Nebelschlussleuchte und 50km/h

Hallo zusammen,

nerven euch auch die Nebelschlussleuchtenfahrer so?
Ich stelle mir die Frage, warum nicht einfach ein nervendes Piepsen ertönt, wenn man mit aktivierter NSL schneller als 50 fährt. Das Auto piepst ja schon für andere Dinge (Gurtwarner, Außentemperatur, ...)
Dann würde das Ding auch nur leuchten, wenn es nötig wäre.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass NSL nur durch Taster aktiviert werden können, so dass die NSL beim nächsten Start auf jeden Fall wieder aus ist.

Wie seht ihr das?

Danke für eure Beiträge!

Sibsn

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nerven euch auch die Nebelschlussleuchtenfahrer so?
Ich stelle mir die Frage, warum nicht einfach ein nervendes Piepsen ertönt, wenn man mit aktivierter NSL schneller als 50 fährt. Das Auto piepst ja schon für andere Dinge (Gurtwarner, Außentemperatur, ...)
Dann würde das Ding auch nur leuchten, wenn es nötig wäre.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass NSL nur durch Taster aktiviert werden können, so dass die NSL beim nächsten Start auf jeden Fall wieder aus ist.

Wie seht ihr das?

Danke für eure Beiträge!

Sibsn

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Kann uebrigens dann passieren, wenn das Abblendlicht einfach nur zu hoch leuchtet, weil der Kofferraum hinten zu schwer beladen ist, damit die Antriebsachse hinten bei Schnee mehr Grip bekommt.

Wobei es für solche Fälle noch so was wie eine Leuchtweitenregulierung gibt...

Dann haben sich zwei Deppen getroffen 😉

nagut - dann fahren halt 2 Leuchtgranaten so lange hintereinander her, bis einer abbiegt 😉
Nur müssen beide dann ihre Flutlichter ausmachen, sonst geht das Spiel ggf. von vorne los 😉

.......ich muss mir unbedingt mehr Licht ans Auto bauen, unbedingt...
...darf ich nicht vergessen...
😰
...mein Spezl fährt Truck, der hat vorne so einen Bügel, da sind vier Laternen drauf, DAS nenne ich mal Licht... ...der kann im dunkeln die Früchte am Baum zählen wenn er das anmacht.

Ja, da werde ich ihn morgen gleich fragen, welches Kraftwerk ihm dafür den Strom liefert. AHK habe ich, Hänger dran, Stationärmotor ist auch noch einer da, der kommt da drauf, und los geht's 😁

Ich freu mich schon auf die nächste NSL, die einer vergessen hat *Händereib*

Gruß Jörg, (OT-aus)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 12. Dezember 2017 um 20:56:55 Uhr:


Obwohl verboten nutze ich die NSL gelegentlich auf der Autobahn bei extremer Gischt.
Ich empfinde es auch dann als angenehm den vor mir mit NSL fahrenden besser erkennen zu können.
Allerdings nur bei extremen Sichtbehinderungen.
Die Forderung nach automatischer Abschaltung nach Zündung aus kann ich allerdings nur unterstützen.
Moorteufelchen

Verstehe auch nicht wie man dagegen sein kann. Manchmal regnet es so stark, dass ich die normalen Heckleuchten des Vordermannes nicht erkennen kann.

In Belgien oder Holland fahren alle bei starkem Regen mit NSL, finde ich sehr vorteilhaft.

Ich mache meine dabei auch an. "Nervt" vielleicht einige, aber besser als wenn mir jemand hinten drauf fährt.

Und wenn man ein hochpreisiges Auto fährt beschweren sich die Leute eh weniger als bei einem Kleinwagen 😁 das ist auch Fakt.

wenn es nach mir ginge, würde automatisch die geschwindigkeit auf 50 km/h reduziert, wenn die nsl
eingeschaltet ist, evtl. vorher noch für 30 sekunden einen warnton senden

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 12. Dezember 2017 um 21:40:11 Uhr:



Zitat:

@v8.lover schrieb am 12. Dez. 2017 um 21:16:56 Uhr:


Und k.A. ob du schonmal Nebel mit Sichtweiten unter 50m hattest - DA FÄHRT MAN freiwillig max. 50km/h bzw. das kann einem schon enorm schnell vorkommen!

In der Sache hast du prinzipiell Recht. Nur schreinst du den gemeinen deutschen Autofahrer nicht zu kennen. Der sagt sich: ich muss nur auf halben Tacho anhalten koennen, also fahr ich 100... (also nicht ich, sondern der gemeine deutsche Autofahrer)

Das versteh ich nicht 😕😕
Bei meinem Volvo ist die NSL bei Motor-aus > richtig 😁 aus 😁😰

Zitat:

@trollfahrer schrieb am 14. Dezember 2017 um 13:25:06 Uhr:


wenn es nach mir ginge, würde automatisch die geschwindigkeit auf 50 km/h reduziert, wenn die nsl
eingeschaltet ist, evtl. vorher noch für 30 sekunden einen warnton senden

Ja Troll, sicher...
...und am besten noch, die NSL soll selbstständig erkennen, wann genug Nebel da ist um sich überhaupt einzuschalten, und natürlich auch bei entsprechend wenig Nebel wieder aus zu schalten. Was im Gegenzug deinen Warnton überflüssig machen würde - was ich für eine richtig trolle Sache halten würde.

Das automatische reduzieren von der Geschwindigkeit ist selbstredend, aber die Gangwahl sollte vllt noch dem Fahrer überlassen werden 😕 obwohl, wenn ich drüber nachdenke, das kann auch noch automatisch gehen.

Was muss ich nochmal machen wenns neblig ist ???

Gruß Jörg.

Sonnenbrille nicht vergessen .... 😰😎

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 14. Dezember 2017 um 14:24:44 Uhr:


....
Was muss ich nochmal machen wenns neblig ist ???
....

Sagt doch die Überschrift dieses Thread: "Nebenschlussleuchte" einschalten... 😁 😁 😁

Zitat:

@novesori schrieb am 14. Dezember 2017 um 12:52:00 Uhr:



Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 12. Dezember 2017 um 20:56:55 Uhr:


Obwohl verboten nutze ich die NSL gelegentlich auf der Autobahn bei extremer Gischt.
Ich empfinde es auch dann als angenehm den vor mir mit NSL fahrenden besser erkennen zu können.
Allerdings nur bei extremen Sichtbehinderungen.
Die Forderung nach automatischer Abschaltung nach Zündung aus kann ich allerdings nur unterstützen.
Moorteufelchen

Verstehe auch nicht wie man dagegen sein kann. Manchmal regnet es so stark, dass ich die normalen Heckleuchten des Vordermannes nicht erkennen kann.

In Belgien oder Holland fahren alle bei starkem Regen mit NSL, finde ich sehr vorteilhaft.

Ich mache meine dabei auch an. "Nervt" vielleicht einige, aber besser als wenn mir jemand hinten drauf fährt.

Und wenn man ein hochpreisiges Auto fährt beschweren sich die Leute eh weniger als bei einem Kleinwagen 😁 das ist auch Fakt.

das Problem ist ja nicht das Einschalten bei stark eingeschränkter Sicht - das ist ja noch nachvollziehbar und durchaus vorteilhaft.

Das Problem ist zum einen das Nicht-Wieder-Ausschalten bei normaler Sicht (dann nervt die NSL ungemein) und zum anderen das Nicht-Einhalten des 50 km/h-Limits. Wenn ich wesentlich schneller fahren kann, sind die Voraussetzungen für den Gebrauch der NSL eh nicht gegeben...

Zitat:

@cocker schrieb am 14. Dezember 2017 um 18:40:15 Uhr:



Das Problem ist zum einen das Nicht-Wieder-Ausschalten bei normaler Sicht (dann nervt die NSL ungemein) und zum anderen das Nicht-Einhalten des 50 km/h-Limits. Wenn ich wesentlich schneller fahren kann, sind die Voraussetzungen für den Gebrauch der NSL eh nicht gegeben...

Mit dem nicht ausschalten hast du recht. Da stimme ich dir uneingeschränkt zu.
Das 50er limmit sehe ich anders.
Es gibt durchaus Witterungen bei denen man z. B. 100 fahren kann aber durch die Gischt hinterm Auto die Rückfunzeln nur 20m zu sehen sind.
Da halte ich die Nutzung der NSL für durchaus hilfreich.
Und ganz wichtig ist natürlich mitdenken und abschalten wenn nicht erforderlich.
Moorteufelchen

es ist halt nunmal so, dass in D mit eingeschalteter NSL nur 50 km/h erlaubt sind... und wenn hinterm Auto nur 20 m Sicht herrscht, kann der Hintermann wohl kaum mit 100 hinterm Vordermann her fahren... wäre zumindest nicht sehr ratsam 😉
Und wenn es keinen Hintermann gibt, brauchst du auch die NSL nicht wirklich 😁

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 14. Dezember 2017 um 19:53:30 Uhr:


Es gibt durchaus Witterungen bei denen man z. B. 100 fahren kann aber durch die Gischt hinterm Auto die Rückfunzeln nur 20m zu sehen sind.

Das bedeutet ja nichts Anderes als daß die Sicht nach vorn in diesem Fall nur 20 Meter beträgt. Da halte ich ein Tempo von 100 km/h für mehr als grenzwertig.

Zitat:

@cocker schrieb am 14. Dezember 2017 um 18:40:15 Uhr:


...
Das Problem ist zum einen das Nicht-Wieder-Ausschalten bei normaler Sicht (dann nervt die NSL ungemein) und zum anderen das Nicht-Einhalten des 50 km/h-Limits.
...

...das Problem sind auch Leute, die scheinbar blind wie ein Maulwurf sind und dazu noch von sich auf andere schließen.

Ich fahre jetzt sein fast 20 Jahren und hatte mit gut über 1 Million Kilometern auf PKW & LKW noch nie Witterungs- / Sichbedingungen, die mich veranlaßt hätten die NSL einzuschalten... und zwar vom sonnigen Norditalien bis rauf ins winterliche Skandinavien.

https://www.youtube.com/watch?v=YY6DyuwoTkc

Meiner Meinung nach gehören die Dinger -übrigends genauso wie Nebelscheinwerfer- ersatzlos gestrichen und verboten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen