Nein, ich will keinen Seniorenteller!

Ich habe ein 28 Jahre altes Auto völlig ohne Elektronik. Bin sehr zufrieden damit. Bin Rentner und habe keine Erfahrung mit modernem Zeug. Fahre seit 1973, hatte noch nie einen Unfall. Jetzt am verlängerten Wochenende hatte ich einen Ford S-Max-Mietwagen mit allem Firlefanz, was man sich kaufen kann. Eine schreckliche Erfahrung für einen alten Mann!
Auf dem Parkplatz. Es piept, weil vorne ein Bordstein ist. Ein Meter entfernt. Was gibt es denn da zu piepen?
In der Tiefgarage, da sind Betonsäulen, die kenne ich seit 30 Jahren. Nie Probleme damit gehabt. Es piept links, rechts, vorne, hinten. Auf der Mittelkonsole geht plötzlich ein Fernseher an. Panik!
Ich fahre auf der Autobahn eine lange Rechtskurve, fühle mich völlig sicher. Das Auto meint aber, ich fahre zu weit rechts und drückt mir die Lenkung kräftig nach links. Ich bin dermaßen erschrocken.
An der Mautstelle in Südtirol, es piept links, wie wild, obwohl ich viel zu weit weg von der Leitplanke bin. Ich komme so nicht an den Bezahlautomaten. Gurt weg, Tür auf, Geld reinwerfen, Tür zu, aufs Gas. Nichts rührt sich, der Motor brüllt auf. Ohne Sicherheitsgurt kann man nicht wegfahren. Click. Nochmal aufs Gas. Brüll! Der Hintermann hupt. Wenn man den Sicherheitsgurt aufmacht, geht die Automatik auf P. Aber nicht mehr zurück. Dann kann man nicht fahren.
Endlich im Hotel, endlich ein Bier.
Ich freue mich so auf mein altes, liebes Auto, wo ich alles selbst machen darf und muß und das mir nicht reinredet wie ein zickiges Kindermädchen. Ich bin doch wirklich alt genug, um meine Entscheidungen selbst zu treffen, oder?

Beste Antwort im Thema

Ich habe ein 28 Jahre altes Auto völlig ohne Elektronik. Bin sehr zufrieden damit. Bin Rentner und habe keine Erfahrung mit modernem Zeug. Fahre seit 1973, hatte noch nie einen Unfall. Jetzt am verlängerten Wochenende hatte ich einen Ford S-Max-Mietwagen mit allem Firlefanz, was man sich kaufen kann. Eine schreckliche Erfahrung für einen alten Mann!
Auf dem Parkplatz. Es piept, weil vorne ein Bordstein ist. Ein Meter entfernt. Was gibt es denn da zu piepen?
In der Tiefgarage, da sind Betonsäulen, die kenne ich seit 30 Jahren. Nie Probleme damit gehabt. Es piept links, rechts, vorne, hinten. Auf der Mittelkonsole geht plötzlich ein Fernseher an. Panik!
Ich fahre auf der Autobahn eine lange Rechtskurve, fühle mich völlig sicher. Das Auto meint aber, ich fahre zu weit rechts und drückt mir die Lenkung kräftig nach links. Ich bin dermaßen erschrocken.
An der Mautstelle in Südtirol, es piept links, wie wild, obwohl ich viel zu weit weg von der Leitplanke bin. Ich komme so nicht an den Bezahlautomaten. Gurt weg, Tür auf, Geld reinwerfen, Tür zu, aufs Gas. Nichts rührt sich, der Motor brüllt auf. Ohne Sicherheitsgurt kann man nicht wegfahren. Click. Nochmal aufs Gas. Brüll! Der Hintermann hupt. Wenn man den Sicherheitsgurt aufmacht, geht die Automatik auf P. Aber nicht mehr zurück. Dann kann man nicht fahren.
Endlich im Hotel, endlich ein Bier.
Ich freue mich so auf mein altes, liebes Auto, wo ich alles selbst machen darf und muß und das mir nicht reinredet wie ein zickiges Kindermädchen. Ich bin doch wirklich alt genug, um meine Entscheidungen selbst zu treffen, oder?

853 weitere Antworten
853 Antworten
@Kaesespaetzle schrieb am 8. Oktober 2019 um 15:22:05 Uhr:

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 8. Oktober 2019 um 15:12:43 Uhr:



Ach jetzt fällt mir erst auf, dass deswegen ältere BMW Fahrer nicht blinken!!!

Die nervt das piepsen dabei!

...die hören das gar nicht mehr...

@ DB NG 80: Oder wieviele haben einen Ersatzxenonbrenner im Kofferraum, damit man bei einem Ausfall schnell wechs.... ach scheisse, habs vergessen, bei einigen geht das nicht so ohne weiteres, bei allen kann Lebensgefahr herrschen und selbst mit Halogen sind die Scheinis heute so bescheuert verbaut, daß man die Stoßstange abbauen muss.

Da wir beim Thema Stoßstange sind, welche Funktion hat diese nochmal ? 🙂

Servo und ABS sind bei weitem nicht so flächendeckend wie man vermuten würde, aber die Systeme fallen gerne mal aus und dann ist guter Rat teuer 🙂

Die Systeme reifen immer mehr bei Kunden aus, die leider immer weniger Ahnung von Autos haben, dafür aber viel Komfort verlangen. Der Hersteller reagiert halt einfach auf die heutige heranwachsende Kundschaft (ich kann´s ihm nicht verübeln), und das hat halt wenig Vorteile für die Autofahrer...

Mein Auto ist auch so programmiert, als wenn es 10x intelligenter wäre als Einstein, aber es ist und bleibt ein dummes Stück Metall, das einzig auf meine Bedienung zu reagieren hat und nicht reinpfuschen soll (das Auto übernimmt ja auch nicht die Verantwortung bei einer Fehlentscheidung).

HTC

PS: Ihr seid zu schnell mit dem Tippen 🙂

I

Zitat:

ch hoffe, alle, die hier das Assistentenwesen beklagen, nutzen bei höheren Gebäuden auch nicht diese Weicheibeförderer, a.k.a. "Aufzüge" oder "Rolltreppen", sondern gehen wie ein Mann zu Fuß.

Genau das bevorzuge ich. Zu Fuß die Treppe hoch und runter.

Zitat:

Klar, einige nervt das 3°C symbol bzw der Sound. Für andere ist es ein "oh, ok es könnte doch glatt sein"

Bei meinem Citroen ZX (Baujahr 1991) hat mir die Lenkung beim ganz normalen Geradeausfahren gesagt, nicht nur das es glatt ist, sondern auch wie glatt es ist. 😉

Das, diese exakte Rückmeldung, vermisse ich bei heutigen Autos.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 8. Oktober 2019 um 17:32:02 Uhr:



Zitat:

Klar, einige nervt das 3°C symbol bzw der Sound. Für andere ist es ein "oh, ok es könnte doch glatt sein"

Bei meinem Citroen ZX (Baujahr 1991) hat mir die Lenkung beim ganz normalen Geradeausfahren gesagt, nicht nur das es glatt ist, sondern auch wie glatt es ist. 😉

Das, diese exakte Rückmeldung, vermisse ich bei heutigen Autos.

Jup, die elektrohydraulische Lenkung ist zwar meist nett, hat aber auch Ihre Schattenseiten...

HTC

Zitat:

@dodo32 schrieb am 8. Oktober 2019 um 17:14:37 Uhr:


Da der Forenkollege Kaesespaetzle offensichtlich in großer Sorge war, ob ich meinen heutigen Besuch auf der Post ohne größere Kollateralschäden abzuwickeln vermag, anbei 3 Bilder der Location.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch die älteren Foristen welche hier schreiben keine Probleme gehabt hätten, den Wagen dort abzustellen und ohne größere Schäden an Personen oder Infrastruktur anzurichten, auch wieder abgereist wären. Das letzte Bild war eine größere Herausforderung! Rückwärts in einem Zug einparken ohne das dahinter abgestellte Fahrzeug zu beschädigen. 😰😰 Ich hätte allerdings gerne einen Rückwärtsgang Assi gehabt weil ich den Gang ziemlich Publikumswirksam krachend eingelegt hatte. 😁 Ups..., man sollte vielleicht doch warten, bis die Fuhre komplett steht 😁

Der Beitrag muss ein Bug sein.

Da hätte eigentlich auf den Bildern nur noch ein staubiger Haufen Rost liegen dürfen.

Ich darf das sagen, ich fahre auch Opel 😁

Zitat:

@dodo32 schrieb am 8. Oktober 2019 um 17:14:37 Uhr:


(...)
Ich hätte allerdings gerne einen Rückwärtsgang Assi gehabt weil ich den Gang ziemlich Publikumswirksam krachend eingelegt hatte. 😁 Ups..., man sollte vielleicht doch warten, bis die Fuhre komplett steht 😁

Ach, das wird überschätzt! Alte Fahrschulweisheit: "Schalte wie du sprichst. Laut und deutlich. Denn Schalten ist kein Geheimnis!" 😁

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Der Beitrag muss ein Bug sein.
Da hätte eigentlich auf den Bildern nur noch ein staubiger Haufen Rost liegen dürfen.
Ich darf das sagen, ich fahre auch Opel 😁

😁😁 Der stand 8 Jahre lang trocken und gut gelüftet. Wäre dem nicht so gewesen, dann hätte man ihn wahrscheinlich mit der Kehrschaufel verladen müssen 😰😰

Zitat:

Alte Fahrschulweisheit: "Schalte wie du sprichst. Laut und deutlich. Denn Schalten ist kein Geheimnis!"

Der war gut 😁😁

Zitat:

@DareCare schrieb am 8. Oktober 2019 um 16:41:00 Uhr:



Zitat:

Der Automat ist auf P gesprungen weil du die Tür aufgemacht hast und nicht wegen dem Gurt...Und ausserdem kann man viele Systeme deaktivieren.

Echt jetzt? Der Softwareentwickler hätte von mir eine auf den Deckel bekommen. Ich war mit dem Fuß fest auf der Bremse, das Auto stand. Wenn schon, dann gehört die Software so programmiert, daß das Getriebe erst dann auf P geht, wenn ich die Tür aufmache UND die Bremse loslasse.

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 8. Oktober 2019 um 18:13:20 Uhr:



Zitat:

@DareCare schrieb am 8. Oktober 2019 um 16:41:00 Uhr:


Echt jetzt? Der Softwareentwickler hätte von mir eine auf den Deckel bekommen. Ich war mit dem Fuß fest auf der Bremse, das Auto stand. Wenn schon, dann gehört die Software so programmiert, daß das Getriebe erst dann auf P geht, wenn ich die Tür aufmache UND die Bremse loslasse.

Und dann springt das Auto 20 cm und zack hast du den Schaden. Woher soll die karre wissen wann du den Fuß von der Bremse nimmst und vorallem wie schnell soll das Teil bitte reagieren?

Man sollte dir auf die Finger hauen wenn du bei eingelegtem Gang aussteigst. Dafür ist der N Gang da.

oder der p gang damit nix rollt so wie bei n

Die Reaktionszeit ist durch die E-Bremse eh eingeschränkt....

HTC

Schade, der Thread fing echt gut an.
Sachliche Beiträge mit für und wieder.
Dann wurde er leider von Leuten gekapert die eine Sachliche Disskussion offensichtlich nicht auf die Kette bekommen.

Ich geb dem hier noch eine Chance.

Kehrt bitte zu der vernünftigen Art und Weise zurück und schreibt keinen Unfug.

Moorteufelchen
MT-Moderator

Wo ist bitte das Problem? Die Bremse und die Tür haben jedes einen Kontakt, der wird abgefragt, wenn beide aufgehen, knallt das P rein oder die Feststellbremse. Das sind Millisekunden.
Wurde vor 20 Jahren schon bei jedem Stadtbus so realisiert.

Nun ganz so einfach ist das nicht....

Die Autos haben heutzutage ein gutes Anfangsdrehmoment und wenn dann der P "reingeknallt" wird überlebt das dein Getriebe nicht besonders lang. Für ein AT Getriebe zahle ich bei Renault einen recht hohen 4stelligen Betrag.... ob es das wert ist?

Die Feststellbremse braucht 1-2 Sekunden zum Anziehen und sollte bei so einem Asi eh eingeschaltet werden, alleine um das Getriebe zu entlasten bzw zu sichern...

HTC

PS: Ich gebe zu, viel besser/schlechter als es beim Ford gelöst wurde könnte ich es auch nicht, was wäre denn eine vernünftige technische Alternative?