Nebelschlussleuchten, deren Kontrolleuchte und der TÜV
moinsen.
mein kleiner war nun beim TÜV und er kam nicht durch.
urteil: erheblicher mangel
nebelschlussleuchten leuchteten nicht, ABER die kontrolleuchte schon!
so! ich weiß, so eine leuchtende KONTROLLLEUCHTE in den amaturen soll mir ja signalisieren, dass die lampen hinten ordentlich leuchten.
was ist defekt, wenn die kontrollleuchte sagt, das alles funzt aber hinten kein licht rauskommt? diesen zustand fand der herr ingenieur nicht witzig, und ich auch nicht.
hab eben mal hinten die stecker der rückleuchten abgezogen, also links und rechts, und dann den schalter betätigt. kontrollleuchte LEUCHTETE!!! darf sie doch gar nicht! oder? der tüvver meinte, nein, das darf sie nicht!
zum fahrzeug:
Corsa D
2006
1,4 - 66KW
abnehmb. AHK
5 türer
hat da jemand einen guten tipp? FOH geht nicht da zu teuer. batterie mal für ne halbe stunde abklemmen zum resetten iwelcher steuerungsdingens? fehlerspeicher ist leer!
gruß,
ROWCorsaB
Beste Antwort im Thema
na und was nutzt das? Du magst Check-Control haben, andere haben es nicht. Ich weiß es nicht, vermute aber das es Ausstattungsabhängig ist.
In dem Fall, das die elektrische Verbindung der AHK denkt, es sei ein Anhänger am Fzg, wird es immer noch nichts bringen. Die Kontrollleuchte im Cockpit leuchtet, die NSL aber dennoch nicht.
Das ganze Check-Control nutzt nichts, wenn die Bedingen anders sind als vermutet.
Ist denn keiner mehr in der Lage mal seine Leuchten selbst zu kontrollieren? Sowas kann man sogar mal im Parkhaus machen. Ich mache das bei jedem Start so, wenn ich rückwärts an einer Wand stehe (Bremslichtkontrolle). Oder auch während der Fahrt geht so manches. Wie schwer kann das sein? Da wird lieber ein Forum zugemüllt anstelle eine gewisse Eigeninitiative zu ergreifen, die jedem Verkehrsteilnehmer quasi in die Verantwortung gelegt wurde mit dem Erhalt der Fahrerlaubnis.
Je mehr die Autos können, desto unselbstständiger wird der Mensch.....
35 Antworten
Zitat:
glaube auch kaum das hier nur 'profis' auf Postings antworten dürfen... vorallem da auch sie oft genug einfach nur im trüben fischen und diverse Lösungsansätze vorschlagen.
Sicherlich könnten die Profis bessere Lösungsvorschläge geben wenn die TE die hier oft genug Fragen stellen, keinerlei Angaben zum Fahrzeug machen und auch sonst mit ihren Angaben hinter dem Berg halten.
Außerdem kann man nur vermuten anhand der spärlichen Information die gegeben werden und letztendlich kann keiner hier Glaskugellesen.
Hart gesprochen sind 80% der hier Fragenden nicht in der Lage vernünftige Daten zu liefern.
moin leute. mein problem ist doch noch nicht behoben...
aber ich kann jetzt etwas mehr dazu sagen:
BEIDE nsl leuchten NUR wenn die zündung eingeschaltet ist.
sobald ich den motor starte und die nsl einschalte leuchten diese für ca 4 sec. und gehen wieder aus. versuche ich sie dann wieder einzuschalten blinken die nsl nur kurz auf und das wars.
aaaaber, wenn ich eine der lampen ausbaue und den motor starte dann leuchtet diese eine dauerhaft sobald ich sie einschalte.
kurz zusammengefasst:
- beide nsl leuchten NUR bei eingeschalteter zündung (motor aus)
- bei laufenden motor leuchten beide kurz auf (ca 4 sec) und bleiben aus
- wenn ich eine der beiden nsl ausbaue leuchtet die andere auch bei laufenden motor (natürlich erst nach dem einschalten der nsl)
kann mir jemand helfen den fehler zu finden?
gruß,
ROWCorsaB
Der Corsa, auch der 5T hat nur eine Nebelschlussleuchte, auch wenn auf der anderen Seite Lampen verbaut sind.
Ergo, da stimmt was nicht wenn beide leuchten.
Was willst du damit sagen?
damit will ich sagen, dass mein jetztiges problem nicht mehr mit der überschrift übereinstimmt.
ich antworte dir hier:
neuer thread
gruß und danke,
ROWCorsaB