Nebelschlussleuchte / Farbe Armaturen / Duplexauspuffanlage

Opel Vectra C

Servus Leute,

ich hab ein paar Fragen meinen GTS betreffend:

1. Wie kann ich die zweite Nebelschlussleuchte, rechts, aktivieren. Bei meinem Vectra B musste ich nur ein Kabel in den Lampenträger verlängern, jetzt ist aber schon alles vorhanden. Ich könnte mir vorstellen, dass ich irgendetwas auf ein anderes Land oder os programmieren muss, z.B. auf England, da sind glaub ich beide Leuchten aktiv. Weiss da jemand genaueres?

2. Ich habe mein altes Radio eingebaut und mir die original Opel-Blende besorgt. So, jetzt hat diese Blende, sowie der Rahmen meines Radios nicht die gleiche Farbe wie der Rest, bzw. das original VDO Radio. Kann mir jemand sagen wie die Farbe heisst oder mir ne Nummer zukommen lassen? Was ich an Infos habe ist, dass es sich um eine metallic-Lackierung handelt, dass auf dem original Radio als Frontfarbe "CC Metallic" draufsteht und das ich das Silverstone-Paket habe.

3. Ich bin ein Fan von Duplexauspuffanlagen. Nun habe ich mich schon ein wenig informiert, allerdings ist mir die irmscher-Anlage zu bullig. Ich möchte gerne die original Duplexanlage anbauen, allerdings weiss ich nicht was für Teile ich brauche. Es gab hier schonmal einen Thread, aber da kam man zu keinem Ergebnis, deswegen rolle ich das ganze hier nochmal auf. Klar ist der Heckschürzeneinsatz mit der Aussparung auch auf der rechten Seite. Dann gibt es aber verschiedene Endtöpfe für die rechte Seite. Einmal ist da die Möglichkeit, nach dem Mitteltopf ein Y-Rohr anzubringen oder vom linken Endtopf eine Querverbindung zum rechten Topf. Mein Opelhändler möchte mir kein Y-Rohr anbauen, der würde mir komplett nen neuen Mitteltopf mit Y-Abgang andrehen. Aber wenn ich ein paar Teilenummern hätte und bestellen könnte, dann kann ich es auch anderswo anschweissen lassen, nur weiss ich nicht welche Teile ich für meinen Motor benötige. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Schönen Dank schonmal für ein paar hoffentlich hilfreiche Antworten.

35 Antworten

doppelte Nebelschl.-leuchte

Hallo 98erVectra,

abgesehen davon, daß 2 NSL nicht erlaubt sind und es mich als Hinterherfahrer tierisch nerven würde 🙁 🙁 ist die technische Umsetzung deines Vorhabens nicht einfach möglich (was'n Glück!! 😁 ). Der Treiberbaustein für die NSL wird aufgrund der erhöhten Last (doppelter Strom) auf Kurzschluß erkennen und abschalten. Selbst wenn du die Lampendiagnose wegprogrammierst, wird der Treiber nach kurzer Zeit so heiß, daß er zum Sebstschutz abschalten wird.

Eure Tante-Erna

Hmm, da war Tante-Erna wieder schneller :-)
Aber das hat mich jetzt stutzig gemacht, was Tante-Erna bezüglich der Anzahl der NSL schreibt, denn es gibt Hersteller, die verbauen 2 NSL. Also kurz gegoogelt :

Zitat:

Mehrspurige Kraftfahrzeuge, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt, und ihre Anhänger müssen hinten mit einer oder zwei, andere Kraftfahrzeuge und Anhänger dürfen hinten mit einer Nebelschlußleuchte ausgerüstet sein.

Quelle :

Fahrschule24.net

Nichtsdestotrotz hast Du natürlich recht, was den Ausgang der REC angeht. Was die unbenutzte andere Leuchte angeht, da hat meines Wissens nach schon jemand Aktien drin. Wenn man es wirklich will, dann sollte man den Ausgang ein Relais schalten lassen und damit beide Lampen betreiben. Lampenkontrolle natürlich ausschalten und ne Freilaufdiode verwenden.

zu den anderen Fragen :

2. Es gibt meines Wissens nach nur 2 Farben, du hast anscheinend die falsche, also lass Dir die andere bestellen.

3. Lass Dir doch den 2. Endtopf an den ersten Anflanschen, ist wie gesagt nur ein Blindstopfen drauf.

MfG BlackTM

@BlackTM: Ich war zwar schneller, du aber genauer! 😉

Ich habe den Gesetzestext mal gecheckt und zu meiner Überraschung festgestellt daß 2 NSL's tatsächlich erlaubt sind (zumindest in Deutschland). Sorry für die Fehlinfo!

Daß die meisten Hersteller es trotzdem nicht machen liegt daran, daß 2 eingeschaltete NSL so hell sind, daß die Bremsleuchten nur noch eingeschränkt wahrgenommen werden (zumindest die beiden in den Hecklampen).

Eure Tante-Erna

Hallo,

schon wieder die "@@"!°??=@@??" mit der 2. Nebelschlußleuchte!!!

Als Hinterherfahrer stört die 2. Leuchte sehr.

Die Bremsleuchten werden als Warnsignal viel zu spät wargenommen und die beiden NSL blenden derart, daß man eine Sonnenbrille bräuchte.

Abgesehen davon, daß es offensichtlich erlaubt ist, halte ich es für optische Umweltverschmutzung die 2. NSL zu betreiben.

mfg.
bauto

Ähnliche Themen

Das mit der Duplexanlage interessiert mich auch, hatte schon mal angefangen, mir Teilenummern rauszusuchen, nur bin ich nicht zu 100% sicher, ob es sich auch ausgeht (Rohrdurchmesser vom 2,2DTI und 3,0CDTI sind aber identisch an der Anschlußstelle nach dem KAT).

Werde mich auch noch beim FOH schlau machen, was die sagen, vermutlich braucht man aber folgendes neu:

Endtopf Beifahrerseite
Mittelrohr mit Abzweigung
Blende hinten an der Stoßstange
diverses Kleinmaterial

der rechte Endtopf könnte möglicherweise bleiben.
Die Teilekosten kommen in den Bereich von 800€ (oder auch etwas mehr).

Wenn du die Anlage drinnen hast, dann schreib bitte, was alles notwendig war, wenn ich schneller bin, dann schreib ich eh ein How-To (siehe Signatur).

Hmm, wo ist denn mein Post hin... naja, schreib ich ihn halt nochmal...

Ich will hier nicht wirklich eine Love/Hate - Diskussion lostreten, evtl. könnten wir ja einen gesonderten Thread aufmachen.

Also die beste Nebelschlussleuchte nützt nichts, wenn sie falsch oder garnicht bedient wird.

Ich fahre häufig Autobahn als Langstrecke. Und bei Nebel/Regen finde ich viele der Rückleuchten einfach zu dunkel (das mag auch von der Karosserieform des Vordermanns abhängen, je nachdem wieviel Wasser er hochwirbelt). Genaugenommen sieht man eher die Silhoutte durch den Wassernebel als die Schlussleuchten.

Sollte mein Vordermann clever genug sein um seine NSL einzuschalten dann sehe ich immerhin sein Licht.

Was mich aber meist stört, ist das man bei nur einer NSL den Abstand zum Vordermann und seine Position (linke oder rechte Spur, in Kurven z.B.) nur schwer abschätzen kann. Mit zwei NSL hat man die Fahrzeugbreite als guten Bezugspunkt und kann den Abstand besser einhalten. Deswegen bin ich auch ein Kandidat für die Nachrüstung.

Zwei NSL sind erlaubt, die NSL zweckentfremdet einzusetzen ist aber verboten, so sehe ich das.

Die Einführung der 3. Bremsleuchte hat da ebenfalls sehr geholfen, finde ich. Ein besseres Anzeichen für den bremsenden Vordermann gibts nicht, fehlt nur noch die Leuchtflächenvergrösserung/Impulsanzeige für härtere Bremsvorgänge.

MfG BlackTM

}Hier { ist nochmal der Endrohr-Thread (musste ziemlich im Forum wühlen). Da stehen die Teilenummern teilweise drin.

@BlackTM
ich weiß nicht wo da ein Flansch sein soll (siehe Thread oben, Seite 2). Da hab ich mal meine Bilder von meinem Auspuffanlage drin und ich wüsste nicht wo man da den rechten Endtopf anflanschen könnte. Meines wissens gibt es das Y-Rohr nur zusammen mit dem Vorschalldämpfer und nicht extra. Die Trennpunkte sind auch beim 3.0 vor dem Vorschalldämpfer und erst nach der Y-Abzweigung...genau wie bei der 2.2er Anlage. Nur hat die 2.2er kein Y-Rohr.

Wenn das mit dem anflanschen doch gehen sollte wäre das klasse und man hätte die Kosten für den Vorschalldämpfer gespart....

Sollte ich da was verwechseln tuts mir echt leid und bitte um Berichtigung

grüsse

Also das mit dem Anflanschen gibts meines Wissens nach beim Signum. Da geht das Rohr in den linken Endtopf rein und per Flansch zum rechten rüber, die Endtöpfe gehen aber beide schräg nach vorne und so ist die Verbindung nur 10 oder 20cm zwischen den beiden Töpfen. Hab mir das mal angesehen bei einem 3,0CDTI Signum der bei meinm FOH zufällig grad auf der Hebebühne war.
Beim GTS und beim normalen Vectra (wahrscheinlich auch beim Caravan) teilt sich das Mittelrohr hinten und geht dann zu den Töpfen.

Anflanschen is da nicht, weil die Töpfe grad nach vorne gehen und das Rohr nach außen bis zu den Töpfen, man könnte sich nur selber was zusammenschweißen, das is aber ärgerer Pfusch und wenn mal ein Topf kaputt ist wirds richtig umständlich zu reparieren, die Lösung mit den Orginalteilen ist da haushoch überlegen. Hab jedenfalls heute nochmal ein Mail rausgeschickt an OPEL, vielleicht erfahr ich ja beim deutschen Kundenzentrum was, hier in Österreich wurde ich an den Händler verwiesen, weil:

Zitat:

Die Überprüfung bzw. Modifizierung von Kundenfahrzeugen liegt im Verantwortungsbereich unserer Vertragshändler, denn diese besitzen die notwendigen personellen und technischen Voraussetzungen hierfür. Einen Umbau müssten Sie sich allerdings im Anschluß von Ihrer zuständigen Landesregierung typisieren lassen. Ihr Opel Partner vor Ort wird Sie diesbzüglich gerne detailiert und fachmännisch beraten.

Na ja vielleicht weiß man in good old Germany mehr drüber (bin sicher nicht der erste, der auf die Idee gekommen ist).

Hallo,

ich glaub ich mach mal ein paar bessere Fotos und erkundige mich nochmal genau, vielleicht irre ich hier auch gewaltig.

Edit : natürlich ist die Auspuffanlage stark vom Motor abhängig und davon ob Sport oder nicht. Unterschiede zwischen den Vectras und Signums gibts meines Wissens nach nicht (nicht am Endschalldämpfer).

MfG BlackTM

Ja, wäre gut wenn man eine (kostengünstige?) Lösung für die original Opel-Duplex Anlage finden könnte.

Habe hierzu auch mal meinen Haus-Tuner Lexmaul interviewt aber die Lösung gefällt mir nicht so gut:

"Unser Endschalldämpfer System können wir Ihnen nur mit den Endrohren anbieten, die unter der Schütze herauskommen.
Die Serienöffnungen werden mit speziellen Abdeckungen verschlossen.
Diese Abdeckungen gehören kostenfrei zum Lieferumfang.
Zwei Bilder als Beispiel habe ich angehängt."

...und das 2.

hey leute..... nur mal nen tipp......

sollte nicht nur gut aussehen sondern auch noch gut klingen!!!!!!!!!!!!!

www.germantuning.de

schaut mal unter einzelanfertigungen nach und dann auf einzelanfertigungen der letzten tage klicken...da ist auch nen vectra... ich habe auch schon einen termin gemacht.........!!!!!

ich brauche nur noch die hitzeschutzbleche für die rechte seite.... falls mir da jemand helfen kann!!!!!!...

MfG timo

Ach herje...die Lexmaul-Varianten sehen für meinen Geschmack ziemlich übel aus. Würde ich mir so nicht machen lassen.

Und bei diesem germantuning.de steht daß es sich dabei um einen V6 handelt. Kann sein daß ich jetzt voll daneben liege...aber sind nicht der 3.2 und der 3.0 Diesel die einzigen beiden mit der Bezeichnung V6? Wenn ja, warum lässt sich dann einer ne Doppelendrohr reinbauen...haben die beiden doch eh schon drin? Check ich nicht...

grüsse

wegen dem sound.....

kann aber auch jeder nachrüsten der nur 1 endrohr hat.....

hier mal nen link zu nem guten video......

www.sebastianmeisch.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen