Nebelschlusslicht & Autobahn
Hallihallo,
Is ja nu wieder nebelig und jeder fährt mit ner anderen Beleuchtung rum. Die meisten sind hinten "blind" und andere wieder überambitioniert und blenden mit dem Nebelschlusslicht.
Das bringt mich zu der Frage...
Mit eingeschalteter NSL darf man ja max nur 50 km/h fahren, wie ist das da auf der Autobahn, da gilt ja Minimum 60 km/h...???
Gruß jaro
134 Antworten
Inzwischen ist das wohl so, ja. Auch hier: zu Zeiten funzeliger Bilux-Glühlämpchen für das Abllend- und Fernlicht waren NSW sicher eine gute Ergänzung. Heute.... hm....Bedarf eher gering.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 22. Januar 2025 um 09:17:34 Uhr:
Dann ist es auch in meiner Wahrnehmung so, dass Situationen mit unter 50m Sicht über mehr als 200 m Strecke einfach viel zu selten sind, um da für eine separate Beleuchtung zu fordern. In 36 Jahren bin ich zusammen gerechnet weniger als 20 min mit NSL gefahren.
Ist alles irrelevant, denn es gibt ja offensichtlich genug Leute die schon bei 150m Sichtweite Panik haben das denen einer durch den Kofferraum gefahren kommt.
Wirklich interessant ist sie aus meiner Sicht wenn Tagsüber sehr geringe Sichtweiten vorliegen ... wenn normale Rückfahrleuchten im Nebelgrau im Grunde kaum durchscheinen.
Das ist richtig, für mich aber nicht so relevant, dass man dafür die überwiegend gelebte Fehlbedienung mit entsprechender Blendwirkung weiterhin hinnehmen muss. Ich glaube ich hatte es schon gesagt.... ich wäre für Abschaffung :-)
Früher fiel mir häufig die Fehlebenutzung der NSL auf. Zu lange an, zu früh an, zu schnell mit NSL.
Aber am Samstag war ich bei Nebel ein Stück über Land unterwegs und habe mich erschreckt, wie viele Autos ohne Licht oder mit TFL rumfuhren.
Das ist für mich mittlerweile ein größeres Ärgernis und m.E. auch viel gefährlicher als die fehlerhafte Benutzung der NSL.
Ähnliche Themen
Ich erinnere mich auch noch an Nachttouren quer durch SH, da konnte man oft gerade 20m weit sehen, so eine Suppe war das. Aber hier geht wohl eher um missbräuchliche Verwendung.
Ich habe in 27 Jahren nicht einmal die NSL wirklich gebraucht.
Die NSW hingegen hab ich (selten) benutzt. Einfach um die Eigenblendung zu reduzieren, dann aber nur mit Standlicht, nicht gleichzeitig mit Abblendlicht.
Einen Fortschritt hat es insoweit gegeben, dass bei eigentlich allen neuen Autos die NSL zumindest nach jedem Motorneustart oder erneutem Einschalten des Lichts wieder separat eingeschaltet werden muss.
Beim Golf II war das noch ein Schalter, der war bis zum Ausschalten aktiv. Da fuhren manche noch zwei Wochen nach einem nebligen Morgen mit NSL rum.
Ich bin auch dafür die NSL bei Neuwagen abzuschaffen. Es ist einfahc nicht erforderlich und die fehlerhafte Anwendung ist zu häufig.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 23. Januar 2025 um 10:21:09 Uhr:
Früher fiel mir häufig die Fehlebenutzung der NSL auf. Zu lange an, zu früh an, zu schnell mit NSL.Aber am Samstag war ich bei Nebel ein Stück über Land unterwegs und habe mich erschreckt, wie viele Autos ohne Licht oder mit TFL rumfuhren.
Das ist für mich mittlerweile ein größeres Ärgernis und m.E. auch viel gefährlicher als die fehlerhafte Benutzung der NSL.
Die gleiche Erfahrung durfte ich am Sonntag bei einer Fahrt München-Weilheim auch machen. Geschätzt 80%-90% mit Tagfahrlicht, Standlicht oder ohne Licht. Einfach erschreckend. Kleiner Ausschnitt unten 🙂
VG
Das sind dann die, die sagen "Aber ich habe doch eine Lichtautomatik".....(welche eben am Tag bei Nebel nicht funktioniert)
Deswegen bin ich auch kein Freund des Lichtsensors.
Jedenfalsl nciht, solange so ein Sensor nicht auch Nebel erkennen kann.
Die Leute verlassen sich einfach drauf oder verlernen, überhaupt selber dran zu denken.
Wenn der Sensor was taugt, reagiert er schon drauf. Man sieht es ja im Instrument, wenn das Abblendlicht (und damit auch das Rücklicht) eingeschaltet ist. Und wenns nicht automatisch geht, kann man doch immer noch in jedem Auto manuell nachhelfen.
Also bei meiner 2013er C-Klasse schaltet die Lichtautomatik auch bei Nebel am Tag recht zuverlässig das Licht an. Ist wie so oft halt sicherlich nur eine Frage der richtigen Programmierung.
Zitat:
@Beethoven schrieb am 22. Januar 2025 um 07:24:40 Uhr:
Man stelle sich gerade vor, Autos würden automatisiert die Einhaltung anderer, nicht weniger wichtiger Regeln durchsetzen. Ich denke da an die zHG, Stopschilder, Mindestabstand, den seitlichen Abstand beim Überholen...
Ich bin mir sicher, in so manch beflissenen und übereifrigen Gehirnen der EU-Bürokratie in Brüssel laufen solche Überlegungen bereits ernsthaft in größerem Umfang auf Hochtouren 🙁😉🙄
Zitat:
@kurdtkuei schrieb am 23. Januar 2025 um 11:22:50 Uhr:
Die gleiche Erfahrung durfte ich am Sonntag bei einer Fahrt München-Weilheim auch machen. Geschätzt 80%-90% mit Tagfahrlicht, Standlicht oder ohne Licht. Einfach erschreckend. Kleiner Ausschnitt unten 🙂
Wo war da nun das Problem? Auch die TFL schienen schon durch den Dunst bevor man die Silhoutte der Fahrzeuge klar auf dem Schirm hat. ... und dann stoisch mit 95 bis 97 an zwei 70er Schilder vorbei. ... Da sollte man sich bei der Dunstlage vllt. nicht über TFL aufregen.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 23. Januar 2025 um 10:45:23 Uhr:
Ich bin auch dafür die NSL bei Neuwagen abzuschaffen. Es ist einfahc nicht erforderlich und die fehlerhafte Anwendung ist zu häufig.
Zu Zeiten wenn man sie mal braucht, ist sie gold wert... Ich hatte mal Nebel mit einer Sicht von ca. 15 Metern mit Neleschusleuchte. Ohne diese Leute waren es ca. 10 Meter. So konnte ich auf der Autobahn etwas schneller fahren, als Schrittgeschwindigkeit, und das mehrere Kilometer lang...
Zitat:
@MvM schrieb am 24. Jan. 2025 um 02:15:04 Uhr:
Zu Zeiten wenn man sie mal braucht, ist sie gold wert... Ich hatte mal Nebel mit einer Sicht von ca. 15 Metern mit Neleschusleuchte. Ohne diese Leute waren es ca. 10 Meter. So konnte ich auf der Autobahn etwas schneller fahren, als Schrittgeschwindigkeit, und das mehrere Kilometer lang...
Kann es sein dass du Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer verwechselst ?