Negatives von DSG ?
Hallo hab bis jetzt eigentlich nur positives von DSG gehört, gibts auch Nachteile oder Negatives im Vergleich zum Handschaltgetriebe? (Ausser der Aufpreis)
Bin letzt Woche nen 2.0TDI DSG A3 gefahren und fand beim Wegfahren und bei KickDown läst er sich ein wenig Zeit bis der Motor Leistung bringt.
Hat der A3 2.0 eigentlich auch Launchcontrol?
32 Antworten
Ne Launchcontrol hat er nicht nur der 3.2'er.
Dass er etwas mehr Zeit braucht ist normal beim DSG , ist bei meinem auch so, aber diese verlorene Zeit holt er sich schnell wieder zurück beim schalten vom 1. in 2. in 3. in 4. ...usw.
Das Einzige was mich manchmal stört, ist dass er ab und zu mal aus geht , also der Motor stirbt ab wenn man im kalten Zustand von R in D schaltet, aber es soll ja mittlerweile eine neue Software geben, die dieses Problem beseitigt (hab ich aber noch nicht beim Freundlichen danach gefragt).
Aber sonst: Fahrspass pur !!!!
mfg.
Schau Dir mal diese Threads hier an, dort findest Du genug Negatives übers DSG 😁 .
Deine Beobachtung bzgl. der leichten Anfahrschwäche jedenfalls kann ich voll und ganz bestätigen, auch wenn es sicher nicht lange dauert, bis hier wieder jemand auftaucht, der es abstreitet...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.golf2me.de/include.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Viel Spaß beim Lesen 😉
Gruß, Testsieger
Die "Anfahrschwäche" ist tatsächlich gegenüber einem "hart" geschaltetn manuellen Getriebe spürbar. Die Elektronik, die den Kupplungseinsatz steuert, ist beim "Einkuppeln" (Leerlauf auf 1. Gang) im Normalbetrieb sehr sanft ausgelegt. Dazu beim TDI die Anfahrsachwäche - jawohl, da wird ein straffer Kupplungseinsatz ein dynamischeres Gefühl vermitteln.
Auf einer Probefahrt mit einem 2.0 TDI DSG konnte ich so etwas ähnliches wie die Launch Control aktivieren (da ich bisher nur beim 3.2er davon hörte, bin ich mir nicht sicher, ob dies immer so ist): Bremspedal treten, Gas geben bis etwa 3.500/min, DSG auf "D", Schaltpaddels einmal hoch und wieder runter schalten (damit der 1. Gang im manuellen Modus eingelegt ist), schlagartig von der Bremse runter und der TDI geht ab wie das berühmte Zäpfchen.
Ein weitere Nachteil mag für den einen oder anderen darin bestehen, dass man keine Gänge überspringen kann, wie beim Handschalter oder bei Mercedes' neuer 7G-Automatik. Mich hat das nicht gestört.
Greeetz, Thomas
was ist das eigentlich,diese launchcontrol ?
hab davon schonmal was gehört,weiß jetzt aber net was es ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Schau Dir mal diese Threads hier an, dort findest Du genug Negatives übers DSG 😁 .
ich wusste, daß das dein thread hier wird, schon als ich nur den titel gelesen hab 🙂
lol
gruß! olz
DSG = Schaltung für Rentner und Hüftkranke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pumen
DSG = Schaltung für Rentner und Hüftkranke 🙂
Hüftkrank wird man eher, wenn man 60 Jahren lang die Kupplung treten muss.
😉
Ich bin ziemlich sicher dass man in 15 Jahren keinen Auto mehr mit Fusskupplung bauen wird !
Zitat:
Original geschrieben von koalamarc
Ich bin ziemlich sicher dass man in 15 Jahren keinen Auto mehr mit Fusskupplung bauen wird !
das glaub ich aber schon, und will es sehr hoffen!
@ derbi-senda-03
Launch Control ist ein elektronisches Startprogramm wie in der Formel Eins. Man schaltet das ESP aus, tritt Bremse und Gas gleichzeitig. Der Motor dreht dann auf 3200 Umdrehungen hoch. Lässt man nun die Bremse los, schiesst der Wagen schlagartig los.
Auch der TDI hat eine LC, nur diese funktioniert etwas anders als bei den Benzinern ... aber das hatten wir schon alles ... hab jetzt seit 2 Tagen meinen SB 2.0 TDI, seit 1 Stunde mit Speed-Buster-Box ... und kann nur sagen: S*U*P*E*R*G*E*I*L
Klappe, DSG die 197. – da will ich auch nicht fehlen.😁
Ich war vor knapp 14 Tagen in bergigem Terrain unterwegs, da war das DSG ein Gedicht! Da wo man sich beim Turnen durch die Kehren, mit dem schmalen Leistungsband des Diesels, einen Wolf geschaltet hätte, findet das DSG im S-Modus schnell und sicher die passende Gangstufe. Wenn man Schumi-Feeling haben möchte, betätigt man die Paddel – wie auch immer, man kann sich einfach aufs wesentliche konzentrieren: Aufs Fahren.
Zum Thema Anfahrschwäche: Im Kopf beginnt wohl für die meisten das Anfahren mit dem loslassen der Bremse. Will ich ein vergleichbares Ergebnis zum Handschalter haben, muss ich mit dem linken Fuß die Bremse betätigen und den rechten über dem Gaspedal haben. Jetzt wird die Ampel Grün und wie beim herkömmlichen Einkuppeln, gibt man mit dem rechten Gas und lässt mit dem linken die Bremse los und ab geht er – ohne irgendeine Verzögerung durchs DSG. Die Anfahrschwäche des Motors ist allerdings da, der Lurbotaber muss ja erst mal Puste machen.
Auf den Hinweg zum Urlaubsort, musste ich durch den Gotthardtunnel. Vor dem Tunnel eine geschlagene Stunde stop and go – nach dem 100. Einkuppeln leicht aufs Gas und wieder Auskuppeln hätte ich vermutlich irgendwann entnervt ins Lenkrad gebissen…
Grüsse
Klaus
Entgegen allen Vorurteilen ist es nun mal eine unumstössliche Tatsache: Das beste Mittel um die Anfahrschwäche bei Turbomotoren zu minimieren heisst: "Wandlerautomatik".
Wer's nicht selber ausprobiert hat und stur den Vorurteilen, die Automatikgetrieben anhaften glaubt, sollte HIER nachlesen. Die bestätigen in einem Test des 220 CDi Automatic: Seine Anfahrschwäche bei niedrigen Drehzahlen kaschiert der Wandler der Fünfgang-Automatik gut.
Mirella
Zitat:
Original geschrieben von koalamarc
Ich bin ziemlich sicher dass man in 15 Jahren keinen Auto mehr mit Fusskupplung bauen wird !
Und darüber freust Du Dich? Es wird nicht mehr viel länger dauern, da dürfen wir nicht mal mehr selbst Gasgeben, das nimmt uns auch ein Computer ab. Die Warnsignale übermitteln die zulässige Geschwindigkeit (die Maximalgeschwindigkeit wird in Deutschlandweit 100 km/h betragen dann) direkt an den Bordcomputer. Nieder mit dem Fortschritt!
Zitat:
Original geschrieben von caidor
Und darüber freust Du Dich? Es wird nicht mehr viel länger dauern, da dürfen wir nicht mal mehr selbst Gasgeben, das nimmt uns auch ein Computer ab. Die Warnsignale übermitteln die zulässige Geschwindigkeit (die Maximalgeschwindigkeit wird in Deutschlandweit 100 km/h betragen dann) direkt an den Bordcomputer. Nieder mit dem Fortschritt!
GENAU!!! und fehlfunktionen im toll collect mautsystem lassen das auto mit unverständlicher nachricht auf blue screen in den graben fahren