Kein TÜV, da Bremskraft hinten ungleich

Opel Corsa D

Servus zusammen,

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.

Die hintere bremskraft ist ungleich, woran kann das liegen? Wie wäre hier die richtige Vorgehensweise euer Meinung, um den Fehler zu finden und dann auch zu beseitigen.

2 Achse links 171 rechts 124 Betriebsbremse
2 Achse links 169 rechts 117 Feststellbreme

TÜV Bericht habe ich mit hochgeladen

Die Werkstatt hat einen Kostenvoranschlag gemacht der meiner Meinung nach jenseits von gut und Böse ist. Bissl über 1000 Euro....

Gestern hatte meine Frau mit ihren Corsa D 1,4 / 64kw, ca 45.000km wo sie leider durchgefallen ist.
Es sind insgesamt 3 hauptabweichungen.

Bremse vorne ist mir soweit klar aber was ich hinten tun muss, ist mir nicht klar.

Vielen Dank schonmal für eurer Feedback

Gruß Stefan

Tüv bericht
17 Antworten

Ich würde die Trommel abnehmen, schauen ob alles gängig und dicht ist, wenn ja die bremsbacken einmal abschmirgeln die Trommeln ausschmirgeln und dann nochmal auf den Prüfstand fahren.
Oft ist nur Abrieb Schuld an diesem Mangel

Erstmal die Gegenfrage.
Scheiben oder Trommelbremse?

Wenn Scheibenbremse, ist ein optischer Unterschied feststellbar?

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 11. August 2021 um 06:24:03 Uhr:


Erstmal die Gegenfrage.
Scheiben oder Trommelbremse?

Wenn Scheibenbremse, ist ein optischer Unterschied feststellbar?

Hinten sind trommelbremsen verbaut

Zitat:

@OpelOnkel schrieb am 11. August 2021 um 06:23:07 Uhr:


Ich würde die Trommel abnehmen, schauen ob alles gängig und dicht ist, wenn ja die bremsbacken einmal abschmirgeln die Trommeln ausschmirgeln und dann nochmal auf den Prüfstand fahren.
Oft ist nur Abrieb Schuld an diesem Mangel

Vielen Dank für die Tipps. Dann werde ich das als erstes mal probieren.

Ähnliche Themen

Wenn ich ne Bremstrommel öffne, dann mache ich gleich alles neu. Kostet doch heute nicht mehr die Welt.

Lass, wegen mir die Radbremszylinder noch drinnen wenn sie dicht sind. Aber eigentlich sollte man die auch wechseln.
Nicht das die dir in ein paar Wochen die Beläge versauen…

Also
Bremsbackensatz
Radbremszylinder
Federnsatz
(Am Besten auch die Seile gleich mit…)

Bremsscheiben/ Beläge wechseln Klick mich

Ich würde nur die Bremse hinten einstellen, säubern, wenn sonst alles in Ordnung ist, da bei einer Laufleistung von 45.000km ein Austausch der Teile nicht notwendig ist.
Trommelbremse beim Corsa D i.d.R weit über 100.00Km ohne Probleme

@Stefan31

Wann wurde denn zuletzt die Bremsflüssigkeit erneuert??
Könnte auch am Bremskolben liegen, der klemmt oder undicht ist.
Aber 100.000 km wie @Haribo11 schon schrieb, sollte eine Trommelbremse halten.
Da muss etwas anderes im Argen liegen.

Wird denn die Handbremse regelmäßig benutzt??
Gibt ja viele, die ignorieren diese zu benutzen.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 11. August 2021 um 16:08:52 Uhr:


@Stefan31

Wann wurde denn zuletzt die Bremsflüssigkeit erneuert??
Könnte auch am Bremskolben liegen, der klemmt oder undicht ist.
Aber 100.000 km wie @Haribo11 schon schrieb, sollte eine Trommelbremse halten.
Da muss etwas anderes im Argen liegen.

Wird denn die Handbremse regelmäßig benutzt??
Gibt ja viele, die ignorieren diese zu benutzen.

Die Bremsflüssigkeit wurde ziemlich sicher noch nie erneuert. Die handbremse wurde nicht regelmäßig benutzt. Was aber sicherlich daran liegt, dass sie immer wieder an Spannung verliert.

Sie wurde vor ca einem Jahr nachgestellt das se am 4ten Zahn wieder zog mittlerweile muss man sie wieder komplett durchziehen damit se hebt.

Ist sicherlich auch schon komisch....

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 11. August 2021 um 15:49:21 Uhr:


Ich würde nur die Bremse hinten einstellen, säubern, wenn sonst alles in Ordnung ist, da bei einer Laufleistung von 45.000km ein Austausch der Teile nicht notwendig ist.
Trommelbremse beim Corsa D i.d.R weit über 100.00Km ohne Probleme

Klar machen die mehr an Laufleistung.
Aber irgendwas muss ja sein sonst würde die besser funktionieren.
Und ehe ich da zweimal ran muss nur weil ich keine Teile da hab mache ich doch lieber gleich neu.

Wenn ich dann aufmache und sehe das ich es nicht wechseln muss weil…x/x ist, dann gebe ich die Sachen eben zurück.

Zeit ist ja auch Geld.

Zitat:

@Stefan31 schrieb am 11. August 2021 um 16:30:49 Uhr:


Die Bremsflüssigkeit wurde ziemlich sicher noch nie erneuert. Die handbremse wurde nicht regelmäßig benutzt. Was aber sicherlich daran liegt, dass sie immer wieder an Spannung verliert.

Sie wurde vor ca einem Jahr nachgestellt das se am 4ten Zahn wieder zog mittlerweile muss man sie wieder komplett durchziehen damit se hebt.

Ist sicherlich auch schon komisch....

Was ist daran denn komisch?
Auch eine Handbremse hat Abnutzung, ergo auch längere Wege. Das Nachstellen ist eine Kleinigkeit.

Bei dem einen Vectra brauchte ich im Laufe der Jahre 3 neue Seile, weil sich die ständig längten.
Man muss an der Handbremse nicht ständig/täglich dran herum zerren, aber wenn man sie generell ignoriert, wird man von ihr auch ""ignoriert"" und man darf sich mit den Folgen herum plagen.

Nimm mal die Trommeln ab. Höchstwahrscheinlich hat sich dort der Gammel breit gemacht und der muss raus.
Alles sauber machen, die Hebelchen leicht schmieren und Beläge mit Schmirgelleinen sauber machen. Wieder zusammenbauen, sauber einstellen und gut isses.
Die überalterte Bremsflüssigkeit würde ich trotzdem wechseln, auch wenn die für die ungleiche Bremskraft nix dafür kann.

Die 1000 Euro Werkstatt hat in meinen Augen einen Vollvogel. Wollen die die komplette Hinterachse erneuern oder wie kommt man auf den Preis?

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 11. August 2021 um 15:49:21 Uhr:



Trommelbremse beim Corsa D i.d.R weit über 100.00Km ohne Probleme

Hab' die 195tkm schon überschritten und vor 5 Monaten damit auch die Plakette bekommen :-)

Also früher hat man da ja gerne den Trick angewandt, die Bremse Mal ordentlich Heiss werden zu lassen. Soll heißen, paar Meter Mal mit angezogenen Handbremse, dann auf den Prüfstand. Ich hatte jetzt seit Jahren keine Probleme mehr mit der Bremskraftverteilung, aber beim letzten Mal hat der Trick geholfen. War aber auch ne relativ frisch gemachte Bremse.

Sonst würde ja schon das wichtigste geschrieben.

... den "Trick" macht man ja auch heute noch.

Wurde es beim besagten Fahrzeug gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen