Nein, ich will keinen Seniorenteller!

Ich habe ein 28 Jahre altes Auto völlig ohne Elektronik. Bin sehr zufrieden damit. Bin Rentner und habe keine Erfahrung mit modernem Zeug. Fahre seit 1973, hatte noch nie einen Unfall. Jetzt am verlängerten Wochenende hatte ich einen Ford S-Max-Mietwagen mit allem Firlefanz, was man sich kaufen kann. Eine schreckliche Erfahrung für einen alten Mann!
Auf dem Parkplatz. Es piept, weil vorne ein Bordstein ist. Ein Meter entfernt. Was gibt es denn da zu piepen?
In der Tiefgarage, da sind Betonsäulen, die kenne ich seit 30 Jahren. Nie Probleme damit gehabt. Es piept links, rechts, vorne, hinten. Auf der Mittelkonsole geht plötzlich ein Fernseher an. Panik!
Ich fahre auf der Autobahn eine lange Rechtskurve, fühle mich völlig sicher. Das Auto meint aber, ich fahre zu weit rechts und drückt mir die Lenkung kräftig nach links. Ich bin dermaßen erschrocken.
An der Mautstelle in Südtirol, es piept links, wie wild, obwohl ich viel zu weit weg von der Leitplanke bin. Ich komme so nicht an den Bezahlautomaten. Gurt weg, Tür auf, Geld reinwerfen, Tür zu, aufs Gas. Nichts rührt sich, der Motor brüllt auf. Ohne Sicherheitsgurt kann man nicht wegfahren. Click. Nochmal aufs Gas. Brüll! Der Hintermann hupt. Wenn man den Sicherheitsgurt aufmacht, geht die Automatik auf P. Aber nicht mehr zurück. Dann kann man nicht fahren.
Endlich im Hotel, endlich ein Bier.
Ich freue mich so auf mein altes, liebes Auto, wo ich alles selbst machen darf und muß und das mir nicht reinredet wie ein zickiges Kindermädchen. Ich bin doch wirklich alt genug, um meine Entscheidungen selbst zu treffen, oder?

Beste Antwort im Thema

Ich habe ein 28 Jahre altes Auto völlig ohne Elektronik. Bin sehr zufrieden damit. Bin Rentner und habe keine Erfahrung mit modernem Zeug. Fahre seit 1973, hatte noch nie einen Unfall. Jetzt am verlängerten Wochenende hatte ich einen Ford S-Max-Mietwagen mit allem Firlefanz, was man sich kaufen kann. Eine schreckliche Erfahrung für einen alten Mann!
Auf dem Parkplatz. Es piept, weil vorne ein Bordstein ist. Ein Meter entfernt. Was gibt es denn da zu piepen?
In der Tiefgarage, da sind Betonsäulen, die kenne ich seit 30 Jahren. Nie Probleme damit gehabt. Es piept links, rechts, vorne, hinten. Auf der Mittelkonsole geht plötzlich ein Fernseher an. Panik!
Ich fahre auf der Autobahn eine lange Rechtskurve, fühle mich völlig sicher. Das Auto meint aber, ich fahre zu weit rechts und drückt mir die Lenkung kräftig nach links. Ich bin dermaßen erschrocken.
An der Mautstelle in Südtirol, es piept links, wie wild, obwohl ich viel zu weit weg von der Leitplanke bin. Ich komme so nicht an den Bezahlautomaten. Gurt weg, Tür auf, Geld reinwerfen, Tür zu, aufs Gas. Nichts rührt sich, der Motor brüllt auf. Ohne Sicherheitsgurt kann man nicht wegfahren. Click. Nochmal aufs Gas. Brüll! Der Hintermann hupt. Wenn man den Sicherheitsgurt aufmacht, geht die Automatik auf P. Aber nicht mehr zurück. Dann kann man nicht fahren.
Endlich im Hotel, endlich ein Bier.
Ich freue mich so auf mein altes, liebes Auto, wo ich alles selbst machen darf und muß und das mir nicht reinredet wie ein zickiges Kindermädchen. Ich bin doch wirklich alt genug, um meine Entscheidungen selbst zu treffen, oder?

853 weitere Antworten
853 Antworten

Für meine Großeltern ist sogar ein normales Handy schon zu modern. Eine Nummer wählen klappt gerade noch. Ein Smartphone würden die nie benutzen (können). So auch bei ihrem Auto; nur das mindeste drin.
Meines mit nahezu Komplettpaket. Fahren könnte ich problemlos beide. Bin jahrelang so eine alte Schüssel gefahren. Da wars aber auch egal wenn man was eingedellt hätte. Der nächste Wagen hatte wenigst eine Klimaanlage, Automatiklicht und Regensensor. Ging auch gut... bis, dass das Wild uns scheidet (hätte ein Assistent vielleicht verhindert). 🙂 Nächster Wagen wieder etwas mehr, aber nicht annähernd so viel wie jetzt.

Nur im Vergleich zum ganz alten Auto piept es mehr, leuchtet mehr, ... Ist dafür aber auch 100x komfortabler und sicherer.
Klar gibt es Fehlmeldungen. Kein System ist fehlerfrei, das ist aber auch ein Mensch nicht. Klar könnte ich mich über die unnötigen Warnungen hier und da (3Stück in einem Jahr) jetzt tierisch aufregen. Aber lieber 1x zu viel als im Notfall gar nicht.

Mein Auto per App zu lokalisieren und den Status zu erfragen ist nettes Gimmick - ich weiß in der Regel wo ich parke. Andere benötigen das vielleicht regelmäßig.
Oder Termine bzw. deren Orte ans Navi vom Handy zu senden, noch vor Fahrtbeginn. Brauch man es? Nein, definitiv nicht. Bringt aber Komfort.

Gurtwarner brauch ich nicht, da ich mich automatisch anschnalle. Brauche ich also nicht. Wenn ich es aber mal vergessen sollte bin ich froh darüber im Zweifel zu überleben. Kann man sich da echt über das Piepen beschweren?!

Die Assistenten sind keine Feinde, wie man hier bei manchen fast annehmen kann. Man braucht auch keinen automatischen Sendersuchlauf beim TV und Radio. Macht das Leben aber viel leichter. 😉 Ich weiß noch, wo man die Frequenzen einstellen musste...

Zitat:

Gurtwarner brauch ich nicht, da ich mich automatisch anschnalle. Brauche ich also nicht. Wenn ich es aber mal vergessen sollte bin ich froh darüber im Zweifel zu überleben. Kann man sich da echt über das Piepen beschweren?!

Die Assistenten sind keine Feinde, wie man hier bei manchen fast annehmen kann. Man braucht auch keinen automatischen Sendersuchlauf beim TV und Radio. Macht das Leben aber viel leichter. 😉 Ich weiß noch, wo man die Frequenzen einstellen musste...

Ja, das Piepen nervt. Nicht alle Fahrten bergen ein erhebliches Unfallrisiko und die Notwendigkeit eines Gurtes.

Sendersuchlauf ist stark 80iger Jahre. Habe ich bei meinen TV noch nie betätigt. Apps reichen.

Zitat:

@Teksaz schrieb am 8. Oktober 2019 um 16:51:07 Uhr:


Ist dafür aber auch 100x komfortabler und sicherer.
[...]
Oder Termine bzw. deren Orte ans Navi vom Handy zu senden, noch vor Fahrtbeginn. Brauch man es? Nein, definitiv nicht. Bringt aber Komfort.

Wieso sollte das gleich 100x sicherer sein? Machst du künftig 100 Unfälle weniger?

Mein Handy ist gleichzeitig mein Navi, da klappt das auch, dass der Termin gleichzeitig auch die Zieladresse ist. Ich muss daher nicht ein fest eingebautes Navi für mehrere 1.000 € haben. Ich hatte das mal, es war ganz nett, aber mehr nicht.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 8. Oktober 2019 um 13:24:31 Uhr:


Wenn man dann tankt sind dann noch 10 Liter drin. 😁

Also 13 Liter Reserve? Vor meinem aller ersten Tankvorgang des letzten Autos muss ich -3 Liter im Tank gehabt haben, denn laut Zapfsäule sind 48,0 Liter Benzin (in einen 45l-Tank) geflossen...
ohne Übertanken.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 08. Okt. 2019 um 12:50:54 Uhr:


Und dann gibt es noch selbstbremsende Systeme wie wegen so einer Kacke dann voll in die Bremse gehen.
Egal ob Trocken, Regen, Schnee oder Glatteis.

Mein X3 hat trotz zügiger Fahrweise noch nie unangebracht gewarnt oder gebremst.
Eben nur dann, wenn es wirklich mal knapp wurde.
Ich denke, dass manche Systeme gerade von günstigen Herstellern verständlicherweise nicht gut ausgetüftelt sind.

Gruß, Flo

Zitat:

Dann wird irgendwann der Zeitpunkt kommen, bei dem er froh ist, wenn ihn das eine oder andere Helferlein unterstützt. Z.B. wenn seine Beweglichkeit eingeschränkt ist und er beim Einparken nicht mehr so einfach den Kopf nach hinten drehen kann.

Ich parke (rückwärts) grundsätzlich über Rückspiegel ein.

In einem Audi A 3 hat mir mal der Notbremsassi geholfen, ich hatte wegen des Spielens mit dem Abstandstempomaten nicht auf den Verkehr geachtet. 😰

Da der Forenkollege Kaesespaetzle offensichtlich in großer Sorge war, ob ich meinen heutigen Besuch auf der Post ohne größere Kollateralschäden abzuwickeln vermag, anbei 3 Bilder der Location.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch die älteren Foristen welche hier schreiben keine Probleme gehabt hätten, den Wagen dort abzustellen und ohne größere Schäden an Personen oder Infrastruktur anzurichten, auch wieder abgereist wären. Das letzte Bild war eine größere Herausforderung! Rückwärts in einem Zug einparken ohne das dahinter abgestellte Fahrzeug zu beschädigen. 😰😰 Ich hätte allerdings gerne einen Rückwärtsgang Assi gehabt weil ich den Gang ziemlich Publikumswirksam krachend eingelegt hatte. 😁 Ups..., man sollte vielleicht doch warten, bis die Fuhre komplett steht 😁

Parken 1
Parken 2
Ausfahrt Parkplatz
+1

Zitat:

Ich parke (rückwärts) grundsätzlich über Rückspiegel ein.

Habe ich auch öfters gemacht, bis mir das Assistensystem Scheibenverdunkelung einen Strich durch die Rechnung gemacht haben. Aber das kann mit dem System RFK ja wieder ausgeglichen werden😉

Ehrlich gesagt: alles Unfug

Zitat:

@SunshineCar schrieb am 8. Oktober 2019 um 00:32:06 Uhr:


Oder wieviele wissen denn heutzutage von den jungen Leuten, wie ein Auto ohne Servo sich lenken lässt?

Die Frage ist, muss man das noch wissen?

Du selbst hast doch geschrieben, dein Fahrschulauto hatte auch Servo und ABS. Klar ist es in der Übergangsphase, wenn das Gros der Fahrzeuge ein Feature nicht hat, die Fahrschule aber schon, schwierig, vom modernen Fahrschulauto in eine alte Karre zu wechseln, aber trotzdem muss die Fahrschule auch mit der Zeit gehen. Und ich denke heute hat jeder Fahranfänger ein Auto mit Servo und auch ABS. Und generell ohne Servo oder Servo ausgefallen, sind eh zwei paar Schuhe!

Genauso könnte ich bei dir jetzt fragen, weißt du wie ein Choke funktioniert (Oder für die älteren wie man ein Auto ankurbelt), in der Fahrschule bestimmt auch nie gelernt, warum? Weil damals schon die Auto mit Choke am aussterben war.

Wer aber beim Piepen Auto nicht mehr hinterher kommt, der sollte vielleicht doch über einen Seniorenteller nachdenken, man könnte demjenigen auch vorwerfen sich vor Fahrtantritt nicht mit dem zu bewegenden Fahrzeug vertraut gemacht zu haben.

Bin zwar selber auch eher ein Fan von "einfachen" Autos, verschließe mich aber der neuen Technik nicht, wie manche hier.

Zitat:

Da der Forenkollege Kaesespaetzle offensichtlich in großer Sorge war, ob ich meinen heutigen Besuch auf der Post ohne größere Kollateralschäden abzuwickeln vermag, anbei 3 Bilder der Location.

Dieser Parkplatz, der augenscheinlich verkehrsunsicher ist, hätte gar nicht befahren werden dürfen. Denn das Assistenzystem "Laterne" wieder nicht freigeschnitten. 😁

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 08. Okt. 2019 um 17:13:40 Uhr:


In einem Audi A 3 hat mir mal der Notbremsassi geholfen, ich hatte wegen des Spielens mit dem Abstandstempomaten nicht auf den Verkehr geachtet.

Mir hat meiner auch schon 2 Mal den Arsch gerettet. Aber wenn man das hier erwähnt gibt's gleich wieder Haue 😉

Bin letztens hinter einem dauerschleichenden Spezialisten her gefahren. Leider gab es keine Ünerholmöglichkeit. Als wir dann auf einen Kreisverkehr zufuhren habe ich nach links geschaut ob da etwas kommt. Es kam keiner. Niemand war von irgend einer Seite zu sehen.
Mein Vordermann blieb, als ich noch nach links sah, allerdings stehen. Mein Notbremsassistent hat da ganze Arbeit geleistet und mein Auto hat ein Streichler übers Amaturenbrett bekommen 🙂

Gemeldet hat er sich per piepsen und Aufbau von Bremsdruck aber schon öfter.
Zum Beispiel wenn mal wieder jemand ganz intelligent vor einem rauszieht. Sehr tolles System.

Gruß

Zitat:

Die Frage ist, muss man das noch wissen?

Es gibt noch so einige Parameterlenkungen am Markt, die durchaus teils Lenkbewegungen wir früher ohen Servo 😉erfordern.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 8. Oktober 2019 um 17:17:12 Uhr:



Zitat:

Da der Forenkollege Kaesespaetzle offensichtlich in großer Sorge war, ob ich meinen heutigen Besuch auf der Post ohne größere Kollateralschäden abzuwickeln vermag, anbei 3 Bilder der Location.

Dieser Parkplatz, der augenscheinlich verkehrsunsicher ist, hätte gar nicht befahren werden dürfen. Denn das Assistenzystem "Laterne" wieder nicht freigeschnitten. 😁

😁😁 ich stelle mich halt noch echten Herausforderungen, wie man den Bildern unschwer entnehmen kann 😁

Edit