Neid und Missgunst

Ford Mustang 5

Hallo Zusammen, ich möchte an dieser Stelle erwähnen, das mich diese Neider oder armseligen Zeitgenossen ankotzen die nichts besseres zu tun haben, als uns Fans von amerikanischen Musclecars zu denunzieren. Wieder einmal, nach einem Einkauf im Supermarkt hatte ich diesmal über die Beifahrerseite verteilt Schmierereien, und ich möcht nicht wissen aus WAS diese gemacht wurden. Abschließbare Tankdeckel, damit ***** ***** einem keinen Zucker in den Tank kippen. Oder Wahnsinnge Familienkutschen ala Volvo oder Skoda , die einem die Vorfahrt nehmen oder plötzlich unnötige Vollbremsungen hinlegen. Nicht Nachvollziebare, halsbrechrischen Mannövern auf den Autobahnen nur um mich am liebsten in die Seitenplanken zu schicken.
Ich freue mich bereits auf das erste persönliche Gegenüberstehn eines ******* oder eines Volvo-*******..(Luftholen) Passt besser auf, was ihr tut !

Posting aufgrund unpassender Begriffe moderativ bearbeitet.
Künftig auf Nettiquette achten!

deville73
MT-Moderation

Beste Antwort im Thema

Was ich immer bedenklich finde ist, dass sich immer wieder Leute über andere erheben.
Das ist bei den Oldiefahrern genauso wie bei Harleys, die sogenannten "Alteisenfahrer" erheben sich über die TC Fahrer und selbst untereinander meinen die, die die älteren Modelle fahren, dass sie das automatisch in den "Adelsstand" erhebt.
Schlimmer als Neid und Missgunst von extern finde ich Neid und Missgunst unter denen, die eigentlich ihr gemeinsames Hobby einen sollte!!

Just my 2 Cents
Achim

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

@Maddiin schrieb am 15. November 2014 um 08:33:19 Uhr:


Kunststück. Das sind keine Amis, und werden es auch nie werden. Es sind schlechtweg auf Grund der Wirtschaftskreise eingekaufte Reisprodukte....

Hier könnte man jetzt anführen, dass zumindest der Chevrolet Spark eine reine General Motors Entwicklung und GM ja nunmal eindeutig ein amerikanisches Unternehmen ist...

Auf das Argument, dass der Spark bei GM Korea entwickelt wurde und er sich deshalb als amerikanisches Auto disqualifiziert, könnte die Antwort lauten, dass der Chevrolet Camaro durchaus als lupenreines US Car anerkannt wird, obwohl auch er nicht in Detroit, sondern bei Holden in Australien entwickelt wurde.

Auch die Produktionsstätten beider Autos liegen nicht in den USA, der Spark wird in Korea, der Camaro in Kanada gefertigt - was also macht den Camaro zum Amerikaner und den Spark zum Asiaten?

Wie man sieht kommt es hier wirklich nur auf die persönliche Sichtweise an, ob ein Auto ein US Car ist oder nicht.

Uh, mein 2. liebstes US-Car Thema die "Daewoolets" 😁 Ich finde es immer herrlich wie gerade diese Autos von den "echten" US-Car Fahrern verleugnet werden weil diese Autos dem Markt angepasst sind 😉

Der Matiz mag ja noch ein umgelabelter Daewoo sein, aber um mal beim Spark zu bleiben:

Der Spark wurde von GM entwickelt und auch in den USA ganz normal verkauft, das sogar als Elektroauto! Will man Ihm deswegen den Status eines US-Cars absprechen? Demnach sind alle anderen Autos aus nordamerikanischer Hersteller ebenso keine US-Cars mehr. Schließlich bedienen die sich ja seit Jahren schon an so Teufelszeug wie Frontantrieb, V6-Motoren, Schaltgetrieben und allem möglichen elektrischen Schnick Schnack!

All die verhassten Chevys ala Spark, Cruze, Mallibu und meines Wissens mittlerweile auch der Trax werden ganz regulär in Nordamerika verkauft, der Cruze sogar mit Dieselmotor! Sehts ein Jungs, in ein paar Jahren werden auch die als amerikanische Autos anerkannt. Einem Lumina oder Beretta spricht diesen Status schließlich auch keiner ab und der war auch nicht gerade ein Ausbund an amerikanischen Tugenden.

Was für eine Unsinnsdiskussion! Ein Spark ist kein US car, weil die Mehrheit der Bevölkerung hubraumstarke Cadillacs, Lincolns, Toros usw als US Car wahr nimmt. Und daran kannst auch du nichts ändern. Ein Spark ist ein Kleinwagen und als US Cars werden nur hubraumstarke kfz's wahr genommen. Anyway! Ist so! Ergo: Ein US Car wird als hubraumstark wahr genommen, und nicht als Kleinwagen!

Also ist ein Amc Gremlin kein US Car genauso wenig wie mein Cj7. Sind ja beide Kleinwägen! Tolle Logik!!

Dann ist ein Mustang auch kein US-Car, gabs ja schließlich vor Jahrzenhten schon mit einem popeligen 2.3 Liter Turbo oder einem wingzigen 6-Ender 😁 Selbst moderne US-Cars haben kaum noch einen V8. Selbst Cadillacs momentanes Spitzenmodell, der XTS, ist maximal mit einem V6 Biturbo mit 3.6 Litern zu bekommen. Das könnten deutsche Hersteller auch schon. Dazu hat er auch noch Frontantrieb!

Wenn alle so engstirnig wären, hätten die Amerikaner wohl schon 1980 damit aufgehört Autos zu bauen. Selbst Ford bietet den Fiesta und den Focus in den USA an. Es sind eben wie der Spark und der Cruze Weltautos die von amerikanischen Herstellern kommen. Nach der gleichen Schwachsinnslogik könnte man einem Golf R32 oder Passat R36 auch seinen Status als deutsches Auto absprechen, haben ja schließlich beide Motoren mit Hubraum und keine 1.6 Liter Nähmaschine unter der Haube.

Ich finde es köstlich wie manche es scheinbar nötig haben sich durch Ihr Auto über andere zu erheben 😁

Man passt sich nunmal auch mit seinem Ausdruck und auch mit seiner eigenen Denkweise der anderen Mitmenschen an. Alleine die Aussage, man fahre ein US-car, da kann man schon im Vorfeld ahnen was der gegenüber denkt...und er denkt mit Sicherheit nicht an Matiz oder Spark, sondern eben an Alteisen und Youngtimer amerikanischer Autos. Das es nicht unbedingt das richtige, ist jedem klar aber das hat sich nunmal im Sprachgebrauch und in den Vorstellungen durchgesetzt.
Genau das gleiche wie mit MuscleCar, wenn ich es lese und höre denke ich ausschließlich an eben denen, die in den 14 Jahren gebaut wurden und nicht an die Generationen der nachvollgenden Modelle. Dass das wiederum für andere nicht richtig ist kann auch durchaus sein.

Zitat:

@STEF8983 schrieb am 15. November 2014 um 12:07:20 Uhr:


Was für eine Unsinnsdiskussion! Ein Spark ist kein US car, weil die Mehrheit der Bevölkerung hubraumstarke Cadillacs, Lincolns, Toros usw als US Car wahr nimmt. Und daran kannst auch du nichts ändern. Ein Spark ist ein Kleinwagen und als US Cars werden nur hubraumstarke kfz's wahr genommen. Anyway! Ist so! Ergo: Ein US Car wird als hubraumstark wahr genommen, und nicht als Kleinwagen!

Was ein Blödsinn. 🙄 Die Amerikaner bauen und kaufen schon sehr lange Autos die von Hubraum und Größe eher moderat sind und übrigens auch keinen V8 haben. Das was du da schreibst ist ein Klischee und mehr nicht.

Trotzdem bleibt der 5,7 bis 8,4 Liter oder größer V8 mein amerikanisches Lieblingsklischee, noch weit vor Burger, T-Bone Steak, Hot Dogs und Bigotterie!!!😉😁😁😁

Gruß

Zur Info:

Ich habe ein waches Auge auf diesen Thread... 🙄

Sind wir mal ehrlich: Die amerikanische Autoindustrie ist heute am Ende! Bis auf ein paar wenige Ausnahmen gibt es eigentlich keine amerikanischen Autos mehr. Es gibt auch keine deutschen, keine italienischen und keine aisatischen Autos mehr. Es ist alles EINHEITSBREI. Das ist doch der springende Punkt.
Obama hat auch einen gewaltigen Beitrag dazu geleistet, damit es keine amerikanische Autoindustrie mit einer eigenen Identität mehr gibt. Seht euch mal die Taxis in New York an. Das wäre früher ja undenkbar gewesen.

Hier ein gutes Video das es auf den Punkt bringt:
https://www.youtube.com/watch?v=7z87dBcmS8U

Da ist viel Wahres dran. 🙂 oder besser 🙁
Was für Zeiten, was für Sitten...
(Cicero, 63 v.Chr.)

der springende Punkt? Wow. ihr habt euch festdiskutiert 🙂. Und nein, ich lasse mich nicht zu einer Pauschalisierung hinreißen. Ich weiß nur, dass mir Autos gefallen und nicht Nationalitaeten. Mir ist voellig wurscht, wo ein Auto herkommt. Mir gefallen außerdem Autos aus jedem Jahrzehnt. Ich finde in jedem Jahrzehnt mindestens ein Auto, welches mir gefaellt.

Ja, sogar aus den 80er Jahren finde ich Autos aus den USA, die mir gefallen...haltet euch fest: Cadillac Cimarron. Wer genau hinschaut, sieht einen Ascona C (weil es einer ist).

Ich bin auch einer der wenigen, die einen Mustang mit dem 2,8L R6 gut finden. Wieso? Weil er geil klingt 🙂. Ich kann sogar was mit dem "Fairmont" Mustang aus den 80er Jahren anfangen.

Und dir, deville73, ist der Eingangspost des TE entgangen. "******"? Also ich bitte dich; der User gehoert verwarnt, der Beitrag geloescht 🙂.

Als ich noch einen 72er Lincoln Continental Mark IV fuhr, war die Straße voller Freunde. Als ich in der Frueh mal den Choke falsch eingestellt hatte und die Nachbarschaft einnebelte, beschwerte sich auch niemand 🙂. Bedrengt wurde ich auch nie; die Vorfahrt hat mir auch niemand genommen.

Wer in so einem Auto zum Stress kommt, hat den Fehler aber sowieso woanders zu suchen.

P.s.: ich meide jedes Oldtimertreffen. Ich besuche nur noch Rennveranstaltungen.

Gt500v8premium ist nun auf meiner Ignorelist.

Posting moderativ bearbeitet.

deville73
MT-Moderation

Zitat:

@schipplock schrieb am 15. November 2014 um 21:18:06 Uhr:


...
Und dir, deville73, ist der Eingangspost des TE entgangen. "*****"? Also ich bitte dich; der User gehoert verwarnt, der Beitrag geloescht 🙂.
...

Stimmt.

Solche Begrifflichkeiten will ich hier nicht haben. 😠

Hiermit verwarne ich den User Gt500v8premium.
Zunächst noch ohne Konsequenzen.

Das Eingangsposting bleibt bestehen, weil sonst das Ganze hier keinen Sinn ergibt.
Die Frage ist, ob es das überhaupt tut.
Aber, na ja... 🙄

Unser "Schmierenkomödiant" meldet sich ja gar nicht mehr, die haben doch wohl inzwischen nicht auch noch seinen PC-Monitor beschmiert? 🙄

Übrigens, ich warte noch immer auf Fotos von den Schmierereien! 😁

"Was ein Blödsinn. Die Amerikaner bauen und kaufen schon sehr lange Autos die von Hubraum und Größe eher moderat sind und übrigens auch keinen V8 haben. Das was du da schreibst ist ein Klischee und mehr nicht."

Interessante Diskusion hier.

Dieses Zylinder und Hubraumgeprolle ging mir schon immer auf den Sack.
Ein Grund warum ich mich schon seit Ewigkeiten nicht mehr auf US-Car Treffen wirklich wohl fühle.
Vielleicht lockt dieses "geprolle" ja gezielt Schmierfinken an?

Es gab auch "echte" Amerikaner in der Zeit vor 1954 und auch noch nach dem großen Downsizzing.
Mit Vierzylinder fing die typisch amerikanische Massenmotorsierung überhaupt an.

Ich mache das am Styling fest und da spielen Hubraum und Zylinder keine große Rolle.

Wenn Shipplock einen Cadillac Cimarron gut findet weiß ich auch warum.
Selbst ein zehnjähriger könnte wissen das es sich dabei um einen Amerikaner handelt, ob er das auch bei einem 2014er Chrysler 200 wüßte?
Um so mehr die US-Autohersteller versuchten Asiaten oder Europäer zu kopieren desto schneller ging es mit denen den Bach herunter.
Warum sollte man als Amerikaner oder gerade Europäer auch sowas kaufen?

Als Ford den Taurus oder Oldsmobile, mit ihren ebenfalls moderat motorisierten, frontgetriebenen Cutlass Ciera noch mit echter amerikanischer Identität herauszubrachten, schlugen die Dinger ein wie eine Bombe.
Technik zeitgemäß aber noch echt amerikanisch, Millionen wurden von denen gebaut, davon träumen die heute.
Der "amerikanische "PKW ist tod.
Globalisierter Einheitsbrei dominiert. Und dafür soll ich mich interessieren oder noch besser, mit solchen Autos identifizieren??
Selbst ein Twingo I ist da einzigartiger.

Ein Ami ist für mich dann ein Ami, wenn man ihn als solches auch erkennen kann.
Bei den meisten heutigen PKWs aus den USA (oder Korea) kann ich außer üppigen Dosenhalter nix amerikanisches mehr entdecken.
Und dann kommt Ford mit dem neuen Mustang, dessen Gene ja irgendwie noch stimmig sind und die "Grallshüter" diskutieren hier ob darüber nicht besser im allgemeinen Fordforum darüber diskutiert werden darf.