Auto vor einem Monat repariert und nun kein TÜV?

Opel Corsa D

Ich möchte mal kurz meine Situation schildern:

Hab vor etwas mehr als einem Monat mein Wagen in die Werkstatt gebracht für den Reifenwechsel. Dort hat diese festgestellt das der Wagen Öl verliert und diverse andere Sachen gemacht werden müssen. Kostenpunkt: ca. 1000,00€.

Also Wagen da gelassen und nach einer Woche in etwa abgeholt. Rechnung: 1700,00€. Begründung: Es musste doch einiges mehr gemacht werden (keine Absprache). Zähne zusammengebissen und bezahlt. Keine Aufklärung es wäre nun alles i.O.

Heute beim TÜV gewesen, nicht durchgekommen. Grund:

Bremspedal Oberfläche nicht rutschsicher
Motormanagement-/ Abgasreinigungssysstem (Otto) nicht i.O.
CO-Gehalt im erhöhten Leerlauf nicht i.O.
Umweltbelastung: Motor undicht - Ölverlust mit Abtropfen

Meine Frage: Wenn der Wagen doch in der Werkstatt war und alles überprüft haben (in einem Zeitraum von etwas mehr als einer Woche) hätte der Wagen ja durchkommen müssen. Wie soll ich das Thema mit der Werkstatt aufgreifen? Ich gehen doch davon aus das Sie Ihre Arbeit richtig machen? Habe ich irgendwelche Ansprüche?

Beste Antwort im Thema

@Omegared88

Da bleibt wohl nur der Gang zum Anwalt übrig.
Sorry, aber da hat wohl jemand euer Auto kaputt repariert, so deutlich ich da sagen muss.
Alleine schon 213 Euro für den Kopfdichtungssatz ist vollkommen überzogen.
Und für 85 Euro Stundenlohn, hättest du den Wagen auch bei Opel abgeben können.
Hydrostößel warum neu?
Machen selten Probleme, aber einfach mal so eben tauschen.
Das sieht mir alles nach einer Hinterhof Werkstatt aus.
Und das wichtigste fehlt.
Wenn das Steuerkettengehäuse abmontiert wurde, warum steht da keine neue Dichtung für die Ölwanne auf der Rechnung?
Kannst schon mal kurz oder lang davon ausgehen das die Ölpumpe irgendwann defekt geht.

18 weitere Antworten
18 Antworten

was mich interessieren würde welches Baujahr ist das Auto paar Daten über den Wagen. 1700 euro ist ne Menge Geld du hättest Dir vielleicht vorher Kostenangebot machen sollen.
Die Werkstätten sagen zwar viel was noch kaputt ist. Ich würde gucken auf die Rechnung was wurde alles gemacht wurde. Wenns hoch kommt müssen nach bessern.

Man kann Geld ohne Ende dort reinstecken zum Schluß ist das Auto noch nicht richtig ganz.

Ich würde sie Rechnung mal durch schauen was gemacht wurde ansonsten bleibt dir nichts anderes übrig noch mal in die Werkstatt zu fahren.

Lautete der Auftrag "Für HU vorbereiten, HU durchführen"?

Wurde nach dem scheinbaren Ölverlusteingriff das Öl entfernt (Motorwäsche)?

... was auch immer so alles gemacht wurde steht in den Sternen. Unsere Glaskugeln sind zur Wartung.

Hallo, es handelt sich hier um ein Opel Corsa D Limited Edition Erstzulassung 2009.

Es ist folgender maßen: die Werkstatt gehört einem Bekannten, bei ihm lassen wir immer Reifen drauf machen.
Beim letzten mal habe ich zu ihm gesagt er solle doch bitte alles durchchecken da der Wagen auch Öl verliert.

Er stellte die Mängel fest, Kostenpunkt 1000,00€ mündlich vereinbart und ein Hinweis seinerseits das demnächst TÜV ansteht. Wagen da gelassen, Rechnung schriftlich 1700,00€ ohne Absprache zusätzlich rumgewerkelt. Haben uns schön geärgert aber es akzeptiert, da wir nun sicher waren es wäre nun alles i.O. und wir dann durch den TÜV kommen.

Rechnung:
https://ibb.co/n8QZ3z

Dann Heute beim TÜV gewesen:
https://ibb.co/nh7LbK
https://ibb.co/eTUoVe

Keine Prüfplakette bekommen. Einer der Gründe: Wagen verliert Öl(!). Ich sage also beim TÜV, wurde doch letztens alles repariert. Frage vom TÜV: Wurde eine Motorwäsche gemacht? Ich sage ja. Die macht man eig. um zu sehen ob danach noch Öl austritt sagen die. Motorraum hat wieder Ölspuren NACH Motorraum wäsche.

Waren dann vorhin in der Werkstatt und alles besprochen. Seine Worte zum Thema Öl in etwa: Können die auch einfach behaupten, die wollen Geld verdienen(!). Wegen schlechten Abgaswerten: Warscheinlich ist der Kat kaputt wegen den Öl Schäden. Ich frage ihn also, wenn das eine mit dem anderen zusammenhängt, wieso hat er das nicht gleich mit überprüft. Seine Antwort: Macht er grundsätzlich nicht(!). Er sagte hätten wir bei ihm die HU gemacht dann hätte er ein anderen Auto genommen und uns die Werte gegeben(!). Ich möchte aber das mein Wagen richtig funktioniert und nicht mit irgendwelchen Fake Werten rumfahre. Ich habe ihn gesagt ich lasse den Wagen da er solle sich nochmal alles angucken. Er hat in den Motorraum geguckt, es wären keine Ölspuren einfach nur dreck, ich würde Spinnen. Ich sage zu ihm, er hat von mir 1700,00€ bekommen obwohl der Kostenvoranschlag bei 1000,00€ das war deutlich drüber und nicht richtig von ihm. Es ging so aus das er mich von der Werkstatt verwiesen hat und ich solle doch sein Arsch lecken(!).

So in etwa ist das alles abgelaufen, sry hab gerade nicht die Nerven dafür, evtl. editier ich den Beitrag nochmal. Sry für Rechtschreibung und Grammatik

Auto von Beginn an in Euren Händen?

Ich gehe mal davon aus das im Tacho die Motorkontrolleuchte nicht leuchtet, aber dennoch mal in einer anderen Werkstatt mal für kleines Geld Fehler auslesen lassen. Der CO-Wert macht mich etwas stutzig.

Motorwäsche machst Du vielleicht nochmal selbst und schaust dann regelmässig nach - evtl. Bilderdoku. Das der kopf geplant wurde macht mich stutzig. Stellt sich die Frage an die Insider ob der motor überhaupt geplant werden darf? (Welcher Motor?)

Ähnliche Themen

Wo hat der Motor Öl verloren?

So wie es aussieht wurde die Kopfdichtung erneuert.
Die tropft ja eher nicht nach aussen, sondern eher ins Kühlwasser oder umgekehrt.

Also alles sehr dubios.
Kurzum: Fällt dem TÜV nicht auf - maximal an schlechten Abgaswerten aber nicht visuell.
Das die Werkstatt wissentlich Fakewerte für die AU nehmen wollte finde ich höchst denkwürdig.
Das würde ich bei der Innung melden.

Wenn man keine Ahnung hat und der Werkstatt vertraut, dann ist man ausgeliefert und wird verarscht - schade.
Sowas nur noch schriftlich absprechen.

Die handgekritzelte Rechnung finde ich in der heutigen Zeit auch ziemlich, naja, ranzig...

Oder defekten Öldruckschalter, deshalb die Dichtung getauscht, und nun ist die Lambda defekt und regelt nicht nach.

Alles Glaskugel lesen, scheint eine kleine Werkstatt zu sein mit handgeschriebener Rechnung.🙄

Zitat:

Auto von Beginn an in Euren Händen?

Wir sind die Zweitbesitzer.

Zitat:

Wo hat der Motor Öl verloren?

Das ist die Frage aller Fragen. Vor der Reparatur war es folgendermaßen. Alles war ok, sind für zwei Wochen in den Urlaub.

Dann kamen wir zurück, sind 2-3 mal rumgefahren 50-60km. Dann ist mir aufgefallen das Öl aus dem Öldruckschalter(?) tropft und sich Öl im Kühlbehälter(?) ansammelt.

Hier hieß es: Wir hätten den Wagen geschrottet weil wir nicht Öl nachgefüllt hätten, 2 Monate vorher hatte ich den Ölstand überprüft es war voll. Ich frage mich an dieser Stelle wie man behaupten kann das wir vergessen hätten Öl nachzufüllen wenn es doch die ganze Zeit getropft hat und der Kühlbehälter(?) mit Öl voll lief... Aufjedenfall war der Öltank trocken!

Der Öldruckschalter(?) wurde provisorisch ausgetauscht aber es müsse eben alles gemacht werden, ich dürfte paar Tage rumfahren ohne das was passiert aber nicht viel.

Auch in dieser Zeit hat der Wagen weiterhin Öl verloren, sein Kommentar: dürfte eigentlich nicht sein aber er würde das ja eh bald reparieren alles. Und den Rest kennt ihr ja aus dem vorherigen Postings. Eigentlich müsste ich alles nochmal chronologisch aufschreiben.

Übrigens hier mein alter Thread, wusste mein Login nicht mehr, konnte kein PW zurücksetzen da keine Mail bekommen.
https://www.motor-talk.de/.../...euchte-oel-leer-schaden-t6365296.html

Stecker der Lambdasonde und Motorsteuergerät untersuchen ob da Öl vorhanden ist.

Selber gucken oder gucken lassen?

Vertraust du noch der Werkstatt🙄, also Google fragen wo die Teile verbaut sind und selber schauen.
Bist du dir sicher das die Kopfdichtung wirklich defekt war und nicht nur der Öldruckschalter?

genau, ich meinte damit eher ob ich das auch als Laie nachschauen kann ohne groß rumschrauben zu müssen.

Also wie gesagt, der Öldruckschalter wurde als allererstes provisorisch ausgetauscht und Öl nachgekippt.
Der Rest steht auf der Rechnung, das wurde alles 'ne Woche später gemacht.

Lässt sich doch so einfach nicht nachprüfen, vielleicht war die Dichtung nicht defekt wurde aber trotzdem getauscht.

Was soll ich jetzt am besten machen? Habe weder Lust mit diesem Typ in Kontakt zu treten, noch habe ich Lust eine weitere Werkstatt zu beauftragen und noch mehr Geld zu zahlen, wer weiss was noch alles gemacht werden muss 🙄

@Omegared88

Da bleibt wohl nur der Gang zum Anwalt übrig.
Sorry, aber da hat wohl jemand euer Auto kaputt repariert, so deutlich ich da sagen muss.
Alleine schon 213 Euro für den Kopfdichtungssatz ist vollkommen überzogen.
Und für 85 Euro Stundenlohn, hättest du den Wagen auch bei Opel abgeben können.
Hydrostößel warum neu?
Machen selten Probleme, aber einfach mal so eben tauschen.
Das sieht mir alles nach einer Hinterhof Werkstatt aus.
Und das wichtigste fehlt.
Wenn das Steuerkettengehäuse abmontiert wurde, warum steht da keine neue Dichtung für die Ölwanne auf der Rechnung?
Kannst schon mal kurz oder lang davon ausgehen das die Ölpumpe irgendwann defekt geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen