Neos 50 Roller - zu wenig Kompression, trotz Zylinder und Kolbentausch
Hallo zusammen,
mein Sohn und ich haben mittlerweile (leider) ein Langzeitprojekt. Haben einen Roller "geschenkt" bekommen und wir kriegen ihn im kalten Zustand nicht zum laufen. Nachdem er ein paar Schüle starterspray durch den "Joker" bzw. diesen Kaltstarter bekommen hat läuft er. Wir schrauben dann den Kaltstart wieder rein und er springt ohne weiteres rein. Laut Werkstatt hat er zu wenig Kompression. Nachdem die 700 Euro haben wollten für die Reparatur, haben wir uns selbst an die Arbeit gemacht. Ist ja nicht so schwer und ich relativ gut in der Materie. Zuerst haben wir den Kolben Samt Kolbenringe, Nadellager und Bolzen getauscht. Leider gleiches Ergebnis. Kompression war aber besser. Sind jetzt bei 7,5 Bar. Das scheint aber nicht zu reichen. Dann haben wir den mittleren Zylinderteil getauscht. Kompression die gleiche, springt nicht an. Könnte es tatsächlich am Zylinderkopfliegen? Also wo die Zündkerze reinkommt? Wir sind echt ratlos. Haben da jetzt schon viele Stunden reiminvestiert und Geld. Kaltstart hab ich auch schon getauscht, der hat ja aber nix minder Kompression zu tun.
Wäre toll wenn jemand noch eine Idee hat. Wir kommen aus Idar Oberstein in Rheinland Pfalz. Vielleicht wohnt ja auch ein Experte um die Ecke.
Danke schon mal
Gruß
Jan und Elias
60 Antworten
Rechter KW Simmerring :
1 Lüfterradabdeckung runter
2 Lüfterplastik von Polrad runter
3 Polrad (Abzieher) runter
4 Lichtmaschine runter und beiseite hängen
5 Dichtung entfernen (wenn’s geht nicht kaputt machen)
6 Aussensägering runter
7 Plastikantriebsrad (für Ölpumpe) runter (das sitzt hin und wieder etwas fest)
8 Fixierstift (steckt quer in der Kurbelwelle) raus
9 weiteren Aussensägering raus
10 Halbmondsicherungsblech vom Simmerring raus
11 Jetzt den ganzen Raum reinigen (Fett usw)
12 Simmerring raus (Einbautiefe kucken)
13 Sitz und Lauffläche reinigen
14 Neuen Simmerring rein (Welle leicht fetten)
15 Sicherungsblech rein
16 Sägering wieder rein
17 Fixierstift wieder rein (leicht fetten)
18 Plastikantriebsrad wieder rein
19 zweiten Sägering rein
20 Jetzt den Raum gut fetten
21 gereinigte Dichtung wieder drauf
22 Lima rein
23 Polrad drauf ((Keil beachten) 35-40 Nm
24 Lüfterrad aufs Polrad
25 Abdeckung wieder hin
26 Fertig
Richtig glauben - dass es an dem liegt - tu ich’s nicht aber Schaden wird’s ihm auch nicht.
Nachdem er ja startet und für 10 Sekunden läuft …..
Und wenn du ein paar € in so einem Kinainternetzvergaser investieren tätest ?
Allem Anschein nach, haut die Sache mit deinem undichten Vergaser immer noch nicht hin. Die Vergaser gibts inkl Kaltstartventil für 20€. (Die Düsengrösse würde ich vergleichen).
Hinweis : Mach nicht Simmerring und Vergaser gleichzeitig sondern eins nach dem anderen. Dazwischen immer testen. Sonst weißt du ja nicht, an was es letztendlich gelegen hat.
Gruss
Na dann werd ich mir den Polradabzieher wohl gönnen. Allerdings scheint der etwas anders zu sein. Es kann kein Innengewinde! gibt aber entsprechende Teile die mit drei Schrauben fixiert werden. Oder bin ich da falsch? So sieht das Polrad aus
Ohne Innengewinde natürlich auch keinen 27x1 Polradabzieher. Ist ja klar oder ?
Hier wird ein Abzieher mit drei Schrauben benötigt.
Gruß
Ähnliche Themen
Jap den hab ich bestellt. Mittwoch oder Donnerstag gehts weiter. Ehrlich gesagt, hab ich aber ein wenig die Hoffnung aufgegeben das "Leck" zu finden. Wo hast du so günstige Vergaser gefunden? Kaltstarter hab ich noch 2
Kaufland 18,42 € Versand kostenlos.
Zb.
Vielleicht noch Bedüsung vergleichen.
Ansonsten einfach draufstecken und schauen was passiert.
Gruß
Wo genau steht die entsprechende Zahl drauf? Auf der Düse oder dem Vergaser selbst? Hab den Simmerin getauscht. Gleiches Ergebnis... Werde jetzt den Vergaser kaufen und wenn das nicht klappt geht er in die Werkstatt. Dann will ich es wissen!
Ach ja noch was: Wenn ich in diesen Unterdruckschlauch reinpuste (ich ziehe ihn am Unterdruckhahn diesmal ab) Entweicht aus dem Vergaser irgendwo die Lufft. Ist das normal? Dachte das muss auch irgendwie dicht sein? Oder dichtet das nur ab bei laufendem Motor?
Zitat:
@Jan1980 schrieb am 2. Mai 2023 um 16:14:47 Uhr:
Wo genau steht die entsprechende Zahl drauf? Auf der Düse oder dem Vergaser selbst? ...
...auf der Düse natürlich.
Zitat:
@Jan1980 schrieb am 2. Mai 2023 um 16:15:51 Uhr:
Ach ja noch was: Wenn ich in diesen Unterdruckschlauch reinpuste (ich ziehe ihn am Unterdruckhahn diesmal ab) Entweicht aus dem Vergaser irgendwo die Lufft. Ist das normal? Dachte das muss auch irgendwie dicht sein? Oder dichtet das nur ab bei laufendem Motor?
Das ist so in Ordnung. Hast du mal nachgesehen, "wo die Luft am Vergaser beim Pusten entweicht"?
Der Schlauch ist in dem Bereich am Vergaser angeschlossen, in dem bei laufenden Motor ein Unterdruck für das Ansaugen des Sprits entsteht, der dann den Benzinhahn steuert.
Da wird nichts bei laufendem Motor abgedichtet.
So ich hab mal die Düse ausgebaut. Leider finde ich nur die Zahl "60" auf der Düse. Was bedeutet das genau? Bei Chinavergasern findet man Angaben wie 18,5 oder 17.... Kann man das umrechnen? Reicht es nicht die alte Düse in einen neuen Vergaser zu schrauben?