Neidfaktor Porsche?

Porsche

Servus liebe Porsche Gemeinde,

ich fahre derzeit einen BMW 335i, der mir fahrtechnisch exterm viel Spaß macht. Leider nervt mich die mangelnde Verarbeitungsqualität aber immer mehr. Knarzen und Quietschen, laut schließende Auspuffklappen, rostige Radaufhängung und und und... Beim anstehenden Fahrzeugwechsel in gut 12 Monaten will ich mich also mal anderweitig umschauen, und dachte da an den neuen, gelifteten Cayman. Ich hoffe, bei Porsche kann ich auf mehr Qualität hoffen.

Aber: Was mir etwas sorgen macht, ist der Auftritt bei meinen Kunden. Ich bin selbstständig (freelancender Einzelkämpfer) und muss mir schon wegen meines einfachen 3er BMW den ein oder anderen dummen Kommentar anhören. Ich werte das meist als Neid oder Nicht-Gönnen. Ich fürchte, mit einem Porsche wird das noch schlimmer werden. Persönlich ist es mir wurscht, aber ich will auch keine Kunden vergretzen.

Wie ist Eure Erfahrung bei diesem Thema?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Autopfand Coeln


Porsche und Rolex scheinen sich unweigerlich anzuziehen...

Nicht zwangsläufig.

Es gibt auch Porschefahrer, die sich für Uhren überhaupt nicht interessieren.

Allerdings wundert mich beim großkotzigen Auftreten mancher hier auch nicht, dass Porsche und Neid sich anziehen. Wenn ich schon besser gestellt bin als andere, dann töne ich wenigstens nicht so rum. Es hat nicht jeder das Glück, reich geboren worden zu sein, intelligent genug zu sein um einen akademischen Grad zu erwerben oder clever genug gewesen zu sein, eine Marktnische erfolgreich zu besetzen. Manche Menschen arbeiten hart, dennoch bleibt am Monatsende nicht viel übrig. Diese Leute gleichzeitig als faul, dumm oder gar sozialen Bodensatz abzuqualifizieren, nur weil sie ein geringeres Einkommen verdienen finde ich schwach und niveauarm.

Grüße

255 weitere Antworten
255 Antworten

Ich kann mir dieses "verbiegen" bzw. "krampfhaftes anpassen" vor den Kunden in manchen Branchen (Versicherung/Finanzen etc.) durchaus vorstellen und bekomme Brechreiz bei der Vorstellung.

Welch großes Glück ich doch mit einigen anderen Usern hier teile, mich nicht zum "Hampelmann" machen zu müssen, da ich bei meiner Betätigung mit Publikumsverkehr "auf Augenhöhe" auftrete um es mal mit den Worten des alten Mannes auszudrücken(😁) und in anderen Betätigungsfeldern gar nicht erst persönlich in Erscheinung trete🙂

Man hat ja Vorurteile gewissen Branchen gegenüber, wovon ich mich selbst ebenfalls nicht freisprechen möchte - um mal ein Beispiel zu nennen:

Autoverkäufer.

Ich kann als Kunde/Interessent diese schnöseligen, aalglatten, schleimigen Margarinenfrisurträger nicht leiden - kann es noch nicht einmal konkretisieren, ich mag solche Vögel einfach nicht und gönne lieber dem Kollegen (meiner Wahl) die Provision, hängt auch stark vom Auftreten ab - man kann es nicht verallgemeinern.

Aus dem Grund wird sich der Verkäufer sicher nicht für mich verbiegen, an meinem Geld verdient er zumindest nicht.

Ähnlich denken sicher auch viele Kunden wenn der Versicherungsvertreter im 911er vorfährt und zudem noch ein schnöseliges Gehabe an den Tag legt. Ist also stark vom Auftreten, Verhalten und der eigenen Einstellung zum Auto abhängig.

Es gibt Situationen wo es evtl. "nicht angebracht" wäre im Porsche vorzufahren, wozu ich u.a. Preisverhandlungen zähle - es klingt in der Tat unglaubwürdig und ist schon etwas makaber, ist aber auch wieder stark Branchenabhängig.

Ein schwieriges Thema welches im Einzelfall betrachtet werden muss.

Bei den einen ruft ein Porsche Neid und Missgunst hervor, während man dafür in einer anderen Branche unter Geschäftspartnern belächelt wird - getreu dem Motto: "Armut ist keine Schande"😁

Ich glaube, ich hole einfach die höheren Ing.-Honorare raus, wenn ich mit dem E-Benz vorfahre, und nicht mit dem Porsche.
So schlecht ist der Benz jetzt auch ned für die Dienstfahrten; auf Baustellen wäre mir der Porsche ohnehin zu Schade.

Ich habe in der Öffentlichkeit (München) bisher nur sehr nette Erfahrungen mit dem Porsche gemacht; ich wurde unglaublich oft "reingelassen", also z.B. aus Tankstellen auf die Hauptstraße u. ä.. Beim Benz kann man da sicher sein, erst recht nicht reingelassen zu werden.
Im Porsche wurde ich von Fußgängern angelächelt, und auf Parkplätzen abgesprochen.
Letztens haben wir eine Kachelofenholzlieferung bekommen; ein Vater mit seinem 10 jährigen Sohn hat das Holz vorbei gebracht. Wärend dem Abladen war nur der 11er Gesprächsthema; der Sohn kannte sich bestens aus, über PS, Beschleunigung, und Facelift etc.. War sehr nett.

Heute habe Ich bei Aldi eingekauft, habe somit die Reichsten Deutschen Milliardäre unterstüzt, habe das wohl auch schon mit meinen Medikamenten sowie mit meinem Motorradkauf/BMW/Quandt getan. Ob die wohl Angst haben, das Ich Sie nicht mehr unterstütze, weil Sie so scheiß REICH!! sind?😕 Denen und mir wird´s egal sein, solange das Produkt sowie der Preis - mehr oder weniger - stimmt.
Aber generell ist man natürlich auf Porsche deutlich Neidischer als auf Renault oder Opel, was vielleicht ja auch gerade Porsches erfolg ausmacht, eben das nicht jeder Hiwi, oder Unterschichtler sich nen Porsche kaufen oder verhalten kann. Rein von den Fahrleistungen gibt es sicher mehr Power für weniger Bares.

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Thema: Ist mir doch egal was andere denken

Es macht nicht gerade einen guten Eindruck mit dem Porsche o.ä. auf den Hof der Firma zu fahren und die Leute zu entlassen.
Das wäre nicht mein Stil - aber jedem das seine

Gruß
Harlelujah

Oh ja, scheiß gefühl, das kann ich dir sagen. Ist zwar bei uns kein Porsche aber eine Limusine in gleicher Preisregion! Wie schon geschreiben ist das gute Stück nun ca. 2 Monate alt! Hat aber genau aufgrund der Thematik erst knappe 500km drauf! Mein Dad nimmt lieber den Oktavia anstatt des A8 den er aufgrund der gegenwärtigen Situation am liebsten wieder zurückgeben würde...

Auch hier könnte man sagen, soll jeder schauen wo er bleibt bzw. kann den anderen doch egal sein was ich für ein Auto fahre, aber genau das ist kein Stil den man sich aneignen sollte!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


Aber generell ist man natürlich auf Porsche deutlich Neidischer als auf Renault oder Opel, was vielleicht ja auch gerade Porsches erfolg ausmacht, eben das nicht jeder Hiwi, oder Unterschichtler sich nen Porsche kaufen oder verhalten kann.

Sicher geht das. Kann doch mittlerweile schon jeder Hartz IVler kaufen, die Kisten. Siehe Transen oder die ersten 986.

Wir leben nun einmal in einer Zeit, wo die Unterschiede zwischen arm und reich immer krasser werden.

Es kann mich doch aber nicht davon abhalten, MEIN Leben zu leben.

Habe ich - wodurch auch immer entstanden - die finanziellen Möglichkeiten mir einen Traum zu erfüllen, dann liegt mir nichts näher, als mein eigenes Interesse und mein eigenes Wohlergehen auch entsprechend zu gestalten.

Neid gibt es immer und überall, ich kann MEINE Wünsche nicht nach dem Neidverhalten des Nachbarn oder eines Kunden einrichten.

Wenn ich gute Arbeit abliefere, wird Verständnis da sein.
Wer mich nur an der Größe oder am Typ meines Autos misst, kann mir gestohlen bleiben.

Wolfgang

Moin Wolfgang,

schön dich hier wiederzutreffen 😁

Hallo!

Einer der wichtigsten Faktoren für Porsche im Deutschland-Vertrieb ist die hohe soziale Akzeptanz der Marke.
Deutschland ist zwar DAS Land der mißgünstigen Neider, aber mit einem Lamborghini oder Ferrari dürfte man es noch schwerer haben.

Ferner ist es ja (wie ich neulich mit großer Freude festgestellt habe) kein finanzielles Hexenwerk, einen Porsche 996 zu fahren. Ich dachte immer, ein solches Auto wäre mir zu teuer. Nun wurde ich rein zufällig eines Besseren belehrt und wechsle höchstwahrscheinlich in 2009 auch mal auf einen alltagstauglichen Sportwagen. Die hohe Wertstabilität bei Autos mit einem Alter von 3-7 Jahren scheint das Fahren eines Porsche ja quasi schon billig werden zu lassen...
Selbst ein 997 ist durchaus bezahlbar, man sehe sich nur die Preise für große SUV an. Man fährt dann eben einen 2 Jahre alten Porsche anstatt eines neuen Audi Q7. Damit könnte ich durchaus umgehen...

Bei der Entscheidungsfindung sind eventuelle Neider oder Kommentare von Nachbarn für mich persönlich vollkommen unerheblich. Wie hier ja bereits so treffend gesagt wurde: es ist MEIN Leben. Und es ist mein Geld, meine Rückenschmerzen, mein Problem, die Skier unterzubringen und mein Problem, Sex mit Knoten in den Beinen in so einer Kiste haben zu müssen... ;-)

Die größte Frage ist aktuell noch, ob es ein C4 sein kann oder unbedingt ein C4S sein muss.
Vielleicht helft Ihr mir dabei?

Gruß,
M.

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Hallo!

Einer der wichtigsten Faktoren für Porsche im Deutschland-Vertrieb ist die hohe soziale Akzeptanz der Marke.
Deutschland ist zwar DAS Land der mißgünstigen Neider, aber mit einem Lamborghini oder Ferrari dürfte man es noch schwerer haben.
....

Ich glaube das hat weniger mit hoher Akzeptanz zu tun. In München z.B. ist ein Porsche eher alltäglich fast infaltionär. Läuft man mal die "besseren" Straßen im Zentrum entlang gibt´s dort wesentlich mehr Porsches als Golfs. Nach einem Porsche dreht sich so schnell keiner um, da der nächste ja schon vorfährt.

Gruß
Harlelujah

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Ferner ist es ja (wie ich neulich mit großer Freude festgestellt habe) kein finanzielles Hexenwerk, einen Porsche 996 zu fahren. Ich dachte immer, ein solches Auto wäre mir zu teuer. Nun wurde ich rein zufällig eines Besseren belehrt und wechsle höchstwahrscheinlich in 2009 auch mal auf einen alltagstauglichen Sportwagen. Die hohe Wertstabilität bei Autos mit einem Alter von 3-7 Jahren scheint das Fahren eines Porsche ja quasi schon billig werden zu lassen...
Selbst ein 997 ist durchaus bezahlbar, man sehe sich nur die Preise für große SUV an. Man fährt dann eben einen 2 Jahre alten Porsche anstatt eines neuen Audi Q7. Damit könnte ich durchaus umgehen...

wenn man einen guten 3 jahre alten 997 gebraucht kauft + p-garantie (mit ca. -35 bis -40% vom np) ist das eigentlich eine der günstgsten möglichkeiten einen sportwagen zu fahren. denn wartung und versicherung sind überschaubar und der große wertverlust ist auch schon weg.

da sind meist neufahrzeuge ohne den "neidfaktor porsche" oft viel teuerer zb. der neue audi tts als neufahrzeug gekauft zum preis eines 3 jährigen 997 ist nach 3-4 jahren haltezeit sicher alles in allen teurer als ein porsche aber das will halt keiner glauben, porsche = immer teuer.

aber billig ist nicht immer preiswert!

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Die größte Frage ist aktuell noch, ob es ein C4 sein kann oder unbedingt ein C4S sein muss.
Vielleicht helft Ihr mir dabei?

C4S sieht schöner aus... also Thema erledigt für mich 😁

Zum Thema Sex mit Knoten in den Beinen...musste dir sowieso keine Gedanken drüber machen, da Porsche-neider gerne mal die Statistik auskramen, wonach Porsche-Fahrer sowieso nur 1,4 mal Sex pro Woche haben...den hat man dann auch im Bett oder auf der Couch oder im Whirlpool...

Kleb dir eine Hertz oder Sixt Reklame auf die Tür. Schon bist du aus dem Schneider.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von flachmaster


Kleb dir eine Hertz oder Sixt Reklame auf die Tür. Schon bist du aus dem Schneider.. 😉

Hertz bzw. Sixt bieten keinen Elfer an, der einzig "große" bekannte Anbieter ist AVIS, dann mit dem Kennzeichen LB-PF XXX.

Die breite Masse wird es eh nicht wissen, von daher. Dann hat man allerdings evtl. folgendes Problem:

Leute die mit dem Finger auf einen deuten und sagen/denken - "Was ein Proll, im Mietwagen auf dicke Hose machen, für ´nen eigenen hat es wohl nicht gelangt"😁

Wie man es macht, es bleibt/ist grundsätzlich verkehrt.

Da gibt eseinen schönen Titel von den Ärzten der mir dazu spontan einfällt: "Lasse reden"😉😁

Die LB-Kennzeichen wären mir wesentlich lieber als diese unsäglichen "M"-Kennzeichen. Gibt für mich als Hamburger kaum etwas Schlimmeres... 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Die LB-Kennzeichen wären mir wesentlich lieber als diese unsäglichen "M"-Kennzeichen. Gibt für mich als Hamburger kaum etwas Schlimmeres... 😁 😁

Doch, eines fällt mir grad ein: HH-MM😁

Ähnliche Themen