Nebelschlusslicht & Autobahn
Hallihallo,
Is ja nu wieder nebelig und jeder fährt mit ner anderen Beleuchtung rum. Die meisten sind hinten "blind" und andere wieder überambitioniert und blenden mit dem Nebelschlusslicht.
Das bringt mich zu der Frage...
Mit eingeschalteter NSL darf man ja max nur 50 km/h fahren, wie ist das da auf der Autobahn, da gilt ja Minimum 60 km/h...???
Gruß jaro
134 Antworten
Ist es nicht so das fast alles viele Autofahrer überfordert😉?
Zitat:
@stefan.gts schrieb am 21. Januar 2025 um 19:40:21 Uhr:
In über 30 Jahren Führerschein habe ich noch nicht einmal die Nebelschlussleuchte eingeschaltet. Und ich wohne in einer Umgebung wo ziemlich oft dichter Nebel herrscht.
Ich wohne in einer Gegend, wo nur selten Nebel ist. Seit 1998 bis heute habe ich die Nebelschlusleuchte zwei mal benötigt... Was ich setsam finde ist, dass wir inzwischen so viele elektrische Funktionen in unseren Fahrzeugen haben... Aber bis heute gibt es kein Warnton oder Deaktivierung der Nebelschlussleuchte ab 60KMH.
Zitat:
@Roman1971 schrieb am 21. Januar 2025 um 21:08:12 Uhr:
Die richtige Benutzung der Nebelschlussleuchte überfordert die meisten Autofahrer, weil die bereits beim Blinken die Übersicht verlieren bzw. vergessen, dass es die Fahrtrichtungsanzeiger gibt.
Nein, diese Zeitgenossen verlieren weder die Übersicht noch vergessen sie den Blinker zu setzen. Je nach Situation halten sie es einfach für
überflüssig! 🙄
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 21. Januar 2025 um 14:47:02 Uhr:
Ich habe schon vor Jahren gesagt NSL an -> Geschwindigkeit technisch auf 50km/h limitieren dann gibts auch keine Blender mehr 😉
Da du den Vorschlag schon vor Jahren gemacht hast, bist du schon lange dabei und weißt selbstverständlich anhand der vielen hier im Forum vorangegangenen Diskussionen zum Thema, dass so eine Schaltung zu sehr gefährlichen Verkehrssituationen bis hin zu tödlichen Unfällen führen kann. Deshalb auch dein Ironie-Smiley und dein Vorschlag ist somit selbstverständlich nicht ernst gemeint.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 21. Januar 2025 um 23:12:06 Uhr:
Zitat:
dass so eine Schaltung zu sehr gefährlichen Verkehrssituationen bis hin zu tödlichen Unfällen führen kann.
Bei den selben Diskussionen kam auch mehrmals der vorschlag einen Warnton oder automatische Deaktivierung der Nebelschlussleuchte zu aktivieren.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 21. Januar 2025 um 20:43:41 Uhr:
Zitat:
@stefan.gts schrieb am 21. Januar 2025 um 19:40:21 Uhr:
Ich finde bei modernen Autos ist die Nebelschlussleuchte eigentlich eh überflüssig.Die LED Rückleuchten brennen einen ja teilweise so schon fast die Netzhaut weg 😉
Da sitzen Fahrer mit querstehndem rechten Fuß drin 😉
Wenn ich bei meinem Fahrzeug - die Rückleuchten , 5W " Glühobstbirnen " durch 10 W ersetze = hab ich auch LED - Blend Effekt 😉
( Erfahrung durch Falsch / Fehlkauf ... war grad nichts anderes da als Ersatzteil ... an der Tanke 😉 )
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 21. Januar 2025 um 19:54:00 Uhr:
Sicher aber wenn die Kiste nicht mehr schneller als 50 fährt schalten sie die meisten wieder ab so früh es geht.
Man stelle sich gerade vor, Autos würden automatisiert die Einhaltung anderer, nicht weniger wichtiger Regeln durchsetzen. Ich denke da an die zHG, Stopschilder, Mindestabstand, den seitlichen Abstand beim Überholen...
Die Dinger gehören einfach verbotem!
Das unnützeste Bauteil was je zwangsweise eingeführt wurde und zu 98,5% fehlbedient wird.
Regen Nebler an, aber weiter mit 100+, die Gischtwolke könnte ja übersehen werden 😎
Leichte Nebelschwaden mit 200m Sicht, Nebler an , weiter mit 100+
Wer ist wie oft wirklich mal in einen Nebel mit unter 50m Sicht gekommen? Ich in meinen weit über 40 jährigen Autoleben vielleicht ein-/zweimal, auf einer Länge von 200/500m. Landstraße neben einem Bach. Da fährrst du dan freiwillig keine 50 mehr, eher 20-30 Km/h.
Die Blendwirkung von den Dingern, gerade wenn du im Berufsverkehr so einen Idioten mit Tempo 80 vor dir hast (bei erlaubten 100) und noch nicht mal überholen kannst, ...
Zitat:
@MvM schrieb am 22. Januar 2025 um 00:19:22 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 21. Januar 2025 um 23:12:06 Uhr:
dass so eine Schaltung zu sehr gefährlichen Verkehrssituationen bis hin zu tödlichen Unfällen führen kann.
Bei den selben Diskussionen kam auch mehrmals der vorschlag einen Warnton oder automatische Deaktivierung der Nebelschlussleuchte zu aktivieren.
Das ist richtig, unter anderem von mir, denn das ist durchaus eine akzeptable Lösung. Wer vergisst, die Nebelschlussleuchte auszuschalten, wird durch den Warnton drauf aufmerksam gemacht. Wer die Leuchte vorsätzlich anlässt, wird durch dauerhaft durch den Warnton genervt und wird die Nebelschlussleuchte in der Regel dann doch ausgeschaltet.
Ich würde allerdings empfehlen, dass der Warnton nicht bereits ertönt, wenn man 50 km/h überschreitet, sondern eine etwas höhere Geschwindigkeit als Schwellwert wählt, z.B. 60 km/h.
Gruß
Uwe
Bei neuen Autos hat man innerorts doch sowieso beim Überschreiten von 50 km/h einen Ton im Ohr. Die Wirkung vom Ton wegen der NSL würde dann verpuffen.
Man fährt ja nicht nur innerhalb geschlossener Ortschaften.
Zwar ist der Ortschafts-Warnton nach dem Motorstart immer aktiviert, aber kann man den dann nicht deaktivieren? Beim Nebelschlussleuchten-Warnton darf eine Deaktivierung natürlich nicht möglich sein, denn den kann man einfach ausschalten, indem man die Nebelschlussleuchte ausschaltet.
Gruß
Uwe
Aus meiner Sicht ist es an der Zeit, an Neufahrzeugen keine NSL mehr zu fordern. Sie wurden zu einer Zeit eingeführt / erlaubt, als man mit Käfers usseliger 6V-Beleuchtung durch die Nacht irrlichterte und das Auto bei leichtem Nebel oder Regen einfach unsichtbar war. Das ist längst Geschichte.
Dann ist es auch in meiner Wahrnehmung so, dass Situationen mit unter 50m Sicht über mehr als 200 m Strecke einfach viel zu selten sind, um da für eine separate Beleuchtung zu fordern. In 36 Jahren bin ich zusammen gerechnet weniger als 20 min mit NSL gefahren.
Hinzu kommt, dass die meisten Verkehrsteilnehmer mit solchen Wenn-Dann-Regeln schon überfordert sind. Sieht man beim Blinken, sieht man bei Rechts-vor-Links und so weiter. Je weniger solcher Regeln wir haben, desto besser.
Obendrein sind die Benutzungsregeln für die NSL in den ECE-Ländern unterschiedlich geregelt. In Deutschland ist es eine Darf-Regelung bei bestimmten Witterungen, in Belgien ist es meines Wissens eine Muss-Regelung bereits bei Regen. Auch hier technisch ohne Not.
Ich wäre für Abschaffung.
Mein Auto meckert rum wenn ich die NSL an habe und schneller als 50 kmh fahre.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 22. Januar 2025 um 09:17:34 Uhr:
Aus meiner Sicht ist es an der Zeit, an Neufahrzeugen keine NSL mehr zu fordern. Sie wurden zu einer Zeit eingeführt / erlaubt, als man mit Käfers usseliger 6V-Beleuchtung durch die Nacht irrlichterte und das Auto bei leichtem Nebel oder Regen einfach unsichtbar war. Das ist längst Geschichte.
Früher waren die ein aufpreispflichtiges Extra(eher Zubehör und nicht integriert in die Rückleuchten). Sicher noch in den 80er Jahren, meist unterhalb der Stoßstange montiert.
(Auch der rechte Außenspiegel gehörte - selbst bei hochpreisigen Fahrzeugen - nicht zur Serienausstattung. War auch nicht vorgeschrieben, wenn man durch das Heckfenster schauen konnte.)
Die normalen Rücklichter kann man auch bei recht dichtem Nebel noch deutlich mehr als 50 m sehen - selbst wenn die freie Sichtweite geringer ist und man ja auch deshalb schon langsamer fahren müsste. Daher sind die NSL tatsächlich ziemlich sinnfrei.
NSW sind auch ziemlich sinnfrei, müsste man umbenennen... 😉
Schlechtwetterleuchten wäre wohl besser 🙂