Neigungssensor für orig. DWA nachrüstbar?
Hi Leute!
Gibt es für die orig. DWA (habe CAN Bus) Neigungssensoren zum Nachrüsten?
Hätte deshalb gerne einen, da mir schon zweimal hinten ein Radfahrer reingefahren ist, und in einem solchen Fall wenigstens gerne Alarm hätte - falls der Sack abhaut 😠
Mfg
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
wisst ihr was für signale der innenraumsensor zum steuergerät schickt??nein!!!
da sich aber per diganose die empfindlichkeit des innenraum-sensors ändern lasst, gehe ich davon aus, dass es sich hierbei um mehr als einen simplen massekontakt handelt, wie er bei einer tür/haube vorhanden ist. 😰
einer erleichterte verkabelung hat man mit dieser fragwürdigen methode übrigens auch ned.
der kabelbaum zum steuergerät lasst sich bestimmt irgendwo bequem abgreifen und anzapfen.
Hi!
Es muß ja nicht zwingend am Innenraumsensor angeschlossen werden - er bietet sich als bequemlichkeit einfach an 😉
Ansonsten würde ich am ehesten zum Heckklappenschloss tendieren... was sagt ihr dazu?
Bzw. wo befindet sich das Steuergerät der DWA eigentlich genau?
@Mr.B4
Du hast ja die Schaltpläne - könntest du evtl. relevante Teile scannen und einstellen?
MfG
@ Dogmatix
Wie hättest du denn vor den Sensor ans Heckklappenschloss an zu schliessen? Oder was hast du generell für Ideen?
schaltplan gibts am mittwoch davor hab ich kein zugriff drauf...
wer schneller wissen will was sache ist, sollte mal nach "elsa" googeln und azureus installiert haben 😁
@mr.b4
Supi, danke!
@DerNeTTE78
Naja, der Grundgedanke ist immer noch der, den Sensor parallel zu einem Türkontakt zu hängen - das sollte der DWA ja schnuppe sein, ob nun das Schloss ungewollt geöffnet wird oder eben ein Kontakt des Erschütterungssensors. Die Heckklappe deshalb, weil ich mir denke daß es hier einfacher zu montieren geht.
Ob es so hinhaut stellt sich raus - ist eine reine Vermutung meinerseits.
Mal sehen, was die Schaltpläne dazu sagen 😉
Ähnliche Themen
Ja die Idee ist nicht schlecht nur ist die Frage ob die Kontakte Massekontakte sind. Bin zwar kein E-Spezi aber ich glaube es gibt 2 arten von Kontakten. Einmal Masse kantakt und einmal welche die auf Stromführung reagieren, also der Alarm ausgelöst werden ist das so richtig ??? Da ich mal davon ausgehe das der Sensor bei Erschütterung Strom auf die Auslöseleitung gibt, dürfte es ja kein Massekontakt sein oder??? Vielleicht ist das auch alles falsch wie ich es mir denke bitte um Nachsicht falls sich ein Spezi zu Wort meldet 😁
Ich meine ob die DWA auf Masse auslöst oder halt wenn der Stromkreis geschlossen wird und das Steuergerät einen Plus impuls bekommt. Hoffe hab mich verständlich ausgedrückt 🙂
Yoh, weiß was du meinst 😉
Falls der Sensor 12V ausgibt im Alarmfall und ein Kontakt auf Masse benötigt werden sollte, dann mach ich das provisorisch zum Testen über ein zusätzliches Relais. Wenns dann klappen sollte, such ich nach einem entsprechenden Sensor.
MfG
Gut dann berichte mal über Erfolg und oder Misserfolg. Wenn der Sensor da ist werd ich auch mal rumprobieren. Und wie gesagt falls jemand mehr weiss oder Ideen hat immer raus damit 🙂
tippe blind auf den sitz der steureinheit links hinter der seitenverkleidung im heck.
... elsa hätt ich auch mal gerne :-/
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
tippe blind auf den sitz der steureinheit links hinter der seitenverkleidung im heck.... elsa hätt ich auch mal gerne :-/
Da sitzt auf jeden Fall die "Sirene" der DWA. Das eigentliche Steuergerät wird wohl nix damit zu tun haben, oder?
Und Elsa hätt ich auch gern 😉
MfG
Hallo,
das eigentliche Steuergerät sitzt hinter der linken Seitenkleidung in Höhe der Rückbank (Coupe).
Die DWA-Tröte sitzt hinter der linken Seitenverkleidung im Heck.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hallo,das eigentliche Steuergerät sitzt hinter der linken Seitenkleidung in Höhe der Rückbank (Coupe).
Die DWA-Tröte sitzt hinter der linken Seitenverkleidung im Heck.Grüße
Manfred
Ah, danke für die Info! Hm, kommt man wohl bescheiden ran, oder?
MfG
Hallo,
man kommt nur besch...ssen ran.
Rücksitzbank ausbauen, hintere Dachverkleidung abbauen, Innenverkleidung im Heck ausbauen, dann kann man die Seitenverkleidung in Höhe der Rücksitzbank abbauen.
Die Clipse sitzen teilweise so fest, das man ein Montiereisen benötigt, um sie abzudrücken.
Dabei kann man die Verkleidungen auch leicht beschädigen.
Ich habe eine Dachantenne nachgerüstet, der Ausbau der Verkleidungen ist ein Fest für Masochisten.🙁
Grüße
Manfred
Hallo,
von der Innenraumüberwachung würde ich die Finger lassen.
Da anscheinend auch Kabelbruch bzw. Kurzschluß nach + bzw. Masse in der Leitung als Fehler erkannt werden, dürfte wohl mehr als nur ein
Signal über die Leitung zur ZV gehen.
CAN-Bus hat die Innenraumüberwachung nicht. Aber einen Anschluß an die K-Diagnose.
Einen Türkontakt mit zu verwenden, ist IMO eine gute Idee.
Grüße
Manfred