negative Erfahrungen mit Werkstätten

Audi RS4 B5/8D

Hallo,
da ich schon ein paar negative Erfahrungen mit Werkstätten gesammelt habe, wollte ich gerne wissen, ob ich als einziger soviel Pech damit habe...

- neues Radlager vorne eingebaut: war nach 3 Monaten wieder kaputt; angeblich Materialfehler
- beim Ölwechsel vergessen die alte Dichtung vom Ölfilter zu entfernen; Ölfilter noch in der Werkstatt runtergeplatzt und alles voll ÖL gesaut.. anschließend wurde bei der Motorwäsche der Zündverteiler nass gemacht; Motor lief nicht mehr richtig und bei der Fehlersuche wurde noch schnell ein Stecker von der Zündspule zerdrückt (ist mir erst zu Hause aufgefallen und habe ich am Tag drauf umsonst getauscht bekommen)
- zuviel Öl beim Ölwechsel aufgefüllt
- zuviel Bremsflüssigkeit (bis untern Deckel) aufgefüllt
- Radmuttern mit geschätzten 200 NM angedreht (mir ist beim Aufdrehen der Drehmomentschlüssel um die Ohren geflogen)
- Auto auf Getriebe aufgebockt
- Reifendruck auf 3 bar nach Reifenwechsel
- 9 Jahre alte Autoreifen montiert und behauptet, die sind voll OK ... (anschließend bin ich fast aus der Kurve einer Autobahnabfahrt geflogen.. vorne und hinten gleichzeitig weggerutscht...)
- ......

allerdings alles nicht bei Audi sondern bei freien Werstätten passiert; oft waren auch Azubis beteiligt..

21 Antworten

8er Vielzahn-Nuß brauchste zum Keil einstellen.

könnten wir BITTE back 2 topic ?!!
Danke!

hey,

gibts noch mehr die schlechte Erfahrungen mit Werstätten hatten? Vielleicht hat auch einer eine Empfehlung WAS man in einer Werkstatt auf jeden Fall machen lassen sollte und WAS man auf jeden Fall besser selbst machen sollte.. bzw. bei WELCHEN Reparaturen am meisten geschlampt wird in der Werkstatt... also ich fang mal an, was man auf jeden Fall selber machen sollte (damit negative Erfahrungen vermieden werden können)

- Luftfilterwechsel
- Innenraumluftfilterwechsel
- Ölwechsel
- Zündkerzenwechsel
- Reifenwechsel
- Austausch jeglicher Beleuchtungselemente
- Reparaturen am Auspuff/Wechsel (sofern die Möglichkeit besteht)
- Bremsenwechsel (sofern der nötige fachmännische Background da ist; hohes gefahrenpotential)

Was meiner Meinung nach eine Werkstatt durchführen sollte

- alles rund um den Airbag (Ein-/Ausbau)
- .....

Wo es viele Werkstätten oft nicht so genau nehmen

- Reifendruck
- Anzugsdrehmoment Radschrauben
- Ölstand
- Kühlwasserstand
- Dreck an der Innenverkleidung hinterlassen
- beim Bremsbelagswechsel wirklich nur die Beläge wechseln und nicht mal auf die Idee zu kommen das dort evtl. mal so eine Gummihülse defekt ist oder oder oder oder.. halt alle Dinge die dann dazu führen, dass man zwar einen super Bremsbelag drauf hat.. dieser sich aber einseitig wegschleift, weil die Bremse leicht festsitzt oder sonstiges.. wohlmöglich noch verglast..
- ...

Wenn ich mein Auto wieder von der Werkstatt hole wird direkt alles kontrolliert was die wie gemacht haben.. oft passiert es, dass mal ne Dichtung vergessen wird oder ne Schraube nicht fest angezogen ist... habe ich so schon erfahren..

Was ich gut finde sind diese Werkstätten, die einem quasi die Möglichkeit geben dort mit Profiwerkzeug/Hebebühne selbst zu arbeiten und man dabei auf einen KFZ-Mechaniker zurückgreifen kann (wenn Fragen sind..) , leider hatte ich bisher nicht die Gelegenheit so etwas zu nutzen.... und es kostet ja auch etwas.. aber im Endeffekt wird es oft hunderte von euros einsparen und man muss nicht dieses ungute Gefühl haben das Auto von der Werkstatt zu holen und zu denken; "hoffentlich läuft der Wagen wieder und der Fehler ist weg.. hoffentlich ist jetzt nix neues kaputt.... hoffentlich haben die das richtige getauscht............. hoffentlich hat nicht ein neuer/unerfahrener/grobmotorischer Azubi mein Audi als Versuchsobjekt missbraucht.... hoffentlich sind die da nicht 10 Runden mit übern Hinterhof gedriftet (kenne eine Werkstatt da habe ich so etwas neulich noch gesehen..) usw... und sofort...!"

Bosch Werkstatt: Austausch VR Lager 600 Euro und 6 Stunden gebraucht!!!!

Nach 4 Monaten defekt! Reklamiert Antwort: Ist das Getriebe! Kostet 4000 Euro + Märchensteuer!

Tausch bei jetziger Werkstatt 2 Stunden und 250 Euro! Lager ist noch drin! Getriebe auch!

Bosch werkstatt: Bitte Drosselklappe neu anlernen! Antwort: Das können wir nicht!

Audi Werkstatt: Thermostat tauschen bitte! Getauscht, Temperatur trotzdem nicht erreicht und Motor ging danach aus weil Sie eine Zündkerze?(Beim Thermostattausch ausbauen???) verbogen war!

Jetzige Freie Werkstatt: Alles paletti! (Alle die in Puchheim und Umgebung wohnen gehen zu SEIDL...)

HTC

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.

Ich habe diese Woche ein nettes Erlebniss bei einem hiesigen Volvo Händler gehabt:

Fahre mit einem unserer Firmenwagen ( V70 2,0D ) zum Winterreifen (225/55 R 16 H )wechseln, die Sommerreifen wurden behalten obwohl Mitnahme verabredet war. Ans Amaturenbrett wurde ein Aufkleber angebracht: MAX 210 KM/H ?????? Wissen die wirklich nicht wie schnell die Autos Ihrer Marke sind. Aber der Gipfel war bei der Montage die Nichtbeachtung der Laufricht.

Ist schon klar wir sind in einem Audi Forum und nicht bei Volvo aber dem Vertrauen zwischen Kunde und Werkstatt ( egal welche Marke ) sind solche Dinge nicht zuträglich.

Mit meiner kleinen freien Werkstatt, Meister und 2 Mechaniker, fühle ich mich gut aufgehoben.

Beispiel: Undichtes Hinterachsgetriebe will Audi für mehrere Tsd € tauschen, meine Werkstatt erneuert die Wellendichtringe für 180€.

Zitat:

Original geschrieben von Audi_driver_777


Hallo,
da ich schon ein paar negative Erfahrungen mit Werkstätten gesammelt habe, wollte ich gerne wissen, ob ich als einziger soviel Pech damit habe...

- neues Radlager vorne eingebaut: war nach 3 Monaten wieder kaputt; angeblich Materialfehler
- beim Ölwechsel vergessen die alte Dichtung vom Ölfilter zu entfernen; Ölfilter noch in der Werkstatt runtergeplatzt und alles voll ÖL gesaut.. anschließend wurde bei der Motorwäsche der Zündverteiler nass gemacht; Motor lief nicht mehr richtig und bei der Fehlersuche wurde noch schnell ein Stecker von der Zündspule zerdrückt (ist mir erst zu Hause aufgefallen und habe ich am Tag drauf umsonst getauscht bekommen)
- zuviel Öl beim Ölwechsel aufgefüllt
- zuviel Bremsflüssigkeit (bis untern Deckel) aufgefüllt
- Radmuttern mit geschätzten 200 NM angedreht (mir ist beim Aufdrehen der Drehmomentschlüssel um die Ohren geflogen)
- Auto auf Getriebe aufgebockt
- Reifendruck auf 3 bar nach Reifenwechsel
- 9 Jahre alte Autoreifen montiert und behauptet, die sind voll OK ... (anschließend bin ich fast aus der Kurve einer Autobahnabfahrt geflogen.. vorne und hinten gleichzeitig weggerutscht...)
- ......

allerdings alles nicht bei Audi sondern bei freien Werstätten passiert; oft waren auch Azubis beteiligt..

Radlager .........genau das selbe passiert bei ATPHU!

zuviel Öl .........genau das selbe passiert...weis nicht mehr wo....

Wischergestägen repariert aber Wischwaschleitung Heck Wischer dabei auseinander gerissen und nach 1 Jahr erst bemerkt das kein Wasser hinten ankam sondern im Fußraum aus den Unterboden lief..., vor 14 Tagen zufällig die Fehlerquelle gefunden nach so 2 Jahren....das die Kupplung des Schlauches auseinander (gerissen/gezogen)war....

Aber! die Radmuttern löst man(n) nicht mit dem Drehmoment Schlüssel!!!!!!( Die verrecken dann gerne !!!!) sondern Radkreuz mit Verlängerung oder Schlagschrauber!😎

- räder falsch rum montiert; laufrichtung missachtet
- audi versucht mit honda schlüssel zu starten
- schläuche im motorraum abgezogen und nicht wieder drauf gesteckt

Deine Antwort
Ähnliche Themen