neos 4T springt nicht an
Hallo habe folgendes Problem. Roller startet springt aber nicht an. Zündfunke ist da Kerze nass. Jetzt hab gesehen
das es ein Einspritzer ist . Was könnte ich noch prüfen wer hat Erfahrung mit dem Neos und kann mir noch Tips geben.
63 Antworten
4T Ansaugeinspritzer haben allgemein in gutem Zustand um die 12bar Kompression.
Die Info mit 33 tkm in drei Jahren mit dem kleinen Fuffi kam ja erst jetzt vom TE. Aus seiner Angabe “der Roller ist während der Fahrt ausgegangen“ hätte ich nicht direkt auf einen “Kolbenfresser“ getippt.
Und “Motor dreht normal ohne Nebengeräusche“ paßt irgendwie auch nicht typischerweise zu einem Fresser, zumindest müßte man unmittelbar nach dem Auftreten eines Kolbenfressers Probleme haben, einen erneuten Startversuch durchzuführen. Das leichte Durchdrehen des Motors geht meist erst nach Abkühlung desselben.
Gruß Wolfi
@dynaclub: Der Ursachenforschung, z.B. Begutachtung der Ölpumpe, solltest du bei deiner Motorzerlegung auch Beachtung schenken.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 15. Oktober 2017 um 13:44:07 Uhr:
Roller ist während der Fahrt ausgegangen“ hätte ich nicht direkt auf einen “Kolbenfresser“ getippt.
Und “Motor dreht normal ohne Nebengeräusche“ paßt irgendwie auch nicht typischerweise zu einem Fresser, zumindest müßte man unmittelbar nach dem Auftreten eines Kolbenfressers Probleme haben, einen erneuten Startversuch durchzuführen. Das leichte Durchdrehen des Motors geht meist erst nach Abkühlung desselben.
Obwohl die 33Tkm nicht unbedingt schwerwiegend sind
ist das gesamt auch meine Meinung 😰.
Tschüss
Vielleicht ist die Aussage"Fresser"etwas zu hoch angesetzt.
Ein leichter Zylinderschaden aber vorhanden.
Dafür würden dann die 6Bar Druck auch sprechen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen hab mir jetzt einen kompletten Satz bestellt . Nochmal zum Kolbenfresser die 6 bar hat er wahrscheinlich nur noch gehabt da ca 70 % noch abgedichtet hatten . An der Ecke wo er gefressen hatte war der K Ring fest . Hab jetzt alles wieder drin Ventilspiel wird mit Plättchen eingestellt ist aber auch kein Problem . Erste Umdrehung direkt angeprungen hab aber ein nebengeräusch als wenn Luft im Wassertrakt ist. Da ich den Motor vorher nicht gehört habe kann ich nicht sagen ob es vorher war. Vielleicht hat die Wapu einen Schaden und der Motor ist deshab heiss gelaufen . Weiss noch nicht wie ich das prüfen kann . Sonst Top
Zitat:
@dynaclub schrieb am 21. Oktober 2017 um 08:47:41 Uhr:
Erste Umdrehung direkt angeprungen hab aber ein nebengeräusch als wenn Luft im Wassertrakt ist. Da ich den Motor vorher nicht gehört habe kann ich nicht sagen ob es vorher war. Vielleicht hat die Wapu einen Schaden und der Motor ist deshab heiss gelaufen . Weiss noch nicht wie ich das prüfen kann . Sonst Top
So langsam verstehe ich die Situation. Du hast den Roller defekt gekauft, er lief überhaupt nicht. Daher auch der recht günstige Preis von 120 €.
Sowas hättest du von vorneherein schreiben können, z.B. Roller mit Motorschaden defekt gekauft.
Was mir etwas merkwürdig vorkommt: Du zerlegst Motoren, baust einen neuen Zylindersatz ein und fragst dann hier im Forum nach merkwürdigen Geräuschen. 😕
Bei einem Fresser forscht man doch auch gleich nach der Ursache, wie z.B. Schmierungsmangel aufgrund schadhafter Ölpumpe oder halt Probleme im Kühlkreislauf.
Wie wird denn die Kühlmittelpumpe beim Neo's 4 angetrieben?
Gruß Wolfi
Edit: Frag doch den Verkäufer des Rollers, ob die Temperaturwarnlampe im Cockpit vor dem Ausgehen des Motors aufgeleuchtet hat.
Zitat:
@dynaclub schrieb am 21. Oktober 2017 um 08:47:41 Uhr:
Erste Umdrehung direkt angeprungen hab aber ein nebengeräusch als wenn Luft im Wassertrakt ist.
Haste denn das Kühlsystem nicht entlüftet?
Weiss zwar nicht ob das bei dem unbedingt notwendig ist,meistens entlüften sie selbstständig.
Ansonsten sitzt da irgendwo ein Entlüftungsstopfen der geöffnet werden muss.
Hi ich mach das ja auch nicht jeden Tag und jedes Fahrzeug hat seine Besonderheiten deswegen bin ich ja hier im Forum. Mal geht es um 50 ccm mal um 1700 ccm .Meist kommen die besten Tips von Hobbybastlern die nicht nur Teile tauschen sondern so ein Gerät zigmal zerlegen . Deshalb bin ich ich gerne hier lg . Achso Wapu wird über den Kettentrieb gesteuert vielleicht hab ich ja was übersehen hab ja keine Anleitung gehabt
Zitat:
@dynaclub schrieb am 21. Oktober 2017 um 12:13:37 Uhr:
Achso Wapu wird über den Kettentrieb gesteuert vielleicht hab ich ja was übersehen hab ja keine Anleitung gehabt
Ist der Kühler direkt seitlich am Motor angeflanscht, wie es auch der Honda Zoomer hat. Vielleicht findet man im Netz ein Manual für den Honda.
Edit: Zoomer
Zitat:
@dynaclub schrieb am 21. Oktober 2017 um 20:25:56 Uhr:
ich hab es auch so gemacht wie beschrieben aber beim laufen blubbert es als wenn Luft im System ist
Dann ist der Motor ja ziemlich leise, wenn du das Blubbern hörst. Du hast den Motor also einige Minuten bei offenem Kühlerverschlußdeckel laufen lassen, in dieser Zeit sollte normalerweise der Thermostat auch bereits geöffnet haben.
Leider hat der Neo's keinen elektrischen Ventilator, sonst hättest du wohl auch das Anspringen des Lüfters gehört. 😉
Laut Manual für den Zoomer sollte man auch ein paar Mal kurz Gas geben, um die Entlüftung des Systems zu erleichtern.
Gruß Wolfi
PS: War irgendwie doch ein wenig verwundert, daß ein angeflanschter Wasserkühler doch so einiges an Schläuchen benötigt. Liegt das womöglich daran, daß diese Motoren ursprünglich für Gebläsekühlung konstruiert wurden und im Nachhinein auf Wasserkühlung umgebaut wurden.
Wenn das nicht aufhört ,wird die ZKD nicht i.O. sein
Der TE hat doch einen neuen Zylindersatz eingebaut und laut seinen Angaben auch schon verschiedene Motoren repariert. Schrauberkenntnisse seinerseits können wir also voraussetzen. 😉
Edit: Über den Neo's 4T findet man nur wenige Schraubertipps im Netz. Meines Wissens hat er einen 3-Ventil Zylinderkopf.
Sag niemals Nie!🙂