Nein, ich will keinen Seniorenteller!

Ich habe ein 28 Jahre altes Auto völlig ohne Elektronik. Bin sehr zufrieden damit. Bin Rentner und habe keine Erfahrung mit modernem Zeug. Fahre seit 1973, hatte noch nie einen Unfall. Jetzt am verlängerten Wochenende hatte ich einen Ford S-Max-Mietwagen mit allem Firlefanz, was man sich kaufen kann. Eine schreckliche Erfahrung für einen alten Mann!
Auf dem Parkplatz. Es piept, weil vorne ein Bordstein ist. Ein Meter entfernt. Was gibt es denn da zu piepen?
In der Tiefgarage, da sind Betonsäulen, die kenne ich seit 30 Jahren. Nie Probleme damit gehabt. Es piept links, rechts, vorne, hinten. Auf der Mittelkonsole geht plötzlich ein Fernseher an. Panik!
Ich fahre auf der Autobahn eine lange Rechtskurve, fühle mich völlig sicher. Das Auto meint aber, ich fahre zu weit rechts und drückt mir die Lenkung kräftig nach links. Ich bin dermaßen erschrocken.
An der Mautstelle in Südtirol, es piept links, wie wild, obwohl ich viel zu weit weg von der Leitplanke bin. Ich komme so nicht an den Bezahlautomaten. Gurt weg, Tür auf, Geld reinwerfen, Tür zu, aufs Gas. Nichts rührt sich, der Motor brüllt auf. Ohne Sicherheitsgurt kann man nicht wegfahren. Click. Nochmal aufs Gas. Brüll! Der Hintermann hupt. Wenn man den Sicherheitsgurt aufmacht, geht die Automatik auf P. Aber nicht mehr zurück. Dann kann man nicht fahren.
Endlich im Hotel, endlich ein Bier.
Ich freue mich so auf mein altes, liebes Auto, wo ich alles selbst machen darf und muß und das mir nicht reinredet wie ein zickiges Kindermädchen. Ich bin doch wirklich alt genug, um meine Entscheidungen selbst zu treffen, oder?

Beste Antwort im Thema

Ich habe ein 28 Jahre altes Auto völlig ohne Elektronik. Bin sehr zufrieden damit. Bin Rentner und habe keine Erfahrung mit modernem Zeug. Fahre seit 1973, hatte noch nie einen Unfall. Jetzt am verlängerten Wochenende hatte ich einen Ford S-Max-Mietwagen mit allem Firlefanz, was man sich kaufen kann. Eine schreckliche Erfahrung für einen alten Mann!
Auf dem Parkplatz. Es piept, weil vorne ein Bordstein ist. Ein Meter entfernt. Was gibt es denn da zu piepen?
In der Tiefgarage, da sind Betonsäulen, die kenne ich seit 30 Jahren. Nie Probleme damit gehabt. Es piept links, rechts, vorne, hinten. Auf der Mittelkonsole geht plötzlich ein Fernseher an. Panik!
Ich fahre auf der Autobahn eine lange Rechtskurve, fühle mich völlig sicher. Das Auto meint aber, ich fahre zu weit rechts und drückt mir die Lenkung kräftig nach links. Ich bin dermaßen erschrocken.
An der Mautstelle in Südtirol, es piept links, wie wild, obwohl ich viel zu weit weg von der Leitplanke bin. Ich komme so nicht an den Bezahlautomaten. Gurt weg, Tür auf, Geld reinwerfen, Tür zu, aufs Gas. Nichts rührt sich, der Motor brüllt auf. Ohne Sicherheitsgurt kann man nicht wegfahren. Click. Nochmal aufs Gas. Brüll! Der Hintermann hupt. Wenn man den Sicherheitsgurt aufmacht, geht die Automatik auf P. Aber nicht mehr zurück. Dann kann man nicht fahren.
Endlich im Hotel, endlich ein Bier.
Ich freue mich so auf mein altes, liebes Auto, wo ich alles selbst machen darf und muß und das mir nicht reinredet wie ein zickiges Kindermädchen. Ich bin doch wirklich alt genug, um meine Entscheidungen selbst zu treffen, oder?

853 weitere Antworten
853 Antworten

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 8. Oktober 2019 um 18:48:23 Uhr:


Schade, der Thread fing echt gut an.
Sachliche Beiträge mit für und wieder.
Dann wurde er leider von Leuten gekapert die eine Sachliche Disskussion offensichtlich nicht auf die Kette bekommen.

Ich geb dem hier noch eine Chance.

Kehrt bitte zu der vernünftigen Art und Weise zurück und schreibt keinen Unfug.

Moorteufelchen
MT-Moderator

Darf ich bitte fragen, wo hier das für diskutiert wurde?

Das meiste was ich gelesen habe war eher in Richtung "alles was piepst ist böse und greift in meine Freiheit ein"

Aber gut, ich hab schon verstanden, dass meine Argumente alle polemisch sind.

Es gibt doch hier genug Antworten, die die Nutzung diverser Assistenzsysteme positiv sehen. Und außer dir hat sich bis jetzt niemand herabwürdigend über jene erhoben, die etwas anderes als sie selbst bevorzugen.

Vor allem wenn man bedenkt, daß wir alle im selben Boot sitzen und es Jeden von uns erwischen wird (die Konfrontation mit den Systemen), egal ob direkt oder indirekt (Kinder, Verwandte usw...).

Es wäre wichtig, daß unsere Gesellschaft vom "alles auf den Silbertablett haben wollen" sich zum "ich laß mir das nicht gefallen und tue was dagegen" hin entwickelt und sich entsprechende Mechanismen zurechtlegt um die aktuellen technischen Missstände zu bekämpfen/abzustellen.

In meiner Wahrnehmung kommt wöchentlich immer mehr technischer Müll auf den Markt, der uns das Leben eher erschwert statt zu erleichtern. Wer von uns hat nicht Microsoft für die unausgereiften "Lösungen" die Windows lieferte und nach wie vor liefert 🙂

Speziell für "Käsespätzle":

Also wenn schon "Neuerungen" dann bitte mit Sachverstand und ausgereift, aber nicht irgend was hinklatschen und nach dem 3ten Update läuft das System (die Lenkung bei einigen Audis zB) schlechter als am Anfang...

Ich bin also eher dafür Neuerungen einzubringen, aber nur welche, die auch nützlich sind und wenn doch nicht allgemein nützlich, dann wenigstens optional und einfach zum abschalten.

HTC

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 8. Oktober 2019 um 19:44:58 Uhr:



Darf ich bitte fragen, wo hier das für diskutiert wurde?

Kann man nachlesen. 😉 Beispiel: ich finde LED Licht toll, brauche es jedoch nicht zwingend weil ich meist am Tag unterwegs bin. Darüber hast Du Dich lustig gemacht. 🙂

Zitat:

Das meiste was ich gelesen habe war eher in Richtung "alles was piepst ist böse und greift in meine Freiheit ein"

Ich hatte weiter vorne schon geschrieben, dass Du gerne etwas hineininterpretierst bzw. die Dinge so verstehst, wie Du sie verstehen willst. Viele der Foristen kennen sich zwar nicht persönlich, jedoch schon einige Zeit über Beiträge im Forum und wissen daher, die andere Meinung zur respektieren bzw. zu diskutieren. Auch wenn die Schnittmengen nicht immer deckungsgleich sind. Ich konnte allerdings keine übertriebene Schärfe in der Debatte feststellen bis... 😉

Keiner hat seine Bedürfnisse als ultima ratio dargestellt bis... 😉

Es steht für die meisten Leute hier völlig außer Frage, dass Assistenzsysteme das Autofahren erleichtern können. Überdies gibt es jedoch einen kleinen Kreis der sehr gerne selbst fährt, sich mit der Materie gerne befasst, nicht in der Großstadt wohnt und überdies auch keinerlei Bedürfnis verspürt, kleine Kinder über den Haufen zu fahren und daher seine Fahrweise bzw. Einstellung zum Verkehr entsprechend anpasst.

Es sind die Extreme, die solche Debatten gerne zum kippen bringen. Also Trabbi gegen Panzer oder die Vorstellung, dass jeder Oldtimer angekurbelt werden muss und jeder, der keinen Notbremsassistenten hat, vom Verfassungsschutz als potentieller Gefährder beobachtet gehört. 🙄 Letzeres habe ich jetzt hineininterpretiert. Merkste was? 😉

Fazit: immer schön langsam mit den Pferden und alles wird gut 🙂

Ein anderer Aspekt bei den ganzen Systemen ist, daß die klassischen Zusatzausstattungen sehr leiden. Ob das jetzt ursächlich daran liegt, daß Geld mehr für Abstandstempomat, etc. ausgegeben wird, keine Ahnung. Aber es ist schon recht schwierig ein Automat mit guten Sitzen (AGR; Multikontur, etc.) und gutem Sound (Bose, canton, etc.) zu finden.

Ich würde aber auch einen Zusammenhang vermuten.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 8. Oktober 2019 um 20:15:19 Uhr:


Ich würde aber auch einen Zusammenhang vermuten.

Da liegst Du gar nicht so weit weg, wie ein aktuelles Beispiel aus dem Bekanntenkreis belegt. Neues Auto konfiguriert und alles was der Markt hergibt. Bluetooth hier, Schnittstelle da, Assis etc. Tja, vor kurzem stellte man dann fest, dass so ein Auto auch Sitze hat, die man im Winter beheizen könnte. Blöd ist nur, wenn man vor lauter Assis den Wald äh das Winterpaket nicht sieht 😁😁

Und noch ein Aspekt bei deiner Überlegung, das mir vermehrt auffällt und sauer ausstößt:

Viele altgediente Hardwarekomponenten, die durch Zuverlässigkeit und Beständigkeit brillierten werden durch Softwarekomponenten ersetzt, die leider nicht die gleiche Quali haben.

Ich verstehe zwar, daß es Gewichtsvorteile bringt und evtl sogar einige nette Features erlaubt, die die Mechanik nicht bietet, aber ich bin erst dann bereit, diese Optimierung zu akzeptieren, wenn die Programmierung sauber ist und die gleichen Eigenschaften wie die Hardware bietet.

HTC

Hier sind einige, die sagen, sie sind sehr gute Fahrer und brauchen deshalb solche Assistenz Systeme nicht.

Aber ist es nicht in Wahrheit so, dass selbst wenn nur ein Lebewesen damit gerettet wurde, es absolut vertretbar und richtig ist, sie zu verbauen?

Gleiches gilt für den Gurt. Manche brauchen ihn ihr Leben nicht. Andere wären ohne tot. Alleine die Tatsache, dass er leben retten könnte, reicht um es zur Pflicht zu machen.

Und es tut mir leid, wenn einige so denken, dass es wichtiger ist, weniger gepiepse zu hören als leben zu retten.

Klar gibt es auch weniger notwendige Assistenten. Das beschränkt sich aber eher auf diejenigen, die nicht der Sicherheit dienen.

Early adopters gab es seit jeher. Neue Technik kann oft nur in Realität getestet werden.

Gleiches gilt übrigens auch für Microsoft Updates, welche im Zusammenspiel mit unzählbaren Hardware und Software Konfigurationen funktionieren müssen. Das kann man im Labor nicht testen.

Deswegen kaufen sich Leute die sicher gehen wollen die Technik erst, wenn die ersten Fehler behoben wurden.

Glaubt ihr, die ersten automatik getriebe waren fehlerfrei?

Na ja gut, das war dann ja wohl ein Versehen vom Käufer.

Aber bei dem Modell, welches ich lange am Gebrauchtwagenmarkt gesucht habe, war es wesentlich einfacher alle möglichen Assistenzsystem zu bekommen, als gute Sitze oder guter Klang. Wäre natürlich schade, wenn die Klassiker darunter leiden. Man wird also irgendwann autonom gefahren, sitzt aber scheisse und hat einen miserablen Klang😉

Steh drüber!

Die 20 perfekten Fahrer in diesem Forum sind schon seit ich hier schreibe präsent, ich würde diese aber nicht ernst nehmen 🙂

Und in deinem letzten Satz machst du selbst die Unterscheidung zwischen Sicherheitssysteme und Komfortsysteme.

Ich bin der Meinung, daß wir hier von Letzterem sprechen, ich glaube kaum, daß Jemand mit Verstand Sicherheitsfeatures anzweifeln würde, außer die funktionieren ebenfalls nicht zuverlässig. Dann gehören die nicht abgeschafft, sondern optimiert!

Bezüglich

"Early adopters gab es seit jeher. Neue Technik kann oft nur in Realität getestet werden."

Das sehe ich etwas anders. Ein Sicherheitssystem sollte zu mehr als 95% funktionieren. Ich lass es mir eingehen, daß ein Abstandassi hin und wieder mal etwas zu viel erkennt oder sogar zu wenig, aber wenn er wegen Reflektionen in Waldgebieten unvermittelt anfängt zu bremsen kann das böse in die Hosen gehen.

Würde ich in der Arbeit solche Anlagen raus lassen wären einige meiner Kunden Ex-Kunden und die Rechtsabteilung würde "not amused" sein...

HTC

Zitat:

Aber ist es nicht in Wahrheit so, dass selbst wenn nur ein Lebewesen damit gerettet wurde, es absolut vertretbar und richtig ist, sie zu verbauen?

Gleiches gilt für den Gurt. Manche brauchen ihn ihr Leben nicht. Andere wären ohne tot. Alleine die Tatsache, dass er leben retten könnte, reicht um es zur Pflicht zu machen.

Und es tut mir leid, wenn einige so denken, dass es wichtiger ist, weniger gepiepse zu hören als leben zu retten.

Ist doch Pflicht. Im öffentlichen Straßenraum. Es piept aber überall, auch wenn man zwei Stunden vor der Fähre über das Werftgelände fährt.

Solange wir kein Tempolimit in Deutschland auf Autobahnen haben, braucht mir auch keiner ernsthaft sagen, daß wir mit Assis da was rausholen sollten.

Zudem muss man immer diesen Effekt sehen, den ich jetzt mit Namen nicht kenne. Menschen werden umso risikofreudiger, je mehr Sicherheitssysteme greifen. Dieser Effekt hat in einigen Teilbereichen schon zu einer Erhöhung von Opferzahlen geführt. So einfach ist die Welt nicht!

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 8. Oktober 2019 um 20:26:55 Uhr:


Hier sind einige, die sagen, sie sind sehr gute Fahrer und brauchen deshalb solche Assistenz Systeme nicht.

Aber ist es nicht in Wahrheit so, dass selbst wenn nur ein Lebewesen damit gerettet wurde, es absolut vertretbar und richtig ist, sie zu verbauen?

[...]

Kaesespaetzle,

wenn sich diese Sichtweise durchsetzt, dann freut mich das für mein Hobby... Denn dann müsste ja auf jeder Dorffeuerwehrwache nur noch das Beste und Feinste an Rettungsgeräten incl. einem Rettungshubschrauber an jeder Milchkanne und Unfallkliniken in jedem größeren Ort zu finden sein. Warum? Ja wenn auch nur ein Lebewesen damit gerettet wird, dann haben sich doch die Investitionen schon bezahlt gemacht...

Ich weiß, ist eine überspitzte Sichtweise - aber ich finde dieses Totschlagargument "Aber wenn doch nur ein Leben damit gerettet wird..." genauso angebracht wie "Kann denn nicht einmal jemand an die Kinder denken?"... Das Leben ist potentiell gefährlich, für den einen mehr, für den anderen weniger. Ich bspw. gehe ganz gezielt ein höheres Risiko zu verunfallen ein, weil ich unter anderem auch Motorrad fahre. Ich verstehe da in gewissem Sinne die Argumente derjenigen, die eben lieber weniger als mehr Assistenzen benötigen, weil sie eben selbst das Heft in der Hand haben wollen und das Risiko, dass etwas passiert, was vielleicht (!) mit einem Assistent gemindert oder vermieden worden wäre, guten Gewissens eingehen.

Andererseits müsste man dann, wenn diese lebensrettenden Assistenzsysteme so wichtig und so unverzichtbar sind (weil sie vielleicht ein Leben retten könnten und sich damit auszahlen), auch alle alten Fahrzeuge ohne diese Systeme verbieten. In meinem derzeitigen Auto befindet sich kein Spurhalteassistent, kein Totwinkelwarner oder AAC und sonstige Assistenten, weil ich sie nicht unbedingt benötige und weil sie damals auch nicht für dieses Modell verfügbar waren (da Kia die Sonderausstattungen in Paketen zusammenfasst, wären diese Assistenten sicherlich bei meiner Ausstattungslinie mit dabei gewesen, sofern sie für den Carens verfügbar gewesen wären). Muss ich jetzt mein Auto ausmustern und auf ein Auto mit hohem Assistentenanteil umsteigen? Ich sehe das bei meinem Fahrgemeinschaftskollegen, wie der seine Assistenten nutzt: Überhaupt nicht... den interessiert kein Abstandswarner, der nutzt keinen Tempomat oder tempogesteuerten Abstandsassistenten, was er alles drin hat, weil er eben ein schlechter Fahrer ist (meiner Meinung nach). Ihn interessieren diese Assistenten nicht, er hat das Auto (einen C4) aus anderen Gründen wie den Assistenten gekauft - und so wird es viele andere geben, die sich einen feuchten Keks um die Assistenzsysteme scheren und auch mit hochtechnisierten Autos Stuss zusammenfahren.

Nein, die lebensrettende Relevanz der Assistenzsysteme sehe ich nicht als gegeben an und würde mich für manche Fahrer die schnellstmögliche Einführung des autonomen Fahrens wünschen - eben weil sie nicht im Geringsten am Fahren an sich und an der Technik interessiert sind.

UAU besser hätte ich es auch nicht schreiben können!!!

HTC

Blöd ist halt nur, dass auch die Spezies Mensch den Naturgesetzen unterliegt... allerdings wird das "Survival of the Fittest" zunehmend immer mehr übersteuert, so dass die Menschheit... vor allem die in den Wohlstandsländern langsam aber sicher verblödet und ohne diese technischen Krücken immer mehr zur Unfähigkeit zum Überleben neigt.

Interessant wird das, wenn es eines Tages einmal dazu kommen sollte, dass diese Krücken aus-/wegfallen und man auf eigenen Beinen stehen muß...

Guckt man sich z.B. so manchen aus den jüngsten Generationen so an... hochstudiert, ausgezeichnet in die höchsten Ränge, aber zu doof für die einfachsten Sachen des täglichen Lebens.

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 8. Oktober 2019 um 20:26:55 Uhr:


Hier sind einige, die sagen, sie sind sehr gute Fahrer und brauchen deshalb solche Assistenz Systeme nicht.

Hat keiner behauptet. Es scheint nur so zu sein dass es einige gibt, die nach wie vor mit erhöhter Vigilanz unterwegs sind. Die sehen dann die Vorschulkinder auf dem Gehweg und nehmen deshalb auf wundersame Weise von ganz alleine das Gas raus und fahren einen Bogen wenn kein Gegenverkehr kommt..., unvorstellbar, nicht? 🙄