Nebelschlussleuchte und 50km/h

Hallo zusammen,

nerven euch auch die Nebelschlussleuchtenfahrer so?
Ich stelle mir die Frage, warum nicht einfach ein nervendes Piepsen ertönt, wenn man mit aktivierter NSL schneller als 50 fährt. Das Auto piepst ja schon für andere Dinge (Gurtwarner, Außentemperatur, ...)
Dann würde das Ding auch nur leuchten, wenn es nötig wäre.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass NSL nur durch Taster aktiviert werden können, so dass die NSL beim nächsten Start auf jeden Fall wieder aus ist.

Wie seht ihr das?

Danke für eure Beiträge!

Sibsn

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nerven euch auch die Nebelschlussleuchtenfahrer so?
Ich stelle mir die Frage, warum nicht einfach ein nervendes Piepsen ertönt, wenn man mit aktivierter NSL schneller als 50 fährt. Das Auto piepst ja schon für andere Dinge (Gurtwarner, Außentemperatur, ...)
Dann würde das Ding auch nur leuchten, wenn es nötig wäre.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass NSL nur durch Taster aktiviert werden können, so dass die NSL beim nächsten Start auf jeden Fall wieder aus ist.

Wie seht ihr das?

Danke für eure Beiträge!

Sibsn

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

@Drahkke schrieb am 14. Dez. 2017 um 20:0:54 Uhr:


Das bedeutet ja nichts Anderes als daß die Sicht nach vorn in diesem Fall nur 20 Meter beträgt.

Nee, heisst es nicht. Bei freier AB ist die Sicht trotz Wasserfilms nach vorn gut, solange niemand ueberholt. Nachfolger koennten aber durchaus Probleme haben, die Entfernung oder gar Geschwindigkeit zum naechsten Auto richtig abzuschaetzen. Heisst aber nicht, dass man bei >50km/h die NSL einschaltet. Im Gegenteil.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 14. Dezember 2017 um 20:00:54 Uhr:



Das bedeutet ja nichts Anderes als daß die Sicht nach vorn in diesem Fall nur 20 Meter beträgt. Da halte ich ein Tempo von 100 km/h für mehr als grenzwertig.

Falsch, das bedeutet vorne Sicht genug und Strassenverhältnisse die 100 zulassen.
Hinter dir ist die Sicht aber so, daß du dein Heck sichtbar machen solltest.
Moorteufelchen

Herrlich die Diskussion. Wollen wir noch mal von vorne anfangen? Ich mach auch meine led auf Fern wenn vor mir einer was nicht merkt. Von hinten geblendet werde ich zum Glück nicht mehr aber bei Sichtbehinderung von vorne oder auch hinten ist langsam fahren immer lebensverlängernd

Das Argument mit der Gischt kann ich nur unterschreiben, manchmal ist da eine NSL ganz hilfreich, ansonsten ist es für mich, auch bei guter Sicht, kein Weltuntergang wenn vor mir einer mit NSL fährt. Ich gebe dann Lichthupe und zu 50% merkt der Fahrer was ich damit bezwecken will und wenn sie mal an bleibt, dann ist das auch so.

Viel nerviger finde ich da die Leute die bei langen Rotphasen auf der Bremse stehen bleiben, das nervt mich viel mehr als eine Nebelschlussleuchte in 50m Entfernung.

Lustig finde ich auch das man bei der NSL unbedingt elektronische Abriegelung haben möchte, während man selber andere Geschwindigkeitslimits sehr großzügig auslegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 15. Dezember 2017 um 01:03:25 Uhr:


Viel nerviger finde ich da die Leute die bei langen Rotphasen auf der Bremse stehen bleiben, das nervt mich viel mehr als eine Nebelschlussleuchte in 50m Entfernung.

Mich nerven, wenn überhaupt, nur Leute wie du, die ihre Nerven nicht im Griff haben. Wenn die dann auch noch erbost rumhupen, anstatt kurz aufzuwecken, als Gutmensch am besten aussteigen und höflich fragen, welche Art der Hilfe sie benötigen.

Kleine Hilfestellung für alle durch NSL, Rotlichspätstarter oder sonstwie genervte.

Naja, so wie ihr unternander euch unterhaltet, so fahrt ihr auch. Genervt, auf Fehler suche bei den anderen natürlich, immer bereit die dash cam einzusetzen und alles für mt zur Diskussion zu zu protokollieren.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 15. Dezember 2017 um 01:03:25 Uhr:


Viel nerviger finde ich da die Leute die bei langen Rotphasen auf der Bremse stehen bleiben, das nervt mich viel mehr als eine Nebelschlussleuchte in 50m Entfernung.

Das es noch Fahrzeuge mit Automatikgetriebe gibt , die man an der Ampel mit der Bremse halten muss kommt Dir nicht in den Sinn? Und nein, auf P schalten ist keine Option, denn zum einen ist das auf Dauer nicht gut für den Wandler und zum anderen (vor allem wenn Du der erste an der Ampel bist) dauerts zu lange bis die Fahrstufe eingelegt ist und dann hupt der hinter einem fahrende auch wieder.

Zitat:

@otto2111 schrieb am 15. Dezember 2017 um 03:18:03 Uhr:


Naja, so wie ihr unternander euch unterhaltet, so fahrt ihr auch. Genervt, auf Fehler suche bei den anderen natürlich, immer bereit die dash cam einzusetzen und alles für mt zur Diskussion zu zu protokollieren.

Ach Otto.. ..ist doch alles völlig im Rahmen..
..stell dir vor, es steigt einer aus, und zerrt dich aus dem Cockpit 😕

Aber du würdest denjenigen der bei dir an die Scheibe klopft nicht mal beachten, oder ?

Habe schonmal so eine Situation gesehen, da haben sich 2 LKW Fahrer in der Wolle gehabt, da mussten die grün-weißen anrücken um das zu beenden. Weißt du, was mich da genervt hat ? Die haben die Straße versperrt um sich gegenseitig Facelifting zu verpassen... 😠 ...geht ja wohl mal garnicht...

Was das alles aber mit einer NSL zu tun hat, frage ich mich ein wenig...

Das Bremslicht bei einigen ist wirklich sehr hell, ist mir auch schon aufgefallen.
Aber wie Bytemaster schon richtig getippt hat - es gibt auch Automatikgestriebe.

Gruß Jörg.

ich schalte bei roten Ampeln an Steigungen mein Automatikgetriebe auf N (nur ein "Klack" nach vorn) und hau die Parkbremse rein ... bei grün schalte ich auf D und gleichzeitig Parkbremse auf ... da brauch ich nichtmal ein Bremspedal dazu 😉
Mach ich aber nicht wegen des Hintermannes, sondern weil ich einfach keinen Bock hab, dauerhaft aufm Bremspedal zu stehen...

Allerdings nervt mich das Bremslicht des Vordermannes an rotenAmpeln weniger - da fah ich ja nicht, sondern stehe ... im Gegensatz zur NSL ... da fahr ich hinterher und darf überall hingucken, nur nicht nach vorne in die grelle NSL.

gast356: da muß ich dir heftig widersprechen, ich habe jetzt über 40 jahre meinen führerschein und fahre
ca. 60.000 km im jahr, in einigen jahren sogar mehr, und zwar mit pkw und auch früher mit lkw.
nebelscheinwerfer habe ich schon oft gebraucht, auch in einem dichten schneesturm, sie bringen echt mehr
licht und leuchten auch die seitenstreifen gut aus, bei eingeschalteten nebelscheinwerfern fahre ich allerdings
nicht mit abblendlicht sondern mit standlicht, das reduziert für mich die blendung,
und ich habe auch durchaus situationen mit so starkem nebel erlebt, dass ich die nebelschlussleuchte
eingeschaltet habe.
aber grundsätzlich habe ich den eindruck, dass 90 prozent ihre nebelschlussleuchte auch bei sichtweiten
über 50 meter einschalten und damit - besonders bei regen - die hinterherfahrenden autofahrer
blenden, leider bleibt so ein fehlverhalten von der polizei ungesühnt, m.e. sollte die polizei bei solchen
verstößen genauso wie bei der unsitte, das blinken wegzulassen, viel härter vorgehen

Zitat:

@cocker schrieb am 15. Dezember 2017 um 10:27:27 Uhr:


ich schalte bei roten Ampeln an Steigungen mein Automatikgetriebe auf N (nur ein "Klack" nach vorn) und hau die Parkbremse rein ... bei grün schalte ich auf D und gleichzeitig Parkbremse auf ... da brauch ich nichtmal ein Bremspedal dazu 😉
Mach ich aber nicht wegen des Hintermannes, sondern weil ich einfach keinen Bock hab, dauerhaft aufm Bremspedal zu stehen...

Allerdings nervt mich das Bremslicht des Vordermannes an rotenAmpeln weniger - da fah ich ja nicht, sondern stehe ... im Gegensatz zur NSL ... da fahr ich hinterher und darf überall hingucken, nur nicht nach vorne in die grelle NSL.

Grosser Fehler bei Automatikgetrieben. Zu meinem Fahrzeug wurde mir gesagt das es am besten fuer das Getriebe ist den Gang drin zu lassen. OK, ich hab von neuen Modellen keine Ahnung. Kann sein das dies sich geaendert hat, was ich mir aber nicht Vorstellen kann. Wahrscheinlich wird aber wegen der Umwelt empfohlen auf Neutral zu gehen. Lieber Getriebe kaputt als Umwelt 🙂

Zitat:

@novesori schrieb am 14. Dez. 2017 um 12:52:00 Uhr:


In Belgien oder Holland fahren alle bei starkem Regen mit NSL, finde ich sehr vorteilhaft.

Ich finde, dass man bei Regen und eingeschalteten NSL die Bremslichter deutlich schlechter erkennt. Deshalb gibt es auch die Regelung, dass die nur bei Nebel mit unter 50m Sichtweite zu benutzen sind.

Besonders unsinnig finde ich ja die Helden, die bei Regen mit 160 oder 180 über die Autobahn kacheln und die Nebelschlussleuchte einschalten, damit man sie bei der Gischt besser sieht.

Deshalb wäre eine automatische Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit oder ein Warnton bei hohen Geschwindigkeiten sehr sinnvoll.

Zum Beispiel das Nebelhorn der Queen Mary in Original-Lautstärke wenn bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte 160 anliegen.

das geht alles nur solange gut bis der Vordermann in seiner Garage steht und du hintendran in seiner einfahrt
😁😁😎😰

@RO-SX: ich stimme dir voll und ganz zu !!!

Zitat:

@mattalf schrieb am 15. Dezember 2017 um 11:20:50 Uhr:


Grosser Fehler bei Automatikgetrieben. Zu meinem Fahrzeug wurde mir gesagt das es am besten fuer das Getriebe ist den Gang drin zu lassen.

Das ist auch mein Kenntnisstand. Der Kundendienstmeister von ZF in Dortmund hat das beim Ölwechsel ausdrücklich betont.

Deine Antwort
Ähnliche Themen