Nebelschlußleuchte - geht nix

VW Golf 1 (17, 155)

Hallöchen,

habe folgendes Problem an meinem Golf 2, PN Bj. 1990: Meine Nebelschlußleuchte funktioniert nicht...
Bin natürlich nicht unttätig gewesen und war schon beim Schrotti und habe mir nen anderen Schalter geholt, aber Fehlanzeige, auch beim ausprobieren eines 2 ten Schalters tat sich nichts. Die Kontakte an der Anschlußleiste von der linken Rückleuchte habe ich ebenfals geprüft; sieht alles ganz sauber aus und auch die Sicherung Nr. 10 habe ich mal gewechselt, ohne erkennbaren Erfolg. 🙁

Jetzt frag ich mich, welche Fehlerquellen noch in Frage kommen. Auf dem Relaissteckplatz Nr. 10 steckt nur ne Brücke, fahre aber ohne NSW und dann sollte die ja wohl auch reichen. Bei genauer Betrachtung dieser Brücke stellte sich auch heraus das die ja eigentlich verpolungssicher ist, sie hat ja noch 2 Plastiknasen.

Und dann ist da noch so was störendes, die Helligkeitsreglung für die Instrumentenbeluchtung tuts auch nicht, obwohl die auch schon getauscht wurde... is zwar nix schlimmes, wär aber schöner, wenn sie die Helligkeit regeln würde 😉

Danke für Antworten und Gruß aus dem Sauerland

47 Antworten

ist auf 83 Strom?

Also von 83 ("+"😉 auf Masse gemessen -wie gesagt- 13.64 V

13,64V bei laufenden Motor?
Versorgungsspannung liegt an,also muß der Fehler zwischen Schalter und Leuchte liegen

Zitat:

Original geschrieben von luser0815


13,64V bei laufenden Motor?
Versorgungsspannung liegt an,also muß der Fehler zwischen Schalter und Leuchte liegen

Glückwunsch, so weit waren wir auch schon!

@VW_GOLF_II
Wahrscheinlich hast Du nur einen Brücke gemacht beim schalten, davon brannte dann kurz die Lampe.

Ähnliche Themen

wie geschrieben habe es überlesen. deshalb die nachfrage.
er hat aber auch geschrieben 83B gegen Masse= Durchgang. wäre ja auch io.

Das bedeutet also für mich, dass ich die gesamte Leitung (grau-weiß) abgehend vom Schalter bis zur NSL überprüfen muss?😰
Gibt es da denn besondere Stellen an denen die Leitung schonmal gerne beschädigt ist?
Und wie verläuft die Leitung hinter dem Schalter, also was muss ich alles freilegen und demontieren um den Fehler zu finden?
Auf Steckplatz Nr. 10 geht ja auch nochmal eine Leitung weiß-grau drauf...

Gruß Wolf

Die Leitung nach hinten brauchst du nicht prüfen, mach eine Brücke von + nach 58b rein. Wenn die dann leuchtet ist alles ok.

Leuchtet es nicht, dann mal an der Brücke messen wieviel Spannung anliegt. Sind es noch 13V dann liegt es in der Leitung nach hinten, sind keine 13V mehr da, liegt der Fehler im Sicherungskasten.

MFG Sebastian

War gestern auch bei mir.

Weder die Nebler vorne noch die Schlussleuchte ging.

Schalter leuchtete nicht. Strom kam aber an.

Beim Durchschalten mit dem Schalter hat sich nichts geändert.

Also ran an die ZE, war ne Sicherung Fritte. Neue rein - weiter gehts.

So einfach kanns manchmal sein.

Beste Grüße
reno

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Die Leitung nach hinten brauchst du nicht prüfen, mach eine Brücke von + nach 58b rein. Wenn die dann leuchtet ist alles ok.

Leuchtet es nicht, dann mal an der Brücke messen wieviel Spannung anliegt. Sind es noch 13V dann liegt es in der Leitung nach hinten, sind keine 13V mehr da, liegt der Fehler im Sicherungskasten.

MFG Sebastian

Hm hab ich mal gemacht, obwohl 58b ja angeblich + für Beleuchtung Schalter ist. NSL Leuchtet nicht und auf Brücke liegen ~ 12 V an.

Das merkwürdige ist aber von + auf 83b kein Spannung messbar, noch merkwürdiger ist: Von 83b auf 58b = NSL leuchtet, also kann es die Leitung nach hinten ja nicht sein... Also hab da mal mehr zufällig ne Brücke gelegt, von 83b auf 58b aber dann leuchtet die NSL.

Hab ich irgendwo einen Dreher drin ?

Gruß Wolf

edit: @ Reno: Sicherung hab ich ja gecheck is i. O. oder gibt es (neue ZE) noch andere als den Steckplatz Nr. 10 (15 A) für NSL?

sieht so aus das die Klemme +(83) Stromlos ist obwol 13,64V gemessen worden sind.😁
Fehler sollte zwischen Lichtschalter, ZE und Nebelschalter zu finden sein. ich habe leider keinen Stromlaufplan von der neuen ZE und kann jetzt nicht weiterhelfen.

Zitat:

Original geschrieben von luser0815


sieht so aus das die Klemme +(83) Stromlos ist obwol 13,64V gemessen worden sind.😁
Fehler sollte zwischen Lichtschalter, ZE und Nebelschalter zu finden sein. ich habe leider keinen Stromlaufplan von der neuen ZE und kann jetzt nicht weiterhelfen.

Nein es ist schon so wie beschrieben:

Klemme + (oder 83) hat 13,64 V, überbrücke ich die dann mit 83b, fällt die Spannung auf 0,06 V ab. (NSL leuchtet nicht(!))
Klemme 58b gebrückt mit 83b = NSL leuchtet.

Gruß Wolf

wie schon gesagt dort ist dein Problem. das Kabel gibt noch eine Ruhespannung ab aber keine Leistung um den Glühfaden der NSL zum glimmen zu bringen

Also muss ich das Kabel von + (83) verfolgen und auf Fehler untersuchen? 😕
Frage mich dann nur, was ich alles demontieren muss um den Fehler zu finden...

Und dann frag ich mich noch, ob es auch das Relais für die NSL sein kann (Teile Nr.: 701 945 383) und wo das genau sitzt, dann könnte ich mal versuchen, das Relais auszutauschen...

Vielleicht weiß ja jemand wo das Relais für die NSL sitzt, bzw. wie ich so eine "Kabelverfolgung" praktisch anstelle.

Grüße

Stromverlauf alte ZE
von Lichtschalter Klemme 56 zur ZE Pin A9 
von Pin M1 zum Nebelschalter an Klemme 83 (+)
stimmt nicht mit deiner ZE überein und ist nur als info gedacht wie es ungefähr geklemmt sein kann
ein Relais ist nur verbaut für die NSW 

Merkwürdiges passiert mit meinem Golf II 🙄

Längere Zeit geht auch nicht die Instrumentenbeleuchtung von dem Schalter (links neben Lenkrad) für Licht.
Wie ich ja erwähnt hatte, ging die NSL an, wenn ich 58b mit 83b gebrückt habe.
Gerade im Dunkeln hab ich dann mal den Schalter für NSL durchgedrückt und siehe da: Die Instrumentenbeleuchtung für den Schalter für das Licht geht an...
Kann es sein, dass die Kabel an der Klemme 83 (+) und 58b irgendwie vertauscht sind, weil die Instrumentenbeleuchtung für den Schalter fürs Licht eigentlich doch dauerhaft leuchten sollte, oder?

Grüße aus dem verregneten Sauerland

Wolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen