Nebelschlussleuchte / Farbe Armaturen / Duplexauspuffanlage

Opel Vectra C

Servus Leute,

ich hab ein paar Fragen meinen GTS betreffend:

1. Wie kann ich die zweite Nebelschlussleuchte, rechts, aktivieren. Bei meinem Vectra B musste ich nur ein Kabel in den Lampenträger verlängern, jetzt ist aber schon alles vorhanden. Ich könnte mir vorstellen, dass ich irgendetwas auf ein anderes Land oder os programmieren muss, z.B. auf England, da sind glaub ich beide Leuchten aktiv. Weiss da jemand genaueres?

2. Ich habe mein altes Radio eingebaut und mir die original Opel-Blende besorgt. So, jetzt hat diese Blende, sowie der Rahmen meines Radios nicht die gleiche Farbe wie der Rest, bzw. das original VDO Radio. Kann mir jemand sagen wie die Farbe heisst oder mir ne Nummer zukommen lassen? Was ich an Infos habe ist, dass es sich um eine metallic-Lackierung handelt, dass auf dem original Radio als Frontfarbe "CC Metallic" draufsteht und das ich das Silverstone-Paket habe.

3. Ich bin ein Fan von Duplexauspuffanlagen. Nun habe ich mich schon ein wenig informiert, allerdings ist mir die irmscher-Anlage zu bullig. Ich möchte gerne die original Duplexanlage anbauen, allerdings weiss ich nicht was für Teile ich brauche. Es gab hier schonmal einen Thread, aber da kam man zu keinem Ergebnis, deswegen rolle ich das ganze hier nochmal auf. Klar ist der Heckschürzeneinsatz mit der Aussparung auch auf der rechten Seite. Dann gibt es aber verschiedene Endtöpfe für die rechte Seite. Einmal ist da die Möglichkeit, nach dem Mitteltopf ein Y-Rohr anzubringen oder vom linken Endtopf eine Querverbindung zum rechten Topf. Mein Opelhändler möchte mir kein Y-Rohr anbauen, der würde mir komplett nen neuen Mitteltopf mit Y-Abgang andrehen. Aber wenn ich ein paar Teilenummern hätte und bestellen könnte, dann kann ich es auch anderswo anschweissen lassen, nur weiss ich nicht welche Teile ich für meinen Motor benötige. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Schönen Dank schonmal für ein paar hoffentlich hilfreiche Antworten.

35 Antworten

So, dann meld ich mich auch mal wieder.

Erstmal zu den Diskussionen meine erste Frage betreffend. Ich möchte einfach nur wissen, wie ich die zweite Nebelschlussleuchte aktiviert bekomme. Ein paar Lösungsansätze sind ja auch schon da, danke schonmal. Was das Geschwätz von wegen der Blenderei angeht, so will ich davon nichts hören. Ich brauche das Teil nicht um jemanden zu ärgern oder will sie auch sonst nicht missbrauchen. Ich gehöre ausserdem zu den Leuten, die wissen, dass man die Leuchte erst bei Sicht unter 50m und dann mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50km/h einsetzen darf. Also erzählt mir nicht ich blende dann einen, so dass er einen Unfall baut oder sonstwas. Da sind die Spaten, die nicht wissen wie sie an und aus geht und beim kleinsten Regentröpfchen auf der Autobahn das Ding anhaben und mit 200 an einem vorbeischiessen jawohl die Gefährlicheren.

Nächste Sache, Radioblende.
Es gitb nicht nur zwei Einbaurahmen, sondern drei. Einen schwarzen, einen silbernen und einen, ich sach mal dunkelsilbernen. Den habe ich auch genommen und der geht schon stark in die Richtung meine Armaturen, allerdings sind die in einer Art metallic-Effekt und der Einbaurahmen nicht. Also sieht man den Unterschied beim genauen Hinsehen. Ausserdem ist der Rahmen sehr empfindlich und ich hab ihn mir beim Einbau gleich mal ordentlich zerkratzt. Also hat jemand die Farbnummer oder den Namen?

Zu guter Letzt, Duplex-Anlage.
Die Varianten von LExmaul kommen absolut nicht in Frage, das Roht unter der Schürze vorstehen zu lassen grenzt an Blasphemie. Was mich nicht loslässt ist die Sache mit dem anflanschen an den linken Endtopf. Ich hab den rechten Endtopf im Teilekatalog schon gesehn, aber ich weiss nicht wo ich ihn am linken ansetze und mit was ich die Verbindung herstellen kann. Da wären vielleicht ein paar Bilder von jemandem mit dieser Variante vom Werk aus nicht schlecht, damit ich evtl. auch den von BlackTM beschriebenen Blindstopfen finden kann.

So und nun weiterdiskutiert.

P.S.: Es soll sich bitte niemand angegriffen fühlen was meine Äusserungen über die NSL angeht, aber ich habe meine Erfahrungen gemacht ...

Zitat:

Original geschrieben von 98erVectra


Da wären vielleicht ein paar Bilder von jemandem mit dieser Variante vom Werk aus nicht schlecht, damit ich evtl. auch den von BlackTM beschriebenen Blindstopfen finden kann.

Guck doch mal in den Thread den ich hier verlinkt habe. Da hat uns TheCatbat doch dankenswerterweise seine Auspuffanlage abgeknipst (3.0 CDTI). Du kannst da schön sehen wo der rechte Topf dran ist. An dieser Stelle finde ich bei meinem Rohr leider keinen Blindstopfen. Aus diesem Grund sind wir in dem Thread zum Ergebnis gekommen daß wohl der Vorschalldämpfer ebenfalls neu angeschafft werden muß....es sei denn man hat die Möglichkeit und Kenntnisse beim schweissen.

@Teamfox
Nur wegen dem Sound? Klingt der 3.2 und 3.0 denn so scheizze? Was kostet dich denn der Umbau von einem auf zwei Rohre bei germantuning?

grüsse

Moment, ich weiss welches Bild du meinst, da geht es wie du sagst vom Mitteltopf aus. Aber wenn ich BlackTM richtig verstanden habe, dann ist am linken Endtopf irgendwo ein Blindstopfen und an den kann man anflanschen. Quasi einfach eine Verbindung von links nach rechts hinter der Heckschürze oder so.

Wenns so wäre...welcher rechter Serien-Endtopf sollte denn dann an diese Stelle? Das Rohr ist ja dann komplett anders gebogen.

Kann ich mir nicht vorstellen daß das so gemeint war, oder ich liege jetzt total daneben :/

grüsse

Ähnliche Themen

Hallo, hab leider noch keinen vor die Linse gekriegt, wegen der Bilder.

Ich meine es so :

Code:
         ________
<-== |            \_____
        |          ___  \   
        |______  _/   \  \_____
              | |     \_______ <-==
             / /
     ______/ /
    |       /
<-==|______/
       

So sieht das beim 2.2er direct aus. Beim 2.2 DTI fehlt halt einfach der Abgang und der 2. Endschalldämpfer, stattdessen ist dort eben ein Blindstopfen. Die linken Endtöpfe sehen für mich absolut gleich aus.

Beim 2.0 Turbo ist es aber über ein Y-Rohr gelöst (wie auch beim 3.0CDTI), dafür sind die beiden Endtöpfe kleiner und etwa gleich gross. Die Auspuffanlage ist also stark motorabhängig.

Die anderen Motoren habe ich mir noch nicht so genau angeschaut, aber ich denke es gibt nur die 3 Varianten (1 Endtopf, 2 Endtöpfe wie oben sowie 2 Endtöpfe mit Y-Rohr). Dabei ist wohl alles unter 2.2 direct mit nur einem Endtopf, alles darüber mit Y-Rohr.

Nur eine Vermutung.

MfG BlackTM

😰

wenn das mit der 2.2 Direct-Variante funktioniert, wäre das ja genial. Welche Motorbezeichung hat der 2.2 Direct eigentlich?

Ich muß gleich mal unters Auto und am Endtopf nach dem Stofpen suchen.

Danke BlackTM...da habe ich wohl voll an dir vorbei geredet. Ich dachte es gibt nur die Y-Variante...

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Code:
         ________
<-== |            \_____
        |          ___  \   
        |______  _/   \  \_____
              | |     \_______ <-==
             / /
     ______/ /
    |       /
<-==|______/
       

MfG BlackTM

OT:

Schönes Bild BlackTM! 😁

Gefällt mir gut...

MfG

@Zerbrösel
"nur" zwei neue edelstahlendtöpfe 699 EUR mit anbau und dekra einzelabnahme!

ich nehem ne komplettanlage ab KAt, da kann man den sound "frei" wählen.....899 EUR....

ich kann mir aussuchen welche endrohre ich haben will, wie lang die sein sollen usw.

Die hier!

Zitat:

Welche Motorbezeichung hat der 2.2 Direct eigentlich?

Z22YH.

Zitat:

Schönes Bild BlackTM!

Das is voll die Sysiphusarbeit, weil das im Edit-Fenster ganz anders aussieht als im Thread dann. Und hinterher stimmts doch wieder nicht, naja Probiers mal aus wos keiner sieht :-) Ich sollte doch noch n Foto machen.... *hehe*

MfG BlackTM

@Teamfox_CC
Ist sicher eine gute Lösung,
leider ist die Fa. nicht in Zentral-Deutschland. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM



Das is voll die Sysiphusarbeit, weil das im Edit-Fenster ganz anders aussieht als im Thread dann.

...deshalb ist's ja so gut!

MfG

Also den Endtopf hab ich im Teilekatalog bei meinem Freundlichen schon gesehen, jetzt muss ich nur noch de Blindstopfen finden und das passende Rohr um den zweiten Topf ranzubasteln und dann klär ich mal nen Preis ab.

Caravan

beim 2,2 DTI Caravan schaut es folgendermassen aus:

wenn ich also jetzt 2 Rohre haben möchte muss ich das jetzige abtrennen und verlaengern lassen und ein Endstück dran. Richtig? Das 2. müsste ich dann wie auf dem Bild zu sehen ist, erst den Deckel abnehmen lassen und dann ebenfalls dranschweissen und das Endstück drauf. Oder müssen da noch Endschalldaempfer, oder was auch immer noch dran?

Super, danke für die Fotos, denn genau das wollte ich zeigen.

Dort kommt noch ein Rohr und ein kleinerer Schalldämpfer ran, aus dem dann das Endrohr rausschaut.

MfG BlackTM

Hallo,

zu der tollen Zeichnung von BlackTM hier das entsprechende Foto

Deine Antwort
Ähnliche Themen