Nein, ich will keinen Seniorenteller!
Ich habe ein 28 Jahre altes Auto völlig ohne Elektronik. Bin sehr zufrieden damit. Bin Rentner und habe keine Erfahrung mit modernem Zeug. Fahre seit 1973, hatte noch nie einen Unfall. Jetzt am verlängerten Wochenende hatte ich einen Ford S-Max-Mietwagen mit allem Firlefanz, was man sich kaufen kann. Eine schreckliche Erfahrung für einen alten Mann!
Auf dem Parkplatz. Es piept, weil vorne ein Bordstein ist. Ein Meter entfernt. Was gibt es denn da zu piepen?
In der Tiefgarage, da sind Betonsäulen, die kenne ich seit 30 Jahren. Nie Probleme damit gehabt. Es piept links, rechts, vorne, hinten. Auf der Mittelkonsole geht plötzlich ein Fernseher an. Panik!
Ich fahre auf der Autobahn eine lange Rechtskurve, fühle mich völlig sicher. Das Auto meint aber, ich fahre zu weit rechts und drückt mir die Lenkung kräftig nach links. Ich bin dermaßen erschrocken.
An der Mautstelle in Südtirol, es piept links, wie wild, obwohl ich viel zu weit weg von der Leitplanke bin. Ich komme so nicht an den Bezahlautomaten. Gurt weg, Tür auf, Geld reinwerfen, Tür zu, aufs Gas. Nichts rührt sich, der Motor brüllt auf. Ohne Sicherheitsgurt kann man nicht wegfahren. Click. Nochmal aufs Gas. Brüll! Der Hintermann hupt. Wenn man den Sicherheitsgurt aufmacht, geht die Automatik auf P. Aber nicht mehr zurück. Dann kann man nicht fahren.
Endlich im Hotel, endlich ein Bier.
Ich freue mich so auf mein altes, liebes Auto, wo ich alles selbst machen darf und muß und das mir nicht reinredet wie ein zickiges Kindermädchen. Ich bin doch wirklich alt genug, um meine Entscheidungen selbst zu treffen, oder?
Beste Antwort im Thema
Ich habe ein 28 Jahre altes Auto völlig ohne Elektronik. Bin sehr zufrieden damit. Bin Rentner und habe keine Erfahrung mit modernem Zeug. Fahre seit 1973, hatte noch nie einen Unfall. Jetzt am verlängerten Wochenende hatte ich einen Ford S-Max-Mietwagen mit allem Firlefanz, was man sich kaufen kann. Eine schreckliche Erfahrung für einen alten Mann!
Auf dem Parkplatz. Es piept, weil vorne ein Bordstein ist. Ein Meter entfernt. Was gibt es denn da zu piepen?
In der Tiefgarage, da sind Betonsäulen, die kenne ich seit 30 Jahren. Nie Probleme damit gehabt. Es piept links, rechts, vorne, hinten. Auf der Mittelkonsole geht plötzlich ein Fernseher an. Panik!
Ich fahre auf der Autobahn eine lange Rechtskurve, fühle mich völlig sicher. Das Auto meint aber, ich fahre zu weit rechts und drückt mir die Lenkung kräftig nach links. Ich bin dermaßen erschrocken.
An der Mautstelle in Südtirol, es piept links, wie wild, obwohl ich viel zu weit weg von der Leitplanke bin. Ich komme so nicht an den Bezahlautomaten. Gurt weg, Tür auf, Geld reinwerfen, Tür zu, aufs Gas. Nichts rührt sich, der Motor brüllt auf. Ohne Sicherheitsgurt kann man nicht wegfahren. Click. Nochmal aufs Gas. Brüll! Der Hintermann hupt. Wenn man den Sicherheitsgurt aufmacht, geht die Automatik auf P. Aber nicht mehr zurück. Dann kann man nicht fahren.
Endlich im Hotel, endlich ein Bier.
Ich freue mich so auf mein altes, liebes Auto, wo ich alles selbst machen darf und muß und das mir nicht reinredet wie ein zickiges Kindermädchen. Ich bin doch wirklich alt genug, um meine Entscheidungen selbst zu treffen, oder?
853 Antworten
Kann mal irgend einer diesen Kaesespaetzle deaktivieren? Außer Polemik und maßloser Übertreibungen hat der nichts auf Lager und das nervt noch mehr als sinnloses Gepiepse im Auto.
Vielleicht zuviele "Kaesespaetzle" auf seinem "Seniorenteller" 😁
(. . . sorry für den Ausrutscher, aber der mußte jetzt einfach sein ;-) )
Zurück zum Thema.
Ach die Newcomer, was nicht abwertend gemeint ist, wissen leider nicht mehr was Autofahren pur ist. Wenn ich zurückdenke mit dem alten Ford 20 M P5 mit V6 Motor, Starrachse, Blattfedern und Hinterradantrieb. Diagonalreifen hatte der auch noch. Da hatte das Fahren noch so richtig Spaß gemacht. Assistenzsysteme waren noch nicht erfunden. Aber es war eine für die damalige Zeit flotte Kalesche.
Es gibt im Grund genommen drei Lager:
Diejenigen, die jede technische Errungenschaft feiern und ohne Hinterfragen annehmen und nutzen,
diejenigen, die neuer Technik offen gegenüber sind und sie nutzen, falls sie sich als sinnvoll herausstellt und
diejenigen, die neuer Technik feindlich eingestellt sind und fast als Entmündigung der Fahrer wahrnehmen.
Das sind alles legitime Ansichten und müssen nicht polemisch kommentiert werden, denn jeder hat seinen guten Grund der Sichtweise.
Ich möchte kein Auto von damals mehr fahren, so aus den 70er oder 80er. Einziger Vorteil: regelmäßig ein Aschenbecher an Bord und den konnte man noch richtig benutzen.
Und ach ja: die wären übersichtlicher und hatten mehr Platz. (z. B. Kadett B, Passat von 1985)
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 8. Oktober 2019 um 15:12:43 Uhr:
So, ich war grad in der Stadt . . . mit dem Auto (ÖPNV is' mickrig und eh Pisswetter)
(unfallfrei . . . und wieder kein Kind hinter'm Auto vorgesprungen . . . hocken beim Regen eh vor der Playstation . . .)
-- ohne Servolenkung
-- die Scheibenwischer vorn + hinten mußte ich auch von Hand einschalten
-- Gänge von Hand einlegen + wechseln
-- Gebläse + Heizung auch noch selber reguliert
-- Blinker von Hand zurückstellen (geht nimmer allein. Aber dafür kann man 2x rechts abbiegen, und den Blinker drinlassen 🙂 )
-- Parkplatz ohne App gesucht + gefunden (und nix bezahlt, die regenscheue Politesse hat beim Regen wohl auch keinen Bock. Hab sie nämlich in der trockenen Sparkasse getroffen 😁 )
-- ohne Rückfahrpiepser, -Kamera und -Assistent eingeparkt
-- manuell zu- und aufschließen (ansonsten "keyless-offen"😉
-- und geklaut wurde er auch nicht, trotz "ohne Wegfahrsperre"
-- Wassertemperatur trotz "ohne Warnlampe" auch okABS mußte auch nicht eingreifen . . . und mehr is ja eh nicht dran . . .
. . . und was soll ich sagen : es hat alles prima funktioniert ! 😛
Was bin ich doch für ein Teufelskerl 😁
Wenn’s danach ginge, hätte ich seit 13 Jahren keinen Gurt tragen müssen, da hätte ich meinen letzten Unfall, bei dem der Gurt benötigt wurde. Man weiß es eben vorher nicht. Und auch wenn das Risiko, den Gurt zu brauchen, ganz offenbar gering ist, schnalle ich mich trotzdem an. Auch wenn 3 von 4 Autos im Haushalt nicht meckern würden.
Ich habe auch noch so ein Auto. 75 PS, 3,1 Tonnen zGG, 185er Reifen, keine Servo, keine Klima, keine Geräuschdämmung, kein ABS. Macht such irgendwie Spaß. Wenn man die Zeit und die Muße hab. Im Alltag sitze ich lieber bei Tempomat 150 bei 21 Grad im Auto und kann mich nett unterhalten, als dass mir bei Tempo 90 und 38 Grad die Ohren klingeln. Vom Einparken (Wohnmobil ohne Heckfenster vs Kompaktwagen mit PDC und Servo) ganz zu schweigen.
@Goify Es gibt noch meine Fraktion:
Technisch interessiert und begabt/ambitioniert genug um die Technik nötigenfalls zu reparieren.
Ich denke, die Hersteller stellen mittlerweile immer unzuverlässigere Systeme her, die leider durch ihren Ausfall mehr wirtschaftlichen und sicherheitstechnischen Schaden verursachen, als sie an Komfort/Sicherheit bringen.
Leider sind dank der undurchdachten/komplizierten Systemen viele Fahrer genötigt bei jedem Kleinscheiß die Werkstatt aufzusuchen und dort Unmengen von Euros zu blättern für Sachen, die eigentlich auch günstiger zu lösen wären.
Ich bin mittlerweile ein Technikskeptiker weil mir die Richtung, in der sich die Technik entwickelt nicht mehr gefällt. Viel Bling Bling, wenig robuste Technik und dazu noch überteuert.
Aber auch die andere Seite mag ich nicht: Tiefstes Mittelalter mit analoger Audiotechnik, Glimmleuchten als Fahrlicht und vereiste/verdreckte Türschlösser ohne Funk...
HTC
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 8. Oktober 2019 um 15:15:47 Uhr:
Zitat:
Ja, das gibt es z.B. in meinem Volvo S90. Wenn die automatische Parkbremse aktiviert ist, kann man nur losfahren wenn man angeschnallt ist.
Grüße vom Ostelch
Wahrscheinlich, wenn der Gurt im Schloss ist, oder? Das ist was anderes als angeschnallt😉
Wenn wir es so genau nehmen: der Gurt sollte nicht im Schloss sein, sondern die Steckzunge des Gurts. RTFM 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Ich denke, die Hersteller stellen mittlerweile immer unzuverlässigere Systeme her, die leider durch ihren Ausfall mehr wirtschaftlichen und sicherheitstechnischen Schaden verursachen, als sie an Komfort/Sicherheit bringen.
Ich fahre jetzt seit einigen Wochen mit dem ILS von MB. Kann nicht ansatzweise den Menschen ersetzen. Fernlicht blendet ab, weil es sich an einer Bushaltestelle spiegelt, sieht der Mensch, kann das System nicht. Fußgänger, sieht der Mensch, das System blendet nicht ab.
Also Assis bitte nur, wenn sie es richtig können, wie z. B. eine Servolenkung oder ein Automatikgetriebe. Ansonsten habe ich Verkehrszeichenerkennung, Spiegeleinklappung, etc. alles deaktiviert. Wäre es dauerhaft möglich, würde ich das auch bei SSA und Parkpiepern machen.
@Ostelch: du kannst den Wagen nicht fahren, ohne angeschnallt zu sein?
Emsland, moderne Autos erkennen Spiegelungen wesentlich besser als das von dir beschriebene ILS in einem 7 Jahre altem Fahrzeug, was es schon länger gibt.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 8. Oktober 2019 um 16:02:54 Uhr:
@Ostelch: du kannst den Wagen nicht fahren, ohne angeschnallt zu sein?
Doch, kann ich. Wenn die automatische Feststellbremse (Auto-Hold) deaktiviert ist.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Goify schrieb am 8. Oktober 2019 um 16:05:22 Uhr:
Emsland, moderne Autos erkennen Spiegelungen wesentlich besser als das von dir beschriebene ILS in einem 7 Jahre altem Fahrzeug, was es schon länger gibt.
Daher hätte man diese Systeme erst nach abschließender Entwicklung einführen sollen. Aber proved-by-client ist ja im Trend😉
Zitat:
@Goify schrieb am 8. Oktober 2019 um 16:27:02 Uhr:
Gibst du täglich Rückmeldungen an das Daimler-Werk oder wie "provst" du als "client" das System?
Standleitung vorhanden😉
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 7. Oktober 2019 um 20:23:32 Uhr:
Ich habe ein 28 Jahre altes Auto völlig ohne Elektronik. Bin sehr zufrieden damit. Bin Rentner und habe keine Erfahrung mit modernem Zeug. Fahre seit 1973, hatte noch nie einen Unfall. Jetzt am verlängerten Wochenende hatte ich einen Ford S-Max-Mietwagen mit allem Firlefanz, was man sich kaufen kann. Eine schreckliche Erfahrung für einen alten Mann!
Auf dem Parkplatz. Es piept, weil vorne ein Bordstein ist. Ein Meter entfernt. Was gibt es denn da zu piepen?
In der Tiefgarage, da sind Betonsäulen, die kenne ich seit 30 Jahren. Nie Probleme damit gehabt. Es piept links, rechts, vorne, hinten. Auf der Mittelkonsole geht plötzlich ein Fernseher an. Panik!
Ich fahre auf der Autobahn eine lange Rechtskurve, fühle mich völlig sicher. Das Auto meint aber, ich fahre zu weit rechts und drückt mir die Lenkung kräftig nach links. Ich bin dermaßen erschrocken.
An der Mautstelle in Südtirol, es piept links, wie wild, obwohl ich viel zu weit weg von der Leitplanke bin. Ich komme so nicht an den Bezahlautomaten. Gurt weg, Tür auf, Geld reinwerfen, Tür zu, aufs Gas. Nichts rührt sich, der Motor brüllt auf. Ohne Sicherheitsgurt kann man nicht wegfahren. Click. Nochmal aufs Gas. Brüll! Der Hintermann hupt. Wenn man den Sicherheitsgurt aufmacht, geht die Automatik auf P. Aber nicht mehr zurück. Dann kann man nicht fahren.
Endlich im Hotel, endlich ein Bier.
Ich freue mich so auf mein altes, liebes Auto, wo ich alles selbst machen darf und muß und das mir nicht reinredet wie ein zickiges Kindermädchen. Ich bin doch wirklich alt genug, um meine Entscheidungen selbst zu treffen, oder?
Der Automat ist auf P gesprungen weil du die Tür aufgemacht hast und nicht wegen dem Gurt...Und ausserdem kann man viele Systeme deaktivieren.