Nein! nicht daß Motornageln sondern...

Audi A6 C6/4F

Hallo ich habe da wieder einmal eine Frage:

Ich hatte vorher den 2,7TDI Schalter da hatte ich das Problem mit dem Nageln, diese Problem wurde behoben in dem ich den 2,7 TDI verkauft habe. 😁
Seit Dez. habe ich einen A6 3,0TDI Tipt. und da ist auch ein geräusch, 🙁 das kann man aber nicht mit dem Nageln was wir hier schon öfters besprochen habe vergleichen. Das ist eher ein leichtes rasseln/Rattern das nur beim langsamen Anfahren zu hören ist.
Wenn das Auto angefahren ist, kommt der geile 6 Zylinder Sound wieder.

Kann das jemand von den 3,0 TDI Fahrern bestätigen, hat das von euch schon jemand gemerkt oder sogar etwas dagegen unternommen?

Gruß
serres

25 Antworten

Guten Abend an alle!

Zu diesem Thema will ich dann auch mal meine Beobachtungen zum besten geben. Habe meinen Dicken jetzt fast 6 Monate und 21500Km auf der Uhr.
Bei mir ist dieser "rauhe Lauf" sporadisch, mal mehr mal weniger, zwischen 1200 U/min und 1600 U/min wahrzunehmen. Aber auch nur bei leichtem Lastzusatnd sobald man mehr Gas gibt schnurrt er wie ein Kätzchen.
Das ganze ist meiner Meinung nach mit zunehmender Laufleistung auch immer mehr geworden bzw. markanter geworden. Meine eh behaupten zu können das der Motor insgesamt jetzt rauher läuft als an den ersten Tagen.
Wie seht ihr das? Könnte ihr meine Beobachtung bestätigen?

Guten Abend noch.

Gruß Tobi

Nabend zusammen
Also mein Dicker ist einer der ersten(9/2004) und ich habe ihn mit 96000km im Januar gekauft.
Bislang lief er recht gut. Aber in letzter Zeit lief er etwas unrund  im Standgas.
Da ich das Datenkabel und die VAG Software habe stellte ich den Scan mal in das Forum und da hat man mir geraten ich solle mal das Motorsteuergarät auf den neusten Stabd bringen lassen.
Das habe ich machen lassen und siehe da eindeutig besser ....sauberer Rundlauf ...aber ein leichtes rasseln direkt nach dem Start ist wohl normal.
Soviel zu meinen Erfahrungen. Ob das bei den neueren was bringt weiß ich nicht,einfach mal checken lassen.
Grüße Rainer

Hallo,

habe bei meinem Dicken auch einen unrund laufenden Motor im Stand gehabt und man nahm Vibrationen war (so ungefähr als ob der Motor auf 3 Zylinder laufen würde).
Beim beschleunigen wurde der Sound kerniger.

Natürlich trat der Fehler anfangs nur sporadisch auf und beim Besuch meiner Servicewerkstatt lief er sauber wie es sein sollte.

Es wurden die Injektoren getauscht, half aber nichts.

Lange Rede kurzer Sinn, schlussendlich wurde das Zweimassenschwungrad getauscht und der Fehler war behoben.

Schöne Grüße aus Salzburg

Bei mir (A6 3.0tdi, 06/06, 92tkm) ist das extreme Nageln bei ca 1.400 Upm und wenig Gas auch schon immer zu hören. Egal welche Außentemperatur und egal welcher Gang.😎
Hört sich zwar unwürdig an, habs aber nie für nötig gehalten deswegen zu reklamieren. Hab das immer für bauartbedingt erachtet, also praktisch eingebautes Traktor-feeling.😁
Wenn ichs richtig leise haben will fahre ich nicht A6.😉

Ähnliche Themen

Hallo.
Ich holles mal das thread zum leben.Habt ihr mal was im laufe des zeit dagegen unternommen?oder einfach so gelassen und gut war?.Diese rasseln hab ich auch so um die 1800rpm.Moechte gerne wissen wie es euren dicken geht.
Mfg.Tedal

Zitat:

Original geschrieben von tedal


Hallo.
Ich holles mal das thread zum leben.Habt ihr mal was im laufe des zeit dagegen unternommen?oder einfach so gelassen und gut war?.Diese rasseln hab ich auch so um die 1800rpm.Moechte gerne wissen wie es euren dicken geht.
Mfg.Tedal

Schreibt keine mehr mit?Oder habt ihr alle die autos verkauft?

Hi, gut das Du diese Thread wieder aufgenommen habt.
Hab genau das selbe nur im BKN A4 3.0 TDI Handschalter.

Passiert nur so ab und an, und sehr unregelmaßig.

Hab VCDS um eventual etwas zu loggen

Zitat:

Original geschrieben von becar2505


Hallo,

habe bei meinem Dicken auch einen unrund laufenden Motor im Stand gehabt und man nahm Vibrationen war (so ungefähr als ob der Motor auf 3 Zylinder laufen würde).
Beim beschleunigen wurde der Sound kerniger.

Natürlich trat der Fehler anfangs nur sporadisch auf und beim Besuch meiner Servicewerkstatt lief er sauber wie es sein sollte.

Es wurden die Injektoren getauscht, half aber nichts.

Lange Rede kurzer Sinn, schlussendlich wurde das Zweimassenschwungrad getauscht und der Fehler war behoben.

Schöne Grüße aus Salzburg

Hallo,

bei mir wurde auch lange gesucht, und letzendlich auch das Zweimassenschwungrad getauscht weil dies wohl eine Unwucht hatte.

Danach war das Problem mit dem Geräusch weg!

Jetzt nach ca. 5000km fahrt ist es wieder da.

Ob ich damit wieder zum 🙂 hingehen soll ? Ich denke nicht 🙁

Gruß Markus

PS: die Kosten wurden natürlich 100% von Audi übernommen.

Zitat:

Original geschrieben von Markus_Rett_Ass



Zitat:

Original geschrieben von becar2505


Hallo,

habe bei meinem Dicken auch einen unrund laufenden Motor im Stand gehabt und man nahm Vibrationen war (so ungefähr als ob der Motor auf 3 Zylinder laufen würde).
Beim beschleunigen wurde der Sound kerniger.

Natürlich trat der Fehler anfangs nur sporadisch auf und beim Besuch meiner Servicewerkstatt lief er sauber wie es sein sollte.

Es wurden die Injektoren getauscht, half aber nichts.

Lange Rede kurzer Sinn, schlussendlich wurde das Zweimassenschwungrad getauscht und der Fehler war behoben.

Schöne Grüße aus Salzburg

Hallo,
bei mir wurde auch lange gesucht, und letzendlich auch das Zweimassenschwungrad getauscht weil dies wohl eine Unwucht hatte.
Danach war das Problem mit dem Geräusch weg!
Jetzt nach ca. 5000km fahrt ist es wieder da.
Ob ich damit wieder zum 🙂 hingehen soll ? Ich denke nicht 🙁

Gruß Markus

PS: die Kosten wurden natürlich 100% von Audi übernommen.

hallo,,

hab zur zeit die gleiche symptome.

welcher bj.ist deiner und wie viel km?

das audi das komplett übernommen hat.

Hallo,
meiner ist Bj 2007 und hat zurzeit 126Tkm runter.

Gruss Markus

Zitat:

Original geschrieben von sv_234


Ich habe auch beim Anfahren im unteren Drehzahlbereich - aber nur bei geringer Last, wenn ich praktisch kaum Gas gebe - ein Rasseln, wie man es von alten Dieseln kennt. Geb ich etwas mehr Gas, ist es sofort weg.

Den leicht brummigen Ton bei ca. 2000 U/min kann ich auch bestätigen.

3.0 tdi tt

Hab genau das gleiche bei meinem 2,7. Sobald der Motor warm ist bzw. 8 Km gefahren wurde, ist alles so wie es muss!

Waere ueber eine Erklaehrung auch echt dankbar.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen