Nebelschlußleuchte
moin.....
hat von euch schon mal einer gesehen das rechts auch eine nebelschlußleuchte verbaut ist diese aber nicht mit an geht?????? (GTC) weiß da jemand warum? oder muß diese auch wieder freigeschaltet werden?????🙄🙄🙄
mfg holger
15 Antworten
Vielleicht ist das für die englische Ausführung gedacht?
So steht es auch in der Anleitung: "Länderspezifische Ausführung: Nebelschlussleuchte nur auf der linken Seite..."
Das hatte ich beim Audi auch mal - einfach Leitung von A->B verlegen und beide Lampen betreiben.
Gut zu wissen, werde ich mir gleich mal anschauen.
Mir langen schon die Deppen die mit einer bei jeden Wetter rumfahren, is doch total überflüssig und dann noch 2 betreiben🙄
Ich fahr schon lange Auto, aber bis jetzt hatte ich die bloss an, wenn mir einer hinten reinblendete
hallo,
ich würde mir mal die STVO durchlesen. 2( in worten zwei ) nebelschlußleuchten sind verboten und klar definiert.
kostet nur unnnötig bußgeld.
gruß
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
bei der Nebelschlußleuchte rechts ist die Glühlampe drin, es fehlt jedoch die Leitung.
Freigeschaltet muß nichts werden.
Gruß
Moritz218
Zitat:
Original geschrieben von Broesel44
hallo,
ich würde mir mal die STVO durchlesen. 2( in worten zwei ) nebelschlußleuchten sind verboten und klar definiert.
kostet nur unnnötig bußgeld.
gruß
Es sind auch 2 Nebelschlussleuchten erlaubt.
http://bundesrecht.juris.de/stvzo/__53d.htmlZitat:
Original geschrieben von christian17
Es sind auch 2 Nebelschlussleuchten erlaubt.Zitat:
Original geschrieben von Broesel44
hallo,
ich würde mir mal die STVO durchlesen. 2( in worten zwei ) nebelschlußleuchten sind verboten und klar definiert.
kostet nur unnnötig bußgeld.
gruß
http://bundesrecht.juris.de/stvzo/__53d.html
sorry, zu meiner aktiven arbeitszeit war nur eine NSL erlaubt , wurde anscheinend geändert.
nun denn , dann kann man ja bremslicht unwahrscheinlich gut von nebelschlußleuchten unterscheiden, mit anderen worten der vordermann fährt immer mit dem fuß auf der bremse, oder doch die NSL an . kann man sich aussuchen.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von christian17
Es sind auch 2 Nebelschlussleuchten erlaubt.
http://bundesrecht.juris.de/stvzo/__53d.html
wobei es ja Schwachsinn ist, wenn die Fernscheinwerfer gleichzeitig mit den Nebelschlussleuchten an sein können🙄
Soll ich mich gleichzeitig und andere blenden?
Ich hatte es auch noch im Hinterkopf, dass nur eine NSL erlaubt ist.
Aber andere Punkte des Gesetzestext sollten wir besser in Sicherheitsforum diskutieren😉
Zitat:
Original geschrieben von Thunderharley
Mir langen schon die Deppen die mit einer bei jeden Wetter rumfahren, is doch total überflüssig und dann noch 2 betreiben🙄
bei soetwas gebe ich mit Fernlicht kontra, und meist funktioniert es, das die Leute es dann auch merken und die Leuchte ausmachen
Hi Kollegen,
in der Bedienungsanleitung, bzw. im "So wirds gemacht!" steht drin,
dass rechts ebenfalls eine Birne installiert ist, die als Ersatzbirne gilt, sie ist nicht zu benutzen, außer durch eine neue Leitung.
Ist bei Opel ja auch logisch: Die Rückleuchten sind für Rechts und Linksverkehr. Es ist während der Produktion billiger in beide eine Nebelschlussleuchte einzusetzen, als nachzufragen, wird diese Rückleuchte an einem Rechts oder Linkslenker verbaut.
Grüße
Schienchen
Hallo,
Die Leuchte ist wirklich nur eine Ersatzleuchte. Selbst wenn die Fassung angeschlossen ist und nur der Pin am Stecker fehlt: sobald man sie parallel anschliesst, erkennt der Treiber für die Nebelschlussleuchte (der nur für eine 21W-Lampe konstruiert wurde) Überlast und schaltet den Ausgang ab. In Serie schalten wird nicht empfohlen.
MfG BlackTM
Hallo zusammen
ich habe bei meinem Astra H Caravan die rechte Nebelschlußleuchte angeschlossen.
Ein 5 Minuten Dauertest bei laufendem Motor ergab keine Abschltung der Elektronik.
An alle Nebelschlußleuchten- Kritiker:
Der Astra H Caravan hat ein sehr schwaches Rücklicht. ( 3,75VDC sind an
einer 12VDC 21W Glühbirne angeschlossen)
Bei typischen Winterwetter-dichter Nebel- Streusalz das sofort an alle Leuchten festklebt- ist der Caravan hinten fast ohne Beleuchtung .
Da schalte ich lieber die 2 Nebelschlußleuchten ein.
Gruß
Moritz218
@ Moritz218
Wie erfolgt der Anschluß der zweiten Leuchte? Muß ein Kabel verlegt oder eine Änderung am Stecker vorgenommen werden?
Evtl. Bilder ?
Hallo MaxeMU
Die Nebelschlußleuchte ist der mittlere Stecker. Ich habe links ein Kabel angelötet weil
im Gruppenstecker ein anschließen nicht möglich ist und dann unterhalb des Heckklappenschlosses zur rechten Seite gezogen.( Mit Kabelbinder am vorhanden Kabelbaum noch befestigen)
Rechts habe ich einen 2,8mm Stecker aufgebogen weil der Anschluß ca. 3,2mm ist.
Den aufgebogenen Stecker habe ich mit einem 2 Komponenten Kleber im Gruppenstecker rechts festgeklebt.
Evt. gibts auch einzelne Stecker zum Einrasten beim FOH
Wichtig: Der Gruppenstecker rechts muß für einen Glühlampenwechsel noch abgezogen
werden können.
Gruß
Moritz218