Nein! nicht daß Motornageln sondern...

Audi A6 C6/4F

Hallo ich habe da wieder einmal eine Frage:

Ich hatte vorher den 2,7TDI Schalter da hatte ich das Problem mit dem Nageln, diese Problem wurde behoben in dem ich den 2,7 TDI verkauft habe. 😁
Seit Dez. habe ich einen A6 3,0TDI Tipt. und da ist auch ein geräusch, 🙁 das kann man aber nicht mit dem Nageln was wir hier schon öfters besprochen habe vergleichen. Das ist eher ein leichtes rasseln/Rattern das nur beim langsamen Anfahren zu hören ist.
Wenn das Auto angefahren ist, kommt der geile 6 Zylinder Sound wieder.

Kann das jemand von den 3,0 TDI Fahrern bestätigen, hat das von euch schon jemand gemerkt oder sogar etwas dagegen unternommen?

Gruß
serres

25 Antworten

Kann ich so nicht bestätigen. Habe allerdings bei ca. 2000 Umdrehungen einen etwas brummigen Motor. Ist ab und zu dann sogar so laut dass das BOSE Soundsystem darauf mit Lautstärkeanpassung reagiert (vielleicht 10 mal in einem halben Jahr). Habe gedacht der Motor fliegt mir um die Ohren. Im Audi Zentrum nichts gefunden - Motorgeräusch sei normal. Diese starken Ressonanzen (?) waren bei einer Vorführung im AZ natürlich nicht zu hören.

Gruss
Erwin

Hallo
wenn ich mit meinem Schalter ohne Gas zu geben losfahre (z.B. langsam in die Garage rein oder raus) habe ich ein Geräusch als ob irgendein Plastikteil mitschwingt. Mein 🙂 hat schon alles mögliche weggebaut, findet aber nichts.
Das Geräusch ist dann weg, wenn ich etwas Gas gebe.
Ist das so ähnlich bei Dir ?

Ich habe auch beim Anfahren im unteren Drehzahlbereich - aber nur bei geringer Last, wenn ich praktisch kaum Gas gebe - ein Rasseln, wie man es von alten Dieseln kennt. Geb ich etwas mehr Gas, ist es sofort weg.

Den leicht brummigen Ton bei ca. 2000 U/min kann ich auch bestätigen.

3.0 tdi tt

Zitat:

Original geschrieben von globalplayer


Das Geräusch ist dann weg, wenn ich etwas Gas gebe.
Ist das so ähnlich bei Dir ?

Genauso ist es !!!

Ähnliche Themen

...genau das Geräusch ist mir in den letzten Tagen auch aufgefallen. Wenn ich mit geringer Drehzahl und ohne Last fahre dann ist da dieser , ich nenne Ihn mal RAUHE LAUF, zu hören. Sobald ich mehr Gas gebe schnurrt der 6 Zylinder wieder ganz normal...

Ich hatte den Verdacht das es vielleicht von der Tiptronic kommt, also Getriebe - Kupplung, das das Geräusch in der Gegend erzeugt wird???

Zitat:

Original geschrieben von Thommy64


...genau das Geräusch ist mir in den letzten Tagen auch aufgefallen. Wenn ich mit geringer Drehzahl und ohne Last fahre dann ist da dieser , ich nenne Ihn mal RAUHE LAUF, zu hören. Sobald ich mehr Gas gebe schnurrt der 6 Zylinder wieder ganz normal...

Ich hatte den Verdacht das es vielleicht von der Tiptronic kommt, also Getriebe - Kupplung, das das Geräusch in der Gegend erzeugt wird???

Bei mir kommt das Geräusch garantiert nicht von der TT

- Habe einen Schalter 😉

genau dieses Geräusch hatte ich in den letzten 4 Wochen auch schon zweimal. Immer so bei 70km/h dahingleiten im 5. Gang und dann ganz leicht beschleunigen. Nagelt wie ein alter Diesel beim Kaltstart, so laut das sich die Fußgänger umsehen. Etwas mehr beschleunigen und es ist weg, oder Motor abstellen, neu anlassen und es ist auch weg ..... bis zum nächsten Mal 😕. Montag hab ich Werkstatt-Termin mal sehen was die dazu sagen.

ich darf mich der Runde wohl anschließen. Kann es sein, dass - wie es bei den Benzinern Brauch ist - der Kettenspanner / Mechanismus bei geringer Last im Motor anschlägt? Oder sind es mehr die Einspritzventile, die solche Geräusche machen (niedrigerer Öldruck bei geringer Last)? Bei mir tritt das Geräusch reproduzierbar auf, bei niedrigen Drehzahlen (<1800 U/min.) und Minimallast. Es entspricht genau dem leichten Nageln, wie von Euch beschrieben. Mich hat es bisher nicht gestört, da mein Dicker selten unter geringer Last fährt 😁.
 
Wäre aber trotzdem interessant zu erfahren, was es mit dem Geräusch auf sich hat.
 
Grüße
Jens.
 
PS: Habe ein 3.0 TDI als Schalter

Moin Moin,

brummendes Geräusch unter Last hatte mein Dicker immer dann wenn ich extrem viel Kurzstrecken fuhr. Deutlich merkbar war es dann im Stand (Fahrstufe D) und Bremse getreten. Habe es meinem
🙂 vorgeführt und der sagte mir das es der DPF ist der aufgewärmt wird um Partikel zu verbrennen.
Mit einher gingen seltsame Gerüche bist etwa KM-stand 5000 - danach war das Wachs verdampft und der Gestank weg. Wer also viel Kurzstrecken fährt wird das immer wieder mal merken - wenn man dann um die 50Km/h konstant rollen kann über ein paar Minuten ist der DPF warm und "leer"
das Brummen dann bei niedriger Drehzahl weg.

Extreme Kurzstreckenfahrer klagen sogar darüber das ein seltsames Lämpchen in der Amaturentafel
leuchtet 😉.Helfen tut dagegen auch ein Stück Landstraße oder BAB mit Tempo 80 - der 🙂 fährt euch aber auch gerne gegen ein paar € den DPF frei 😁

Das Motornageln ist bei mir auch . Ich schiebe es u.a. auf die Beimischung von sogenannten Biodiesel in Deutschland. Irgentwann verkraften das unsere modernen Diesel nicht mehr! Habe gehört das Toyota Deutschland schon Garantieleistungen bzw.Kulanz deswegen ablehnt. Die Geräusche höre ich nur bei offenen Fenstern. Also zulassen!

Zitat:

Original geschrieben von Peter Kruse


genau dieses Geräusch hatte ich in den letzten 4 Wochen auch schon zweimal. Immer so bei 70km/h dahingleiten im 5. Gang und dann ganz leicht beschleunigen. Nagelt wie ein alter Diesel beim Kaltstart, so laut das sich die Fußgänger umsehen. Etwas mehr beschleunigen und es ist weg, oder Motor abstellen, neu anlassen und es ist auch weg ..... bis zum nächsten Mal 😕. Montag hab ich Werkstatt-Termin mal sehen was die dazu sagen.

Hallo.

@@serres

Was ist denn nun bei Deinem Werkstattbesuch rausgekommen?

Ich habe das auch und bei mir stellt sich das wie folgt dar.

Folgender Sachverhalt:
Der Wagen hat lang genug gestanden und ist kalt.
Die Außentemeratur beträgt 16 bis 23 Grad Celsius.
Ich starte den Wagen das erste mal und fahre los bis er warm ist, dann tritt folgender Fehler wärend der Fahrt auf.
Im 5.ten Gang (auch im 6.ten Gang) bei Teillast (mäßigem Beschleunigen) und bei einer Drehzahl von 1600 bis 2000 U/min und der Außentemperatur von 16 bis 23 Grad Celsius, ist ein sehr hartes (lautes) Nagelgeräusch zu hören. Bin ich über die Drehzahl hinaus ist es nicht mehr zu hören.
Ein Mitarbeiter von Audi ist mit mir mitgefahren und hat sich das Geräusch selbst angehört.
Wenn ich den Wagen zwischendurch abstelle und gleich wieder neu starte ist der Fehler weg, und er schnurrt wie ein Kätzchen.
Der Wagen war vor kurzem in der Fachwerkstatt, und man hatte mir gesagt, es wären wohl die Einspritzdüsen.
Daraufhin wurden alle 6 kostenlos ausgetauscht (500 EUR das Stück).

Das Nageln ist nach wie vor da.
Auch nach Tausch der Düsen.

Hat den Fehler noch jemand?

Gruß

Olaf
 

Hatte/Habe das oben beschriebene Geräusch auf von Zeit zu Zeit. Konnte es aber nie konkret eingrenzen. Der Händler hat auch nichts gefunden. Tritt aber jetzt nach 3Jahren/43.000km nur mehr 2-3 mal im Jahr auf.

Ps. Meiner hat Triptronik

Zitat:

Original geschrieben von ok1971



Zitat:

Original geschrieben von Peter Kruse


genau dieses Geräusch hatte ich in den letzten 4 Wochen auch schon zweimal. Immer so bei 70km/h dahingleiten im 5. Gang und dann ganz leicht beschleunigen. Nagelt wie ein alter Diesel beim Kaltstart, so laut das sich die Fußgänger umsehen. Etwas mehr beschleunigen und es ist weg, oder Motor abstellen, neu anlassen und es ist auch weg ..... bis zum nächsten Mal 😕. Montag hab ich Werkstatt-Termin mal sehen was die dazu sagen.
Hallo.

@@serres

Was ist denn nun bei Deinem Werkstattbesuch rausgekommen?

Ich habe das auch und bei mir stellt sich das wie folgt dar.

Folgender Sachverhalt:
Der Wagen hat lang genug gestanden und ist kalt.
Die Außentemeratur beträgt 16 bis 23 Grad Celsius.
Ich starte den Wagen das erste mal und fahre los bis er warm ist, dann tritt folgender Fehler wärend der Fahrt auf.
Im 5.ten Gang (auch im 6.ten Gang) bei Teillast (mäßigem Beschleunigen) und bei einer Drehzahl von 1600 bis 2000 U/min und der Außentemperatur von 16 bis 23 Grad Celsius, ist ein sehr hartes (lautes) Nagelgeräusch zu hören. Bin ich über die Drehzahl hinaus ist es nicht mehr zu hören.
Ein Mitarbeiter von Audi ist mit mir mitgefahren und hat sich das Geräusch selbst angehört.
Wenn ich den Wagen zwischendurch abstelle und gleich wieder neu starte ist der Fehler weg, und er schnurrt wie ein Kätzchen.
Der Wagen war vor kurzem in der Fachwerkstatt, und man hatte mir gesagt, es wären wohl die Einspritzdüsen.
Daraufhin wurden alle 6 kostenlos ausgetauscht (500 EUR das Stück).

Das Nageln ist nach wie vor da.
Auch nach Tausch der Düsen.

Hat den Fehler noch jemand?

Gruß

Olaf

Sehr gut geschrieben! Bei meinem A4 2.7 TDI MT, EZ 12/06, tritt dasselbe Nageln auf. Mein Freundlicher hat daraufhin alle Einspritzdüsen überprüft, konnte aber keinen Fehler finden. Bei mir tritt das Problem mehrmals im Monat auf, auch direkt nach 90 km Landstraße.

Gibt es neben Freibrennen des DPF noch andere mögliche Ursachen?
Gruß,
Observer12

@ globalplayer
...dieses Geräusch habe ich auch. Tritt bei kaltem oder halbwegs kaltem Motor und nur bei Standgas/ leicht erhöhtem- auf und hört sich total billig an. Mein Freundlicher tippt auf nachregelnde Stellmotoren bei zu geringer Drehzahl😛 Ich vermute es wird der Kettenspanner sein. Das Geräusch ist bei rückwärts rollen stärker. Ich bin aus der Garantie raus, hatte mir das Geräusch aber in der Garantiezeit bestätigen lassen. Avant 2.7 TDI Schalter 07/2005 Kommentar des Freundlichen: Da könne wir tagelang suchen und werden nichts finden😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen