Nebelschlussleuchten, deren Kontrolleuchte und der TÜV

Opel Corsa D

moinsen.
mein kleiner war nun beim TÜV und er kam nicht durch.
urteil: erheblicher mangel

nebelschlussleuchten leuchteten nicht, ABER die kontrolleuchte schon!
so! ich weiß, so eine leuchtende KONTROLLLEUCHTE in den amaturen soll mir ja signalisieren, dass die lampen hinten ordentlich leuchten.
was ist defekt, wenn die kontrollleuchte sagt, das alles funzt aber hinten kein licht rauskommt? diesen zustand fand der herr ingenieur nicht witzig, und ich auch nicht.
hab eben mal hinten die stecker der rückleuchten abgezogen, also links und rechts, und dann den schalter betätigt. kontrollleuchte LEUCHTETE!!! darf sie doch gar nicht! oder? der tüvver meinte, nein, das darf sie nicht!

zum fahrzeug:
Corsa D
2006
1,4 - 66KW
abnehmb. AHK
5 türer

hat da jemand einen guten tipp? FOH geht nicht da zu teuer. batterie mal für ne halbe stunde abklemmen zum resetten iwelcher steuerungsdingens? fehlerspeicher ist leer!

gruß,
ROWCorsaB

Beste Antwort im Thema

na und was nutzt das? Du magst Check-Control haben, andere haben es nicht. Ich weiß es nicht, vermute aber das es Ausstattungsabhängig ist.

In dem Fall, das die elektrische Verbindung der AHK denkt, es sei ein Anhänger am Fzg, wird es immer noch nichts bringen. Die Kontrollleuchte im Cockpit leuchtet, die NSL aber dennoch nicht.

Das ganze Check-Control nutzt nichts, wenn die Bedingen anders sind als vermutet.

Ist denn keiner mehr in der Lage mal seine Leuchten selbst zu kontrollieren? Sowas kann man sogar mal im Parkhaus machen. Ich mache das bei jedem Start so, wenn ich rückwärts an einer Wand stehe (Bremslichtkontrolle). Oder auch während der Fahrt geht so manches. Wie schwer kann das sein? Da wird lieber ein Forum zugemüllt anstelle eine gewisse Eigeninitiative zu ergreifen, die jedem Verkehrsteilnehmer quasi in die Verantwortung gelegt wurde mit dem Erhalt der Fahrerlaubnis.

Je mehr die Autos können, desto unselbstständiger wird der Mensch.....

35 weitere Antworten
35 Antworten

Mal ganz allgemein gesagt:

- Die Kontrollleuchte soll Dir nur signalisieren das die NSL angeschaltet ist. Nicht das die Leuchte ordnungsgemäß funktioniert. Dafür hättest Du eine Zusatzinformation, sofern das System diese Info überhaupt unterstützt.

- Was am Fahrzeug angebaut ist MUSS auch funktionieren und dabei den ggb. Richtlinien entsprechen. Ist also eine NSL im Rücklicht verbaut, MUSS diese auch leuchten. Denn so wurde das Rücklicht auch genehmigt. (Ich sage nur Blinker am Mofa. Es müssen keine dran sein, aber FALLS welche verbaut sind, müssen sie auch funktionieren)

Zu Deinem Problem:
- Birne gecheckt? Ggf. mal messen, ob Spannung anliegt bei aktivierten NSL-Schalter.
- Du hast eine abnehmbare AHK angegeben. schau mal in die Buchse am Fahrzeug. Dort wird nämlich die NSL abgeschaltet wenn Du Anhängerbetrieb hast. Der Schalter darin gammelt gerne mal und funktioniert dann nicht mehr richtig. Mal leicht gegenklopfen oder mal ganz öffnen. Den Gammel sieht man sehr leicht.

Was der Tüver da erzählt ist Blödsinn.
Hatte das gleiche Problem und wie copper schon schrieb, war es bei mir der Kontaktschalter an der Zugvorrichtung.
Und du solltest schon in der Lage sein eine Lampe zu überprüfen, falls nicht ab zum FOH oder nächste Werkstatt.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 15. August 2015 um 08:27:12 Uhr:


Was der Tüver da erzählt ist Blödsinn.

Nein. Der Prüfer ist aptudät. Eine defekte Nebelschlußleuchte gehört mittlerweile zu den erheblichen Mängeln - imho zu recht!

Ob da nun die Kontrollleuchte fälschlicherweise angeht oder nicht ist reiner Nebenkriegsschauplatz.

Zitat:

Und du solltest schon in der Lage sein eine Lampe zu überprüfen, falls nicht ab zum FOH oder nächste Werkstatt.

Er hat auch nicht geschrieben das er nicht in der Lage ist ein Leuchtmittel zu prüfen. Es ging (ihm) darum ob die Kontrollleuchte nur über vorhandenem "leuchtmittelleistungsentsprechendem" Stromfluss an sein darf oder nicht. Sprich man sich in falscher Sicherheit wiegt wenn die Kontrollleuchte an ist, Lampe aber nicht leuchtet und keine Warnmeldung wie "Lampe xyz defekt" kommt.

Nachdem quasi (fast) jeder Birnchendefekt gemeldet wird würde ich genau darauf auch bei der Lampe für NSL vertrauen.

Hmm, da eben NSL-Funktionstests nicht zu meinem Regelprüfprogramm gehören müsste ich das glatt mal bei beiden Autos prüfen. Wenn ich auf eins kein Bock habe ist wenn mich bei starkem Nebel irgendein Hirni mit 90 wegschiebt wenn ich mich in etwa an die 50 halte.

müsste das Check-Control nicht genau so etwas melden???
anscheinend ist ja selbst jede innenraum birne dafür ausgelegt...

Ähnliche Themen

Nur wer ein Check Control an Board hat, bekommt die Meldung das die NSL und anderen Leuchten defekt sind.
Die Anzeige im Cockpit ist lediglich nur zur Kontrolle ob NSW oder NSL eingeschaltet sind über den Taster.
Ob die Leuchten i.O. sind muss wenn kein Check Control vorhanden ist, der Fahrer selbst überprüfen.
Das eine defekte NSL ein erheblicher Mangel ist weiß ich selbst, habe ich hinter beim letzten TÜV.

Nicht alle Check Control überwachen auch die NSL mit. Wie es jetzt beim Corsa D ist kann ich nicht sagen.
Aber richtig ist das die Anzeige im Cockpit nur eine Info ist das man sie eingeschaltet hat.Mehr nicht.
Währe es eine gute TÜV Station hätte der TÜV Prüfer eben die Birne getauscht. Oder halt die Werkstatt wo man den TÜV hat machen lassen.

na ich denke und hoffe doch mal ganz stark das die nebenschlussleuchte sowie nebelscheinwerfer selbstverständlich vom check-control erfasst werden! wie auch die bremsleuchten oder das abblend- + fernlicht... (bremslich wird es sicher den das gibts als beispiel im handbuch - glaub "bremsleuchte links prüfen" oder so sieht man da)

die gesamte innenbeleuchtung (7 birnchen oder so) wird es und es wäre der hammer wen dieses belanglose zeugs das man vorallem ja auch selbst sehen kann geprüft werden würde aber das wirklich wichtige und das das man selbst nicht sofort sieht nicht.......

PS: kein schimmer wie das ohne die großen grafik-anzeige ist aber hat man die so kann man check-control in 2mins per tech2 freischalten (lassen) 🙂 ich lies das mit dem board-computer gleichzeitig machen...

ahh ja da ists auf seite 102:

"Check-Control überwacht die Batterie der
Funkfernbedienung, den Bremslichtschalter,
sowie wichtige Lampen der Außenbeleuchtung,
einschließlich der Kabel und Sicherungen.
Warnmeldungen erscheinen im Display.
Liegen mehrere Warnmeldungen vor, werden
sie nacheinander angezeigt.
Einige Warnmeldungen erscheinen im Display
in abgekürzter Schreibweise."

innenbeleuchtung müsste es aber auch sein den diese birnchen werden extra als "check-control versionen" verkauft... sah ich zumindestens mal bei so farbigen LEDs...

na und was nutzt das? Du magst Check-Control haben, andere haben es nicht. Ich weiß es nicht, vermute aber das es Ausstattungsabhängig ist.

In dem Fall, das die elektrische Verbindung der AHK denkt, es sei ein Anhänger am Fzg, wird es immer noch nichts bringen. Die Kontrollleuchte im Cockpit leuchtet, die NSL aber dennoch nicht.

Das ganze Check-Control nutzt nichts, wenn die Bedingen anders sind als vermutet.

Ist denn keiner mehr in der Lage mal seine Leuchten selbst zu kontrollieren? Sowas kann man sogar mal im Parkhaus machen. Ich mache das bei jedem Start so, wenn ich rückwärts an einer Wand stehe (Bremslichtkontrolle). Oder auch während der Fahrt geht so manches. Wie schwer kann das sein? Da wird lieber ein Forum zugemüllt anstelle eine gewisse Eigeninitiative zu ergreifen, die jedem Verkehrsteilnehmer quasi in die Verantwortung gelegt wurde mit dem Erhalt der Fahrerlaubnis.

Je mehr die Autos können, desto unselbstständiger wird der Mensch.....

copper du sprichst mir aus der Seele.

oder andersrum, je unselbständiger der Mensch wird desto mehr muß das Auto können allerdings betrifft das auch andere Dinge.
Gruß

Mh naja.... jmd der auf den Land wohnt.. evtl Single und gaaanz einsam und alleine.. ohne große spiegelnde Flächen in der nähe..
Wie soll der z.b. deine Nebelschlussleuchte oder so selbst testen?? Schwierig ..

Ich schaue als in so ein Schaufenster an dem ich öfters parke.. aber diese NSL testete ich auch noch nie.. vorallem selbst wenn man die ab und zu mal testet, ist ja keine Garantie dafür das sie dann sucht geht wenn man sie wirkl mal braucht.. denke ganz um Gegenteil - diese altbackenen birnchen brennen doch besonders gerne beim einschalten durch ... wäre imho schlauer wenn jedes Auto die Stromaufnahme prüfen würde... wobei das aber grade bei so 1w Led Dinger ja kaum geht..

Zitat:

@Adam.1234 schrieb am 18. August 2015 um 16:30:16 Uhr:


Wie soll der z.b. deine Nebelschlussleuchte oder so selbst testen?? Schwierig ..

Man wird ja wohl allein noch alle Lampen am Fahrzeug getestet bekommen. Oder sollte das mittlerweile zu einem Problem geworden sein?

Ahh lol diech Depp 😉 sorry verpeilt .. die geht natürlich.. aber Bremslicht?? Stein auf Pedal legen und draußen schauen?? Dann weiss ich aber immernoch nicht ob das auch wirkl beim leichten bremsen auch schon angeht.. da bräuchte man dann doch 2 Menschen oder was spiegelndes?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen