Negativbericht
Ich möchte alle Audifans über die Firma AWS Hamm/Siegen informieren.
N.I.O
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
was regt Ihr Euch so uber den Themenstarter auf, ist doch scheissegal, ob geschaeftschaedigend oder nicht, ich bin gerade mit Pirelli im Gespraech und wenn es nicht positiv verlaeuft, dann werde ich es auch in diesem Forum mitteilen. Es ist eine Frage wie man es macht, Erfahrungen und Meinungen darf man austauschen. Seid doch nicht immer so Oberklug und solche Oberlehrer! Wenn jemand gegen eine Verunglimpfung dieser Art juristisch vorgehen will, dann soll er doch, Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass unsere Richter sich mit diesem pillepalle beschaeftigen werden, ist doch nicht die Bild Zeitung, und was fuer ein Strafmass soll man dann fordern.
Alles Schwachsinn und Zeitverschwendung.....auch nur meine Meinung!
Gruss
Oliver
44 Antworten
Moin!
Sehr gut - würde mich auch interessieren!! Und vielleicht kann der "Chef" auch mal was zu dem Vorwurf sagen, dass der Motor überarbeitet wurde und nicht die angegebene Laufleistung hätte!!
Zitat:
Original geschrieben von Baro123
Hallo Ich bin der Chef der Firma AWS,
und muss hier mit erstaunen festellen was hier verbreitet wird!
herzlich willkommen im Forum
Zitat:
Richtig ist das der Kunde den Motor gekauft hat und dann von seinem Widerrufsrecht gebraucht gemacht hat!
das schließt ja nicht aus, sondern bestätigt doch offenbar, dass der Kunde nicht mit dem Motor zufrieden war oder/und mit dem Motor etwas nicht in Ordnung war. Zudem hat ein Motor nicht gerade Handtaschenformat, den man mal bei der Post zu Quelle/Otto wieder zurücksendet, gehen wir also davon aus, er hatte einen triftigen Grund und machte eine Reklamation. Sie nennen das vom Rücktrittsrecht Gebrauch machen - das ist es auch 😉
Aber wie verzweifelt übel muß der Gelieferte sein, wenn der Kunde einen alten kaputten Motor abgibt, einen scheinbar reparierten Austauschmotor bekommt, den aber wieder zurückgibt ohne ihn überhaupt getestet zu haben?
Zitat:
Und Fakt ist auch das er nicht seinen, sondern einen anderen gleichwertigen alten Motor zurückbekommen hat.
Er wollte aber seinen originalen Motor wiederhaben, also das Geschäft komplett rückabwickeln, entnehme ich daraus. Denn Rücktritt heißt ja, die gewährten Leistungen und gelieferten Waren zurückzugeben, das haben sie nicht getan. Vielleicht hatten sie ja auch dazu schon einen guten Grund - den kennen nur Sie 😁
Zitat:
Werde morgen meinen Anwalt kontaktieren!!!!
hoffentlich ist der richtig ausgeschlafen, denn er bekommt möglicherweise richtig was auf den Schreibtisch!
Zitat:
SOWASS NENNT MAN RUFMORD!!!
danke, mit Ihrer Schilderung haben sie das glaub ich eher deutlich bestätigt, daß doch irgendwie mächtig was im Busch mit Ihrem "Geschäft" sein muß.
Sie können verdammt froh sein, daß ich nicht der Kunde war, denn dann lägen die Beweise nicht schon wieder bei Ihnen sondern zur Sicherung in irgendeiner Aservatenkammer und hätten eine Registriernummer.
Aber nochwas:
Dadurch, dass offenbar auch nicht der richtige Motor zurückgegeben wurde, sondern wie sie behaupten, einen GLEICHWERTIGEN, haben sie auch noch ein anderes Thema auf dem Tisch. Denn ich vermute, von "GLEICHWERTIGKEIT" kann man angesichts der Praxis, Nummern auszuschleifen (wenn es denn wirklich der Wahrheit entspräche), wohl nicht unbedingt in jedem Fall sprechen.
Aber wie gesagt, ich bin nicht ihr Kunde, ich kenne sie gar nicht - es war also nur eine rein theoretische Überlegung eines völlig virtuellen Falles der so stattgefunden haben kann oder könnte oder auch nie passiert ist und es auch möglicherweise nie wird. 😉
Ich gehe mal davon aus, daß sie ein KFZ-Fachbetrieb sind, der absolut keinen Grund hat, irgendwelche schlechten Leistungen seinen Kunden anzubieten oder manipulierte Autoteile zu liefern. Und sicher geben sie auch mit gutem Gewissen eine solide Gewährleistung der gelieferten Teile und Baugruppen ihren Kunden.
Aber fragen kann man ja mal....
PS: Ich bin auch kein Anwalt - ich bin schlimmer 😉
Es sind keine Teile manipuliert, liest doch den Bericht des Themenstarters.
Es sind Dichtungen erneuert etc. Warum ?
Weil wir ihm einen überholten Motor verkauft haben, das erklärt auch den weggeschiffenen Kennbuchstaben!
Weil z.B. ein ANB Block mit einem AEB Block gleich sind, der einzigste Unterschied beider Motor ist der Zylinderkopf, und dieser stammt auch von einem ANB Motor!
Deswegen sobald wir den Zylinderkopf wechseln ist es ja kein AEB Motor mehr, also nicht gleich unruhig werden und erst einmal die Fakten betrachten.
Punkt 2 Der gleichwertige Motor der zurückgegangen ist, war ein defekter ANB Motor aber nicht seiner, weil dieser bereits Aufgearbeitet wurde!
Normalerweise hätte ich den Motor nicht mal zurücknehmen müssen, weil wie ihr selbst lesen könnt, wurde der Motor vom Kunden geöffnet, also besteht hier eigentlich auch kein Anspruch mehr!
Den ein Mangel lag am Motor nicht vor!
Wenn wir hier manipulieren wöllten etc., würden wir sicherlich nicht gleich das Geld zurückbezahlen und den Motor ohne Annerkennung einer Rechtspflicht zurücknehmen....
....schauen sie doch selbst bei Uns vorbei und machen Sie sich ein Bild!
Vorsicht ist geboten!
Haben sie denn Ihre Kunden über diese Tatsachen informiert? Streng genommen erlischt die ABE des Kraftfahrzeugs, wenn ein anderer, nicht Eingetragener Motor, in das Fahrzeug verbaut und im öffentlichen Strassenverkehr betrieben wird. Die Entfernung des MBK`s am Block ist meines Erachtens nicht zulässig!
Wenn sie Zylinderköpfe tauschen, dann nur Baugleiche und/oder Köpfe, die Von der Audi AG getestet und freigegeben wurden. Soweit meine Meinung - vielleicht weiß ja jemand anderes!?
Vorbeikommen und selber ein Bild machen ist immer am Besten - leider kann man immer nur bis genau vor den "Kopf" gucken...
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Vorsicht ist geboten!
Haben sie denn Ihre Kunden über diese Tatsachen informiert? Streng genommen erlischt die ABE des Kraftfahrzeugs, wenn ein anderer, nicht Eingetragener Motor, in das Fahrzeug verbaut und im öffentlichen Strassenverkehr betrieben wird. Die Entfernung des MBK`s am Block ist meines Erachtens nicht zulässig!
Wenn sie Zylinderköpfe tauschen, dann nur Baugleiche und/oder Köpfe, die Von der Audi AG getestet und freigegeben wurden. Soweit meine Meinung - vielleicht weiß ja jemand anderes!?
Vorbeikommen und selber ein Bild machen ist immer am Besten - leider kann man immer nur bis genau vor den "Kopf" gucken...
Was meinen sie denn was wir draufbauen ?
einen Originalen Zylinderkopf eines ANB Motors! Und das der Kennbuchstabe aufgrund dessen weggeschliffen wurde, war bekannt, das wusste der Kunde von Anfang an!
Es erlischt also keine ABE und gar nichts, es handelt sich also um ein legitimes Aliud!!
Das können sie auch bei Audi erfragen, das die Motorblöcke des AEB und des ANB genau die gleiche Teilenummer haben!
Zitat:
Original geschrieben von Baro123
Es sind keine Teile manipuliert, liest doch den Bericht des Themenstarters.Es sind Dichtungen erneuert etc. Warum ?
Weil wir ihm einen überholten Motor verkauft haben, das erklärt auch den weggeschiffenen Kennbuchstaben!
Weil z.B. ein ANB Block mit einem AEB Block gleich sind, der einzigste Unterschied beider Motor ist der Zylinderkopf, und dieser stammt auch von einem ANB Motor!
Deswegen sobald wir den Zylinderkopf wechseln ist es ja kein AEB Motor mehr, also nicht gleich unruhig werden und erst einmal die Fakten betrachten.
Punkt 2 Der gleichwertige Motor der zurückgegangen ist, war ein defekter ANB Motor aber nicht seiner, weil dieser bereits Aufgearbeitet wurde!
Normalerweise hätte ich den Motor nicht mal zurücknehmen müssen, weil wie ihr selbst lesen könnt, wurde der Motor vom Kunden geöffnet, also besteht hier eigentlich auch kein Anspruch mehr!
Den ein Mangel lag am Motor nicht vor!
Wenn wir hier manipulieren wöllten etc., würden wir sicherlich nicht gleich das Geld zurückbezahlen und den Motor ohne Annerkennung einer Rechtspflicht zurücknehmen....
....schauen sie doch selbst bei Uns vorbei und machen Sie sich ein Bild!
Siehst du. Nun durftest du auch deine Sicht der Dinge schreiben und jeder kann das zur Kenntnis nehmen.
Da ihr euch ja bereits geeinigt habt, der Themenstarter und du( so habe ich das herausgelesen), könnte ja das Kriegsbeil beruhigt wieder begraben werden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Siehst du. Nun durftest du auch deine Sicht der Dinge schreiben und jeder kann das zur Kenntnis nehmen.Zitat:
Original geschrieben von Baro123
Es sind keine Teile manipuliert, liest doch den Bericht des Themenstarters.Es sind Dichtungen erneuert etc. Warum ?
Weil wir ihm einen überholten Motor verkauft haben, das erklärt auch den weggeschiffenen Kennbuchstaben!
Weil z.B. ein ANB Block mit einem AEB Block gleich sind, der einzigste Unterschied beider Motor ist der Zylinderkopf, und dieser stammt auch von einem ANB Motor!
Deswegen sobald wir den Zylinderkopf wechseln ist es ja kein AEB Motor mehr, also nicht gleich unruhig werden und erst einmal die Fakten betrachten.
Punkt 2 Der gleichwertige Motor der zurückgegangen ist, war ein defekter ANB Motor aber nicht seiner, weil dieser bereits Aufgearbeitet wurde!
Normalerweise hätte ich den Motor nicht mal zurücknehmen müssen, weil wie ihr selbst lesen könnt, wurde der Motor vom Kunden geöffnet, also besteht hier eigentlich auch kein Anspruch mehr!
Den ein Mangel lag am Motor nicht vor!
Wenn wir hier manipulieren wöllten etc., würden wir sicherlich nicht gleich das Geld zurückbezahlen und den Motor ohne Annerkennung einer Rechtspflicht zurücknehmen....
....schauen sie doch selbst bei Uns vorbei und machen Sie sich ein Bild!
Da ihr euch ja bereits geeinigt habt, der Themenstarter und du( so habe ich das herausgelesen), könnte ja das Kriegsbeil beruhigt wieder begraben werden. 🙂
Ein Streit gab es eigentlich nicht, mich ärgert es nur, das er es so darstellt, es wöllte man hier jemanden "anschmieren"!
Es wurde alles im Vorfeld klar definiert!
Zitat:
Original geschrieben von Baro123
Ein Streit gab es eigentlich nicht, mich ärgert es nur, das er es so darstellt, es wöllte man hier jemanden "anschmieren"!Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Siehst du. Nun durftest du auch deine Sicht der Dinge schreiben und jeder kann das zur Kenntnis nehmen.
Da ihr euch ja bereits geeinigt habt, der Themenstarter und du( so habe ich das herausgelesen), könnte ja das Kriegsbeil beruhigt wieder begraben werden. 🙂
Es wurde alles im Vorfeld klar definiert!
Schon klar das dich das ärgert. So ist das mit der menschlichen Kommunikation. Nicht alles was ich mitteile wird auch zwangsläufig genau so vom Anderen verstanden. 😉
Dann erkläre doch die "Schlichtung" offiziell für erfolgreich beendet. ?
richtig. Nicht immer gleich mit den Anwalt drohen. Einfach erklären, um was es ging.
Gerade beim Thema Auto sind die Leute sehr sensibel. Da passt nicht immer alles zu 100%. Fehler passieren immer mal wieder. Doch die große Frage ist eben die, wie geht man damit um?
Das der Themenstarter verärgert ist, kann man ja auch nach vollziehen...
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
richtig. Nicht immer gleich mit den Anwalt drohen. Einfach erklären, um was es ging.
Gerade beim Thema Auto sind die Leute sehr sensibel. Da passt nicht immer alles zu 100%. Fehler passieren immer mal wieder. Doch die große Frage ist eben die, wie geht man damit um?
Das der Themenstarter verärgert ist, kann man ja auch nach vollziehen...
Da bin ich Deiner Meinung, nur....in diesem Forum wird Leider viel zu oft mit dem Anwalt gedroht! Wenn z.B. ein User von seinem kleinen Crash berichtet kommen sofort aus allen Ecken die Ratschläge mit Anwalt beiziehen usw. ....kopfschüttel....
Da kann ich den Chef dieser Firma schon verstehen, schliesslich wurde er doch ganz schön durchgezogen und dass, so scheint’s, nicht nur mit Fakten.
Desweiteren ist es wieder einmal Typisch; billigst einkaufen und dann soll‘s aber bitteschön MINDESTENS die Qualität des 🙂 haben!...nochmals kopfschüttel... Wenn schon so sensibel, warum nicht Original Austausch?
So, jetzt könnt Ihr mich verhauen
Gruss von einem der Ausschliesslich Original-ET kauft!
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
richtig. Nicht immer gleich mit den Anwalt drohen. Einfach erklären, um was es ging.
Da aber der TE es nicht gleich geklärt hat,aber der Sachverhalt laut
"Chef" schon im Vorfeld geklärt war,der TE aber dennoch Negativ über die Firma hier abgelässtert hat könnten der Firma evtl. Kunden weggeblieben sein,es sind ja über einen Monat zwischen Eröffung und Klärung des Problems vergangen. Und ob sich das in der heutigen Zeit eine Firma leisten kann? Ist es nachvollziehbar das eine Firma solch üble Nachrede nicht so einfach stehen lassen will und evtl Regressansprüche über einen Rechtsbeistand geltent macht
mfg.map
Das kommt davon, weil man heutzutage keiner Werkstatt trauen kann. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von eads
Das kommt davon, weil man heutzutage keiner Werkstatt trauen kann. 🙁
Stimmt, ich vertraue auch keiner Bank, Versicherung und Autowerkstatt mehr ! Sicherlich hier und da zu Unrecht, aber Erfahrungen praegen halt und die schwarzen Scharfe versauen halt das Gesamtbild ! Ist leider so und ich habe mehr schwarze Scharfeherden gesehen als weisse einzelne Schafe, dass gibt mir zu denken ! 😠
Zitat:
Original geschrieben von RSsechs
schwarze ScharfeherdenZitat:
Original geschrieben von eads
Das kommt davon, weil man heutzutage keiner Werkstatt trauen kann. 🙁
ich finde schafe zwar auch scharf 😉 aber geschrieben wirds ohne r😉
Zitat:
Original geschrieben von jul0r
ich finde schafe zwar auch scharf 😉 aber geschrieben wirds ohne r😉Zitat:
Original geschrieben von RSsechs
schwarze Scharfeherden
sorry, da war ich zu scharf ! 🙄