Neonroehren im Innenraum
Hallo allerseits,
eine rechtliche Frage:
Habe vor in meinen Audi 2 kleine rote Neonroehren untrer den Fahrer- und Beifahrersitz zu machen. Jetzt meine Frage: ist das erlaubt? Beim Fahren denk ich mal sowieso nicht, aber ich hab gehoert dass sogar bei offener Tuer das nicht immer legal is weil es andere blenden koenne ..
Falls nicht erlaubt, gibt es noch irgendwelche Alternativen? haet gern ein dezentes Rotlicht das so ein wenig den Boden bestrahlt...
Danke schonmal !
MfG
76 Antworten
Bei ATU oder im Baumarkt wirst Du fündig.
Wenn die neuen Lampen auch nicht viel bringen, dann würde ich die Scheinwerfergläser mal in die Spülmaschine legen.
Ja, das auch, Avaurus.
Dann mußt Du Dir bzw. den 80er-Fahren hier mal die Frage stellen, ob Deine Reflektoren im Aimer sind.
Zitat:
Ob eine rote Innenbeleuchtung allerdings noch praktikabel ist, wenn man auf 'nem dunkeln Autobahnparkplatz eine Karte lesen will, sei dahingestellt...
*ggggggg ...*
Da hatten wir mal wieder denselben Hintergedanken.
Nicht unbedingt sicher.
Wenn die Maschine nicht optimal eingestellt ist kriegst Du Kalk- oder Waschmittel-Ablagerungen.
Mach das lieber von Hand, schön mit 'nem weichen Tuch nachpolieren.
Vom Refli mußt aber die Finger lassen, ich hab noch keine Methode gefunden, so was wieder blank zu kriegen.
Ähnliche Themen
Also ich habe noch nie von Jemandem gehört, dass die Spülmaschine irgendwie Probleme gemacht haben soll. Von Hand geht das natürlich auch, ist aber mehr Arbeit *g*.
Zitat:
Original geschrieben von avaurus
Spülmachine? sicher?
Ein entsprechend großes Ultraschallbad wäre natürlich die optimalste Lösung. Hat nur leider nicht jeder Haushalt verfügbar... Am besten mal in die "Gelben Seiten" schauen, wer solche Reinigungen als Lohnarbeit durchführt.
Zitat:
Also ich habe noch nie von Jemandem gehört, dass die Spülmaschine irgendwie Probleme gemacht haben soll. Von Hand geht das natürlich auch, ist aber mehr Arbeit
Du Fauljacke!
Bei Maschinen kannst Du nie ganz vermeiden, daß Spülmittel- oder Entkalker-Rückstände auf dem Geschirr zurückbleiben.
Ultraschall wäre optimal, aber zu aufwändig.
Bleiben zwei Fragen:
- Können wir unsere Schweinwerfer denn überhaupt zerlegen?
- Was machen wir mit dem Reflektor?
Der ist wesentlicher als das Glas!
Zitat:
Können wir unsere Schweinwerfer denn überhaupt zerlegen?
Zumindest wir 80er-Fahrer können das ziemlich einfach.
Wie das geht, wurde in letzter Zeit schon ein paar mal besprochen.....
Der Reflektor erblindet mit der Zeit, Ponti. Konnt man an meinen ganz gut sehn, als ich die Scheinwerfer auseinandergenommen hab. Meine Gläser hab ich auch in die Spülmaschine getan, da waren keine Rückstände. Ganz sicher 😉 An ein Ultraschall komm ich auch ran, bloß ist es etwas sinnlos dafür 35km zu meinem Labor zu fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von john1986
An ein Ultraschall komm ich auch ran, bloß ist es etwas sinnlos dafür 35km zu meinem Labor zu fahren...
Wieso soll das sinnlos sein? Mach es doch nach Feierabend.
Boooooha macht was ihr meint!
Ich war heute Nachmittag schon so weit meinen Vater anzurufen (Diplom Verkehrspädagoe) und hab den gefragt.
Er meinte euch das sei nicht erlaubt, aber naja bestimmt weiss es Ponti besser... der hat ja auch 4 Jahre Verkehrsrecht und 4 Jahre Pädagogik studiert, ne Ponti?
Whatever....
Hier findet man alles zu dem Thema. Ob jetzt eine bestimmte Person richtiger liegt als das Gesetz, muss jeder selbst für sich entscheiden 😉