer hat. Da merkt man wieder, dass das Studium doch schon gut 25 Jahre zurück liegt und die ET Vorlesungen waren ja nie so mein Ding, bin durch und durch digital :-) Tatsache ist jedenfalls, dass das Lenkrad vom Arteon - und das baugleiche im Golf8 - einen Fehler bei der kapazitiven Erkennung haben.

Zitat:

@sk85hh schrieb am 9. März 2023 um 08:38:56 Uhr:

Hallo hat der Passat Facelift 2020 auch diese Probleme? Oder ist das erst später etwas geändert worden? Ich überlege gerade einen Passat zukaufen.

Also ich bin jetzt kein Passat Fachmann, aber basierend auf meiner Internet Recherche ist dieses Lenkrad nur im Arteon und im Golf8 verbaut. Der Passat hat mW ein Tastenlenkrad. Das Arteon Lenkrad ist "wisch"/touch fähig.

Zitat:

@kloppi123 schrieb am 10. März 2023 um 12:52:49 Uhr:

Bei mir habe ich auch immer mal wieder Meldungen. Auch das der Knickwinkel zu groß sein soll. Der Anhänger steht fast gerade da hinter

Hm ich verstehe die Meldung nicht im Zusammenhang mit dem Foto der Rückfahrkamera: aus der Fehlermeldung hätte ich geschlossen, dass Du mit dem Anhänger rückwärts fährst und dieser ausbricht und daher der Knickwinkel angeblich zu stark ist? ja? Auf dem Foto der Rückfahrkamera scheint der Anhänger aber abgekuppelt zu sein - oder sehe ich da was falsch?

So nach knapp 3 Wochen kann ich Euch ein Update geben.

Die letzten 2 Wochen hatte ich überhaupt keine Fehlermeldung mehr, alles hat perfekt funktioniert.

Bis zum letzten Samstag, den 11. März. Da fiel plötzlich mitten im Tunnel bei 100 km/h der Travel Assist aus, gleich darauf der Spurhalteassistent, das EPC und lustigerweise auch noch das Start/Stopp System :-) Es kam also, wie etliche hier ja vorausgesagt haben: die Meldungen hören nicht auf, sie werden mit der Zeit schlimmer.

Aber das kam mir ja gerade Recht, denn für den 14. März hatte ich ja den Termin beim Freundlichen ausgemacht. Und da konnte ich nun gleich was erzählen.

Nun es lief ab wie es viele von Euch beschrieben haben: sie haben den Wagen für ein paar Stunden dort behalten und ein paar Tests gefahren, dann stand fest dass es vom Lenkrad kommt. Und das wird nun getauscht. Ich habe noch volle Garantie, also keine Zusatzkosten. Lediglich Lieferzeit konnte man mir noch gar keine nennen, es wurde von ca. 7 Wochen gesprochen.

Nun ja, damit hatte ich nach Euren Meldungen schon gerechnet ;-) Hauptsache es kostet nichts und er Herr VW zahlt :-)

Ich halte Euch natürlich gerne weiter am Laufenden.

Also nach rund 10 Wochen Wartezeit, wurde heute, neben einem MIB Update, das Lenkrad getauscht.

Vielmehr nur der Kranz. Innenteile sind noch die Selben.

Hoffentlich sind damit diese nervigen Fehlermeldungen weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Nervernde Fehlermeldung "Travel Assist zur Zeit nicht verfügbar" - gibt es dazu Erfahrungen?