Nebelschlußleuchte - geht nix
Hallöchen,
habe folgendes Problem an meinem Golf 2, PN Bj. 1990: Meine Nebelschlußleuchte funktioniert nicht...
Bin natürlich nicht unttätig gewesen und war schon beim Schrotti und habe mir nen anderen Schalter geholt, aber Fehlanzeige, auch beim ausprobieren eines 2 ten Schalters tat sich nichts. Die Kontakte an der Anschlußleiste von der linken Rückleuchte habe ich ebenfals geprüft; sieht alles ganz sauber aus und auch die Sicherung Nr. 10 habe ich mal gewechselt, ohne erkennbaren Erfolg. 🙁
Jetzt frag ich mich, welche Fehlerquellen noch in Frage kommen. Auf dem Relaissteckplatz Nr. 10 steckt nur ne Brücke, fahre aber ohne NSW und dann sollte die ja wohl auch reichen. Bei genauer Betrachtung dieser Brücke stellte sich auch heraus das die ja eigentlich verpolungssicher ist, sie hat ja noch 2 Plastiknasen.
Und dann ist da noch so was störendes, die Helligkeitsreglung für die Instrumentenbeluchtung tuts auch nicht, obwohl die auch schon getauscht wurde... is zwar nix schlimmes, wär aber schöner, wenn sie die Helligkeit regeln würde 😉
Danke für Antworten und Gruß aus dem Sauerland
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bubilowatz
OK, wenn die Lampe im Schalter nicht leuchtet, kommt dort schon kein Strom an
auch die lampe im schalter kann kaputt gehen...
nicht raten - messen ! 🙂
gruss !
Du drückst den schalter ja komplett durch oder???
MFG Sebastian
Zündung und Abblendlicht sind eingeschaltet, Schalter is auch komplett durchgedrückt, also in der 2. Stellung. Lampe des Schalters kann natürlich defekt sein, aber dass dann auch gleich 2 Lampen von den Tauschschaltern beim Schrottplatz defekt sind, ist doch schon merkwürdig, oder nicht?
Gruß Wolf
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf_2
Zündung und Abblendlicht sind eingeschaltet, Schalter is auch komplett durchgedrückt, also in der 2. Stellung. Lampe des Schalters kann natürlich defekt sein, aber dass dann auch gleich 2 Lampen von den Tauschschaltern beim Schrottplatz defekt sind, ist doch schon merkwürdig, oder nicht?Gruß Wolf
Moin wolf,
sorry, aber ich muss GOLFZWO Recht geben:
Messen nicht raten!
Schau mal wie weit Du kommst!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bubilowatz
Moin wolf,Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf_2
Zündung und Abblendlicht sind eingeschaltet, Schalter is auch komplett durchgedrückt, also in der 2. Stellung. Lampe des Schalters kann natürlich defekt sein, aber dass dann auch gleich 2 Lampen von den Tauschschaltern beim Schrottplatz defekt sind, ist doch schon merkwürdig, oder nicht?Gruß Wolf
sorry, aber ich muss GOLFZWO Recht geben:
Messen nicht raten!
Schau mal wie weit Du kommst!
Wenn du sagst, wo du herkommst findet sich vielleicht einer der dir helfen kann.
MFG Sebastian
Hmm messen ist ja nicht so das Problem, aber was genau kann oder sollte ich messen?
An dem Stecker von dem Schalter bieten sich ja mehrere Möglichkeiten zum messen. Ich wohne in Meinerzhagen, ist an der A45, hinter oder, je nachdem wie man fährt, auch vor Lüdenscheid. 🙄
Gruß Wolf
Hallo,
mess doch mal mit dem Messgerät in den Stecker des Schalters gegen Masse und sag uns was da so ankommt....
Wenn ich mich nicht vertue, kommt dort nur folgendes an:
31: Masse für die Beleuchtung (interessiert gerade nicht)
58b: + für die Beleuchtung (interessiert gerade nicht)
+: Zuleitung für die Nebellampen. Bei eingeschalteter Zündung und Abblendlicht sollte hier Plus anliegen.
Dann gibt es noch 83a, das ist Abgang Nebel vorne und 83b das ist Nebelschlußleuchte. Den Schalter kannst Du direkt mal auf durchgang prüfen, bei jeweiliger Schalterstellung natürlich.
So ist es richtig, habe gerade extra für dich meine Golf "abgewrackt". Muss ich jetzt wieder rein bauen gehen.
Wenn am Schalter nichts kommt: Zuleitung zur Zentralelektrik (Sicherungskasten) prüfen.
Wenn dort Spannung anliegt und der Schalter OK ist, geht es auch dort weiter (Kabelfarbe merken und verfolgen), weil hinter der ZE eine Steckverbindung dafür ist.
Frohes Schaffen!
Danke schonmal für den betriebenen Aufwand...
Meine Messung hat folgendes ergeben:
31 -> 58b ~12 V bei eingeschaltetem Abblendlicht,
83b -> 31 Immer Durchgang, ob geschaltet oder nicht 😕
Ich hoffe doch, dass ich den 83b auf Durchgang gegen 31 messen sollte, oder etwa gegen + ?
Fragende Grüße
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf_2
Danke schonmal für den betriebenen Aufwand...
Meine Messung hat folgendes ergeben:31 -> 58b ~12 V bei eingeschaltetem Abblendlicht,
83b -> 31 Immer Durchgang, ob geschaltet oder nicht 😕Ich hoffe doch, dass ich den 83b auf Durchgang gegen 31 messen sollte, oder etwa gegen + ?
Fragende Grüße
Wie ich oben schon schrieb, sind 31 und 58b egal!
Uns interessiert jetzt:
(Überprüfung ob Spannung anliegt am Schalter)Welche Spannung liegt an (und nicht Durchgang, Messgerät auf Volt und Gleichspannung stellen, Messbereich 20V) wenn die Zündung an ist, Schalter abgezogen, dann messen wir Masse (Türfangband oder ähnliches) gegen +. Liegt dort eine spannung an, wenn ja: welche?
Danach widmen wir uns dem abgesteckten Schalter (reine Überprüfung Schalterfunktion):
Durchgang messen kannst du: + gegen 83a und + gegen 83b, hier sollte dann (bei richtiger Schalterstellung) durchgang sein. Stufe eins: + und 83a haben nur Durchgang, Stufe Zwei: + hat gegen 83 a und b Durchgang.
doppelpost, sorry
Aha jetzt hab ich`s auch gecheckt 😁
Also Masse gegen + = 13.64 V
+ gegen 83a Schalterstellung 1: Durchgang
+ gegen 83b Schalterstellung 2: Durchgang auf 83a und 83b
War auch nochmal so frei, hinten an der NSL zu messen.. 6,28 V und zwischendurch ging sogar mal die Kontrollleuchte des Schalters, möglich, dass ich nur Kontakt Probleme habe und das alles mal mit Kontaktspray bearbeiten muss?🙄
edit: hab nochmal die Kontakte von dem Stecker vorsichtig enger gebogen und die Kontakte am Schalter gereinigt, hat sich aber leider nichts geändert, auch die Sache mit der Kontrollleuchte, war ein einmaliges Erlebnis.😠
OK, Spannung kommt, Schalter ist OK!
Das mit dem Wackler ist natürlich möglich, reinige mal die Kontakte der Birne und des Sockels...
Quatsch, die Kontrolllampe ging ja an als Du hinten gewackelt hast. Die Klampe geht auch an wenn keine Birne drann ist.
Da hilft nur: Kabel kontrollieren, den schwarzen Schlauch mal ein bischen aufschneiden und nach möglichen Beschädigungen suchen. Vorne kannst Du wieder zusammen bauen. Da ist alles OK
entweder habe ich es überlesen oder ihr habt die Klemme 83 (Stromversorgung Schalter) vergessen zu prüfen
Also nur damit ich alles richtig verstehe:
Die Kontrollleuchte ging zwischendurch mal an, als ich vorne falsch rumgemessen habe. Momentan geht die überhaupt nicht an, egal ob ich am Schalter oder hinten wackel. Die Leitung weiß-grau zur NSL verschwindet ja durch den Kofferaum hinten links an der Sitzbank vorbei und diese Leitung soll ich jetzt auf Schäden untersuchen ?🙂
Grüße Wolf
Zitat:
Original geschrieben von luser0815
entweder habe ich es überlesen oder ihr habt die Klemme 83 (Stromversorgung Schalter) vergessen zu prüfen
Bei den neueren Modellen steht da nur noch + nicht mehr 83. Habe ich auch heute erst bemerkt.