Nebelschlußleuchte - geht nix

VW Golf 1 (17, 155)

Hallöchen,

habe folgendes Problem an meinem Golf 2, PN Bj. 1990: Meine Nebelschlußleuchte funktioniert nicht...
Bin natürlich nicht unttätig gewesen und war schon beim Schrotti und habe mir nen anderen Schalter geholt, aber Fehlanzeige, auch beim ausprobieren eines 2 ten Schalters tat sich nichts. Die Kontakte an der Anschlußleiste von der linken Rückleuchte habe ich ebenfals geprüft; sieht alles ganz sauber aus und auch die Sicherung Nr. 10 habe ich mal gewechselt, ohne erkennbaren Erfolg. 🙁

Jetzt frag ich mich, welche Fehlerquellen noch in Frage kommen. Auf dem Relaissteckplatz Nr. 10 steckt nur ne Brücke, fahre aber ohne NSW und dann sollte die ja wohl auch reichen. Bei genauer Betrachtung dieser Brücke stellte sich auch heraus das die ja eigentlich verpolungssicher ist, sie hat ja noch 2 Plastiknasen.

Und dann ist da noch so was störendes, die Helligkeitsreglung für die Instrumentenbeluchtung tuts auch nicht, obwohl die auch schon getauscht wurde... is zwar nix schlimmes, wär aber schöner, wenn sie die Helligkeit regeln würde 😉

Danke für Antworten und Gruß aus dem Sauerland

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf_2


weil die Instrumentenbeleuchtung für den Schalter fürs Licht eigentlich doch dauerhaft leuchten sollte, oder?

läuft original sinnloserweise über zündung...

damals hat man wohl schiss gehabt das die lampe den akku leerzieht 🙄

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf_2


Gerade im Dunkeln hab ich dann mal den Schalter für NSL durchgedrückt und siehe da: Die Instrumentenbeleuchtung für den Schalter für das Licht geht an...

dann hassu nen wurm drin 😁

grüsse aus witten hemer iserlohn und menden 🙂

Wie bekomm ich denn den Wurm wieder raus ??
83 (+) gegen 58b tauschen?

Grüße

So...

Der Vollständigkeit halbar wollte ich hier noch kurz kundtun, dass ich den "Wurm" gefunden und beseitigt habe. Habe nämlich mal vor 3 oder 4 Jahren den Schalter für Licht gewechselt und anscheinend einen falschen verbaut, der das merkwürdige Verhalten verursachte.
Schnell mal wieder den ursprünglichen Schalter eingebaut und den Tauschschalter raus. Der ursprüngliche hat noch 3 Anschlussklemmen mehr und zwar an der Regulierung für die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung. Laut ETOS gibt es auch 5 verschiedene Varianten von dem Schalter für Licht und davon hab ich wohl damals eine falsche Variante verbaut. Naja, wie auch immer; jetzt funzt alles wieder NSL, Helligkeitsregulierung Instrumentenbeleuchtung und sämtliche Kontrollleuchten. 😎

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen